Test-Treiber-Update-IObit
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Test-Treiber-Update-IObit
Hallo,
Ich habe versucht alle Treiber aktualisieren mit IObit Driver Booster.
Also es läuft unter Win 11 reibungslos.
Wenn Jemand testen will,ist es jetzt Gratis. Driver Booster 8 PRO [for PC]
Ich habe versucht alle Treiber aktualisieren mit IObit Driver Booster.
Also es läuft unter Win 11 reibungslos.
Wenn Jemand testen will,ist es jetzt Gratis. Driver Booster 8 PRO [for PC]
Code: Alles auswählen
https://sharewareonsale.com/s/driver-booster-pro-iobit-sale
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1535
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
- Gender:
Re: Test-Treiber-Update-IObit
Iobit lasse ich lieber nicht auf mein System... ist wie mit CCleaner kann alles kaputt machen.
Treiber lädt man nur vom Hersteller
Treiber lädt man nur vom Hersteller
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Test-Treiber-Update-IObit
Kann ich mich John-Boy nur anschließen.
Egal was für ein "Driver Booster", die können mehr kaputt machen als nutzen.
Und hinterher wird Windows wieder verdächtigt.
Egal was für ein "Driver Booster", die können mehr kaputt machen als nutzen.
Und hinterher wird Windows wieder verdächtigt.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Test-Treiber-Update-IObit
Ja,alles Klar. Ich wollte nur wissen dass eine solche drittanbieter Software läuft oder nicht.
Das ist jetzt sowieso Gratis also damit ist nicht versaut. Dafür gebe ich kein Geld aus. Nicht einmal für Antiviren-Software.
Windows Defender ist wirklich wirksam und mehr als ausreichend.
Danke
Das ist jetzt sowieso Gratis also damit ist nicht versaut. Dafür gebe ich kein Geld aus. Nicht einmal für Antiviren-Software.
Windows Defender ist wirklich wirksam und mehr als ausreichend.
Danke
- mcbloch
- Grünschnabel
- Beiträge: 39
- Registriert: 15.12.2014, 00:50
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Test-Treiber-Update-IObit
Aha, erst groß anpreisen, und bei Gegenwind zurück rudern. Das ja mal wieder Typisch.stefan-p hat geschrieben: 04.07.2021, 19:49 Ja,alles Klar. Ich wollte nur wissen dass eine solche drittanbieter Software läuft oder nicht.
Das ist jetzt sowieso Gratis also damit ist nicht versaut. Dafür gebe ich kein Geld aus. Nicht einmal für Antiviren-Software.
Windows Defender ist wirklich wirksam und mehr als ausreichend.
Danke

Asus Prime B450-Plus mit Bios 4604 /AMD Ryzen7 5700x mit be quiet! Shadow Rock TF2 /32GB - 2x G.Skill RipJaws V F4-3200C16D-32GVK - XMP on /MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X (LHR) 12G OC /250GB Samsung SSD 860 EVO + 512GB SSD Crucial MX100 /Corsair TX650-V2 /Realtek ALC887 /Windows 11 Pro x64 - 24H2
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Test-Treiber-Update-IObit
Soweit meine Beobachtungen reichen, erfolgt bei IOBIT Software eine sehr rege Aktualisierung mit Updates zu allgemein freigegebenen Windows - Variationen.
Eigenes Risiko ist bei Nutzung von Software immer dabei, bei Anwendersoftware i.V.m. z. B. in sich noch in gewisser Entwicklung befindlicher BS - Variation sollte sich ein erhöhtes Risiko allgemein von selbst verstehen.
Als Haupt - Message entnehme ich im ganz Konkreten, mit der Kompatibilität funktionierte es auch unter Win 11, soweit der Test reicht.
Fragen nach allgemeinem Vertrauen und allseitiger technischer Funktionalität, inkl. techn. Sicherheit i.e.S., sind weitergehende Aspekte und aus meiner Sicht mit Sicherheit nicht die einzigen.
