Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Für Hobbyzwecke (ich experimentiere gern und viel) setze ich einen PC unter Win10 Pro x64 bd.19042.685 (als Admin) ein. Da ich hier mit recht vielen Programmen umgehe (z.B. 4 Apps für Bildbearbeitung, 5 Apps für Videobearbeitung, 8 für Musikbearbeitung... und viele mehr) und die auch häufig durch "bessere" ersetzt werden, wünsche ich mir ein Startmenü, das anders als die Standard-Windowsversion nicht "linear", sondern geschachtelt mit Unterordnern strukturiert ist.
Als ersten Schritt dazu bin ich zurück zum Windows-7-Stil gegangen (das Tool 'Open Shell Menu' scheint mir eine gute Grundlage zu bieten). Nun würde ich gerne im nächsten Schritt im Startmenü Anwendungskategorien als Ordner anlegen, in denen in Unterordnern Tools für bestimmte Anwendungen gruppenweise mit ihren Verknüpfungen untergebracht sind.
Das ganze scheint auf den ersten Blick ganz einfach zu machen sein. Ich weiß allerdings nicht, wie Windows darauf reagieren würde, wenn ich da einfach z.B. unter 'C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu' oder 'C:\Users\Peter\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu' nach Belieben meine selbst geschaffenen Verknüpfungen ablegen würde. Und: Wie kann ich Verknüpfungen zu portablen Programmen, die jeweils dazu passen, in solche Unterordnern hinein tun, ohne mir "Ärger" zu machen???
Hierzu wäre ich für Eure Ratschläge dankbar!
Als ersten Schritt dazu bin ich zurück zum Windows-7-Stil gegangen (das Tool 'Open Shell Menu' scheint mir eine gute Grundlage zu bieten). Nun würde ich gerne im nächsten Schritt im Startmenü Anwendungskategorien als Ordner anlegen, in denen in Unterordnern Tools für bestimmte Anwendungen gruppenweise mit ihren Verknüpfungen untergebracht sind.
Das ganze scheint auf den ersten Blick ganz einfach zu machen sein. Ich weiß allerdings nicht, wie Windows darauf reagieren würde, wenn ich da einfach z.B. unter 'C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu' oder 'C:\Users\Peter\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu' nach Belieben meine selbst geschaffenen Verknüpfungen ablegen würde. Und: Wie kann ich Verknüpfungen zu portablen Programmen, die jeweils dazu passen, in solche Unterordnern hinein tun, ohne mir "Ärger" zu machen???
Hierzu wäre ich für Eure Ratschläge dankbar!
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Hallo, ich benutze auch einige portable Anwendungen und habe das so gelöst :
Im Explorer in den Ordner C:\Users\Username\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
gehen, dort einen Ordner Portable anlegen und dann alle Verknüpfungen bzw. Programmaufrufe dort hinein verschieben
OHNE Benutzung von "Open Shell sieht das dann bei mir so aus:
bzw. da man ja auch das Kachelmenü (anheften an Startmenü) benutzen kann / könnte dort dann so :
EDIT:
Kleine(r) Nachtrag / "Einschränkung" zu dem von mir gewähltem Weg:
Man kann zwar in dem Ordner / Verzeichnis (in dem Fall Portable) zwar Unterordner anlegen und auch die betreffenden
Programmaufrufe / Verknüpfungen dorthin verschieben / kopieren, ABER weder im Startmenü noch im Kachelmenü tauchen diese Unterordner auf, die entsprechenden Verknüpfungen sind weiterhin aber unter dem Ordner Portable gelistet und auch anklickbar - Evtl / vielleicht klappt dieses ja dann mit "Open Shell" etwas besser / genauer
Im Explorer in den Ordner C:\Users\Username\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
gehen, dort einen Ordner Portable anlegen und dann alle Verknüpfungen bzw. Programmaufrufe dort hinein verschieben
OHNE Benutzung von "Open Shell sieht das dann bei mir so aus:
bzw. da man ja auch das Kachelmenü (anheften an Startmenü) benutzen kann / könnte dort dann so :
EDIT:
Kleine(r) Nachtrag / "Einschränkung" zu dem von mir gewähltem Weg:
Man kann zwar in dem Ordner / Verzeichnis (in dem Fall Portable) zwar Unterordner anlegen und auch die betreffenden
Programmaufrufe / Verknüpfungen dorthin verschieben / kopieren, ABER weder im Startmenü noch im Kachelmenü tauchen diese Unterordner auf, die entsprechenden Verknüpfungen sind weiterhin aber unter dem Ordner Portable gelistet und auch anklickbar - Evtl / vielleicht klappt dieses ja dann mit "Open Shell" etwas besser / genauer

