Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
"..wurde angeblich fehlerfrei ausgeführt (s. anlage)"
startet das betreffende System denn jetzt wieder "korrekt" ???
startet das betreffende System denn jetzt wieder "korrekt" ???
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
bei dem Bild sind (wieder) Fehler drin:pcdoc247 hat geschrieben: 07.04.2021, 04:41 auch getestet: sfc /scannow
https://free-picload.com/images/2021/04 ... 021059.jpg XXX
....
1. du hast geschrieben / getippt → /limtaccesss aber es MUSS /limitacess lauten
2. /source:I:\sources\install.wim:5 die Zahl wird da so eingefügt in den Befehl: .../source:I:\sources\install.wim /index:5
ABER, wie du schon geschrieben hast, verwendest du die PRO, der Index 5 verweist aber - je nachdem welche Multi runter geladen wurde - auf Enterprise bzw. Pro für Workstations - was dann (natürlich) dazu führt dass das PW nicht funktioniert, da im MS-Konto ja auch die (eigentliche) verwendete Edition steht / stehen sollte. Sowohl Enterprise als auch Pro für Workstation haben andere / eigene Keys
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
@Manny
NEIN, startet leider nicht
https://free-picload.com/images/2021/04 ... 38_HDR.jpg
mache sicher wieder was falsch ...
NEIN, startet leider nicht

https://free-picload.com/images/2021/04 ... 38_HDR.jpg
mache sicher wieder was falsch ...
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
@Manny
hab wohl "restorehealth" vergessen.
mit "source" ist doch die "install.wim" vom image gemeint?
hab wohl "restorehealth" vergessen.
mit "source" ist doch die "install.wim" vom image gemeint?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
"...mit "source" ist doch die "install.wim" vom image gemeint?.."
JA, kommt gleich noch ein Screenshot meinerseits, WIE es definitiv geht
zu dem "Verfahren", was ich da gemacht habe:
Das OFFLINE-System ist zur Zeit auf Laufwerk J ( Insiderversion 21343.1000 )
Statt mit der Recoveryumgebung zu arbeiten ( auch wegen dem Screenshot) habe ich ein 2. Windows-System ONLINE gestartet
( auf einer zusätzlichen SSD)- die entsprechende ISO bereitgestellt auf Laufwerk L und dann den Befehl eingegeben:
wenn das durchgelaufen ist, kommt in der Powershell nur noch:
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.844
Abbildversion: 10.0.21343.1000
[==========================100.0%==========================] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
JA, kommt gleich noch ein Screenshot meinerseits, WIE es definitiv geht
zu dem "Verfahren", was ich da gemacht habe:
Das OFFLINE-System ist zur Zeit auf Laufwerk J ( Insiderversion 21343.1000 )
Statt mit der Recoveryumgebung zu arbeiten ( auch wegen dem Screenshot) habe ich ein 2. Windows-System ONLINE gestartet
( auf einer zusätzlichen SSD)- die entsprechende ISO bereitgestellt auf Laufwerk L und dann den Befehl eingegeben:
Code: Alles auswählen
DISM /image:J:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:L:\sources\install.wim /limitaccess
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.844
Abbildversion: 10.0.21343.1000
[==========================100.0%==========================] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Zuletzt geändert von Manny am 07.04.2021, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
Kleiner Anmerkung noch, es kommt absolut KEINE Zahl (für den Index) in den Befehl wie man bei dem Bild + Code sieht - egal ob man eine Einzel-Iso oder eine Multi-Edition hat
EDIT
jetzt nur noch testen, ob diese Version genau so startet wie vorher vorhanden
- Keine (sichtbaren) Probleme feststellbar und System startet "einwandfrei"
(da es noch die 21343 ist, allerdings nach wie vor mit der sehr langen Bootzeit)
EDIT
jetzt nur noch testen, ob diese Version genau so startet wie vorher vorhanden

- Keine (sichtbaren) Probleme feststellbar und System startet "einwandfrei"
(da es noch die 21343 ist, allerdings nach wie vor mit der sehr langen Bootzeit)

Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
@Manny
habe es versucht, was ich bereits schon ein mal, angeblich erfolgreich, getan habe.
resultat: vorgang erfolgreich ausgeführt. WIN 10 startet nicht
Was bitte ist mit "Entwurfsverzeichnis" gemeint? sollte das WIN10 sein und falls ja, wieso erscheint die meldung, dass da nicht genügend speicherplatz frei sei?
https://free-picload.com/images/2021/04/09/1.jpg
habe es versucht, was ich bereits schon ein mal, angeblich erfolgreich, getan habe.
resultat: vorgang erfolgreich ausgeführt. WIN 10 startet nicht

