System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
Ich habe von Cloud, allem "drum und dran" zero Kenntnis.
Meine Frage wie schon im "Betreff": Wenn mein System inkl. Netz total zerstört - in einer Cloud gesichert ist, wie kann man - ohne Netz, das System rücksichern?
Eine berechtigte - oder dumme Frage?
Meine Frage wie schon im "Betreff": Wenn mein System inkl. Netz total zerstört - in einer Cloud gesichert ist, wie kann man - ohne Netz, das System rücksichern?
Eine berechtigte - oder dumme Frage?
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62488
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
- Gender:
Re: System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
Es gibt keine dummen Fragen.
Dir bliebe dann nur zu einem Kumpel zu gehen, der Netz hat.
Ist eben der "Cloud-Nachteil".
Dir bliebe dann nur zu einem Kumpel zu gehen, der Netz hat.
Ist eben der "Cloud-Nachteil".
- Fischi
- Senior
- Beiträge: 493
- Registriert: 22.09.2018, 17:58
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
- Gender:
Re: System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
Es gibt immer Vor- und Nachteile.
Vielleicht doch zusätzlich noch eine lokale Lösung finden...
Wenn ich mir so deine Sigi betrachte, hast du reichlich Speicher.
Vielleicht doch zusätzlich noch eine lokale Lösung finden...
Wenn ich mir so deine Sigi betrachte, hast du reichlich Speicher.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
Also ich hätte die Möglichkeit an SystemImages zu komme - WENN ich welche für eine Cloud machen würde - liegt aber ganz stark daran, welches Sicherungstool man benutzt & ob man den dafür nötigen "Rettungsstick" auch erstellt hat.
Da aus dem Post keinerlei Backup-Software genannt wurde gehe ich mal davon aus, das für den (aktuellen) Fall die Möglichkeit bleibt, die moinmoin schon genannt hat.
Sichern in die Cloud mache ich (persönlich) auch nicht, bin da wohl etwas "paranoid" bzw. ich hatte in meiner Cloud auch schon mal Daten drin stehen eines "Fremden" ( wo auf einmal auch Kosten sich anhäuften***),so dass ich alles neu anmelden musste und konfigurieren musste (inclusive Android-Handy). Lieber alles ausschließlich extern speichern, wie auch Windows schon angeraten hat.
*** gerade ein komplettes Systemimage wäre in der Cloud (egal welche) nicht gerade der sicherste Platz - bei einem komplett installierten OS (mit Kennwörter Passwörtern etc) wäre mir das auch zu unsicher
Da aus dem Post keinerlei Backup-Software genannt wurde gehe ich mal davon aus, das für den (aktuellen) Fall die Möglichkeit bleibt, die moinmoin schon genannt hat.
Sichern in die Cloud mache ich (persönlich) auch nicht, bin da wohl etwas "paranoid" bzw. ich hatte in meiner Cloud auch schon mal Daten drin stehen eines "Fremden" ( wo auf einmal auch Kosten sich anhäuften***),so dass ich alles neu anmelden musste und konfigurieren musste (inclusive Android-Handy). Lieber alles ausschließlich extern speichern, wie auch Windows schon angeraten hat.
*** gerade ein komplettes Systemimage wäre in der Cloud (egal welche) nicht gerade der sicherste Platz - bei einem komplett installierten OS (mit Kennwörter Passwörtern etc) wäre mir das auch zu unsicher
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1634
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 575 Mal
- Gender:
Re: System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
Wenn man eine Software nutzen die ein Image in die Cloud speichern kann hat man auch immer die Möglichkeit dieses Image zu verschlüsseln.
Daher sollten auch die Passwörter im Image sicher sein…
Allerdings sollte man bedenken das das wiederherstellen aus der Cloud Ewigkeiten dauert egal welche Bandbreite man zuhause hat die CloudServer begrenzen den Durchsatz erheblich. Auch eine Unterbrechung der Internetverbindung führt meistens zu einer Korrupten Wiederherstellung
Daher würde ich ein Image immer Lokal speichern und wenn überhaupt nur Dokumente/Bilder usw. in die Cloud laden… allerdings auch nur Verschlüsselt mit z.B. 7zip.
Daher sollten auch die Passwörter im Image sicher sein…
Allerdings sollte man bedenken das das wiederherstellen aus der Cloud Ewigkeiten dauert egal welche Bandbreite man zuhause hat die CloudServer begrenzen den Durchsatz erheblich. Auch eine Unterbrechung der Internetverbindung führt meistens zu einer Korrupten Wiederherstellung
Daher würde ich ein Image immer Lokal speichern und wenn überhaupt nur Dokumente/Bilder usw. in die Cloud laden… allerdings auch nur Verschlüsselt mit z.B. 7zip.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: System inkl. Netzwerk zerstört<-Restore<-Cloud..?
DAS kommt noch hinzu, was ich bei meinem vorherigem Post nicht erwähnt habe / hatte, da (für mich) eine solche Sicherung ja nicht in Betracht kommt.John-Boy hat geschrieben: 21.02.2021, 12:22 ...
Allerdings sollte man bedenken das das wiederherstellen aus der Cloud Ewigkeiten dauert egal welche Bandbreite man zuhause hat die CloudServer begrenzen den Durchsatz erheblich. Auch eine Unterbrechung der Internetverbindung führt meistens zu einer Korrupten Wiederherstellung
..
Extern auf eine SSD, sowohl Backup als auch Recovery eines solchen Images maximal 3 Minuten - da ist schon die Boot-Zeit für das wechseln auf das bootfähige Rettungs-Tool (WinPE) mit inbegriffen ( in Windows selber installiere ich kein solches Tool)