Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
In der ISO, welche Ben verlinkt hat, sind beide Editionen enthalten:
In der ISO, welche man aus der Eval mittels SVF erzeugt, ist nur eine Edition enthalten:
Also ist die ISO von Ben die richtige Wahl. Ist zwar die Ur-Version ohne Updates, aber das macht ja nichts. Die Updates kann man ja nachinstallieren/integrieren.
Code: Alles auswählen
ImageIndex : 1
ImageName : Windows 10 Enterprise LTSC
ImageSize : 12.826.780.615 bytes
ImageIndex : 2
ImageName : Windows 10 Enterprise N LTSC
ImageSize : 12.410.113.025 bytes
Code: Alles auswählen
ImageIndex : 1
ImageName : Windows 10 Enterprise LTSC
ImageSize : 13.050.109.516 bytes
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
@DK2000
so, um sicherzugehen, habe ich die ISO mal in einer Hyper-VM installiert.
jo; sind beide Versionen enthalten; also Enterprise LTSC 2019 (basierend auf 1809) und noch die "N" Version. Auch bekannt als EnterpriseSN.
Ist also die gleiche Version, wie die von @Ben hier.
Belegt lediglich 8,12 GB direkt nach der Installation und ohne Updates.
Kein MS Store, kein Cortana, keine Bloatware > also ein fast perfektes Betriebssystem.
Jetzt noch Defender und Windows Sicherheit raus, dann wärs perfekt (für bestimmte Einsatzzwecke).
Aber hey: angeblich steht die nächste LTSC Version ja schon vor der Tür (klopf, klopf).
Im Windows Reconstruction Project auf MDL gibt es sie praktisch schon.
so, um sicherzugehen, habe ich die ISO mal in einer Hyper-VM installiert.
jo; sind beide Versionen enthalten; also Enterprise LTSC 2019 (basierend auf 1809) und noch die "N" Version. Auch bekannt als EnterpriseSN.
Ist also die gleiche Version, wie die von @Ben hier.
Belegt lediglich 8,12 GB direkt nach der Installation und ohne Updates.
Kein MS Store, kein Cortana, keine Bloatware > also ein fast perfektes Betriebssystem.
Jetzt noch Defender und Windows Sicherheit raus, dann wärs perfekt (für bestimmte Einsatzzwecke).
Aber hey: angeblich steht die nächste LTSC Version ja schon vor der Tür (klopf, klopf).
Im Windows Reconstruction Project auf MDL gibt es sie praktisch schon.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
nö, bei mir hat er beide Editionen draus gemacht.In der ISO, welche man aus der Eval mittels SVF erzeugt, ist nur eine Edition enthalten:
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
Komisch. Bei mir kam nur eine bei raus. Sehr seltsam. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen. Oder ich habe die falsche ISO als Basis erwischst. Na egal. Scheint ja dann beides zu gehen.
---
Ach, sehe gerade, Du hast da noch eine weitere Anleitung verlinkt. Ich hatte die erste genommen. Da sind unterschiedliche ISOs als Basis. Gut, das erklärt es. Alles klar.
---
Ach, sehe gerade, Du hast da noch eine weitere Anleitung verlinkt. Ich hatte die erste genommen. Da sind unterschiedliche ISOs als Basis. Gut, das erklärt es. Alles klar.
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
@Ben
Danke für den link. Hab mir die iso runtergeladen.
Beim Versuch zu installieren ist die Möglichkeit Programme zu übernehmen ausgeraut. Es ist mit dieser Version ( N ) Programme und Dateien zugehalten nicht möglich
Werde auf einer anderen Festplatte mein LTSB Backup noch mal einspielen und es noch mal versuchen. Was ich nicht verstehe das es bei der Enterprise N möglich ist aber bei der Enterprise N LTSC nicht.
Lg
Danke für den link. Hab mir die iso runtergeladen.
Beim Versuch zu installieren ist die Möglichkeit Programme zu übernehmen ausgeraut. Es ist mit dieser Version ( N ) Programme und Dateien zugehalten nicht möglich
Werde auf einer anderen Festplatte mein LTSB Backup noch mal einspielen und es noch mal versuchen. Was ich nicht verstehe das es bei der Enterprise N möglich ist aber bei der Enterprise N LTSC nicht.
Lg
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
So mal ein Kleines Update
Also Upgrade von Windows 10 Enterprise N LTSB 1607 auf die N LTSC 1809 Version hat mit der Übernahme Von Programmen und Daten.
Habe noch mal das Backup eingespielt und mit diesen hat geklappt
Auf der zweiten Platte hatte ich dann von der Windows 10 Enterprise N LTSB 1607 auf die Windows 10 Enterprise N mit übernahme von
Programmen und Daten upgedatet. Und dann mit dem Tool Windows10Upgrade9252 auf die Windows Enterprise N 21H1
Ein Problem habe ich jetzt bei beiden Versionen
Ich kann mein NAS nicht mehr im Explorem öffnen , Netzwerk ( Heimnetzt wurde ja entfernt ) Fehlercode 0x80070035
Nun frage Ich mich welche Version wäre sinnvoller sie zu benutzen ?
Windows Enterprise N 21H1 ( Da müsste dann Cordula, store und was noch entfernt werden ? )
oder
Windows 10 Enterprise N LTSC Bulit 1809
lg diabelo
Also Upgrade von Windows 10 Enterprise N LTSB 1607 auf die N LTSC 1809 Version hat mit der Übernahme Von Programmen und Daten.
Habe noch mal das Backup eingespielt und mit diesen hat geklappt

