Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Moin,
Windows 11 macht mich echt fertig...im Schlafzustand hat es anscheinend den Bootmanager zerlegt, jedenfalls konnte ich nicht mehr Booten. In der PE Installation hab ich dann so lange probiert bis die Fehlermeldung sich verändert hat auf UEFI Boot Fehler 0xc0000001
(siehe hier, aber m.E. anderer Kontext: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... otsystemen)
Danach hab ich mal Secure Boot deaktiviert...läuft!
Jetzt bekomme ich Secure Boot jedoch nicht mehr aktiviert. Wenn ich das mache geht nichts mehr. Jetzt wäre die Frage wie auf meinem Dell 7706 2in1 ich es wieder zum Laufen bekomme. Habe schon einiges gelesen und es wird bei solchen Problemen immer wieder erwähnt die Schlüssel oder das NVRAM zu löschen. Bei dem Dell hab ich aber nichts eindeutiges gefunden und bevor ich den Rechner total zerlege.
Ich könnte alternativ die EFI Partition auch noch aus einem Backup wiederherstellen wenn dies helfen könnte.
Viele Grüße,
Nils
Windows 11 macht mich echt fertig...im Schlafzustand hat es anscheinend den Bootmanager zerlegt, jedenfalls konnte ich nicht mehr Booten. In der PE Installation hab ich dann so lange probiert bis die Fehlermeldung sich verändert hat auf UEFI Boot Fehler 0xc0000001
(siehe hier, aber m.E. anderer Kontext: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... otsystemen)
Danach hab ich mal Secure Boot deaktiviert...läuft!
Jetzt bekomme ich Secure Boot jedoch nicht mehr aktiviert. Wenn ich das mache geht nichts mehr. Jetzt wäre die Frage wie auf meinem Dell 7706 2in1 ich es wieder zum Laufen bekomme. Habe schon einiges gelesen und es wird bei solchen Problemen immer wieder erwähnt die Schlüssel oder das NVRAM zu löschen. Bei dem Dell hab ich aber nichts eindeutiges gefunden und bevor ich den Rechner total zerlege.
Ich könnte alternativ die EFI Partition auch noch aus einem Backup wiederherstellen wenn dies helfen könnte.
Viele Grüße,
Nils
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Sorry,
aber das passte überhaupt nicht.
aber das passte überhaupt nicht.

Zuletzt geändert von Manu am 13.12.2021, 22:36, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Bin im UEFI Modus, im BIOS kann ich Secure Boot jedoch abschalten. Wenn ich das tue kann ich den Rechner normal benutzten. Ansonsten lande ich immer in Windows RE.
Ich möchte Secure Boot wieder lauffähig bekommen. In Ermangelung von sichtbaren Fehlermeldungen bin ich jedoch am rätseln woran es liegt.
Ich möchte Secure Boot wieder lauffähig bekommen. In Ermangelung von sichtbaren Fehlermeldungen bin ich jedoch am rätseln woran es liegt.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
hast du win im UEFI Modus installiert ?msinfo32 in der Zeile „BIOS Modus“was steht da? Erfahrungsbericht von moinmoin https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/ ... /#comments kannst ja mal drüber schauen evtl hast was vergessen einzustellen
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Scheint ein verbreitetes Problem zu sein. Hier haben viele, dass Windows 11 einfach aufhört zu starten...beschreibt genau mein Problem.
https://www.reddit.com/r/Windows11/comm ... &context=3
Es hat immer funktioniert und dann wollte der Laptop ohne Anpassungen nicht mehr booten. Habe selber nichts verändert...ist genau meiner Fehlerbeschreibung. Hab nachgesehen...: The following file necessary for Windows startup was corrupt: ot\cipolicies\active{cdd5cb55-db68-4d71-aa38-3df2b6473a52}.cip
Im Screenshot sieht man, dass ich nur Secure Boot abgeschaltet habe.
https://www.reddit.com/r/Windows11/comm ... &context=3
Es hat immer funktioniert und dann wollte der Laptop ohne Anpassungen nicht mehr booten. Habe selber nichts verändert...ist genau meiner Fehlerbeschreibung. Hab nachgesehen...: The following file necessary for Windows startup was corrupt: ot\cipolicies\active{cdd5cb55-db68-4d71-aa38-3df2b6473a52}.cip
Im Screenshot sieht man, dass ich nur Secure Boot abgeschaltet habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Ja, scheint mir so.
