Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE arm64
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Vielleicht ist es auch F8, so wie es Ben geschrieben hat. Und wie gesagt gedrückt halten. Was sagt denn Miro dazu? F4 oder F8?
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Ciao Fnetfactory
In die Recovery Partition komme ich beim Samsung Galaxy Book S mit F8, nicht mit F4.
Geht F8 auch nicht bei dir ?
Gruss
Miro
In die Recovery Partition komme ich beim Samsung Galaxy Book S mit F8, nicht mit F4.
Geht F8 auch nicht bei dir ?
Gruss
Miro
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
und ja - ich lasse F8 die ganze Zeit gedrückt und drücke dann den PowerOn Schalter - F8 gedrückt lassen, bis irgendwann der "Samsung Galaxy Book S Bitte warten" Screen kommt. Zuerst kommt der Screen ohne "Bitte warten" - eben - solange gedrückt lassen, bis "Bitte warten kommt"
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Ja genau bei mir erscheint auch "Bitte warten" und die Punkte drehen sich kurz und dann erfolgt Reboot und das war es dann wieder.
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Dann hast du die Recovery Partition wohl auch platt gemacht. Bin gerade am Erstellen vom Boot USB Stick mit der 22000 ISO. Eine Frage - was hast du gedrückt, damit du vom USB Stick bootest ? Du kannst ja mit F10 ins Boot Menü und dort sogar Recovery Boot auswählen, ohne F8. Geht bei dir F10 und du kommst ins Bootmenü ?
Melde mich, sobald ich soweit den Stick mit ISO gebootet habe.
Melde mich, sobald ich soweit den Stick mit ISO gebootet habe.
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Bei mir funktionieren die Tastenmiro hat geschrieben: 16.09.2021, 18:02 Dann hast du die Recovery Partition wohl auch platt gemacht. Bin gerade am Erstellen vom Boot USB Stick mit der 22000 ISO. Eine Frage - was hast du gedrückt, damit du vom USB Stick bootest ? Du kannst ja mit F10 ins Boot Menü und dort sogar Recovery Boot auswählen, ohne F8. Geht bei dir F10 und du kommst ins Bootmenü ?
Melde mich, sobald ich soweit den Stick mit ISO gebootet habe.
F2 Setup
F6 QR Code Info Aufruf
F10 Bootmenü (beim Druck auf "Recovery" passiert nichts)
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
{de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} ist die GPT-Typ-ID der Windows Recovery-Partition. Die gehört nicht in den BCD. Was Du meinst ist die die GUID vom Recovery, das was über BcdEdit als "Bezeichner" gelistet ist. Der ändert sich aber bei jeder Neuinstallation.
Bei mir gibt es {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} auch nicht im BCD. Die GUID vom Recovery lautet bei mir {cdc14995-a64f-11ea-94fd-8312def4480e}. Und Recovery starte einwandfrei.
Bei mir gibt es {de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac} auch nicht im BCD. Die GUID vom Recovery lautet bei mir {cdc14995-a64f-11ea-94fd-8312def4480e}. Und Recovery starte einwandfrei.
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hallo Fnetfactory,
konnte es nun testen. Ergebnis mit meinem Samsung Galaxy Book S.
1. Wiederherstellungslaufwerk erstellt -> Boot war möglich
2. Windows 11 22000 arm64 ISO aus Deskmoder erstellt als Bootstick -> bleibt hängen beim booten (den drehenden Kreis)
3. Surface Pro X Recovery Drive erstellt -> Boot war möglich und die Option den Computer aus dieserm Recovery Drive wiederherzustellen.
Somit empfehle ich dir Step 3 - und zeige nachfolgend, wie ich es gemach habe.
1. USB Stick vorbereitet:
diskpart aufrufen als administrator mit "diskpart"
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 238 GB 0 B *
Datenträger 1 Online 7536 MB 0 B
# dort die Disk auswählen, die der USB Stick ist
DISKPART> sel disk 1
Datenträger 1 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> clean
Der Datenträger wurde bereinigt.
DISKPART> create partition primary
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
DISKPART> list par
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
* Partition 1 Primär 7535 MB 1024 KB
DISKPART> sel par 1
Partition 1 ist jetzt die gewählte Partition.
DISKPART> active
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
DISKPART> format fs=FAT32 label="WINDOWSUSB" quick override
100 Prozent bearbeitet
DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert.
DISKPART> exit
Wie zu sehen - es muss MBR sein mit fat32 - nicht GPT / nfs
2. Den Inhalt vom der Surface Pro X Recovery Zip auf den USB Stick entpacken.
3. Stick einstecken und Samsung Galaxy Book S "F10" drücken und gedrückt lassen und dabei "Power On" drücken
Im Menü "UEFI: USB Hard Drive" wählen und booten.
Nun kannst du dein Notebook mit dem Surface Pro X Recovery wiederherstellen.
Gruss
Miro
konnte es nun testen. Ergebnis mit meinem Samsung Galaxy Book S.
