Windows 11 auf einem Uraltrechner
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Windows 11 auf einem Uraltrechner
Guten Abend zusammen,
Ich habe mal ein Experiment gemacht und mich gewagt das Windows 11 Insider mal auf meinem 14 Jahren alten Rechner zu installieren.
Mein Rechner besteht aus einem AMD Asrock Mainboard aus dem Jahre 2007. Eingebaut sind dann folgende Komponenten.
AMD Phenom II X 4 840
4 GB Ram DDR 2 400
NVIDIA GTX 550ti
HDD 200GB
Sound Terratc Aureon 5.7
Ich habe diese Win 11 Insider Iso 22000 von eurem Board heruntergeladen und erstmal versucht von meinem zuvor installierten Win10 als upgrade zu installieren. Gut also der erste Schritt ging dann daneben, weil mein Board kein TPM und Uefi sowie Secure boot besitzt, hieß es halt das win 11 setup nur noch auf beenden zu gehen. Dann bin ich eben hingegangen und wurde über diese Bypass Methode informiert diese von euch habe ich ausprobiert, aber da ging nur noch der cleaninstall also das komplette Windows von neuen zu installieren. Parallel habe ich im Netz eine andere Art Bypass Tool gefunden und dank diesen erfolgreich ein Upgrade von win10 auf Win11 Insider durchgeführt diese Systemanforderungfehlermeldung verschwand dann und ich konnte die Win11 Installation problemlos durchführen.
Diese ganze Prozedur ging so um die ca. 45 Min.
Dieses Windows 11 Insider läuft bei mir ohne Probleme.
Alle Treiber samt meiner nicht unterstützten CPU wurden erfolgreich erkannt.
Selbst die Arbeitsgeschwindigkeit läuft bei mir problemlos.
Sogar die Updates funktionieren bei mir ohne Probleme!
Liebe Grüße
89zugspitze
Ich habe mal ein Experiment gemacht und mich gewagt das Windows 11 Insider mal auf meinem 14 Jahren alten Rechner zu installieren.
Mein Rechner besteht aus einem AMD Asrock Mainboard aus dem Jahre 2007. Eingebaut sind dann folgende Komponenten.
AMD Phenom II X 4 840
4 GB Ram DDR 2 400
NVIDIA GTX 550ti
HDD 200GB
Sound Terratc Aureon 5.7
Ich habe diese Win 11 Insider Iso 22000 von eurem Board heruntergeladen und erstmal versucht von meinem zuvor installierten Win10 als upgrade zu installieren. Gut also der erste Schritt ging dann daneben, weil mein Board kein TPM und Uefi sowie Secure boot besitzt, hieß es halt das win 11 setup nur noch auf beenden zu gehen. Dann bin ich eben hingegangen und wurde über diese Bypass Methode informiert diese von euch habe ich ausprobiert, aber da ging nur noch der cleaninstall also das komplette Windows von neuen zu installieren. Parallel habe ich im Netz eine andere Art Bypass Tool gefunden und dank diesen erfolgreich ein Upgrade von win10 auf Win11 Insider durchgeführt diese Systemanforderungfehlermeldung verschwand dann und ich konnte die Win11 Installation problemlos durchführen.
Diese ganze Prozedur ging so um die ca. 45 Min.
Dieses Windows 11 Insider läuft bei mir ohne Probleme.
Alle Treiber samt meiner nicht unterstützten CPU wurden erfolgreich erkannt.

Selbst die Arbeitsgeschwindigkeit läuft bei mir problemlos.
Sogar die Updates funktionieren bei mir ohne Probleme!

Liebe Grüße
89zugspitze
-
Tante Google
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
89zugspitze hat geschrieben: 22.07.2021, 21:21 ...Dann bin ich eben hingegangen und wurde über diese Bypass Methode informiert diese von euch habe ich ausprobiert, aber da ging nur noch der cleaninstall also das komplette Windows von neuen zu installieren. Parallel habe ich im Netz eine andere Art Bypass Tool gefunden und dank diesen erfolgreich ein Upgrade von win10 auf Win11 Insider durchgeführt diese Systemanforderungfehlermeldung verschwand dann und ich konnte die Win11 Installation problemlos durchführen. (...)
Verrätste auch noch, um welches Tool genau es sich da handelte - und wo?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Kann durchaus sein, dass du da etwas falsch gemacht hattest. Das Tool macht nichts anderes als hier beschrieben.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Ach, und
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Ach, und

