Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
Windows 7 läuft also? Wenn ja, aus der Sicht, welchen Buchstaben hat die Windows 10 Startpartition? G:?
Ansonsten den Eintrag für Windows 10 im BCD löchern und den erneut mit bcdboot, wie weiter oben beschreiben, erneut eintragen lassen (nur ohne den /s Schalter). Der jetzige Eintrag für Windows 10 startet wohl nur das Windows PE.
Ansonsten den Eintrag für Windows 10 im BCD löchern und den erneut mit bcdboot, wie weiter oben beschreiben, erneut eintragen lassen (nur ohne den /s Schalter). Der jetzige Eintrag für Windows 10 startet wohl nur das Windows PE.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@ Valli: Ich hab extra von Win 10 auf Win 7 als Standard/ {default} umgestellt, um arbeiten und nicht immer beim booten aufpassen zu müssen. Oder meinst das daß was ändert?
Nebenbei: Wie kann ich unter der Eingabeauforderung den Rattenschwanz der Partition wie {8643ef8f-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd} herausfinden? Ist das die UUID?
Unter der WIN XP Partition hab ich in :\NST gefunden.
Soweit ich mich erinnere, hatte ich mal versucht mit Grub ein Multiboot einzurichten.
Wohl deshalb startet dieses Win XP nicht mehr (mit nur einer Festplatte).
wenn ich jetzt (klassisch) mit der Win XP- Cd starten würde und den Bootsector damit reparieren würde, haut es mir die Win 7 und win 10 wohl zusammen.
Nebenbei: Wie kann ich unter der Eingabeauforderung den Rattenschwanz der Partition wie {8643ef8f-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd} herausfinden? Ist das die UUID?
Unter der WIN XP Partition hab ich in :\NST gefunden.
Soweit ich mich erinnere, hatte ich mal versucht mit Grub ein Multiboot einzurichten.
Wohl deshalb startet dieses Win XP nicht mehr (mit nur einer Festplatte).
wenn ich jetzt (klassisch) mit der Win XP- Cd starten würde und den Bootsector damit reparieren würde, haut es mir die Win 7 und win 10 wohl zusammen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@DK2000, hallo tigerchen
:
Ja, win 10 ist G:\ Könnte jetzt auch unter Win 7 mit msconfig oder anderen Programm das Bootmenü bearbeiten
Win 10 lief bereits vor dem versauen des Bootmenüs nicht mehr.
Ich konnte mit dem win 10 USB- Stick die Updates od. Upgrades deinstallieren (ist mir bei den Bezeichnungen im PE nich ganz klar was Update, was upgrade ist).
Ich würde auch gerne die Win 10 Einstellungen sichern. Ich weiß das es die UserID´s geändert werden.
Beim letzten mal (erneut Win 10 installieen)hab ich über 4 Wochen gebraucht um meine Programme und Einstellungen wieder brauchbar hnizubekommen.

Ja, win 10 ist G:\ Könnte jetzt auch unter Win 7 mit msconfig oder anderen Programm das Bootmenü bearbeiten