Auf der zweiten Platte hatte ich dann von der Windows 10 Enterprise N LTSB 1607 auf die Windows 10 Enterprise N mit übernahme von
Programmen und Daten upgedatet. Und dann mit dem Tool Windows10Upgrade9252 auf die Windows Enterprise N 21H1
Ein Problem habe ich jetzt bei beiden Versionen
Ich kann mein NAS nicht mehr im Explorem öffnen , Netzwerk ( Heimnetzt wurde ja entfernt ) Fehlercode 0x80070035
Nun frage Ich mich welche Version wäre sinnvoller sie zu benutzen ?
Windows Enterprise N 21H1 ( Da müsste dann Cordula, store und was noch entfernt werden ? )
oder
Windows 10 Enterprise N LTSC Bulit 1809
lg diabelo
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
na ja, es kommt darauf an, was dir wichtig ist:
grds. ist Windows 10 Enterprise immer das Gleiche.
Man kann den Store und andere Sachen entfernen oder hinzufügen; je nach dem, was man braucht.
Die LTSC Versionen haben den großen Vorteil, dass sie lange gepflegt werden (war mal 10 Jahre).
Ich persönlich tendiere zu LTSC und freue mich schon auf die nächste Version, die dieses Jahr noch ansteht.
grds. ist Windows 10 Enterprise immer das Gleiche.
Man kann den Store und andere Sachen entfernen oder hinzufügen; je nach dem, was man braucht.
Die LTSC Versionen haben den großen Vorteil, dass sie lange gepflegt werden (war mal 10 Jahre).
Ich persönlich tendiere zu LTSC und freue mich schon auf die nächste Version, die dieses Jahr noch ansteht.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
Update die 2.
So da Ich mich noch immer nicht entscheiden kann welche Windows Version ich in Zukunft benutzen soll.
Habe Ich mich mal daran gemacht das Problem mit dem NAS eine Lösung zu finden und habe sie dann auch gefunden
Gefunden unter https://docs.microsoft.com/de-de/troubl ... by-default
Gastzugriff in SMB2 und SMB3 in Windows standardmäßig deaktiviert
Jetzt habe ich wieder zugriff zum NAS über den Explorer mit Namen & Passwort abfrage
Dann wäre nur eine Lösung zu * Welches Windows soll Ich nutzen *
Und noch mal Danke für Hilfe und eure Zeit
lg diabelo
So da Ich mich noch immer nicht entscheiden kann welche Windows Version ich in Zukunft benutzen soll.

Habe Ich mich mal daran gemacht das Problem mit dem NAS eine Lösung zu finden und habe sie dann auch gefunden

Gefunden unter https://docs.microsoft.com/de-de/troubl ... by-default
Gastzugriff in SMB2 und SMB3 in Windows standardmäßig deaktiviert

Jetzt habe ich wieder zugriff zum NAS über den Explorer mit Namen & Passwort abfrage

Dann wäre nur eine Lösung zu * Welches Windows soll Ich nutzen *
Und noch mal Danke für Hilfe und eure Zeit
lg diabelo

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Von Enterprise N LTSB Bulit 1607 auf LTSC Bulit 1809
Die Frage nach "Welche Windows-Version" können wir dir nicht wirklich beantworten.
Installiere Windows 11, schau ob dein Drucker und andere Geräte mitmachen und wenn nicht, installiere Windows 10. Wenn alles soweit klappt würde ich jeweils erst anfangen Software zu installieren.
Installiere Windows 11, schau ob dein Drucker und andere Geräte mitmachen und wenn nicht, installiere Windows 10. Wenn alles soweit klappt würde ich jeweils erst anfangen Software zu installieren.