-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
castel hat geschrieben: 22.07.2021, 22:3089zugspitze hat geschrieben: 22.07.2021, 21:21 ...Dann bin ich eben hingegangen und wurde über diese Bypass Methode informiert diese von euch habe ich ausprobiert, aber da ging nur noch der cleaninstall also das komplette Windows von neuen zu installieren. Parallel habe ich im Netz eine andere Art Bypass Tool gefunden und dank diesen erfolgreich ein Upgrade von win10 auf Win11 Insider durchgeführt diese Systemanforderungfehlermeldung verschwand dann und ich konnte die Win11 Installation problemlos durchführen. (...)
Verrätste auch noch, um welches Tool genau es sich da handelte - und wo?
Ok,
du tippst in Google diesen Namen ein WinPass11.GuidedInstaller. Dann kannst du direkt bei Chip anklicken wo du es herunterladen kannst.
Es ist ein sehr winziges Tool. Wenn du es heruntergeladen hast, solltest du die Win11 Insider iso ebenfalls runterladen, meine ist aktuell die 220000.65 wo es gefunzt hat. bei den höheren Versionen weiß ich noch nicht, dann muss ich mal irgendwann testen.
Diese Win11 iso solltest du entpacken, weil dieses Tool durch den Schreibschutz dann nicht funktionieren wird. Wo man diese ISO entpackt spielt keine Rolle.
1. Dieses WinPass11.Guideinstaller starten.
2. So lange auf Next klicken bis links das replace appraiserres.dll aufkommt.
3. Dann auf dieses replace klicken, dieses tool noch nicht beenden.
4. Und dann bei dieser entpackten ISO das winsetup starten und ein ganz normales Upgrade installieren.
5. Erst wenn man bei dem Win 11 Setup auf diesen Button installieren klicken kann, dann kann man dieses Tool WinPass11 beenden.
Es funktioniert sowohl online und offline.
Ach so und noch was. Wenn man versucht diese appraiserres.dll Dateien von der Win 10 Iso auf der Win11 Iso umzutauschen, dann funktioniert es mit einer Win 11 höheren Version nicht mehr. Das Win11 setup bricht dann einfach ab!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Die appraiserres.dll kann man auch einfach löschen. Ging jedenfalls bis zur .71.
Bei der .100 hab ich es noch nicht probiert.
Bei der .100 hab ich es noch nicht probiert.
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Hallo allerseits,
zur Zeit habe ich auf meinem PC das Win11 Pro 22.000.100 drauf, bis auf kleine Macken läuft dieses System so gar noch besser wie Win10.
Ich habe gehört dass MS bei der final Version eine CPU Barriere einbauen will, so dass es so gut wie unmöglich wird das Win11 auf nicht unterstützte Prozessoren zu laufen kriegen, so gar verschiedene Tricks und Bybasse sollen dann nicht mehr funktionieren.
So da hätte ich eine Frage an die Experten, was passiert wenn ich diese Win11 22000. Beta einfach weiter auf meinem Rechner drauf habe und immer die aktuellen Updates installiere? Verwandelt sich meine aktuelle Vorabversion dann in eine finale Version und ich würde so mit diese CPU Barriere umgehen können?
Oder werden diese Vorabversionen nicht mehr mit Updates versorgt und man wird dann quasi gezwungen einen Upgrade zur Final zu machen, wo dann diese CPU Barriere zu schlägt?
MFG
89zugspitze
zur Zeit habe ich auf meinem PC das Win11 Pro 22.000.100 drauf, bis auf kleine Macken läuft dieses System so gar noch besser wie Win10.
Ich habe gehört dass MS bei der final Version eine CPU Barriere einbauen will, so dass es so gut wie unmöglich wird das Win11 auf nicht unterstützte Prozessoren zu laufen kriegen, so gar verschiedene Tricks und Bybasse sollen dann nicht mehr funktionieren.
So da hätte ich eine Frage an die Experten, was passiert wenn ich diese Win11 22000. Beta einfach weiter auf meinem Rechner drauf habe und immer die aktuellen Updates installiere? Verwandelt sich meine aktuelle Vorabversion dann in eine finale Version und ich würde so mit diese CPU Barriere umgehen können?
Oder werden diese Vorabversionen nicht mehr mit Updates versorgt und man wird dann quasi gezwungen einen Upgrade zur Final zu machen, wo dann diese CPU Barriere zu schlägt?
MFG
89zugspitze
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Genau das wird es sein..
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Sieht so aus als würde MS den Kernel nur auf die unterstützte und in Zukunft kommende CPUs umprogrammieren wollen. Da kann man den Profihackern in China und RU. viel Spass beim aushebeln dieser Barriere wünschen.
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Oder Windows 10 weiter nutzen, bis die Hardware euch scheidet. 