- Fischi
- Senior
- Beiträge: 493
- Registriert: 22.09.2018, 17:58
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
- Gender:
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Es gibt "Startmenü-Prgogramme" wie Sand am mehr. Von der 1503 - 1803 hatte ich mal Start10 später Openshell verwendet. Ab der 1903 nutze ich das normale Windows 10 Startmenü. Bei jedem größeren Windows 10 Update installieren ich gerne mein komplettes Systen neu. Und meist fertige ich mein System vorher schon an, so füge ich alle meine Daten ein, wie auch das Startmenü. Dafür nutze ich das Tool von https://www.sordum.org/10997/backup-sta ... yout-v1-4/
Was du zuvor machen musst, sind die .exe im Kontextmenü "an Start hinzufügen" Diese werden dann noch nach "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\***.lnk" kopiert.
So hast du dein Startmenü mit 1-Klick wieder da. Ist im Prinzip eine super Sache. Das ganze Startmenü-Konzept wie es aktuell ist, finde ich extrem geil auch werden mich viele wegen der Aussage hassen, so brauche ich keine extra Programme.
Was mir besonderes bei Windows 8 gefallen hat ist dieses besondere Startmenü, was man mit der Windows-Taste aktiviert, nur weis ich gerade den Namen nicht. Das fande ich auch mega...

Hier ein Screenshot von meinem Startmenü:

Das Menü selber geht bei mir bis zu ein drittel über die Bildschrimbreite
Edit: @Manny, wie hast du das mit dem Background vom Startmenü gemacht?
Was du zuvor machen musst, sind die .exe im Kontextmenü "an Start hinzufügen" Diese werden dann noch nach "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\***.lnk" kopiert.
So hast du dein Startmenü mit 1-Klick wieder da. Ist im Prinzip eine super Sache. Das ganze Startmenü-Konzept wie es aktuell ist, finde ich extrem geil auch werden mich viele wegen der Aussage hassen, so brauche ich keine extra Programme.
Was mir besonderes bei Windows 8 gefallen hat ist dieses besondere Startmenü, was man mit der Windows-Taste aktiviert, nur weis ich gerade den Namen nicht. Das fande ich auch mega...

Hier ein Screenshot von meinem Startmenü:

Das Menü selber geht bei mir bis zu ein drittel über die Bildschrimbreite
Edit: @Manny, wie hast du das mit dem Background vom Startmenü gemacht?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
"Edit: @Manny, wie hast du das mit dem Background vom Startmenü gemacht?"
Transparenz eingeschaltet in Windows 10 und der Hintergrund - eh eigene Bilder auf externer Platte - als Diashow. Startmenü sollte , wenn es so aussehen soll, im Vollbildmodus laufen.
OHNE Startmenü im Vollbild sähe es trotz Transparenz in etwa so aus (je nachdem, ob man sich die App-Liste (auch noch) anzeigen lässt oder nicht)
"...ist dieses besondere Startmenü, was man mit der Windows-Taste aktiviert, nur weis ich gerade den Namen nicht. Das fande ich auch mega..."
Das ist das "Kachelmenü", das benutze ich eigentlich nur noch, sieht bei mir ( Appliste anzeigen ist deaktiviert) dann so aus :
EDIT:
Backup Start Menü benutze ich selber
Transparenz eingeschaltet in Windows 10 und der Hintergrund - eh eigene Bilder auf externer Platte - als Diashow. Startmenü sollte , wenn es so aussehen soll, im Vollbildmodus laufen.
OHNE Startmenü im Vollbild sähe es trotz Transparenz in etwa so aus (je nachdem, ob man sich die App-Liste (auch noch) anzeigen lässt oder nicht)
"...ist dieses besondere Startmenü, was man mit der Windows-Taste aktiviert, nur weis ich gerade den Namen nicht. Das fande ich auch mega..."
Das ist das "Kachelmenü", das benutze ich eigentlich nur noch, sieht bei mir ( Appliste anzeigen ist deaktiviert) dann so aus :
EDIT:
Backup Start Menü benutze ich selber

