Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Guten Morgen!
Ich arbeite mit Win10-Pro, Vers. 1909. Mein Problem ist ähnlich wie bei "Schriftgelehrter" - aber eben nur ähnlich und nicht wirklich übertragbar.
Programme, die seit der Installation von Win10 vor ca. zwei Jahren (automatisch) aus dem MS-Store gekommen sind, lassen sich seit kurzem nicht mehr öffnen. Es sind dieses vor allem: Rechner, Sprachrekorder, Groove, Filme & TV, Solitär und ein paar andere. Beim Versuch eines dieser Apps zu öffnen, erscheint für ca. 5 Sekunden das Logo der App - das war es dann.
Mit bordeigenen Mitteln (Einstellungen > Apps) lassen sie sich weder reparieren noch deinstallieren. Der Fehlercode ist 0x80073cfe.
Der Versuch der Neuinstallation aus dem MS-Store bricht nach ca. 70 bis 80 % ab. Der dann angezeigte Fehler hat den Code 0x80073cf9. Beim Klicken auf "Fehler melden" passiert nichts.
Ich bin, auch nach inzwischen langer Suche im Netz, ziemlich hilflos. Vor allem benötige ich den Rechner und den Sprachrekorder. Klar, kann ich mir auch von Drittanbietern herunterladen - eine echte Lösung ist das jedoch nicht.
Falls es Antworten auf meine Frage gibt (was großartig wäre) schreibe ich gleich vorab: ja, ich weiß, dass 1909 nicht die aktuelle Win10-Version ist. Mehrere Versuche, auf 20H2 upzudaten sind gescheitert. Fehlercode dort: 0xc1900101.
Guten Rutsch für alle, die dieses heute noch lesen
Und viele Grüße aus Sydney
Dieter
Ich arbeite mit Win10-Pro, Vers. 1909. Mein Problem ist ähnlich wie bei "Schriftgelehrter" - aber eben nur ähnlich und nicht wirklich übertragbar.
Programme, die seit der Installation von Win10 vor ca. zwei Jahren (automatisch) aus dem MS-Store gekommen sind, lassen sich seit kurzem nicht mehr öffnen. Es sind dieses vor allem: Rechner, Sprachrekorder, Groove, Filme & TV, Solitär und ein paar andere. Beim Versuch eines dieser Apps zu öffnen, erscheint für ca. 5 Sekunden das Logo der App - das war es dann.
Mit bordeigenen Mitteln (Einstellungen > Apps) lassen sie sich weder reparieren noch deinstallieren. Der Fehlercode ist 0x80073cfe.
Der Versuch der Neuinstallation aus dem MS-Store bricht nach ca. 70 bis 80 % ab. Der dann angezeigte Fehler hat den Code 0x80073cf9. Beim Klicken auf "Fehler melden" passiert nichts.
Ich bin, auch nach inzwischen langer Suche im Netz, ziemlich hilflos. Vor allem benötige ich den Rechner und den Sprachrekorder. Klar, kann ich mir auch von Drittanbietern herunterladen - eine echte Lösung ist das jedoch nicht.
Falls es Antworten auf meine Frage gibt (was großartig wäre) schreibe ich gleich vorab: ja, ich weiß, dass 1909 nicht die aktuelle Win10-Version ist. Mehrere Versuche, auf 20H2 upzudaten sind gescheitert. Fehlercode dort: 0xc1900101.