Was bitte ist mit "Entwurfsverzeichnis" gemeint? sollte das WIN10 sein und falls ja, wieso erscheint die meldung, dass da nicht genügend speicherplatz frei sei?
https://free-picload.com/images/2021/04/09/1.jpg
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
Mit "Entwurfsverzeichnis" ist das "Scratch Verzeichnis" gemeint, welches i.d.R. das Temp-Verzeichnis ist. Wenn allerdings zu wenig Platz zur Verfügung steht, sollte man mittels dem Schalter "/ScratchDir" ein Verzeichnis auf einem Laufwerk angeben, auf dem mindestens 1GB freier Speicher ist, damit sich DISM da austoben kann.
Und die Meldung mit "wenig Speicher" ist da normal, da Windows hier in der RAM Disk läuft und die ist etwas eingeschränkt, was den Speicher angeht. Mit Speicher ist hier der Speicher auf dem Datenträger gemeint (RAM Disk). Hat nichts mit dem Speicher auf C: zu tun.
Muss mir da mal den Thread durchlesen. Irgendwie passt da auf der Seite hier schon etwas nicht. Obwohl der Screenshot passt wieder, was die Build angeht.
Aber die Zeile sollte so ein (ausgehend vom letzten Screenshot):
Aber das nur so am Rande. Da der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, sollte da alles passen.
Bei sfc muss es dann auch angepasst werden:
Mit "Offline" ist hier nicht eine Netzverbindung gemeint, sondern einfach nur, dass das Windows auf E: nicht gestartet wurde. "Online" bezieht sich auf das laufende Windows.
Viel nützliches steht ja im Moment noch nicht im Thread, außer eine etwas längere Diskussion über "Online/Offline" bei DISM.
Geht also immer noch darum, dass Windows nicht startet.
Und die Meldung mit "wenig Speicher" ist da normal, da Windows hier in der RAM Disk läuft und die ist etwas eingeschränkt, was den Speicher angeht. Mit Speicher ist hier der Speicher auf dem Datenträger gemeint (RAM Disk). Hat nichts mit dem Speicher auf C: zu tun.
Muss mir da mal den Thread durchlesen. Irgendwie passt da auf der Seite hier schon etwas nicht. Obwohl der Screenshot passt wieder, was die Build angeht.
Aber die Zeile sollte so ein (ausgehend vom letzten Screenshot):
Code: Alles auswählen
Dism /image:F:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:E:\sources\install.wim:1 /LimitAccess
Bei sfc muss es dann auch angepasst werden:
Code: Alles auswählen
sfc /ScanNow /OFFBOOTDIR=F:\ /OFFWINDIR=F:\Windows
Viel nützliches steht ja im Moment noch nicht im Thread, außer eine etwas längere Diskussion über "Online/Offline" bei DISM.
Geht also immer noch darum, dass Windows nicht startet.
Zuletzt geändert von DK2000 am 09.04.2021, 06:32, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
@DK2000
danke dir, erst nal
danke dir, erst nal

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
@pcdoc247
also mir persönlich wäre das zu zeitaufwendig bei so einem Problem - vor allem wenn Windows nachher dann trotzdem nicht läuft
Da bin / wäre ich "knallhart" und würde direkt neu installieren - auf irgendwelche Daten brauche ich ja keine Rücksicht zu nehmen, da die alle extern gesichert werden
also mir persönlich wäre das zu zeitaufwendig bei so einem Problem - vor allem wenn Windows nachher dann trotzdem nicht läuft
Da bin / wäre ich "knallhart" und würde direkt neu installieren - auf irgendwelche Daten brauche ich ja keine Rücksicht zu nehmen, da die alle extern gesichert werden
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Windows startet nicht, Reparaturoptionen scheitern, PW wird nicht akzeptiert
Wenn alle anderen Optionen ausgehen oder zu aufwendig, zu kompliziert
(etwa Zurücksetzen des Passwortes dgl.; Wiederherstellungspunkt; Systemabbildrücksicherung;
Reparaturmaßnahmen wie chkdsk ..., Dism ..., sfc ..., Bootmenü restaurieren, Benutzerprofile reparieren, sogenanntes
Netzteil-Reset, Aspekte Bios/ Hardware,...; selbst bereits angelegtes zusätzliches lokales Admin-Konto, Aktivierung internes Admin-Konto, ...), wird wohl eine clean Neuinstallation zu favorisieren sein.
(etwa Zurücksetzen des Passwortes dgl.; Wiederherstellungspunkt; Systemabbildrücksicherung;
Reparaturmaßnahmen wie chkdsk ..., Dism ..., sfc ..., Bootmenü restaurieren, Benutzerprofile reparieren, sogenanntes
Netzteil-Reset, Aspekte Bios/ Hardware,...; selbst bereits angelegtes zusätzliches lokales Admin-Konto, Aktivierung internes Admin-Konto, ...), wird wohl eine clean Neuinstallation zu favorisieren sein.