Win 10 lief bereits vor dem versauen des Bootmenüs nicht mehr.
Ich konnte mit dem win 10 USB- Stick die Updates od. Upgrades deinstallieren (ist mir bei den Bezeichnungen im PE nich ganz klar was Update, was upgrade ist).
Ich würde auch gerne die Win 10 Einstellungen sichern. Ich weiß das es die UserID´s geändert werden.
Beim letzten mal (erneut Win 10 installieen)hab ich über 4 Wochen gebraucht um meine Programme und Einstellungen wieder brauchbar hnizubekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@Valli: so wie geheißen gemacht, oder erneutes booten:
Ergebnis:
Ergebnis:
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32>bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=H:
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {default}
resumeobject {8643ef8c-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
displayorder {default}
{current}
{521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
{66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30
displaybootmenu Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {default}
device partition=G:
path \WINDOWS\system32\winload.exe
description Windows 10
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {8643ef8f-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
custom:15000066 3
recoveryenabled Yes
custom:17000077 352321653
osdevice partition=G:
systemroot \WINDOWS
resumeobject {8643ef8c-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
nx AlwaysOff
custom:250000c2 1
winpe Yes
safebootalternateshell No
debug No
useplatformclock Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 Ultimate
locale de-DE
loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {9c89a156-867c-11e5-80ea-806e6f6e6963}
nx OptIn
pae ForceEnable
custom:250000c2 1
sos No
debug No
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
device partition=H:
path \NST\ntldr
description Windows XP Empting2
locale de-DE
custom:250000c2 0
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
device unknown
path \NST\ntldr
description Windows XP_P5
locale de-DE
custom:250000c2 0
C:\Windows\system32>
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@Valli: Lande immer bei Automatischer Reparatur und der Herstellungs- Konsole. Abgesichert geht nicht: Wählen Sie Administrator Konto und Passwort: (ätschibätsch, es gibt keins)
Tip an ALLE die ein neueres Win 10 als Mai 2020 haben: Versucht mal Win 10 im abgesicherten Modus zu starten. Wen da kein AdmiKonto, dann aktiviert es (Anleitung unter deskmodder.de), sonst schaut ihr im Notfall echt doof aus der Wäsche.
Tip an ALLE die ein neueres Win 10 als Mai 2020 haben: Versucht mal Win 10 im abgesicherten Modus zu starten. Wen da kein AdmiKonto, dann aktiviert es (Anleitung unter deskmodder.de), sonst schaut ihr im Notfall echt doof aus der Wäsche.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
Der Eintrag für Windows 10 passt aber immer noch nicht. Das würde nicht Windows 10 starten, sondern nur wie Wiederherstellung, sofern eingerichtet.
Wie gesagt, lösche das unter Windows 7:
Und neu schreiben lassen:
Der ist zwar dann wieder am Ende der Liste, sollte jetzt aber passen.
Wie gesagt, lösche das unter Windows 7:
Code: Alles auswählen
bcdedit /delete {default}
Code: Alles auswählen
bcdboot G:\Windows /l de-De
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@dk2000:
.. will nicht
doch evtl. zwischendrin "NeuStart"
nächsteC:\Windows\system32>bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=H:
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {default}
resumeobject {8643ef8c-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
displayorder {default}
{current}
{521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
{66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30
displaybootmenu Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {default}
device partition=G:
path \WINDOWS\system32\winload.exe
description Windows 10
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {8643ef8f-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
custom:15000066 3
recoveryenabled Yes
custom:17000077 352321653
osdevice partition=G:
systemroot \WINDOWS
resumeobject {8643ef8c-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
nx AlwaysOff
custom:250000c2 1
winpe Yes
safebootalternateshell No
debug No
useplatformclock Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 Ultimate
locale de-DE
loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {9c89a156-867c-11e5-80ea-806e6f6e6963}
nx OptIn
pae ForceEnable
custom:250000c2 1
sos No
debug No
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
device partition=H:
path \NST\ntldr
description Windows XP Empting2
locale de-DE
custom:250000c2 0
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
device unknown
path \NST\ntldr
description Windows XP_P5
locale de-DE
custom:250000c2 0
C:\Windows\system32>bcdedit /delete {default}
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
C:\Windows\system32>bcdedit /delete {default}
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
C:\Windows\system32>bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=H:
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
resumeobject {8643ef8c-03d4-11ea-8ddb-b4272a4810dd}
displayorder {current}
{521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
{66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30
displaybootmenu Yes
Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 Ultimate
locale de-DE
loadoptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {9c89a156-867c-11e5-80ea-806e6f6e6963}
nx OptIn
pae ForceEnable
custom:250000c2 1
sos No
debug No
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {521c432e-867b-11e5-ac47-c6ed0b9b343c}
device partition=H:
path \NST\ntldr
description Windows XP Empting2
locale de-DE
custom:250000c2 0
Echtmodus-Startabschnitt
------------------------
Bezeichner {66bb687f-8a4f-11e5-9bcd-6cf049020467}
device unknown
path \NST\ntldr
description Windows XP_P5
locale de-DE
custom:250000c2 0
C:\Windows\system32>bcdboot G:\Windows /l de-De
Fehler beim Kopieren der Startdateien.
C:\Windows\system32>bcdboot G:\Windows /l de-De
Fehler beim Kopieren der Startdateien.


.. will nicht
doch evtl. zwischendrin "NeuStart"

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
Der Eintrag für Windows 10 ist gelöscht. Aber irgendetwas scheint da nicht zu klappen oder g: ist nicht die Windows10 Startpartition.
Booten würde normal gehen. Existiert hat im Moment nur Windows 7 und Windows XP.
Aber gebe mal ein:
Also mit dem Schalter /v. Das sollte eine etwas ausführlichere Ausgabe ergeben.
Existiert denn G:\Windows\Boot?
Booten würde normal gehen. Existiert hat im Moment nur Windows 7 und Windows XP.
Aber gebe mal ein:
Code: Alles auswählen
bcdboot G:\Windows /l de-De /v
Existiert denn G:\Windows\Boot?
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
VZ \boot existiert (wie schon früher erklärt) nur auf LW "boot" H:\


mit Bootice neuen Eintrag f. win 10 erstellt (nur save current system, nicht save global settings gedrückt)Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>bcdboot G:\Windows /l de-De /v
BFSVC: Failed to open file G:\Windows\boot\PCAT\bootmgr for read! Error code = 0x780
BFSVC: Failed to validate boot manager checksum (G:\Windows\boot\PCAT\bootmgr)! Error code = 0xc1
Fehler beim Kopieren der Startdateien.
C:\Windows\system32>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bodobob am 25.07.2021, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
Nein, ich meine wirklich das Verzeichnis G:\Windows\boot\. Genau das, kein anderes.
Scheint es bei Dir aber nicht zu geben, was auch an der Ausgabe von bcdboot zu lesen ist. Daher kann bcdboot nichts ausrichten.
Das ist natürlich schlecht. Dann müsste man erst einmal versuchen, G: zu reparieren. Was ist da denn jetzt drauf? Windows 8 oder Windows 10?
Das Ganze führtest Du in der Eingabeaufforderumg mit Adminrechten aus, oder?
Scheint es bei Dir aber nicht zu geben, was auch an der Ausgabe von bcdboot zu lesen ist. Daher kann bcdboot nichts ausrichten.
Das ist natürlich schlecht. Dann müsste man erst einmal versuchen, G: zu reparieren. Was ist da denn jetzt drauf? Windows 8 oder Windows 10?
Das Ganze führtest Du in der Eingabeaufforderumg mit Adminrechten aus, oder?
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
@DK2000: auf win 8 G:\ ist inzwischen Win 10 G:\ drauf (blöd nach jedem Update die Partition umzubenennen
)
unter g:\windows\boot (gibt es ein boot VZ)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Win10 pro startet nach Update nicht + Win7 nach Reparaturversuch mit eadybcd auch nicht mehr (Dualboot)
hab jetzt unter Win7 mit bootice einzutragen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.