DISKPART> list par
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 System 150 MB 1024 KB
Partition 2 Reserviert 128 MB 151 MB
Partition 3 Primär 455 GB 279 MB
Partition 4 Wiederherstellun 990 MB 455 GB
Partition 5 Wiederherstellun 19 GB 456 GB
Partition 6 Wiederherstellun 1431 MB 475 GB
DISKPART> list vol
Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 C OS NTFS Partition 455 GB Fehlerfre Startpar
Volume 1 ESP FAT32 Partition 150 MB Fehlerfre System
Volume 2 WINRETOOLS NTFS Partition 990 MB Fehlerfre Versteck
Volume 3 Image NTFS Partition 19 GB Fehlerfre Versteck
Volume 4 DELLSUPPORT NTFS Partition 1431 MB Fehlerfre Versteck
Volume 5 D RESCUEZILLA FAT Wechselmed 1910 MB Fehlerfre
DISKPART> list par
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 System 150 MB 1024 KB
Partition 2 Reserviert 128 MB 151 MB
Partition 3 Primär 455 GB 279 MB
Partition 4 Wiederherstellun 990 MB 455 GB
Partition 5 Wiederherstellun 19 GB 456 GB
Partition 6 Wiederherstellun 1431 MB 475 GB
DISKPART> list vol
Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 C OS NTFS Partition 455 GB Fehlerfre Startpar
Volume 1 ESP FAT32 Partition 150 MB Fehlerfre System
Volume 2 WINRETOOLS NTFS Partition 990 MB Fehlerfre Versteck
Volume 3 Image NTFS Partition 19 GB Fehlerfre Versteck
Volume 4 DELLSUPPORT NTFS Partition 1431 MB Fehlerfre Versteck
Volume 5 D RESCUEZILLA FAT Wechselmed 1910 MB Fehlerfre
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Ob das was bringt? Bin ich mal gespannt. Nicht das da jetzt ein Key oder Zertifikat fehlt.
Ist auch komisch, dass da bei aktiviertem Secure Boot keine Fehlermeldung oder so erscheint. Normaler Weise meckert ja das schon auf UEFI Ebene, später auf Windows Ebene, wenn die Kette unterbrochen ist. Oder DELL hat da irgendwas anderes gemacht.
Na mal abwarten, ob das danach funktioniert.
Ist auch komisch, dass da bei aktiviertem Secure Boot keine Fehlermeldung oder so erscheint. Normaler Weise meckert ja das schon auf UEFI Ebene, später auf Windows Ebene, wenn die Kette unterbrochen ist. Oder DELL hat da irgendwas anderes gemacht.
Na mal abwarten, ob das danach funktioniert.
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
Hi,
folgende Updates:
- EFI PArtition lässt sich nicht formatieren (siehe Screenshot)
- BIOS ist aktuell (wird automatisch über Windows geflashed, hat bisher immer geklappt)
- Schlüssel hab ich auf Defaults zurückgesetzt
- Windows Updates auch nochmal eingespielt und das letzt auch mal zurückgenommen
- EFI Partition auf ein früheres Backup zurückgesetzt (nur diese)
- Bootlog aktiviert - mal sehen was da kommt, soll ich das von einem erfolgreichen booten ohne Secure Boot prüfen oder von einem fehlgeschlagenen?
- sfc /scannow ohne Fehler ausgeführt
folgende Updates:
- EFI PArtition lässt sich nicht formatieren (siehe Screenshot)
- BIOS ist aktuell (wird automatisch über Windows geflashed, hat bisher immer geklappt)
- Schlüssel hab ich auf Defaults zurückgesetzt
- Windows Updates auch nochmal eingespielt und das letzt auch mal zurückgenommen
- EFI Partition auf ein früheres Backup zurückgesetzt (nur diese)
- Bootlog aktiviert - mal sehen was da kommt, soll ich das von einem erfolgreichen booten ohne Secure Boot prüfen oder von einem fehlgeschlagenen?
- sfc /scannow ohne Fehler ausgeführt
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.10.2021, 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bootmanager defekt - nach Reparatur kein Secure Boot mehr möglich
In Windows PE konnte ich nun die EFI Partition zurücksetzen aber ohne Erfolg. Er kommt auch immer bis ntoskrnl.exe... ich hab es mir nun einfach gemacht und ein Backup von vor 2 Monaten eingespielt und alles geht wieder. Somit scheint es durch ein Update von Windows oder der Treiber reingekommen zu sein.
Zum Glück synchronisiere ich meine Dokumente auf mein NAS und es fehlt nur Pycharm. Mal sehen wie lange es hält, aber das Vertrauen in Windows 11 schwindet bei mir weiter...
Unter 11 hab ich schon 2 Bios-Updates. Das finde ich schon nicht so schlecht, aber auch keine Erfahrungen in der Masse.
Zum Glück synchronisiere ich meine Dokumente auf mein NAS und es fehlt nur Pycharm. Mal sehen wie lange es hält, aber das Vertrauen in Windows 11 schwindet bei mir weiter...
Unter 11 hab ich schon 2 Bios-Updates. Das finde ich schon nicht so schlecht, aber auch keine Erfahrungen in der Masse.
