Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 31.12.2021, 12:32

Moin,
ich habe eben einen Rechner mit der aktuellen .iso von Under the Hood auf Windows 11 (22000.376) gebracht.
Das ganze lief ordentlich durch. Es gab mehrere Treiberaktualisierungen und ein UEFI-Update (Insyde). Alles wurde fehlerfrei installiert.
Auffällig war aber, dass ein Rezertifizierungsprozess dauerhaft ca. 50% der CPU belegten.
Die ausgeführte Datei: C:\Program Files\Intel\TXE Components\iCLS\IntelPTTEKRecertification.exe
Man kann den Prozess über den Taskmanager beenden, aber nach einem Neustart des Rechners ist er wieder aktiv.
Was kann man dagegen machen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße, Michael

Tante Google

Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von Tante Google » 31.12.2021, 12:32


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von moinmoin » 31.12.2021, 12:42

Das Problem scheint bei Intel bekannt zu sein. Wie hier für einen NUC
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... -kits.html

Bleibt wohl nur nach Bios Update, Chipsatz Update oder neuen Trusted Execution Engine Treiber Ausschau zu halten.

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 31.12.2021, 12:47

Okay. Danke. Viele Grüße, Michael

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von DK2000 » 31.12.2021, 13:45

TPM 2.0 ist aktiviert und voll einsatzfähig?

Habe bei mir am NUC damals TXT deaktiviert, weil das nicht richtig lief und TPM wollte ich auch nicht.

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 31.12.2021, 14:03

@DK2000: Ich habe die Einsatzfähigkeit von TPM nicht geprüft. Mache ich aber noch. Was bedeutet NUC und TXT in Deiner Antwort? Danke. Viele Grüße Michael

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von Blondi_2021 » 31.12.2021, 14:15

NUC Mini PC siehe hier https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... s/nuc.html + Text datei werden woll all zu viele nicht sein
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von DK2000 » 31.12.2021, 14:25

Mit NUC meine ich dies Gerte: https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... s/nuc.html

Wenn Du das aber gar nicht hast, dann kannst Du das auch wieder vergessen. Das hatte ich dann falsch interpretiert.

Mit TXT meine ich die "Intel® Trusted Execution Technologie". Das setzt voraus, dass SecureBoot und TPM aktiviert und benutzbar ist und die Virtualisierung (VT-x und VT-d) aktiviert ist. Ist im Grunde genommen so etwas wie die Kernelisolierung in Windows selber, nur strenger, wenn denn mal sauber läuft. Hat bei mir mit Windows 10 mit dem alten Rechner nie richtig funktioniert. Gab immer BSODs. Daher habe ich das deaktiviert und gut.

Und bei Dir scheitert es anscheinend an der Rezertifizierung. Ohne gültigen EK (Endorsement Key) aus dem TPM ist das eh nutzlos und nervt nur noch mehr. der Treiber, welcher bei Dir da die Last erzeugt, gehört zum TXT bzw. dem TXE (Trusted Execution Engine).

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 31.12.2021, 14:38

Okay. Danke. Ich werde mal schauen. Vielen Dank.

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 31.12.2021, 16:22

@DK2000: Ich habe diese Anleitung im Netz gefunden:

Windows-Taste, Suchen nach „Aufgabenplaner“
Im „Aufgabenplaner“ rechts unter „Ansicht“ prüfen, ob „ausgeblendete Aufgabe einblenden“ aktiviert ist
In der Liste nach unten blättern und Eintrag „Intel PTT EK Recertification“ suchen
Dann Eintrag markieren, mit rechter Maustaste „deaktivieren“ auswählen

Das habe ich hier gefunden https://www.iacepc.com/forum/viewtopic.php?t=909 und für mich dann ins Deutsche transferiert.
Ich unterstelle mal, dass man damit diesen Rezertifizierungsprozess dauerhaft ausstellt.
Siehst Du das auch so?
Ich will das TPM nicht nutzen und daher auch nicht im UEFI Änderungen vornehmen, sondern nur die CPU-Last auf dem Rechner dauerhaft reduzieren.
Danke für Deine Einschätzung.

Michael

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von DK2000 » 05.01.2022, 20:10

Gute Frage, sollte so funktionieren. So habe ich auch die Sache mit der "SCEP-Zertifikatregistrierung" für TPM 2.0 in Windows 10/11 abgeschaltet. ist jetzt läuft alles normal. TXT/TXE habe ich ja nicht. Damals hatte ich aber einfach das im BIOS abgeschaltet und die dazugehörige Software von Intel nicht mehr installiert.

Musst die Software halt mal im Auge behalten, was die so macht. Eventuell meckert die dann irgendwo anders rum.

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 05.01.2022, 20:13

@DK2000: Danke für Deine Antwort. Michael

hmkemerz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: 05.10.2020, 17:43
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Intel PTT EK Recertification erzeugt hohe CPU Last nach Windows 11 Installation

Beitrag von hmkemerz » 06.01.2022, 12:18

@DK2000: Auf dem besagten Rechner ist TPM 2.0 vorhanden und aktiviert. Trotzdem läuft dieser recertification Prozess von Intel immer wieder los und blockiert 50% der CPU-Leistung. Ich habe die Aufgabe IntelPTTEKRecertification.exe in der Aufgabenplanung nun deaktiviert.
Ich beobachte die Lage. Danke nochmals für die Unterstützung. Michael

Antworten