für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Hallo, eine 1TB San Disk extern ( WD SN 560E ) funktioniert, W11 will aber einen SES-Treiber haben, den es aber nicht findet. San Disk: kein Treiber notwendig. Das San Disk Dashboard erkennt diese SSD nicht! Im Gerätemanager das Gerät deaktiviert, funktioniert trotzdem.
Trotzdem unschön. Jemand dieses Teil unter W10 am laufen?
Gruß Mike
Trotzdem unschön. Jemand dieses Teil unter W10 am laufen?
Gruß Mike
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Was steht denn genau im Gerätemanager?
Vermute da fast schon, dass das der selbe SES Treiber ist den ich für meine WD USB HDD verwende, zumal SanDisk ja zu WD gehört. Bei mir kam der Treiber aber über das Windows Update.
Aber egal ob man den Installiert oder nicht, die USB HDD läuft auch so, nur etwas langsamer, da sie dann nicht über SCSI läuft. Dieses SES ist die WD Variante von UAS (USB Attached SCSI).
Vermute da fast schon, dass das der selbe SES Treiber ist den ich für meine WD USB HDD verwende, zumal SanDisk ja zu WD gehört. Bei mir kam der Treiber aber über das Windows Update.
Aber egal ob man den Installiert oder nicht, die USB HDD läuft auch so, nur etwas langsamer, da sie dann nicht über SCSI läuft. Dieses SES ist die WD Variante von UAS (USB Attached SCSI).
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Den Treiber sollte es auch hier geben, für die Interne Western Digital SN560E SSD.
https://support.wdc.com/downloads.aspx?p=258&lang=de
https://support.wdc.com/downloads.aspx?p=258&lang=de
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Wobei der über das Windows Update wohl neuer ist:
Von WD: 01/19/2011,1.0.0009.0
Vom WU: 11/30/2017,1.2.0000.0
Im Treiber vom WU steht auch etwas von SanDisk. Der passt dann wohl besser.
Habe da nur den aus dem WU installiert, Win10 und Win11. Die USB HDD läuft damit bei beiden normal.
Von WD: 01/19/2011,1.0.0009.0
Vom WU: 11/30/2017,1.2.0000.0
Im Treiber vom WU steht auch etwas von SanDisk. Der passt dann wohl besser.
Habe da nur den aus dem WU installiert, Win10 und Win11. Die USB HDD läuft damit bei beiden normal.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Genau, hatte ich auch gerade herausgesucht, was er da genau bei mir heruntergeladen hat, Ist genau dieser Treier. Was neueres gibt es da wohl nicht mehr, da ja eigentlich neuere USB Massenspeicher UAS/UASP über das in Windows enthaltene "Per USB angeschlossenes SCSI (UAS)-Massenspeichergerät" verwenden oder verwenden sollten, sofern das unterstützt wird.
"
"
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Über W-Update kam nix. Warum San Disk zu diesem LW sagt: kein Treiber nötig???
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Vielleicht sind ja auch keine Treiber nötig. Ich kenne die SanDisk Geräte von WD nicht weiter. Habe da nur alte SanDisk ohne WD.
Musste man wirklich mal wissen, wenn das SES Gerät bei Dir im Gerätemanager als "Unbekannt" erscheint, was dann bei Dir hier steht (Haedware-IDs):
Dabei geht es nicht um das SanDisk Laufwerk an sich, sondern um dessen Controller der SanDisk, welcher bei Dir wohl SES unterstützt. Das sind zwei verschiedene Geräte.
Musste man wirklich mal wissen, wenn das SES Gerät bei Dir im Gerätemanager als "Unbekannt" erscheint, was dann bei Dir hier steht (Haedware-IDs):
Dabei geht es nicht um das SanDisk Laufwerk an sich, sondern um dessen Controller der SanDisk, welcher bei Dir wohl SES unterstützt. Das sind zwei verschiedene Geräte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Erschien nicht als "unbekannt", sondern als SES-Gerät mit gelben Ausrufezeichen. Inzwischen habe ich den WD-Treiber installiert, der macht ein WD SES-Device auf.Wie oben schon gesagt, funktionierte das Teil auch ohne SES-Treiber, Unterschied CDM mit und ohne Treiber etwa null.
Macht an einem 3.2 Gen2 etwa 1GB Lesen, an einem 3.1 Gen2 0,7 GB Lesen, hier schreibt er mit 0,8GB sogar besser, am 3.2 Gen2 nur 0,7GB Schreiben.
![Bild]()
Macht an einem 3.2 Gen2 etwa 1GB Lesen, an einem 3.1 Gen2 0,7 GB Lesen, hier schreibt er mit 0,8GB sogar besser, am 3.2 Gen2 nur 0,7GB Schreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: für San Disk extern verlangt W11 einen Treiber
Ja, das Laufwerk funktioniert auch ohne SES, aber halt dann über das Standard USB Protokoll. Wirklich bemerkbar soll sich das erst machen, wenn man eine SATA SSD oder NVMe SSD über USB 3.x anschließt. Bei mir kam der SES Treiber halt über das Windows Update.
Und vom Screenshot her sieht es nach dem WD SES Gerät aus.
Und vom Screenshot her sieht es nach dem WD SES Gerät aus.