Asus ME400C Vivo Tab
Asus ME400C Vivo Tab
Hallo, ich habe oben genanntes Tab mit Windows 10. Das läuft nur sehr schleppend mit 2GB RAM.
Kann man da ohne sehr große Kenntnisse Android draufspielen?
Kann man da ohne sehr große Kenntnisse Android draufspielen?
Pro 22H2 19045.4291 (inplace Install mit 1511)
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3200 MHz , RAM 16GB, NVIDIA Geforce 9800 GT
Gruß Rolf
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Asus ME400C Vivo Tab
Höchstens Linux.
Wenn es sehr schleppend läuft, ist zu viel gestartet oder ähnliches?
Kannst ja mal ein Versuch machen, nur mit den Microsoft Diensten zu starten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
Wenn es sehr schleppend läuft, ist zu viel gestartet oder ähnliches?
Kannst ja mal ein Versuch machen, nur mit den Microsoft Diensten zu starten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Asus ME400C Vivo Tab
Der Intel Atom 32bit des Tablets ist nicht sehr schnell und 2 GB RAM sind eindeutig zu wenig für neuere Windows.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus ME400C Vivo Tab
Bei dem Gerät würde ich mein Glück mit einem nackten Debian in Minimal-Installation und XFCE als Desktop-Umgebung versuchen und mir dann da drum herum was aufbauen. Aber wenn man noch nie mit Linux etwas zu tun hatte, ist das nicht unbedingt einfach. Eventuell mit AntiX oder einer anderen leichtgewichtigen Linux Distribution versuchen. Gibt da Distributionen, welche auf solche etwas schwachbrüstigen Geräte zugeschnitten sind.
Bei meinem Tablet mit Core m3-6Y30 und aktuellem 64bit Windows 10 merke ich das auch, dass das etwas träge ist und die nur 4GB doch etwas wenig sind. Muss das Teil zwischendurch immer mal wieder neu starten, damit es halbwegs flüssig läuft und Chrome bzw. Edge mir da abschmiert oder einfriert. Da Windows11 offiziell da eh nicht laufen wird, tendiere ich da auch zu Linux, momentan da MX Linux. Teste ich gerade in einer VM (2 Kerne, 4GB RAM, 128GB SSD) und macht da einen ganz guten Eindruck und würde mir am Tablet reichen.
Bei meinem Tablet mit Core m3-6Y30 und aktuellem 64bit Windows 10 merke ich das auch, dass das etwas träge ist und die nur 4GB doch etwas wenig sind. Muss das Teil zwischendurch immer mal wieder neu starten, damit es halbwegs flüssig läuft und Chrome bzw. Edge mir da abschmiert oder einfriert. Da Windows11 offiziell da eh nicht laufen wird, tendiere ich da auch zu Linux, momentan da MX Linux. Teste ich gerade in einer VM (2 Kerne, 4GB RAM, 128GB SSD) und macht da einen ganz guten Eindruck und würde mir am Tablet reichen.