Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate [gelöst]
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Micorsoft hat doch tatsächlich für alle Chromium-bezogenen Browser die Erweiterung "Microsoft Power Automate" ohne zu fragen installiert.
Geht’s noch?
Geht’s noch?
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Da freut sch der Kunde gerade bei mir am Telefon.
Und dann schau ich meine Browser an und siehe da, Microsoft Power Automate ist auf einmal auch da. Wann das reingespeült wurde, weiß ich nicht. Es war nicht in Windows 10 und 11 nach dem Upgrade.
Und dann schau ich meine Browser an und siehe da, Microsoft Power Automate ist auf einmal auch da. Wann das reingespeült wurde, weiß ich nicht. Es war nicht in Windows 10 und 11 nach dem Upgrade.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Hab ich hier nicht.
Kommt das, wenn man Power Automate startet?
Muss ich mal testen
Kommt das, wenn man Power Automate startet?
Muss ich mal testen
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Nee, ich hab nie Power Automate gestartet, geschweigedenn installiert.
Aber schau mal bei all deinen Chromium-bezogenen Browsern nach ob als Erweiterung dann heimlich installiert wurde.
Aber schau mal bei all deinen Chromium-bezogenen Browsern nach ob als Erweiterung dann heimlich installiert wurde.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Weder Vivaldi, Opera oder Edge Stable bzw. Canary 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Dieses "Power Automate" ist in Windows 11 integriert worden. Kann man aber problemlos deinstallieren, wenn man es nicht benötigt. Habe es zwar noch installiert, aber irgendwelche Erweiterungen in Edge oder Chrome sehe ich da gerad keine.
Wollte es gerade mal starten, aber geht nicht. Will ein Update haben, aber das kommt nicht.
Wollte es gerade mal starten, aber geht nicht. Will ein Update haben, aber das kommt nicht.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Ja, toll dass ihr nix seht, freut mich. Erklärt aber leider nicht, wenn Microsoft was installiert was andere nicht haben. Ich darf da an den Defender bei erinnern, der andere problembehaftete Versionen für Module hat als bei euch.
Also muss ich bei einem größeren Windows 10/11-Update mal wieder nachsehen, ob was hinterrücks kam.
Also muss ich bei einem größeren Windows 10/11-Update mal wieder nachsehen, ob was hinterrücks kam.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
So nenn Microsoft das wohl aus Werbegründen.Dieses "Power Automate" ist in Windows 11 integriert worden.
Aber es ist eine Version, die nur mit Onlinezugang und -Konto läuft.
Unter integriert verstehe ich was Programmiererin und automatisiert Testende was anderes.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Ja, jetzt hat es geklappt. Die Erweiterung im Edge wird über das Update aus dem Store hinzugefügt:
Das passiert wohl wirklich automatisch wenn man das Tool startet bei allen unterstützen Browsern. Das ist ja doof so etwas. Also wenn man das Tool nicht benötigt, am Besten wirklich deinstallieren und gut.
Das passiert wohl wirklich automatisch wenn man das Tool startet bei allen unterstützen Browsern. Das ist ja doof so etwas. Also wenn man das Tool nicht benötigt, am Besten wirklich deinstallieren und gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
N3o, warum deinstallierst du nicht gleich, wie sagst du immer so schön, Windoof.
Solche Sprüche bringen hier nichts.
Hab das jetzt mal getestet. Stimmt wirklich.Nach dem Update will die App die Erweiterung installieren.
Solche Sprüche bringen hier nichts.
Hab das jetzt mal getestet. Stimmt wirklich.Nach dem Update will die App die Erweiterung installieren.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Ist ja wie bei Firefox wo, wenn eine nicht aufpasst, können Betatests aka Studien im Browser ablaufen.
Eben mal deinstallieren? Wäre ja sinnvoll, dass eben sowas nicht weider reingeschwemmt wird.
Und bei jedem Nutzer deinstallieren, ich glaube der Tipp ist sowas von verquer und unrealistisch.
Muss mal rumsuchen ob es eine Policy dagegen gibt.
Eben mal deinstallieren? Wäre ja sinnvoll, dass eben sowas nicht weider reingeschwemmt wird.
Und bei jedem Nutzer deinstallieren, ich glaube der Tipp ist sowas von verquer und unrealistisch.
Muss mal rumsuchen ob es eine Policy dagegen gibt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Wo werden denn diese Erweiterungen für alle Benutzer gespeichert?
%LocalAppData%\Microsoft\Edge\User Data ist es schon einmal nicht. Selbst wenn man den Ordner komplett löscht und Edge ohne Synchronisation neu einrichtet, ist die Erweiterung wieder da. Selbst wenn ich hier ohne Microsoft Konto und Offline einrichte, kommt die Erweiterung sofort wieder, sobald der Browser das erste mal online gehen darf.
Die Erweiterung ist aber wirklich hartnäckig. Muss doch irgendwo eine Referenz dazu gespeichert sein. Vermutlich Online.
Könnte an dem Eintrag liegen:
Wenn man das löscht, kommt die Erweiterung nicht wieder. Allerdings darf man dieses Power Automate nicht starten, ansonsten isr die Erweiterung wieder da (oder wenn man das wieder selber hinzufügt).
OK, das war nur Edge. Wie ist das jetzt bei den anderen Browsern?
%LocalAppData%\Microsoft\Edge\User Data ist es schon einmal nicht. Selbst wenn man den Ordner komplett löscht und Edge ohne Synchronisation neu einrichtet, ist die Erweiterung wieder da. Selbst wenn ich hier ohne Microsoft Konto und Offline einrichte, kommt die Erweiterung sofort wieder, sobald der Browser das erste mal online gehen darf.
Die Erweiterung ist aber wirklich hartnäckig. Muss doch irgendwo eine Referenz dazu gespeichert sein. Vermutlich Online.
Könnte an dem Eintrag liegen:
Code: Alles auswählen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Edge\Extensions\njjljiblognghfjfpcdpdbpbfcmhgafg]
"update_url"="https://edge.microsoft.com/extensionwebstorebase/v1/crx"
OK, das war nur Edge. Wie ist das jetzt bei den anderen Browsern?