Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Guten Morgen,
ich habe hier ein Win11 Pro, bei welchem die Windows-Sicherung eingerichtet wurde.
Ist es möglich, eine etwaige Konfigurationsdatei, die vermutlich in den Tiefen des Systems schlummert, zu löschen, um den Urzustand wiederherzustellen?
ich habe hier ein Win11 Pro, bei welchem die Windows-Sicherung eingerichtet wurde.
Ist es möglich, eine etwaige Konfigurationsdatei, die vermutlich in den Tiefen des Systems schlummert, zu löschen, um den Urzustand wiederherzustellen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Da MS dieses Feature sehr vernachlässigt hat, würde ich immer zu externen Backup-Programmen, wie z. B. AOMEI-Backupper oder auch Macrium Reflect, greifen.
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Das ist aber off topic. Es geht nicht um die qualitative Bewertung der Windows-Sicherung und Priorisierung einer externen backup Anwendung, sondern um eine Option, den Urzustand wiederherzustellen ohne das gesamte System zurückzusetzen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Welchen Urzustand meinst du denn?
So wie es da jetzt steht, ist es der Urzustand und noch nicht eingerichtet.
Auch wenn es Offtopic ist, Workshop hat da recht. Die Win 7 Sicherung ist nur noch dazu da, um eine alte Windows 7 Sicherung wiederherstellen zu können.
So wie es da jetzt steht, ist es der Urzustand und noch nicht eingerichtet.
Auch wenn es Offtopic ist, Workshop hat da recht. Die Win 7 Sicherung ist nur noch dazu da, um eine alte Windows 7 Sicherung wiederherstellen zu können.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 249
- Registriert: 18.08.2015, 11:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Nach der Einrichtung einer Sicherung sieht es ja so aus:
Die Sicherung braucht genausoviel Speicherplatz wie das Original und läßt sich nur im Ganzen wiederherstellen - da arbeiten die gängigen Backup-Programme viel besser.
Möglicherweise hilft das Zurückgehen auf einen Wiederherstellungspunkt vor dem Einrichten der Sicherung. Die Erstellung von Wiederherstellungspunkten ist aber in Win11 per Default abgeschaltet (wie auch schon in den neueren Win10 Versionen).
Man kann aber die Sicherungsdateien löschen und einen eventuell eingestellten Zeitplan deaktivieren. Dann stört diese Einstellung nicht weiter.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den "Urzustand", wie er im Post #1 gezeigt wird, wieder herzustellen. Da gibt es wohl keine einfache Lösung (in der Registry habe ich nicht nachgeschaut).Die Sicherung braucht genausoviel Speicherplatz wie das Original und läßt sich nur im Ganzen wiederherstellen - da arbeiten die gängigen Backup-Programme viel besser.
Möglicherweise hilft das Zurückgehen auf einen Wiederherstellungspunkt vor dem Einrichten der Sicherung. Die Erstellung von Wiederherstellungspunkten ist aber in Win11 per Default abgeschaltet (wie auch schon in den neueren Win10 Versionen).
Man kann aber die Sicherungsdateien löschen und einen eventuell eingestellten Zeitplan deaktivieren. Dann stört diese Einstellung nicht weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Danke dir @PeteM92, mehr wollte ich nicht wissen.
Es funktioniert über die Registry.
wie von @PeteM92 bereits beschrieben regedit: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsBackup
löschen der folgenden Einträge danach schauts so aus und dann wieder über Systemsteuerung/ Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) der urspüngliche Zustand.
Es funktioniert über die Registry.
wie von @PeteM92 bereits beschrieben regedit: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsBackup
löschen der folgenden Einträge danach schauts so aus und dann wieder über Systemsteuerung/ Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) der urspüngliche Zustand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sassicaia am 06.01.2022, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
Zum "Zurücksetzen" geht das nach wie vor wie mit Windows 7:
Hier alles löschen, außer den Eintrag "Standard" und dann neu starten. Dann ist das alles wieder im "Urzustand".
Leider hat Microsoft da nie eine Option in die GUI eingebaut, um das einfach zu deaktivieren und da die Windows 7 Sicherung so oder so als "veraltet" eingestuft ist, wird da auch nichts mehr kommen.
Ah, war ich viel zu langsam. Hast den Zweig in der Registry jetzt auch gefunden. Hätte mal auf aktuallisieren gehen sollen, dann hätte ich das gesehen.
Code: Alles auswählen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsBackup
Leider hat Microsoft da nie eine Option in die GUI eingebaut, um das einfach zu deaktivieren und da die Windows 7 Sicherung so oder so als "veraltet" eingestuft ist, wird da auch nichts mehr kommen.
Ah, war ich viel zu langsam. Hast den Zweig in der Registry jetzt auch gefunden. Hätte mal auf aktuallisieren gehen sollen, dann hätte ich das gesehen.
Re: Zurück zu: "Die Windows-Sicherung wurde nicht konfiguriert"
@DK2000 danke! ich hatte es bereits gefunden und mit screens ergänzt