Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Das passt schon:
4.18.2011.6 -> derzeit noch Stable in Retail Channel
4.18.2101.8 -> Beta im Dev Channel
Die hat die Tage relativ viel Updates bekommen. Das war ja auch die Version, wo ich diese seltsame Mitteilung bekommen habe, die aber seit der 4.18.2101.4 wieder weg ist und ich bis heute nicht weiß, was mir da der Defender mitteilen wollte:
Aber gab bzw. gibt immer noch das Problem, das da die Beta des Defenders aus unerfindlichen Gründen ungefragt im Retail Channel erscheint. Das Thema hatten wir ja auch schon einmal.
4.18.2011.6 -> derzeit noch Stable in Retail Channel
4.18.2101.8 -> Beta im Dev Channel
Die hat die Tage relativ viel Updates bekommen. Das war ja auch die Version, wo ich diese seltsame Mitteilung bekommen habe, die aber seit der 4.18.2101.4 wieder weg ist und ich bis heute nicht weiß, was mir da der Defender mitteilen wollte:
Aber gab bzw. gibt immer noch das Problem, das da die Beta des Defenders aus unerfindlichen Gründen ungefragt im Retail Channel erscheint. Das Thema hatten wir ja auch schon einmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Dann musst du "AM"-Insider sein. Selbst in der Beta hab ich die 4.18.2011.6
nur in der Dev hab ich die 4.18.2011.154
nur in der Dev hab ich die 4.18.2011.154
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Ja, das hat sich da irgendwann mal im DEV Channel so eingeschlichen. Seit dem ist das so. Bewusst habe ich das so nicht gemacht. Gut, stört mich nicht. Ist DEV Channel. Da kann ich nebenbei auch den Defender ein wenig testen.
Beta, RP und Retail stehen auf 4.18.2011.6 (1.1.17800.5). Und bei der habe ich so im Moment keine Unstimmigkeiten feststellen könne. Nur bei der 4.18.2101.8 (1.1.17800.5) ist der Scan extrem langsam.
Beta, RP und Retail stehen auf 4.18.2011.6 (1.1.17800.5). Und bei der habe ich so im Moment keine Unstimmigkeiten feststellen könne. Nur bei der 4.18.2101.8 (1.1.17800.5) ist der Scan extrem langsam.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Ieeeeek! 4.18.2101.8 – Die scannt mit 20—30 Dateien/s. Das ist krass lahm.DK2000 hat geschrieben: 04.02.2021, 14:31 @GwenDragon :
Du hast aber nicht die Version 4.18.2101.8 installiert? Weil die scannt irgendwie extrem langsam. Manuell angestoßener Schnellscan hat er gerade so knapp 500 Dateien in 2 Minuten gescannt. Dann habe ich abgebrochen. Hoffe, dass die Version noch ein Update bekommt, bis sie freigelassen wird.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
"Ieeeeek! 4.18.2101.8 – Die scannt mit 20—30 Dateien/s. Das ist krass lahm."
Ich komme im Schnitt bei der Version auf 384
Ich komme im Schnitt bei der Version auf 384
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Verd.... der Defender scann immer noch seit 11.30! Jetzt hat der nur noch 15 Dateien/s im Schnitt, wird immer langsamer.
Ich vetsteh’ nun was Schlangenöl auch hier heißt, obwohl Schlangen sind schnell, Schneckenöl 🐌🛢
Ich vetsteh’ nun was Schlangenöl auch hier heißt, obwohl Schlangen sind schnell, Schneckenöl 🐌🛢
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Wenn ich bloß wüsste an welchen Dateien der Defender sich so aufhält, dass es seit fast 3 Stunden nur noch 52 Minuten sind (echt schlecht geschätzt, Microsoft).
//EDITH meint: So, nachdem der Defender mega-schneckig 5 Mio Daten gescannt hat, habe ich abgebrochen. Unzumutbar.
//EDITH meint: So, nachdem der Defender mega-schneckig 5 Mio Daten gescannt hat, habe ich abgebrochen. Unzumutbar.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
@ GwenDragon: Nur so aufs Blaue: Wurde die CPU - Inanspruchnahme irgendwann mal einschränkt? Könnte ja bspw. durchaus sein, dass es bisher nicht funktionierte und jetzt aber wohl. Oder wars bspw. nur ein vorläufiges Vorgaukeln einer sich in der Folge u. U. korrigierenden Hochrechnung?
Hab einmal bei einem anderen Gerät (Win 20H2 aktuell/ Defender 4.18.2011.6/ 1.1.17800.5), wo nicht viel drauf ist, die Anzahl Dateien und Ordner lt. Explorer mit gescannten Dateien lt. Anzeige MS Defender verglichen. Das klafft sehr weit auseinander.
Weiß nicht, wie das jeweils definiert ist, ob das so sein muss.
Im Zusammenhang mit meiner Ausgangsfrage, die sich im Kern aufgelöst hat durch eine Anreihung von Wartungsmaßnahmen (vieles wurde genannt), quasi Grund irgendwo unbekannt (ergo Ursache offen), würde mich dennoch interessieren (vorbehaltlich irgendeiner etwaigen Kausalität hier),
was die "Ansage", „der Pfad für temporäre Internetdateien hat sich geändert“, bei Ausführung
Problembehandlung MS Store genau vermitteln möchte/ könnte?
Kommt hier bei allen Geräten.
Das mit OneNote konnte auf dem angesprochenen Problem-Gerät beseitigt werden durch Zurücksetzen; mit wsapps und Diensthost Lokales System gibt es keine Auffälligkeiten mehr.
