Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.05.2021, 09:38
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Hallo zusammen,
ich habe die komfortable Situation zweier baugleicher NB´s. Eins ist von Win10 zu Win11 per Inplace-Upgrade gekommen, und mein aktives Notebook. Das baugleiche habe ich clean neu mit Win11 aufgesetzt, und möchte, da größere SSD (einziger Unterschied) darauf umziehen. Vorzugsweise natürlich mit allen Apps und Settings ...
Habt ihr einen Tipp, wie das mit möglichst wenig manuellem Aufwand und kostenneutral zu erledigen wäre?
Gruß&Dank
Peter
ich habe die komfortable Situation zweier baugleicher NB´s. Eins ist von Win10 zu Win11 per Inplace-Upgrade gekommen, und mein aktives Notebook. Das baugleiche habe ich clean neu mit Win11 aufgesetzt, und möchte, da größere SSD (einziger Unterschied) darauf umziehen. Vorzugsweise natürlich mit allen Apps und Settings ...
Habt ihr einen Tipp, wie das mit möglichst wenig manuellem Aufwand und kostenneutral zu erledigen wäre?
Gruß&Dank
Peter
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Du könntest bspw. mit Macrium Reflect die Festplatte klonen. (Kann auch die Free Version)
Hab ich damals auch so gemacht.
Hab ich damals auch so gemacht.
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Wenn man "clean" installiert, kann man aber NICHT Apps und Dateien behalten wie es bei einem Inplace Update wäre - was du ja laut erstem Post eigentlich wolltestp3p4 hat geschrieben: 29.01.2022, 10:16 Hi du, clonen möchte ich ja nicht ... ich möchte ja weg von dem Inplace-Upgradeten zum Cleanen ...
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Also willst du bei dem Notebook mit Upgrade Win10 -> 11 die größere SSD einbauen?
Aber wenn du es dort auch clean willst, bleibt dir nur eine Neuinstallation.
Aber wenn du es dort auch clean willst, bleibt dir nur eine Neuinstallation.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.05.2021, 09:38
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Nein, ich möchte Apps, Settings und das Userprofil (1 User), von einem Win11-NB auf ein anderes Win11-NB umziehen ... Es ist release-mäßig genau das gleiche Win11 auf einem baugleichen System (also auch gleiche Treiber), nur eben clean installiert mit größerer SSD ...
-
- Forenkenner
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.08.2015, 11:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Mach ein Backup der C: Partition von Notebook 1 mit Macrium Reflect oder einem anderen der gängigen Backup-Programme.
Je nach gewähltem Backup sind da noch weitere Partitionen im Backup - das muß man wissen.
Auf Notebook 2 machst Du ein Restore der der C: Partition in die bestehende C: Partition (das Clean installierte Windows wird dadurch überschrieben). Aufpassen, daß wirklich nur die C-Partition zurückgespielt wird und nicht etwa zusätzliche Partitionen.
Nach Neustart von Notebook 2 hast du zunächst ein nicht aktiviertes Windows - aber nur kurz. Bei der ersten Netzwerkverbindung aktiviert sich Windows wieder (wenn es vorher auf Notebook 2 aktiviert war). Es sind aber alle Programme und Einstellungen von Notebook 1 auf Notebook 2 übertragen.
Je nach gewähltem Backup sind da noch weitere Partitionen im Backup - das muß man wissen.
Auf Notebook 2 machst Du ein Restore der der C: Partition in die bestehende C: Partition (das Clean installierte Windows wird dadurch überschrieben). Aufpassen, daß wirklich nur die C-Partition zurückgespielt wird und nicht etwa zusätzliche Partitionen.
Nach Neustart von Notebook 2 hast du zunächst ein nicht aktiviertes Windows - aber nur kurz. Bei der ersten Netzwerkverbindung aktiviert sich Windows wieder (wenn es vorher auf Notebook 2 aktiviert war). Es sind aber alle Programme und Einstellungen von Notebook 1 auf Notebook 2 übertragen.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.08.2015, 11:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Dann verstehe ich nicht, was Du willst. Dein cleanes Win ist in dem Augenblick nicht mehr clean, wo Du auch nur das erste Programm installierst. Und mit einem Notebook und cleanem Win kannst Du nicht einmal eine Mail schreiben oder mit einem Browser ins Internet gehen - dann ist es nämlich auch nicht mehr clean.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Was du da vorhast, kann gar nicht funktionieren.
Windows 11 Clean + Benutzerprofil bringt dir nichts, da ja die Programme fehlen.
Windows 11 Clean + Benutzerprofil bringt dir nichts, da ja die Programme fehlen.
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Also clean MIT Daten / Apps funktioniert es nicht, ABER vielleicht reicht es ja den Datenträger (doch) zu clonen und DANACH nach Wikki vorgehen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Wenn ich das richtig verstehe, ist sein Hauptanliegen seine kompletten Win-Einstellungen (Settings, Konto etc) + Programme (inkl. Einstellungen) auf das zweite Gerät zu bekommen. Diese Sachen also quasi in sein Clean-Install (welches sich auf dem zweiten Gerät befindet) integrieren ohne "drüber zu bügeln".
Programme + Einstellungen gäbe es ggf. noch Software für ...z.B. CloneApp.
https://www.builtbybel.com/ms-apps/cloneapp
Bezüglich der Win-Einstellungen bzw. Settings sehe ich eher keine Möglichkeit, außer ...wie bereits mehrfach erwähnt ...die ursprüngliche SSD bzw. die gewünschte Partition zu klonen.
Programme + Einstellungen gäbe es ggf. noch Software für ...z.B. CloneApp.
https://www.builtbybel.com/ms-apps/cloneapp
Bezüglich der Win-Einstellungen bzw. Settings sehe ich eher keine Möglichkeit, außer ...wie bereits mehrfach erwähnt ...die ursprüngliche SSD bzw. die gewünschte Partition zu klonen.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 29.01.2022, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Hinzu kommt - beim clonen - und eventuellem erfolgreichen Konvertierung der Einstellungen / Kontodaten, dass es dann Probleme geben könnte - auf jeden Fall mit dem MS-Konto, eine Aktivierung auf 2 physikalischen Rechnern ist ja nicht vorgesehen, bzw. nicht erlaubt
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Das kommt natürlich noch hinzu. Der ganze Aktivierungs-Zirkus müßte vermutlich für Gerät 2 erfolgen, soweit möglich. Letztendlich ist es andere Hardware - ob baugleich oder nicht.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Forenkenner
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.08.2015, 11:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Umzug von Win11 Inplace-Upgrade zu Win11 Clean Install
Mit der Windows Aktivierung gibt es keine Probleme beim Clonen oder bei der von mir oben beschriebenen Methode, wenn auf beiden Rechnern schon ein aktiviertes Windows drauf war. Die Aktivierungsinformation ist ja nicht auf dem Rechner gespeichert, sondern bei Microsoft.