Dual Boot
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 60
- Registriert: 04.07.2021, 22:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Dual Boot
Hallo,
Ich hatte ein Inplace Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 gemacht.
Da aber da einiges schiefgelaufen war und nicht alles richtig funktioniert habe ich dann Windows 11 mit Bypass.reg auf
meiner anderen SSD installiert. Soeit so gut, installation wurde ohe Fehler abgeschlossen.
Alle Funtionen in Windows 11 funktiuonierten perfekt. Aktiviert war es automatisch.
Das Problem kamm dann als ich im Bios wieder umstellem usste unter Boot das nicht mehr von DVD sondern wieder vom Window Manager aus gebootet wrden soll. Davon wurde vor der Installation von Window s11 ja immer gebootet.
Nun kam aber beim booten die Meldung in etwas das der Bootloader repariert wird.Nach einer Weile das es nicht funktionierte.
Nun muss ich bestimmt alles neu machen beide Festpallten formatieren und dann nur Windows 11 installieren obwohl ich gern auf der andern Platte auch Window s10 hätte.
Warum das nicht ging keine Ahnung. Damals hatte ich den Vorgänger von Windows 10 und Windows 10 auf je einer Platte installiert und ich konnt aussuchen was ich starten möchte.Hier ging das nicht.
Gruß Roland2021
Ich hatte ein Inplace Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 gemacht.
Da aber da einiges schiefgelaufen war und nicht alles richtig funktioniert habe ich dann Windows 11 mit Bypass.reg auf
meiner anderen SSD installiert. Soeit so gut, installation wurde ohe Fehler abgeschlossen.
Alle Funtionen in Windows 11 funktiuonierten perfekt. Aktiviert war es automatisch.
Das Problem kamm dann als ich im Bios wieder umstellem usste unter Boot das nicht mehr von DVD sondern wieder vom Window Manager aus gebootet wrden soll. Davon wurde vor der Installation von Window s11 ja immer gebootet.
Nun kam aber beim booten die Meldung in etwas das der Bootloader repariert wird.Nach einer Weile das es nicht funktionierte.
Nun muss ich bestimmt alles neu machen beide Festpallten formatieren und dann nur Windows 11 installieren obwohl ich gern auf der andern Platte auch Window s10 hätte.
Warum das nicht ging keine Ahnung. Damals hatte ich den Vorgänger von Windows 10 und Windows 10 auf je einer Platte installiert und ich konnt aussuchen was ich starten möchte.Hier ging das nicht.
Gruß Roland2021
-
Tante Google
Re: Dual Boot
Dual Boot W10 & W11 funktioniert (bei mir) sogar auf der gleichen SSD mit 2 Partitionen.
Idealerweise nutzt Du dann EasyBCD oder vergleichbares Tool um den Boot-Manager einzurichten.
EasyBCD hat grafische Oberfläche und ist in 1 min. eingerichtet.
Gruß
Idealerweise nutzt Du dann EasyBCD oder vergleichbares Tool um den Boot-Manager einzurichten.
EasyBCD hat grafische Oberfläche und ist in 1 min. eingerichtet.
Gruß
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 60
- Registriert: 04.07.2021, 22:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Dual Boot
Hallo,
Ich muss da mal noch was fragen.
Ich habe ja jetzt Windows 11 und Windows 10 aktuelle Version auf je einer eigenen Festplatte.
Wie ist das jetzt wenn die Final Version von Windows 11 erscheint wird dann mein Windows 10 auch automatisch auf Windows 11 umgestellt.
Ich möchte Windows 10 weite rbehelten auf dem PC solange der Support dafür läuft.
Deswegen habe ich auch beider Versionen von Windows installiert um immer ein BS starten zu können wenn mal etwas mit dem anderen nicht funktioniert.
Hoffe ja das Windows 10 weiter läuft und ich da auch die Update bekomme.
Übrigens beide Versionen laufen Super .
Ich muss da mal noch was fragen.
Ich habe ja jetzt Windows 11 und Windows 10 aktuelle Version auf je einer eigenen Festplatte.
Wie ist das jetzt wenn die Final Version von Windows 11 erscheint wird dann mein Windows 10 auch automatisch auf Windows 11 umgestellt.
Ich möchte Windows 10 weite rbehelten auf dem PC solange der Support dafür läuft.
Deswegen habe ich auch beider Versionen von Windows installiert um immer ein BS starten zu können wenn mal etwas mit dem anderen nicht funktioniert.
Hoffe ja das Windows 10 weiter läuft und ich da auch die Update bekomme.
Übrigens beide Versionen laufen Super .