Guten Rutsch für alle, die dieses heute noch lesen
Und viele Grüße aus Sydney
Dieter
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Erst einmal 
Du könntest es einmal mit der Reinstall-preinstalledApps probieren. Vielleicht klappt es ja auch bei deinem Problem.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Die Fehlermeldung 0xc1900101 kommt über Windows Update? Könnte auch ne Menge sein. Kann man die Log-Dateien auswerten, oder du probierst es ganz einfach mit einer aktuellen ISO und einem Inplace Upgrade. Am besten Offline (ohne Internet)
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/ ... h-english/
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

Du könntest es einmal mit der Reinstall-preinstalledApps probieren. Vielleicht klappt es ja auch bei deinem Problem.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Die Fehlermeldung 0xc1900101 kommt über Windows Update? Könnte auch ne Menge sein. Kann man die Log-Dateien auswerten, oder du probierst es ganz einfach mit einer aktuellen ISO und einem Inplace Upgrade. Am besten Offline (ohne Internet)
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/ ... h-english/
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
0x80073cfe: ERROR_PACKAGE_ REPOSITORY_CORRUPTED
0x80073cf9 ist ein Folgefehler vom 0x80073cfe. Die Apps lassen sich nicht installieren, weil der Speicher der Pakete für Apps defekt ist.
Was das Upgrade auf die 20H2 angeht, so bräuchte man die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log. Der Fehlercode sagt nicht viel aus (Auf der Setup-Plattform ist ein nicht spezifizierter Fehler aufgetreten). Am Besten die Logdatei als Ganzes packen und als Datei hier anhängen.
Wie man das Packages Repository für Apps repariert, da bin ich selber überfragt. Würde hier eher zu einem Inplace Upgrade raten, aber scheint bei Dir auch nicht zu funktionieren. Also mal schauen, woran das liegt und ob man das lösen kann.
Oder mal testen, was moinmoin vorgeschlagen hat.
0x80073cf9 ist ein Folgefehler vom 0x80073cfe. Die Apps lassen sich nicht installieren, weil der Speicher der Pakete für Apps defekt ist.
Was das Upgrade auf die 20H2 angeht, so bräuchte man die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log. Der Fehlercode sagt nicht viel aus (Auf der Setup-Plattform ist ein nicht spezifizierter Fehler aufgetreten). Am Besten die Logdatei als Ganzes packen und als Datei hier anhängen.
Wie man das Packages Repository für Apps repariert, da bin ich selber überfragt. Würde hier eher zu einem Inplace Upgrade raten, aber scheint bei Dir auch nicht zu funktionieren. Also mal schauen, woran das liegt und ob man das lösen kann.
Oder mal testen, was moinmoin vorgeschlagen hat.
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Danke moinmoin und DK2000!
Das mit dem Reinstaller hat beim ersten Versuch nicht funktioniert. Problem unverändert. Ich probiere das aber nachher noch einmal, für den Fall, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wie ich die Datei "setupact.log" hier ins Forum bekomme, ist mir noch nicht so ganz klar. Die ist knapp 300 MB groß.
Ihr seid ja unbeschreiblich schnell.
Hier sind es noch knapp sechs Stunden bis Mitternacht. Riesenfeuerwerk von der Sydney-Harbour-Bridge ist angesagt. Live im Fernsehen und fast ohne "echte" Zuschauer.
Dieter
Das mit dem Reinstaller hat beim ersten Versuch nicht funktioniert. Problem unverändert. Ich probiere das aber nachher noch einmal, für den Fall, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wie ich die Datei "setupact.log" hier ins Forum bekomme, ist mir noch nicht so ganz klar. Die ist knapp 300 MB groß.
Ihr seid ja unbeschreiblich schnell.
Hier sind es noch knapp sechs Stunden bis Mitternacht. Riesenfeuerwerk von der Sydney-Harbour-Bridge ist angesagt. Live im Fernsehen und fast ohne "echte" Zuschauer.
Dieter
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Die setupact.log packen mit z.B. 7zip, WinRAR oder was gerade zur Verfügung steht. Dann wird sie relativ klein und lasst sich als Datei hier hochladen (über Reiter "Dateianhänge" unter der Box hier).
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Sorry DK2000 - darauf hätte ich auch kommen können.
Hängt fest eingepackt jetzt hier dran.
Dieter
Hängt fest eingepackt jetzt hier dran.