1. Wiederherstellungslaufwerk erstellt -> Boot war möglich
2. Windows 11 22000 arm64 ISO aus Deskmoder erstellt als Bootstick -> bleibt hängen beim booten (den drehenden Kreis)
3. Surface Pro X Recovery Drive erstellt -> Boot war möglich und die Option den Computer aus dieserm Recovery Drive wiederherzustellen.
Somit empfehle ich dir Step 3 - und zeige nachfolgend, wie ich es gemach habe.
1. USB Stick vorbereitet:
diskpart aufrufen als administrator mit "diskpart"
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 238 GB 0 B *
Datenträger 1 Online 7536 MB 0 B
# dort die Disk auswählen, die der USB Stick ist
DISKPART> sel disk 1
Datenträger 1 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> clean
Der Datenträger wurde bereinigt.
DISKPART> create partition primary
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
DISKPART> list par
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
* Partition 1 Primär 7535 MB 1024 KB
DISKPART> sel par 1
Partition 1 ist jetzt die gewählte Partition.
DISKPART> active
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
DISKPART> format fs=FAT32 label="WINDOWSUSB" quick override
100 Prozent bearbeitet
DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert.
DISKPART> exit
Wie zu sehen - es muss MBR sein mit fat32 - nicht GPT / nfs
2. Den Inhalt vom der Surface Pro X Recovery Zip auf den USB Stick entpacken.
3. Stick einstecken und Samsung Galaxy Book S "F10" drücken und gedrückt lassen und dabei "Power On" drücken
Im Menü "UEFI: USB Hard Drive" wählen und booten.
Nun kannst du dein Notebook mit dem Surface Pro X Recovery wiederherstellen.
Gruss
Miro
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Vermute da mal, dass in der der boot.wim der 22000 die passenden Treiber fehlen. In der Boot.wim für das Surface Recovery sind da 20 Treiber integriert worden und im Gegensatz zu der regulären Boot.wim hat die nur ein Image. Weitere Änderungen kann ich da gerade auch nicht ausmachen. Die Install.wim ist halt gesplittet worden, weil sie sonst nicht mit FAT32 kompatibel ist.
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hallo Fnetfactory,,
ich habe nun auch die Windows 11 22000 ISO zum Laufen gebracht. Dabei bin ich nach http://woshub.com/integrate-drivers-to- ... all-media/ vorgegangen und habe die Treiber, die ich dir exportiert hatte in die Dateien sources\boot.wim und sources\install.wim integriert - bei sources\boot.wim in Index 1 (Windows PE) und Index 2 (Windows Install) und sources\install.wim in Index 1 (Windows 11 Home)
Dabei hatte ich die folgenden Dateien im Verzeichnis:
Leeres Verzeichnis angelegt:
C:\Users\test\Downloads\boot
Verzeichnis mit der entpackten Windows 11 22000 ISO:
C:\Users\test\Downloads\install_iso
Verzeichnis mit den Samsung Galaxy Book S Treibern:
C:\Users\test\Downloads\driver
Dann die Kommandos ausführen:
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\boot.wim -Index 1
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\boot.wim -Index 2
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\install.wim -Index 1
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
Und am Schluss die install.wim aufteilen mit
Dism /Split-Image /ImageFile:"install_iso\sources\install.wim" /SWMFile:"install_iso\sources\install.swm" /FileSize:2048 /CheckIntegrity
Dann die Datei C:\Users\test\Downloads\install_iso\sources\install.wim löschen und alles auf den USB Stick kopieren.
Das nun auf den USB Stick kopieren und damit booten (Anleitung vorher)
Viel Erfolg
Gruss
Miro
ich habe nun auch die Windows 11 22000 ISO zum Laufen gebracht. Dabei bin ich nach http://woshub.com/integrate-drivers-to- ... all-media/ vorgegangen und habe die Treiber, die ich dir exportiert hatte in die Dateien sources\boot.wim und sources\install.wim integriert - bei sources\boot.wim in Index 1 (Windows PE) und Index 2 (Windows Install) und sources\install.wim in Index 1 (Windows 11 Home)
Dabei hatte ich die folgenden Dateien im Verzeichnis:
Leeres Verzeichnis angelegt:
C:\Users\test\Downloads\boot
Verzeichnis mit der entpackten Windows 11 22000 ISO:
C:\Users\test\Downloads\install_iso
Verzeichnis mit den Samsung Galaxy Book S Treibern:
C:\Users\test\Downloads\driver
Dann die Kommandos ausführen:
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\boot.wim -Index 1
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\boot.wim -Index 2
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
PS C:\Users\test\Downloads> Mount-WindowsImage -Path boot -ImagePath install_iso\sources\install.wim -Index 1
PS C:\Users\test\Downloads> Add-WindowsDriver -Path .\boot\ -Driver .\driver\ -Recurse
PS C:\Users\test\Downloads> Dismount-WindowsImage -Path .\boot\ -Save
Und am Schluss die install.wim aufteilen mit
Dism /Split-Image /ImageFile:"install_iso\sources\install.wim" /SWMFile:"install_iso\sources\install.swm" /FileSize:2048 /CheckIntegrity
Dann die Datei C:\Users\test\Downloads\install_iso\sources\install.wim löschen und alles auf den USB Stick kopieren.