Re: Dual Boot
Was ich gelesen habe ist das der Plan aber auch das geschieht wie gewohnt in Wellen und wenn es soweit ist wirst du es auch wissen.Roland2021 hat geschrieben: 12.08.2021, 20:04 wenn die Final Version von Windows 11 erscheint wird dann mein Windows 10 auch automatisch auf Windows 11 umgestellt.
Wozu willst du es jetzt wissen? Früher gab es für so etwas die Glaskugel...
Re: Dual Boot
@Roland2021
Also aus meiner "Erfahrung" ist es in der Regel besser, nicht den Windows Bootmanager zu nutzen - dieser wird ja automatisch "mit installiert" , wenn das entsprechende Setupprogramm schon ein laufendes (vorhandenes) OS findet. Ich mache es schon seit Jahren so, das ich das Betriebssystem bzw. den entsprechenden Datenträger abklemme, wo während der Installatiuon des anderen Systems nichts dran geändert werden soll. Ist diese Installation fertig und einsatzbereit, wird der entsprechende Datenträger wieder angeklemmt - die Bootauswahl hat man ja bei jedem Mainboard schon seit zich von Jahren schon per Bios / UEFI
EDIT:
dieses gilt (natürlich) nur für die Clean Installation - bei Updates über WU und oder Inplaces braucht man das dann nicht miehr
wenn es bei deinem momentan darauf hinaus läuft, dass du eh beide neu machen musst weil bei einbem System da was nicht stimmt, würde ich dass dann auch für BEIDE Systeme ( W10 & W11) machen
Also aus meiner "Erfahrung" ist es in der Regel besser, nicht den Windows Bootmanager zu nutzen - dieser wird ja automatisch "mit installiert" , wenn das entsprechende Setupprogramm schon ein laufendes (vorhandenes) OS findet. Ich mache es schon seit Jahren so, das ich das Betriebssystem bzw. den entsprechenden Datenträger abklemme, wo während der Installatiuon des anderen Systems nichts dran geändert werden soll. Ist diese Installation fertig und einsatzbereit, wird der entsprechende Datenträger wieder angeklemmt - die Bootauswahl hat man ja bei jedem Mainboard schon seit zich von Jahren schon per Bios / UEFI
EDIT:
dieses gilt (natürlich) nur für die Clean Installation - bei Updates über WU und oder Inplaces braucht man das dann nicht miehr
wenn es bei deinem momentan darauf hinaus läuft, dass du eh beide neu machen musst weil bei einbem System da was nicht stimmt, würde ich dass dann auch für BEIDE Systeme ( W10 & W11) machen
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Dual Boot
Der Windows Bootmanager wird aber immer benötigt. Ohne diesen kann man ja Windows nicht starten. Aber das war nicht das Problem. Das Problem lag hier:
Die Lösung wäre hier, an der Bootreihenfolge im UEFI nichts verstellen, sondern über das UEFI Boot Menü von DVD starten.
Das geht in die Hose. Hier muss im Anschluss der Bootmanager erneut in den NVRAM vom UEFI geschrieben werden. Ansonsten klappt das nicht wirklich.Das Problem kam dann als ich im Bios wieder umstellen musste unter Boot das nicht mehr von DVD sondern wieder vom Windows Manager aus gebootet werden soll.
Die Lösung wäre hier, an der Bootreihenfolge im UEFI nichts verstellen, sondern über das UEFI Boot Menü von DVD starten.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Dual Boot
Da das System in der Regel im UEFI, ob man Windows 10 oder 11 auswählt, neu gestartet wird, habe ich das entsprechende System im msconfig aktiviert, was man über "Ausführen" aufrufen kann.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Dual Boot
Genau. Wenn ich von 1 Windows zum anderen wechseln möchte ändere ich das Primärsystem und starte Neu. Das gilt im Prinzip nur bei einem laufenden Rechner oder wenn ich vorhabe, am nächsten Tag ein anderes OS zu nutzen. Wenn man sich kurzfristig beim hochfahren des Rechner entscheidet ist es auch beim Hochfahren möglich. Es gab eine Zeit, wo die Dauer der Auswahlmöglichkeit nach einem Update auf 0 Sek. gesetzt wurde, da kann man natürlich dann nichts auswählen. Aber das kann man dann unter msconfig dann wieder so wie ich es tat, da ich etwas langsamer bin auf 10-15 Sek. einstellen. Muss man sich halt ausprobieren.Manu hat geschrieben: 18.08.2021, 15:34 Holunder1957 meint bestimmt, welches OS als Erstes starten soll.![]()
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


Re: Dual Boot
Offtopic: Weißt du wie es auch noch geht? bzw. willst es wissen?Holunder1957 hat geschrieben: 20.08.2021, 19:10Wenn ich von 1 Windows zum anderen wechseln möchte ändere ich das Primärsystem und starte Neu.