Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Hallo und guten Abend,
ich habe jetzt schon zweimal auf die neueste Version upgedatet und jedesmal geht mein Dymo Labelwriter 450 nicht mehr.
Ich habe mir schon die Iso (Inplace) gezogen und komplett installiert, aber der Dymo wird im Programm als OFFLINE angezeigt.
Wenn ich das letzte Update gemacht habe, kommt auch immer der Fehler bei der installation von Update kb5001030.
Wenn ich die Version 21364 habe und ich das Programm Dymo installiere kommt immer die Fehlermeldung, das microsoft visual c++2013+redistributable+package 64 und 32 nicht installiert werden kann. Ich habe mir das manuel ( weiß aber nicht ob es die richtige Version war ) geladen und manuell installiert, aber der Fehler besteht immer noch.
Was muss ich noch schreiben, damit mir jemand helfen kann.
Danke
Jessy
ich habe jetzt schon zweimal auf die neueste Version upgedatet und jedesmal geht mein Dymo Labelwriter 450 nicht mehr.
Ich habe mir schon die Iso (Inplace) gezogen und komplett installiert, aber der Dymo wird im Programm als OFFLINE angezeigt.
Wenn ich das letzte Update gemacht habe, kommt auch immer der Fehler bei der installation von Update kb5001030.
Wenn ich die Version 21364 habe und ich das Programm Dymo installiere kommt immer die Fehlermeldung, das microsoft visual c++2013+redistributable+package 64 und 32 nicht installiert werden kann. Ich habe mir das manuel ( weiß aber nicht ob es die richtige Version war ) geladen und manuell installiert, aber der Fehler besteht immer noch.
Was muss ich noch schreiben, damit mir jemand helfen kann.
Danke
Jessy
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Der Fehler mit der KB5001030 ist bei MS bekannt und man arbeitet daran. Aber das ist das .Net Framwork Update. Das dürfte mit deinem Dymo nichts zu tun haben.
Zur 21343 kannst du jetzt nicht mehr zurück, außer du hast ein Image (Backup) angelegt.
Ist denn die c++2013 Voraussetzung, damit der Dymo funktioniert?
Zur 21343 kannst du jetzt nicht mehr zurück, außer du hast ein Image (Backup) angelegt.
Ist denn die c++2013 Voraussetzung, damit der Dymo funktioniert?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Viel gibt es da nicht zu schreiben:
Zurück zur 21343.1000 geht es nur mittels Neuinstallation.
Das Problem mit den USB-Druckern sollte in der 21364 zwar gelöst worden sein, aber irgendwie doch nicht für Alle. Hier muss man auf das nächste Upgrade warten.
Der Fehler 0x80092004 und dem KB5001030 ist ebenfalls bekannt. Das muss auch Microsoft fixen. Als Workaround geht im Moment wohl nur, das .NET Framework 3.5 zu deaktivieren, was aber schlecht ist, wenn man es benötigt.
Das "Visual C++ 2013 Redistributable Package" von der Seite lässt sich unter der 21364 normal installieren:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... a6cfdf4f10
Aber wenn sich das Setup der Dymo-Software sich davon nicht beeindrucken lässt, dann ist das schlecht. Gibt da leider Setups, welche stur ihr Scrip abarbeiten ohne ihre Umgebung auszuwerten. Wenn man es manuell auch nicht beeinflussen, kann, dann ist das schlecht.
Gehe mal davon aus, dass das Paket gemeint ist: DCDSetup1.3.1.exe
Das darin enthaltene VC++ 2013 Redist" lässt sich nicht installieren. Kann man aber ignorieren, wenn man es bereits installiert hat. Das Setup läuft normal weiter und die Software läuft auch, ohne das nach einer Runtime gesucht wird.
Zurück zur 21343.1000 geht es nur mittels Neuinstallation.
Das Problem mit den USB-Druckern sollte in der 21364 zwar gelöst worden sein, aber irgendwie doch nicht für Alle. Hier muss man auf das nächste Upgrade warten.
Der Fehler 0x80092004 und dem KB5001030 ist ebenfalls bekannt. Das muss auch Microsoft fixen. Als Workaround geht im Moment wohl nur, das .NET Framework 3.5 zu deaktivieren, was aber schlecht ist, wenn man es benötigt.
Das "Visual C++ 2013 Redistributable Package" von der Seite lässt sich unter der 21364 normal installieren:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... a6cfdf4f10
Aber wenn sich das Setup der Dymo-Software sich davon nicht beeindrucken lässt, dann ist das schlecht. Gibt da leider Setups, welche stur ihr Scrip abarbeiten ohne ihre Umgebung auszuwerten. Wenn man es manuell auch nicht beeinflussen, kann, dann ist das schlecht.
Gehe mal davon aus, dass das Paket gemeint ist: DCDSetup1.3.1.exe
Das darin enthaltene VC++ 2013 Redist" lässt sich nicht installieren. Kann man aber ignorieren, wenn man es bereits installiert hat. Das Setup läuft normal weiter und die Software läuft auch, ohne das nach einer Runtime gesucht wird.
Re: Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Hallo,
danke für euere Antworten. Zurück komme ich immer mit dem Punkt "Wiederherstellung". Die Installationroutine vom Dymo sagt die beiden Versionen 64 und 32 Bit installiert sollen installiert werden, dies wird dann aber mit einem Fehler nicht gemacht.
Bisher war es immer so, einfach das neue Update (Insider) von Windows gemacht und es hat alles funktioniert, nur die letzten beiden Male nicht.
Vielleicht hat einer den Tipp des Tages.
Gruß
Jessy
danke für euere Antworten. Zurück komme ich immer mit dem Punkt "Wiederherstellung". Die Installationroutine vom Dymo sagt die beiden Versionen 64 und 32 Bit installiert sollen installiert werden, dies wird dann aber mit einem Fehler nicht gemacht.
Bisher war es immer so, einfach das neue Update (Insider) von Windows gemacht und es hat alles funktioniert, nur die letzten beiden Male nicht.
Vielleicht hat einer den Tipp des Tages.
Gruß
Jessy
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Wie gesagt, den Fehler von Dymo-Setup in Zusammenhang mit dem VC Resits kannst Du ignorieren. Der versucht da die Version 12.0.21005.1 zu installieren und aktuell wäre da die 12.0.40664.0. Wenn Du die installiert hast, dann passt das und die Anwendung startet. Update läuft auch normal durch.
Und ja, wenn Du die vorherige Windows Version nicht entfernt hast, dann kannst Du da über Wiederherstellung zu der zurück.
Und ja, wenn Du die vorherige Windows Version nicht entfernt hast, dann kannst Du da über Wiederherstellung zu der zurück.
Re: Windows 10 21364 zurück zu 21343.100
Danke für euere Antworten,
dann warte ich auf nächste Woche und probiers es dann nochmal mit dem neuen Update.
Gruß
Jessy
dann warte ich auf nächste Woche und probiers es dann nochmal mit dem neuen Update.
Gruß
Jessy