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10269
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Und das funktioniert? Oder wie muss man das Tool anwenden. Der Inhalt der angelegten XML entspricht nicht einmal im Ansatz meinem Start-Layout.
Ode ist das auch wieder das Problem, dass das mit der 200$/20H2 nicht funktioniert?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
@DK2000
Also bei mir funktioniert das - sogar wenn ich von der 21H1 ein solches Backup mache lese ich das dann für die 20H2 zurück und schon sehen beide Systeme gleich aus - vorausgesetzt ich hab auch bei beiden Systemen das gleiche installiert
und das eigentlich schon seit 2018 siehe Blogartikel
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/ ... /#comments
Also bei mir funktioniert das - sogar wenn ich von der 21H1 ein solches Backup mache lese ich das dann für die 20H2 zurück und schon sehen beide Systeme gleich aus - vorausgesetzt ich hab auch bei beiden Systemen das gleiche installiert

und das eigentlich schon seit 2018 siehe Blogartikel
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/ ... /#comments
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10269
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Bei der 21H1 funktioniert das ja auch wieder mit der PowerShell. Nur in in der 2004/20H2 geht das nicht, jedenfalls bei mir.
Und das Tool scheint mir hier nur den "Default" User zu sichern. Vieles von dem, was im Backup enthalten ist, ist in dem Konto noch nicht einmal mehr installiert. Und meine eigenen Links in Start fehlen komplett. Will das jetzt nicht zurückspielen, da ich gerade kein aktuelles Backup habe. Müsste ich vorher anlegen.
OK, gerade mal mit der 21H1 (20279) getestet und da wird wirklich "mein" Start-Layout gesichert. Bis zur 1909 hatte ich da mit der PowerShell auch keine Probleme, das Layout zu sichern.
Habe ich da jetzt in der 20H2 irgendetwas kaputt gemacht, dass das nicht geht, auch nicht mit der PowerShell oder ist wirklich ein Bug.
Obwohl bei näherem hinsehen sind da in der XML auch Sachen dabei, die nicht mehr installiert sind. Also passt das hier auch nicht. Aber mit der PowerShell funktioniert das hier wie erwartet.
Und das Tool scheint mir hier nur den "Default" User zu sichern. Vieles von dem, was im Backup enthalten ist, ist in dem Konto noch nicht einmal mehr installiert. Und meine eigenen Links in Start fehlen komplett. Will das jetzt nicht zurückspielen, da ich gerade kein aktuelles Backup habe. Müsste ich vorher anlegen.
OK, gerade mal mit der 21H1 (20279) getestet und da wird wirklich "mein" Start-Layout gesichert. Bis zur 1909 hatte ich da mit der PowerShell auch keine Probleme, das Layout zu sichern.
Habe ich da jetzt in der 20H2 irgendetwas kaputt gemacht, dass das nicht geht, auch nicht mit der PowerShell oder ist wirklich ein Bug.
Obwohl bei näherem hinsehen sind da in der XML auch Sachen dabei, die nicht mehr installiert sind. Also passt das hier auch nicht. Aber mit der PowerShell funktioniert das hier wie erwartet.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
"Habe ich da jetzt in der 20H2 irgendetwas kaputt gemacht..."
Alles machste kaputt
Also bei meiner 19042.685 funzt es nach wie vor, teste es aber nochmal - SSD ist momentan nicht aktiv
EDIT:
Jetzt aber und 19042.685 sieht (wieder) aus wie 20279.1
Alles machste kaputt

