2 verschiedene Firefox Versionen parallel unter [Android] zum Laufen bringen ?
Forumsregeln
Bitte schreibe beim Titel des neuen Themas in eckige Klammern die Plattform rein, zB. [iOS], oder [Android] etc.
Bitte schreibe beim Titel des neuen Themas in eckige Klammern die Plattform rein, zB. [iOS], oder [Android] etc.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.03.2019, 02:50
- Gender:
2 verschiedene Firefox Versionen parallel unter [Android] zum Laufen bringen ?
Guten Morgen
Ich hätte folgende Frage:
Ist es möglich, auf einem Smartphone mit Android (Version 10) gleichzeitig 2 verschiedene Firefox Versionen parallel laufen zu lassen ?
Also eine ältere Firefox Version 68.10.1, die als apk.file vorhanden ist aber noch nicht installiert wurde, sollte parallel zur neusten Firefox Version (derzeit 89.1.1) betrieben werden können.
Irgendwie mit 2 unterschiedlichen Profilordnern und sonstigen Anpassungen...
Ist das so überhaupt realisierbar ? Oder bin ich im Film ?
Fand leider keine passende Anleitung dazu
Was meint Ihr ?

Ich hätte folgende Frage:
Ist es möglich, auf einem Smartphone mit Android (Version 10) gleichzeitig 2 verschiedene Firefox Versionen parallel laufen zu lassen ?
Also eine ältere Firefox Version 68.10.1, die als apk.file vorhanden ist aber noch nicht installiert wurde, sollte parallel zur neusten Firefox Version (derzeit 89.1.1) betrieben werden können.
Irgendwie mit 2 unterschiedlichen Profilordnern und sonstigen Anpassungen...
Ist das so überhaupt realisierbar ? Oder bin ich im Film ?
Fand leider keine passende Anleitung dazu
Was meint Ihr ?

- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1541
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
- Gender:
Re: 2 verschiedene Firefox Versionen parallel unter [Android] zum Laufen bringen ?
Das habe ich noch nirgends gesehen, aber vielleicht langt es dir ja "Firefox Klar" zu nutzen das kann man jedenfalls parallel installieren
https://support.mozilla.org/de/kb/erste ... ur-android
https://support.mozilla.org/de/kb/erste ... ur-android
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.03.2019, 02:50
- Gender:
Re: 2 verschiedene Firefox Versionen parallel unter [Android] zum Laufen bringen ?
Leider ist "Firefox Klar" eine deutlich abgespeckte Version. Im Kontextmenü fehlt die Funktion "Teilen mit", wenn man mit dem Finger ein Wort markiert hat.
Ursprünglich war dies auch der Grund, weshalb ich auf eine alte Version von FF Android zurückgreifen wollte. FF Version 68.10.1 war die letzte Version, wo sich beim Markieren eines Wortes direkt das Kontextmenü mit den verschiedenen Programm-Icons öffnete, mit deren Hilfe sich dann der Textinhalt des markierten Wortes teilen liess. In den nachfolgenden FF Versionen ging das nur noch umständlich; da kommt erst das Menu "Kopieren, Suchen, Alles auswählen", und erst im Untermenü erscheint dann "Teilen mit".
Absolut unverständlich, weshalb Mozilla das derart sinnlos umgestaltet hatte. Ich finde die Funktion "Teilen mit" weitaus wichtiger als "Alles markieren". Noch besser wäre, es kämen direkt die Programm-Icons zum Teilen.
Oder lässt sich das wieder rückgängig machen, eventuell im Menü about.config ?
Ursprünglich war dies auch der Grund, weshalb ich auf eine alte Version von FF Android zurückgreifen wollte. FF Version 68.10.1 war die letzte Version, wo sich beim Markieren eines Wortes direkt das Kontextmenü mit den verschiedenen Programm-Icons öffnete, mit deren Hilfe sich dann der Textinhalt des markierten Wortes teilen liess. In den nachfolgenden FF Versionen ging das nur noch umständlich; da kommt erst das Menu "Kopieren, Suchen, Alles auswählen", und erst im Untermenü erscheint dann "Teilen mit".
Absolut unverständlich, weshalb Mozilla das derart sinnlos umgestaltet hatte. Ich finde die Funktion "Teilen mit" weitaus wichtiger als "Alles markieren". Noch besser wäre, es kämen direkt die Programm-Icons zum Teilen.
Oder lässt sich das wieder rückgängig machen, eventuell im Menü about.config ?