Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Bin via OfflineInsiderEnroll im Windows Insider Win11 Beta Channel. In O&OShutUp10 habe ich so ziemlich alles blockiert. Um jeweils neue Win11 Updates zu bekommen setze ich die O&O Einstellungen auf Werkseinstellungen und nach Installation setze ich wieder meine Einstellungen.
Weiss jemand welche O&OSU10 Einstellungen GENAU die Insider Updatefunktion verhindern, denn gerne würde ich nur die notwendigen Einstellungen in O&O zurücksetzen und nicht alle.
Vielen Dank!
Weiss jemand welche O&OSU10 Einstellungen GENAU die Insider Updatefunktion verhindern, denn gerne würde ich nur die notwendigen Einstellungen in O&O zurücksetzen und nicht alle.
Vielen Dank!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Sicherlich unter Sicherheit alle drei Telemetrie-Einträge aktivieren.
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Du könntest ausnahmslos alles bis auf Windows Update deaktivieren
und du bekommst weiterhin deine Updates.
viewtopic.php?f=333&t=25994&p=372515#p372515
und du bekommst weiterhin deine Updates.
viewtopic.php?f=333&t=25994&p=372515#p372515
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Danke.
Es scheint, dass das Ändern der O&O Einstellung "Anwendungs-Telemetrie" unter "Nutzerverhalten" ausreicht, damit Windows 11 im Insider Menü nicht mehr wegen der Nichtaktivierung der "optionalen Diagnosedaten" meckert.
Es scheint, dass das Ändern der O&O Einstellung "Anwendungs-Telemetrie" unter "Nutzerverhalten" ausreicht, damit Windows 11 im Insider Menü nicht mehr wegen der Nichtaktivierung der "optionalen Diagnosedaten" meckert.
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Auch die Einstellung "Anwendungs-Telemetrie" unter "Nutzerverhalten" kann deaktiviert werden.
Bei Diagnose + Feedback meckert er aber das Update funktioniert trotzdem.
Bei Diagnose + Feedback meckert er aber das Update funktioniert trotzdem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Also bei mir (Offline Konto und OfflineEnrollInsider) findet Win11 jeweils kein kumulatives Update, wenn in O&O alle Telemetrie deaktiviert ist. Erst wenn ich die Einstellungen auf Werk zurücksetze, reboote und erneuet suche kommt jeweils das Update.
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Ist doch schön, wenn es bei dir dann funktioniert 1, 2 Einstellungen zu ändern kann man ja gut verkraften. 
Du weißt ja, dass man die Einstellungen speichern und dann im und exportieren kann.
Edit: Der markierte Satz bezog sich auf deinen Post, aber das es nur so scheint...

Du weißt ja, dass man die Einstellungen speichern und dann im und exportieren kann.
Edit: Der markierte Satz bezog sich auf deinen Post, aber das es nur so scheint...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Manu am 25.09.2021, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche O&OShutUp 10 Einstellungen sind nötig für Windows Insider Updates?
Ich glaube du verstehst mich etwas "krumm":Manu hat geschrieben: 25.09.2021, 21:08 Ist doch schön, wenn es bei dir dann funktioniert 1, 2 Einstellungen zu ändern kann man ja gut verkraften.
Du weißt ja, dass man die Einstellungen speichern und dann im und exportieren kann.
Ich hatte den Weg über die O&O Werkseinstellungen und habe hier nach spezifischen Einstellungen gefragt, die geändert werden müssen, damit ein kumulatives Update erscheint. Dank der Antwort von moinmoin habe ich nun herausgefunden, dass die O&O "Anwendungs-Telemetrie" unter "Nutzerverhalten" die für die Insider notwendigen optionalen Diagnosedaten (de)aktiviert. Werde bei nächsten Update sehen ob es sich auch auf Windows Update auswirkt. Wenn, dann wäre das genau die Verbesserung, die ich mit diesem Post gesucht habe.
Gute Nacht und vielen Dank!