[gelöst] Windows Sandbox startet nicht
[gelöst] Windows Sandbox startet nicht
Hallo!
Ich wollte mal die Sandbox ausprobieren und habe sie aktiviert... startet aber nicht. ):

Feedback hatte ich schon gesendet.
Woran kann das liegen bzw. wie suche ich nach dem Fehler?
Hyper-V ist aktiviert, WSL2 läuft.
In-Place Upgrade hat nicht geholfen.
Vielen Dank & Gruss,
Andreas
Ich wollte mal die Sandbox ausprobieren und habe sie aktiviert... startet aber nicht. ):

Feedback hatte ich schon gesendet.
Woran kann das liegen bzw. wie suche ich nach dem Fehler?
Hyper-V ist aktiviert, WSL2 läuft.
In-Place Upgrade hat nicht geholfen.
Vielen Dank & Gruss,
Andreas
Zuletzt geändert von andiling am 26.09.2021, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
Ich weiß nicht, ob das alles gleichzeitig funktioniert!
Ein Neustart hilft oft.
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
Das System kann den angegeben Pfad nicht finden?
Steht da ein Pfad in einer Config(.wsb)-Datei?
Steht da ein Pfad in einer Config(.wsb)-Datei?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
Hyper-V, WSL2 und Sandbox sollten schon zusammen funktionieren, zumal beide Hyper-V in jeweils getrennten virtuellen Umgebungen verwenden.
Aber was da jetzt für ein Pfad fehlen soll? Wenn in der Ereinginsziege dazu nicht noch was steht, dann schwer zu sagen.
Aber was da jetzt für ein Pfad fehlen soll? Wenn in der Ereinginsziege dazu nicht noch was steht, dann schwer zu sagen.
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
Neustarts helfen leider nicht. )-:
In der Ereignisanzeige finde ich nur erfolgreiche Anmeldungen von NT VIRTUAL MACHINE, unter Anwendung oder System ist nichts.
Eine config.wsb-Datei oder eine sonstige .wsb-Datei gibt es nirgends.
Daher eben ob es irgendwo anders ein Log gibt.

In der Ereignisanzeige finde ich nur erfolgreiche Anmeldungen von NT VIRTUAL MACHINE, unter Anwendung oder System ist nichts.
Eine config.wsb-Datei oder eine sonstige .wsb-Datei gibt es nirgends.
Daher eben ob es irgendwo anders ein Log gibt.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
So richtig lesbare Logs legt die nicht an. Gibt da noch ein Paar Logs hier:
Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Containers-*
Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Hyper-V-*
Aber so richtig haben die mir auch nie geholfen. Vermute da, dass in dem Ordner was nicht passt: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Containers
Da werden die Images für die Hyper-V Container abgelegt. Aber das was zu reparieren, ist mir auch nie gelungen.
Das WSL2 funktioniert aber noch soweit?
Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Containers-*
Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Hyper-V-*
Aber so richtig haben die mir auch nie geholfen. Vermute da, dass in dem Ordner was nicht passt: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Containers
Da werden die Images für die Hyper-V Container abgelegt. Aber das was zu reparieren, ist mir auch nie gelungen.
Das WSL2 funktioniert aber noch soweit?
Re: [22000.168] Windows Sandbox startet nicht
@DK2000, vielen Dank für die vielen Infos...
Ich konnte einen Fehler finden:
(getarnt als "Information" unter Microsoft-Windows-Hyper-V-Compute-Operational)
[fc95e631-d38b-464a-a630-362cec712018] Computesystem ändern, Einstellungen '{"ResourcePath":"VirtualMachine/Devices/VirtualSmb/Shares","RequestType":"Add","Settings":{"Name":"c86832e42c1ef36e41b68ce1ad9f1507f80899a72ab24d9b516d3aeeca29fa55","Path":"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge","Options":{"ReadOnly":true,"PseudoOplocks":true,"PseudoDirnotify":true,"SupportCloudFiles":true}},"GuestRequest":{"ResourceType":"MappedDirectory","RequestType":"Add","Settings":{"HostPath":"c86832e42c1ef36e41b68ce1ad9f1507f80899a72ab24d9b516d3aeeca29fa55","HostPathType":"VirtualSmbShareName","ContainerPath":"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge","ReadOnly":true,"SupportCloudFiles":true}}}', Ergebnis 0x00000000
Das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge gibt es bei mir nicht. Edge (Chromium) ist zwar installiert aber unter AppData.

Ich konnte einen Fehler finden:
(getarnt als "Information" unter Microsoft-Windows-Hyper-V-Compute-Operational)
[fc95e631-d38b-464a-a630-362cec712018] Computesystem ändern, Einstellungen '{"ResourcePath":"VirtualMachine/Devices/VirtualSmb/Shares","RequestType":"Add","Settings":{"Name":"c86832e42c1ef36e41b68ce1ad9f1507f80899a72ab24d9b516d3aeeca29fa55","Path":"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge","Options":{"ReadOnly":true,"PseudoOplocks":true,"PseudoDirnotify":true,"SupportCloudFiles":true}},"GuestRequest":{"ResourceType":"MappedDirectory","RequestType":"Add","Settings":{"HostPath":"c86832e42c1ef36e41b68ce1ad9f1507f80899a72ab24d9b516d3aeeca29fa55","HostPathType":"VirtualSmbShareName","ContainerPath":"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge","ReadOnly":true,"SupportCloudFiles":true}}}', Ergebnis 0x00000000
Das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge gibt es bei mir nicht. Edge (Chromium) ist zwar installiert aber unter AppData.