Also bei meiner 19042.685 funzt es nach wie vor, teste es aber nochmal - SSD ist momentan nicht aktiv

EDIT:
Jetzt aber und 19042.685 sieht (wieder) aus wie 20279.1

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10269
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Ich doch nicht. Bin ganz artig.Manny hat geschrieben: 02.01.2021, 21:38 "Habe ich da jetzt in der 20H2 irgendetwas kaputt gemacht..."
Alles machste kaputt

Jetzt verstehe ich das Tool. Das sichert das Start Layout für den aktuellen Benutzer über den Cloud Store Cache:
https://winaero.com/backup-restore-star ... indows-10/
Funktioniert also auch bei mir wie es sollte. Hatte mich nur nicht getraut, weil die XML so komisch aussah. Die XML ist da wirklich nur das Default Layout.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
wobei das, was in Winaero drin ist ( ich selber dort auch nicht aktiviert habe) nicht genau das selbe ist wie das Backup Start Menu von der Seite https://www.sordum.org/10997/backup-sta ... yout-v1-4/
Im Prinzip da ich immer mit MS-Konto eingeloggt bin / werde spielt es aber auch keine Rolle, es wird trotzdem das gesichert - und auch zurück gesichert - mit dem Konto, mit dem man gerade "unterwegs" ist
Im Prinzip da ich immer mit MS-Konto eingeloggt bin / werde spielt es aber auch keine Rolle, es wird trotzdem das gesichert - und auch zurück gesichert - mit dem Konto, mit dem man gerade "unterwegs" ist

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10269
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
Es ist ein anderes Tool, aber es sichert genau den Zweig in der Registry, der bei Winaero beschrieben wird. In der gesicherten *.reg von "Backup Start Menu Layout" ist das Layout enthalten.
Das Default Layout wird nur für die "Reste" Funktion benötigt. Ansonsten benötigt man die nicht. die *.reg ist die wichtige Datei.
Das Default Layout wird nur für die "Reste" Funktion benötigt. Ansonsten benötigt man die nicht. die *.reg ist die wichtige Datei.
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
@Manny
Dank für Deine Hinweise!
Ich hab' 'mal ein wenig gebastelt. Und siehe da, in der "Windows 7"-Ansicht unter Open Shell klappt das offensichtlich! Damit ist noch nicht gesagt, daß es sich auch im üblichen Gebrauch bewähren wird, aber es ist doch schon 'mal eine Ermutigung! (Und mit bunten Bildchen auf der Arbeitsfläche kann ich 'eh nix anfangen...)

Dank für Deine Hinweise!
Manny hat geschrieben: 01.01.2021, 22:55 ...Man kann zwar in dem Ordner / Verzeichnis (in dem Fall Portable) zwar Unterordner anlegen und auch die betreffenden
Programmaufrufe / Verknüpfungen dorthin verschieben / kopieren, ABER weder im Startmenü noch im Kachelmenü tauchen diese Unterordner auf, ...
Ich hab' 'mal ein wenig gebastelt. Und siehe da, in der "Windows 7"-Ansicht unter Open Shell klappt das offensichtlich! Damit ist noch nicht gesagt, daß es sich auch im üblichen Gebrauch bewähren wird, aber es ist doch schon 'mal eine Ermutigung! (Und mit bunten Bildchen auf der Arbeitsfläche kann ich 'eh nix anfangen...)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Startmenü nach eigenen Wünschen und Vorstellungen?
@Windows
Interessanter Ansatz! Würde ich wohl auch so machen wollen, falls ich mich mit der Kachel-Oberfläche anfreunden könnte. Bis jetzt sieht es jedoch nicht so aus...Windows hat geschrieben: 02.01.2021, 00:48 ...Bei jedem größeren Windows 10 Update installieren ich gerne mein komplettes Systen neu. Und meist fertige ich mein System vorher schon an, so füge ich alle meine Daten ein, wie auch das Startmenü. Dafür nutze ich das Tool von https://www.sordum.org/10997/backup-sta ... yout-v1-4/ ....