Grafikkarte ohne Strom

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1304
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Andi » 31.01.2021, 12:49

Hallo

Ich suche eine Nvidia Grafikkarte die ohne zusätzlichen Strom auskommt.

LG Andi
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Tante Google

Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Tante Google » 31.01.2021, 12:49


Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 706
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 107 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Purgatory » 31.01.2021, 15:39

Du meinst rein über den PCI-E Slot.
Da es NV sein soll würde ich die GTX 1650 (Turing) näher in Betracht ziehen. Aber Vorsicht. Sie gibt es mit GDDR5 Speicher als auch mit GDDR6 Speicher (die gesuperte). Auch gibt es Varianten mit Stromstecker, das betrifft speziell die OC Varianten der Custom Hersteller.
Höher wirst Du (noch) nicht gehen können. Dafür frisst "Ampere" (also die jetzige Generation) einfach zuviel Saft. Daher ist die 1650 die wohl höchste Variante die rein mit dem PCI-E Slot auskommt. Ich glaube Zotac hat eine ohne Stromanschluss im Sortiment, musste mal suchen. Und kleiner geht immer, hast ja nicht geschrieben wofür die herhalten soll.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1304
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Andi » 31.01.2021, 15:52

Dankeschön... mir wäre wichtig das die Grafikkarte auch unter ein 300 Watt Netzteil läuft?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62181
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 940 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von moinmoin » 31.01.2021, 15:53

Eine CPU mit integrierter Grafik hast du nicht?
Dann könntest du dir die Graka ja sparen.

Benutzeravatar
Fischi
Senior
Senior
Beiträge: 493
Registriert: 22.09.2018, 17:58
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danke erhalten: 4 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Fischi » 31.01.2021, 15:56

Wenn uns die CPU und MB genannt wird, können wir das ja sagen...
Was hat den der Andi da vor?
Zuletzt geändert von Fischi am 31.01.2021, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1304
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Andi » 31.01.2021, 16:04

MB: GA-H110M-S2HP CPU: i5-6400 CPU @ 4 x 2.70GHz Netzteil 300 Watt

Was wäre denn für eine Grafikkarte max. bei mir möglich?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 706
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 107 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Purgatory » 31.01.2021, 16:12

@Andi

Das ist ein Rechenexempel. Du nimmst die TDP Deiner CPU und rechnest noch 50W für Mainboard, Lüfter, Festplatte rauf.
Sollte noch "BlingBling" im Rechner sein, diverse Steckkarten etc. machste aus den 50W eben 100W.
Für eine dedizierte Grafikkarte nur via PCI-E kommen dann noch einmal 75W obendrauf.

Rechenbeispiel:
Intel i5 6400 = 65W TDP + 75W Grafikkarte + 50-100W für Peripherie = 190-240W

Der Teufel steckt aber im Detail. Es gibt sogenannte "Peaks". Das bedeutet dass die TDP, im Millisekundenbereich, auch mal überschritten wird, speziell von CPU und GPU. Viele Netzteile machen das mit, insofern Marke, aber die 300W, in Deinem Falle, würde ich nie ausreizen.
Ich würde immer, je nachdem was ich mit dem PC mache, einen Puffer lassen, so bei 20% in etwa (da biste prima drin). Zum einen altern Netzteile wesentlich schneller wenn sie ständig voll ausgelastet sind und zum anderen arbeiten sie am effizientesten bei ~50% Auslastung. Das sind dann diese Zertifizierungen aka 80+ etc...
In Deinem Falle reicht es aus, Du kannst bedenkenlos bei der 1650 in das Regal greifen und zuschlagen. Nur sag niemals nie. Wenn das jetzt ein China-Böller Netzteil ist können 300W auch mal ganz schnell 200W sein...
Zuletzt geändert von Purgatory am 31.01.2021, 16:45, insgesamt 5-mal geändert.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62181
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 940 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von moinmoin » 31.01.2021, 16:32

Andi, wenn es die CPU ist
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... 0-ghz.html
Dann hat die eine Intel HD-Grafik 530

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 706
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 107 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Purgatory » 31.01.2021, 16:37

Ich denke das weiß er Moinmoin.
Sie wird wohl nicht mehr ausreichen für "insertTexthere". Wissen wir ja nicht...
Und genau darum sucht er wohl eine Alternative.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62181
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 940 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von moinmoin » 31.01.2021, 16:40

:? Warten wir mal was er schreibt.

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1304
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Andi » 31.01.2021, 17:24

Vielen Dank!

Ich habe momentan eine GeForce GT 730 verbaut. Nicht viel besser als die Onboard Intel HD-Grafik 530... oder?

Ich dachte ich kann da noch ein wenig Systemleistung raus holen. Aber für Internet und Text überflüssig?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62181
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 940 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von moinmoin » 31.01.2021, 17:50

Dafür reicht die jetzige, oder die in der CPU.

Manu

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Manu » 01.02.2021, 22:25

Ein Vergleich.

Intel HD Graphics 530 vs NVIDIA GeForce GT 730

https://technical.city/de/video/HD-Grap ... rce-GT-730

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1304
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von Andi » 02.02.2021, 14:29

Dankeschön... also ist die Intel HD Graphics 530 im meinem System im Endeffekt schneller als die NVIDIA GeForce GT 730?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10099
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danke erhalten: 700 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte ohne Strom

Beitrag von DK2000 » 02.02.2021, 14:54

Die beiden Karten nehmen sich nicht viel. Außer das Du noch das berücksichtigen muss:

Die HD Graphics 530 hat keinen eigenen (dedizierten) Arbeitsspeicher. Der Zwack sich den vom normalen Arbeitsspeicher ab, der dann natürlich dem System fehlt. Angenommen Du hat 8GB verbaut, gibt's der Intel iGPU 1GB, dann hat Windows nur noch 7GB. Wenn man viel Speicher verbaut hat, fällt das nicht so ins Gewicht.

Die GeForce GT 730 hat ihren eigen Arbeitsspeicher und zwackt von System nichts weiter ab.

Kommt aber auch darauf an, welche GeForce GT 730 verbaut ist. Da gibt es mehrere Varianten. Müsste eventuell mal GPU-Z drüber laufen lassen, um zu sehen, welche Version da genau verbaut ist. Hier wäre es dann allenfalls ein Argument, von DirectX 11 auf 12 zu wechseln uns starr DDR3 auf GDDR5. Davon könnte Windows selber ein klein wenig profitieren. Aber viel wird das wohl auch nicht sein.

Schwer zu sagen, ob und in wie Weit Dir eine neue Grafikkarte etwas bringen könnte.

Antworten