Zu den angesprochenen Neukonfigurationen (Zuverlässigkeitsverlauf) beim besagten Gerät wars das letzte Mal am 01.02.2021 trotz einiger Neustarts seitdem.
Hab einmal bei einem anderen Gerät (Win 20H2 aktuell/ Defender 4.18.2011.6/ 1.1.17800.5), wo nicht viel drauf ist, die Anzahl Dateien und Ordner lt. Explorer mit gescannten Dateien lt. Anzeige MS Defender verglichen. Das klafft sehr weit auseinander.
Weiß nicht, wie das jeweils definiert ist, ob das so sein muss.
Im Zusammenhang mit meiner Ausgangsfrage, die sich im Kern aufgelöst hat durch eine Anreihung von Wartungsmaßnahmen (vieles wurde genannt), quasi Grund irgendwo unbekannt (ergo Ursache offen), würde mich dennoch interessieren (vorbehaltlich irgendeiner etwaigen Kausalität hier),
was die "Ansage", „der Pfad für temporäre Internetdateien hat sich geändert“, bei Ausführung
Problembehandlung MS Store genau vermitteln möchte/ könnte?
Kommt hier bei allen Geräten.
Das mit OneNote konnte auf dem angesprochenen Problem-Gerät beseitigt werden durch Zurücksetzen; mit wsapps und Diensthost Lokales System gibt es keine Auffälligkeiten mehr.
Zu den angesprochenen Neukonfigurationen (Zuverlässigkeitsverlauf) beim besagten Gerät wars das letzte Mal am 01.02.2021 trotz einiger Neustarts seitdem.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Gestern versuch einen Kompletten Scan laufen zu lassen.
Das war nach 24 Stunden immer noch nicht fertig. Dass mittlerweile der Scan von 230 GB so lange dauert/nicht zu Ende kommt, kapier ich nicht.
Früher war der nach max 4-6 Stunden fertig.




Das war nach 24 Stunden immer noch nicht fertig. Dass mittlerweile der Scan von 230 GB so lange dauert/nicht zu Ende kommt, kapier ich nicht.
Früher war der nach max 4-6 Stunden fertig.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Wie kann man sowas denn einschränken?Javora hat geschrieben: 04.02.2021, 22:45 @ GwenDragon: Nur so aufs Blaue: Wurde die CPU - Inanspruchnahme irgendwann mal einschränkt? Könnte ja bspw. durchaus sein, dass es bisher nicht funktionierte und jetzt aber wohl. Oder wars bspw. nur ein vorläufiges Vorgaukeln einer sich in der Folge u. U. korrigierenden Hochrechnung?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Heute habe ich ein neues Update bekommen: 4.18.2101.9
37109 Dateien in 4 Minuten im Schnelltest. Das sieht doch schon viel besser aus.
37109 Dateien in 4 Minuten im Schnelltest. Das sieht doch schon viel besser aus.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Doch. Leider.DK2000 hat geschrieben: 04.02.2021, 14:31@GwenDragon : Du hast aber nicht die Version 4.18.2101.8 installiert?
Es ist wohl kein Verlass mehr auf Updates, wenn danach das System weniger einfach gesichert werden kann.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Das blöde ist ja, dass die Version 4.18.2101.x noch gar nicht für die Allgemeinheit gedacht ist. Ich bekomme die ja nur, weil ich wohl im DEV Channel irgendwann mal in das Defender Insider Programm reingerutscht bin. Daher bekomme ich diese Vorabversionen. Aber im DEV stört mich das nicht.
Regulär außerhalb der Insider sollte nach wie vor die 4.18.2011.6 installiert sein. Ist immer noch nicht so ganz klar, warum diese Vorabversionen da immer wieder "ausbrechen" und sich ungewollt bei einigen installieren.
Und heute die 4.18.2101.9 bekommen und hier scheint das Scannen wieder normal zu funktionieren.
Regulär außerhalb der Insider sollte nach wie vor die 4.18.2011.6 installiert sein. Ist immer noch nicht so ganz klar, warum diese Vorabversionen da immer wieder "ausbrechen" und sich ungewollt bei einigen installieren.
Und heute die 4.18.2101.9 bekommen und hier scheint das Scannen wieder normal zu funktionieren.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Ich installiere ja nie eine Insider/DEV. Warum dann diese Defender, das ist kapier ich nicht.DK2000 hat geschrieben: 09.02.2021, 20:43 Das blöde ist ja, dass die Version 4.18.2101.x noch gar nicht für die Allgemeinheit gedacht ist.
Wie bekomme ich die auf die alte Version, die wieder normal scannt?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Defender funktioniert nicht mehr korrekt auf einem Gerät
Keine Ahnung. In Beta Channel bin ich die nur durch Neuinstallation wieder los geworden. Hier hatte ich sie nur, weil ich die Version von DEV Channel geklont hatte. In den anderen Kanälen habe ich das nicht.
Die dazugehörigen Einträge in der Registry lassen sich ja irgendwie nicht löschen. Sobald man einen Neustart ausführt, sind sie wieder da. Und solange die da sind, bleibt es bei der Vorabversion. Habe dazu auch bis jetzt nichts konkretes gefunden. Morgen mal wieder auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja doch noch etwas.
Die dazugehörigen Einträge in der Registry lassen sich ja irgendwie nicht löschen. Sobald man einen Neustart ausführt, sind sie wieder da. Und solange die da sind, bleibt es bei der Vorabversion. Habe dazu auch bis jetzt nichts konkretes gefunden. Morgen mal wieder auf die Suche machen. Vielleicht finde ich ja doch noch etwas.