Jedenfalls was das Produkt pro betrifft aus ausdrücklich restriktiv zu favorisierender/ n Quelle/n unter allgemein freigegebenen Windows - Variationen, nach meinen Beobachtungen gibt es da zur technischen Funktionalität nichts zu meckern, hinreichende Kenntnis der primären/ anderen Wege der Treiberaktualisierung und geeigneter Umgang sowie bei der gewöhnlich gängigen grds. BS - Wartung vorausgesetzt.
Ansonsten kommts, wie oft, drauf an, nur bspw. bei einer mit sehr gutem Support eingekaufter Hardware, inwieweit es ein Mehrgewinn sein kann. Bei u. a. günstig eingekaufter Hardware, wo bestenfalls ein Jahr später noch aktuelle Treiber angeboten werden direkt vom Hersteller (diese jedoch gegeben sind) kann dies anders aussehen;
doch wie gesagt, und zwar so oder so, es kommt in Rundumkenntnis drauf an.
Was die technische Sicherheit i.e.S. betrifft, vlt. ein gewisses Gefühl lässt sich auch ohne
großes Hintergrundwissen eruieren bei z. B. einem Blick auf CVE - Liste, BSI - Infos,
Borns IT etc.
Ob dies ein Kontrast zum vorangehend Gesagten ist oder nicht, es kommt eben drauf an.
Apropos technische Sicherheit, das Nachfolgende passt zwar eher nicht zum Kommerziellen, dennoch vlt. zum Gesamtgefühl im Verhältnis irgendwo, hab grad kürzlich diesen Beitrag auf Borns IT gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2021/07/0 ... ualisiert/
Eigenes Risiko ist bei Nutzung von Software immer dabei, bei Anwendersoftware i.V.m. z. B. in sich noch in gewisser Entwicklung befindlicher BS - Variation sollte sich ein erhöhtes Risiko allgemein von selbst verstehen.
Als Haupt - Message entnehme ich im ganz Konkreten, mit der Kompatibilität funktionierte es auch unter Win 11, soweit der Test reicht.
Fragen nach allgemeinem Vertrauen und allseitiger technischer Funktionalität, inkl. techn. Sicherheit i.e.S., sind weitergehende Aspekte und aus meiner Sicht mit Sicherheit nicht die einzigen.
Jedenfalls was das Produkt pro betrifft aus ausdrücklich restriktiv zu favorisierender/ n Quelle/n unter allgemein freigegebenen Windows - Variationen, nach meinen Beobachtungen gibt es da zur technischen Funktionalität nichts zu meckern, hinreichende Kenntnis der primären/ anderen Wege der Treiberaktualisierung und geeigneter Umgang sowie bei der gewöhnlich gängigen grds. BS - Wartung vorausgesetzt.
Ansonsten kommts, wie oft, drauf an, nur bspw. bei einer mit sehr gutem Support eingekaufter Hardware, inwieweit es ein Mehrgewinn sein kann. Bei u. a. günstig eingekaufter Hardware, wo bestenfalls ein Jahr später noch aktuelle Treiber angeboten werden direkt vom Hersteller (diese jedoch gegeben sind) kann dies anders aussehen;
doch wie gesagt, und zwar so oder so, es kommt in Rundumkenntnis drauf an.
Was die technische Sicherheit i.e.S. betrifft, vlt. ein gewisses Gefühl lässt sich auch ohne
großes Hintergrundwissen eruieren bei z. B. einem Blick auf CVE - Liste, BSI - Infos,
Borns IT etc.
Ob dies ein Kontrast zum vorangehend Gesagten ist oder nicht, es kommt eben drauf an.
Apropos technische Sicherheit, das Nachfolgende passt zwar eher nicht zum Kommerziellen, dennoch vlt. zum Gesamtgefühl im Verhältnis irgendwo, hab grad kürzlich diesen Beitrag auf Borns IT gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2021/07/0 ... ualisiert/