RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
Kann sein, dass es wirklich daran lag. Musst Du mal beobachten. Da das Tool an sich keine Logs erstellt, ist es wirklich schwer zu sagen, woran das gelegen haben könnte.
-
Tante Google
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
war leider doch nix. Ich sehe gerade, dass es wieder entsprechende Einträge gibt. Es gab eine ungewöhnlich lange Zeit, bis der nächste Eintrag kam, er er kam dann...
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
Danke für die Rückmeldung aber wie DK2000 schon schrieb liegt die Ursache tiefer evtl mal eine komplette neu Installion
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
um Himmels Willen keine komplette Neuinstallation. Es war schon genug Arbeit, nach dem Neuaufbau des PC alles wieder einzustellen und zum Laufen zu bringen. Wenn RegAsm keine gravierenden Fehler verursacht würde ich eher dazu neigen, alles so zu lassen wie es ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
Da es in "C:\Windows\Microsoft.NET\Framework" startet, gehe ich mal davon aus, dass es eine 32bit Anwendung ist, die da ein Assembly registrieren will.
In der Ereignisanzeige, vor dem Fehler, steht da eventuell auch noch etwas. Ab und zu schreiben da Anwendungen rein, was sie gerade vor haben. Wenn man glück hat, steht dann als "Info" etwas, was einen hier weiter bringt.
Ansonsten, bei Windows 10 gäbe doch die Möglichkeit, Dumps von Anwendungen erstellen zu lassen. Funktioniert das auch noch mit Windows 11?
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... mode-dumps
Bei mir in Windows 10 scheint er das allerdings automatisch zu machen. Habe da öfters mal was in %LocalAppData%\CrashDumps (weiter oben hatte ich den falschen Ordner genannt).
In der Ereignisanzeige, vor dem Fehler, steht da eventuell auch noch etwas. Ab und zu schreiben da Anwendungen rein, was sie gerade vor haben. Wenn man glück hat, steht dann als "Info" etwas, was einen hier weiter bringt.
Ansonsten, bei Windows 10 gäbe doch die Möglichkeit, Dumps von Anwendungen erstellen zu lassen. Funktioniert das auch noch mit Windows 11?
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... mode-dumps
Bei mir in Windows 10 scheint er das allerdings automatisch zu machen. Habe da öfters mal was in %LocalAppData%\CrashDumps (weiter oben hatte ich den falschen Ordner genannt).
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
es ist halt schwierig aus Ferne etwas zu Diagnoszieren hast du die tuts gelesen und evtl mal angewendet?
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
was ist mit "tuts" gemeint?Blondi_2021 hat geschrieben: 27.11.2021, 13:15 es ist halt schwierig aus Ferne etwas zu Diagnoszieren hast du die tuts gelesen und evtl mal angewendet?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
Tuts = Anleitung schaue mal in den oben verlinkten Links und teste mal aus denn alles hierrein zu kopieren spreng den Rahmen und aber könntes deinem Proplem näher kommen
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: RegAsm.exe nicht mehr funktionsfähig
es kann sein, dass ich den Beelzebub jetzt tatsächlich gefunden habe. Ich bin alle im Taskmanager gelisteten Programme durchgegangen und habe mir bei denen, die ich nicht kannte, in den Eigenschaften den Herausgeben und den Speicherort angeschaut. Dabei bin ich auf ein Programm namens Pcshield gestoßen. Als Speicherort war angegeben User/AppData/Local/Temp. Das fand ich dann sehr verdächtig und habe das Programm umbenannt und den PC neu gestartet. Jetzt gibt es seit mehr als zwei Stunden keinen Eintrag mehr für RegAsm. Zuvor war der im Abstand von wenigen Minuten gelistet.