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Ich denke es geht auch um die Funktionalität. Google Apps direkt aus Windows, dann kommt die Sache mit "Direct Storage", "DX Ultimate", alles Dinge die nicht in W10 eingebaut werden. Eigentlich finde ich es gut, dass Windows endlich mal "Altlasten" von sich lässt und auf neuere Technologien aufbaut. Allein DX 12 sollte heutzutage nicht mehr das große Problem sein.
Ist natürlich blöd für alle die noch mit Systemen von vor 10 Jahren (oder jünger) rummachen, aber irgendwo musste MS die Grenze ziehen.
Allein die Befehlssätze in den CPU's machen eine Menge aus. Und dann läuft ein, finales, W11 halt nicht mehr auf irgendeinem "Uraltrechner". Und schon ist der Aufschrei groß. Irgendwann muss ein "Cut" gemacht werden.
Es geht nicht darum die "Barriere" auszuhebeln, das wird mit Sicherheit kommen, es geht darum wie so ein W11 läuft. Man kann Barrieren "aushebeln", ganz bestimmt sogar, aber W11 wird vielleicht dann ein Update auf Version XY verweigern und/oder generell Funktionen unterschlagen. Ich bin sicherlich kein Fan von "Wegwerfmentalität", aber W10 wird noch bis 2025 unterstützt. Irgendwann darf man auch seinen "Uraltrechner", auch wenn er noch läuft für eigene Zwecke, in Rente schicken.
Irgendwann muss mal ein Umschwung kommen...
Ist natürlich blöd für alle die noch mit Systemen von vor 10 Jahren (oder jünger) rummachen, aber irgendwo musste MS die Grenze ziehen.
Allein die Befehlssätze in den CPU's machen eine Menge aus. Und dann läuft ein, finales, W11 halt nicht mehr auf irgendeinem "Uraltrechner". Und schon ist der Aufschrei groß. Irgendwann muss ein "Cut" gemacht werden.
Es geht nicht darum die "Barriere" auszuhebeln, das wird mit Sicherheit kommen, es geht darum wie so ein W11 läuft. Man kann Barrieren "aushebeln", ganz bestimmt sogar, aber W11 wird vielleicht dann ein Update auf Version XY verweigern und/oder generell Funktionen unterschlagen. Ich bin sicherlich kein Fan von "Wegwerfmentalität", aber W10 wird noch bis 2025 unterstützt. Irgendwann darf man auch seinen "Uraltrechner", auch wenn er noch läuft für eigene Zwecke, in Rente schicken.
Irgendwann muss mal ein Umschwung kommen...
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Ich habe mal eine wichtige Frage an euch. Da ja mein PC nicht Win11 tauglich ist, kann ich ja den DEV Kanal und den Beta Kanal eigentlich knicken. Aber ich habe ja vom Anfang an von euch die 22000 Win11 iso heruntergeladen und dank einigen Tricks problemlos installiert und bis auf die aktuelste Version geupdatet.
So. ich wollte mal wissen im welchen Kanal ich offiziel bin?
So. ich wollte mal wissen im welchen Kanal ich offiziel bin?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Wenn bei dir unter Einstellungen -> Windows Update -> Insider nichts eingestellt ist, bist du in keinem Kanal.
Die Windows 11 nutzt du also ganz normal.
Die Windows 11 nutzt du also ganz normal.

-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Also bei mir steht ganz oben das Windows Update und neben an das Update Button. Und darunter sind vier Balken mit jeweils verschiedene Updateeinstellungen. Im letzten unteren Balken steht da nähmlich das Windows Insider Programm und wenn ich dort draufklicke bekommke ich die Meldung das mein PC die Mindestanforderungen won Win11 nicht erfüllt. Und darunter bekomme ich nur noch andere Windows insider Angebote. Bedeutet dies dass ich mich in keinem Kanal mich befinde?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
Sieht so aus, ja.
Aber alles gut. Du brauchst kein Insider zu sein.
Aber alles gut. Du brauchst kein Insider zu sein.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.07.2021, 20:39
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 11 auf einem Uraltrechner
DH einfach einen Update nach dem anderen darufbüggeln, bis sich die Version in eine finale umwandelt?