Einstellungen der Netzlaufwerke sichern und wieder zurück spielen
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Einstellungen der Netzlaufwerke sichern und wieder zurück spielen
Hallöchen,
ich bekomme einen neuen PC für die Arbeit den ich mir selber zusammenstellen konnte aus Einzelkomponenten.
Meine Frage an Euch gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen für die Netzlaufwerke zu sichern? wenn ja wie? und auf dem dann neuen Rechner mit einem frischen Windows 10 wieder zurück zu spielen? sodass man am Ende wieder alle Netzlaufwerke mit den Pfaden und dem Passwort alles wieder hergestellt hat.
Danke
ich bekomme einen neuen PC für die Arbeit den ich mir selber zusammenstellen konnte aus Einzelkomponenten.
Meine Frage an Euch gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen für die Netzlaufwerke zu sichern? wenn ja wie? und auf dem dann neuen Rechner mit einem frischen Windows 10 wieder zurück zu spielen? sodass man am Ende wieder alle Netzlaufwerke mit den Pfaden und dem Passwort alles wieder hergestellt hat.
Danke
Gruß
Jense
Jense
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Einstellungen der Netzlaufwerke sichern und wieder zurück spielen
Finde mein Script nicht aber das geht
Schau mal hier https://administrator.de/forum/per-cmd- ... 12735.html
Schau mal hier https://administrator.de/forum/per-cmd- ... 12735.html
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Einstellungen der Netzlaufwerke sichern und wieder zurück spielen
Habs gefunden... Pfade musst du natürlich anpassen
Code: Alles auswählen
@echo off
:start
@echo PC-Austauch
@echo [1] Netzlaufwerke und Drucker exportieren
@echo [2] Netzlaufwerke und Drucker importieren
set /p auswahl=
if %auswahl%==1 goto exportieren
if %auswahl%==2 goto importieren
goto start
:exportieren
rem Export-Verzeichnis
if exist d:\EXPORT rmdir d:\EXPORT/s/q
mkdir d:\EXPORT
reg export hkcu\network d:\EXPORT\Netzlaufwerke.reg
reg export "hkcu\Printers\Connections" d:\EXPORT\Drucker1.reg
reg export "hkcu\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices" d:\EXPORT\Drucker2.reg
goto exit
:importieren
rem Importieren der Reg-Dateien
reg import x:\EXPORT\Netzlaufwerke.reg
reg import x:\EXPORT\Drucker1.reg
reg import x:\EXPORT\Drucker2.reg
rmdir x:\EXPORT/s/q
goto exit
reg export hkcu\network x:\%ARCHIVNAME%\Netzlaufwerke.reg
reg export "hkcu\Printers\Connections" x:\%ARCHIVNAME%\Drucker1.reg
reg export "hkcu\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices" x:\%ARCHIVNAME%\Drucker2.reg
goto exit
:exit
exit
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”