Das nun auf den USB Stick kopieren und damit booten (Anleitung vorher)
Viel Erfolg
Gruss
Miro
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hallo DK2000,
ja - genau das war es - habe deinen Post jetzt erst gelesen. Ich wusste jetzt nur nicht, ob ich die Treiber nur im boot.wim für Index 1 für die Windows PE Umgebung brauche oder auch für boot.wim für Index 2 für die Windows Installation Umgebung.
Habe die Treiber in beide integriert.
Und dann eben noch in das install.wim für Index 1 die Windows 11 Home Edition, da das Samsung Galaxy Book S mit Windows 10 Home kommt.
Und der Split vom install.wim war eben wegen fat32 notwendig. Keine Ahnung, ob es auch mit GPT und NTFS geht - bin eben bei MBR und fat32 geblieben, da ich wusste, dass es geht.
Gruss
Miro
ja - genau das war es - habe deinen Post jetzt erst gelesen. Ich wusste jetzt nur nicht, ob ich die Treiber nur im boot.wim für Index 1 für die Windows PE Umgebung brauche oder auch für boot.wim für Index 2 für die Windows Installation Umgebung.
Habe die Treiber in beide integriert.
Und dann eben noch in das install.wim für Index 1 die Windows 11 Home Edition, da das Samsung Galaxy Book S mit Windows 10 Home kommt.
Und der Split vom install.wim war eben wegen fat32 notwendig. Keine Ahnung, ob es auch mit GPT und NTFS geht - bin eben bei MBR und fat32 geblieben, da ich wusste, dass es geht.
Gruss
Miro
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hy Miro, Danke nochmals für dein Engagement werde den Stick so zusammenbauen und es testen. Allerdings hat das Surface Pro X Image eine Größe von 9 GB und passt somit nicht auf einen 8GB USB Stick. Dann zur Sache mit dem mbr Format. Muss ich dann im Setup vor dem Booten "Secure Boot" auf Disabled stellen da in der Vergangenheit sonst der USB Stick nicht angezeigt wurde. Ich weiß Fragen über Fragen, bin nur gerade etwas verirrt ob der vielen Möglichkeiten.
Habe übrigens neben der 22000er ISO auch immer parallel mit der 19044er ISO getestet...
PS.: Ein Gruß an Valli. Auch Deine Methode hat das Notebook leider nicht zum Leben erweckt, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
PS1: an Miro, lese gerade während ich das schreibe deine 2. Anleitung für die 22000er. Hoffe das ich das hinbekomme. Kann ich das nun mit einem 16GB USB Stick machen oder muss es dafür ein 8GB Stick sein?
Habe übrigens neben der 22000er ISO auch immer parallel mit der 19044er ISO getestet...
PS.: Ein Gruß an Valli. Auch Deine Methode hat das Notebook leider nicht zum Leben erweckt, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
PS1: an Miro, lese gerade während ich das schreibe deine 2. Anleitung für die 22000er. Hoffe das ich das hinbekomme. Kann ich das nun mit einem 16GB USB Stick machen oder muss es dafür ein 8GB Stick sein?
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hallo Fnetfactory,
Am Secure Boot habe ich nichts geändert - hat nichts mit MBR oder GPT zu tun - ist bei mir auf "on" und funktionierte damit.
Die Files für Windows 11 22000 sind nach der Integration der Treiber ca 6 GB gross - somit kannst du einen 8GB oder 16GB Stick nehmen.
Gruss
Miro
Am Secure Boot habe ich nichts geändert - hat nichts mit MBR oder GPT zu tun - ist bei mir auf "on" und funktionierte damit.
Die Files für Windows 11 22000 sind nach der Integration der Treiber ca 6 GB gross - somit kannst du einen 8GB oder 16GB Stick nehmen.
Gruss
Miro
Re: Samsung Galaxy Book S mit ARM64 Prozessor /keine Wiederherstellung möglich /Tools für USB Zugriff gesucht/ WIN PE ar
Hast du für die Kommandos die Powershell verwendet?miro hat geschrieben: 16.09.2021, 20:32 Hallo Fnetfactory,,
ich habe nun auch die Windows 11 22000 ISO zum Laufen gebracht. Dabei bin ich nach http://woshub.com/integrate-drivers-to- ... all-media/ vorgegangen und habe die Treiber, die ich dir exportiert hatte in die Dateien sources\boot.wim und sources\install.wim integriert - bei sources\boot.wim in Index 1 (Windows PE) und Index 2 (Windows Install) und sources\install.wim in Index 1 (Windows 11 Home)