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Fazinierend:
Das Upgrade schlägt fehl, weil der neue Edge nicht installiert werden kann. Das Endet mit einem unbekanntem Fehler und das Endet mit einem Rollback.
Hier könnte ein Offline Upgrade mit einer ISO helfen, also Upgrade ohne Verbindung zum Internet. Passende ISOs mit der 19042.685 findest Du hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/ ... h-english/
Alternativ eine ISO oder Sick mittels Media Création Tool erstellen lassen.
Ist aber im Moment der einzige relevante Fehler, welcher vom Windows Setup nicht ignoriert werden kann. Der Rest lief soweit durch.
Code: Alles auswählen
2020-12-27 16:01:11, Info CSI 0000015d ==Error Summary Start==
2020-12-27 16:01:11, Error CSI 0000015e (F) Generic Command ErrorCode: 80004005 Executable: MicrosoftEdgeStandaloneInstaller.exe ExitCode: 2147747665 Phase: 38 Mode: Install (first install) Component: Microsoft-Windows-EdgeChromium-FirstTimeInstaller, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35, ProcessorArchitecture=amd64, versionScope=NonSxS[gle=0x80004005]
2020-12-27 16:01:11, Info CSI 0000015f ==Error Summary End==
Hier könnte ein Offline Upgrade mit einer ISO helfen, also Upgrade ohne Verbindung zum Internet. Passende ISOs mit der 19042.685 findest Du hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/ ... h-english/
Alternativ eine ISO oder Sick mittels Media Création Tool erstellen lassen.
Ist aber im Moment der einzige relevante Fehler, welcher vom Windows Setup nicht ignoriert werden kann. Der Rest lief soweit durch.
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Guten Morgen DK 2000,
hier ist es jetzt schon beinahe Mittagszeit...
Die Methode, die du vorgeschlagen hast, fing richtig gut an:
So gegen 20 Uhr (Sydney-Zeit) habe ich mit Hilfe des "Media Creation Tool" angefangen - und es lief alles reibungslos. Kurz nach Mitternacht (Feuerwerk im Fernsehen...) ist der PC dann bei 90 Prozent der abschließenden Installation angekommen. (Siehe Bild 1 )
Heute Vormittag - also rund 12 Stunden nach Installationsbeginn, dann noch immer dasselbe Bild.
Ich habe auf die brutale Art neu gestartet. Es kam die Textzeile "Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht". (Bild 2 )
Wenige Minuten später wurde Win10 (automatisch) neu gestartet. Es kam das PopUp "Windows 10 konnte nicht installiert werden". (Bild 3 )
Das alte Win10 (1909) läuft wieder normal. Jetzt werde ich demnächst anfangen, die Liste, die MS mir nach Klick auf "Tipps zur Problembehandlung" zur Verfügung gestellt hat, abzuarbeiten. Sieht nach einem größeren Projekt aus.
Noch einmal: Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße aus Sydney
Dieter
hier ist es jetzt schon beinahe Mittagszeit...
Die Methode, die du vorgeschlagen hast, fing richtig gut an:
So gegen 20 Uhr (Sydney-Zeit) habe ich mit Hilfe des "Media Creation Tool" angefangen - und es lief alles reibungslos. Kurz nach Mitternacht (Feuerwerk im Fernsehen...) ist der PC dann bei 90 Prozent der abschließenden Installation angekommen. (Siehe Bild 1 )
Heute Vormittag - also rund 12 Stunden nach Installationsbeginn, dann noch immer dasselbe Bild.
Ich habe auf die brutale Art neu gestartet. Es kam die Textzeile "Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht". (Bild 2 )
Wenige Minuten später wurde Win10 (automatisch) neu gestartet. Es kam das PopUp "Windows 10 konnte nicht installiert werden". (Bild 3 )
Das alte Win10 (1909) läuft wieder normal. Jetzt werde ich demnächst anfangen, die Liste, die MS mir nach Klick auf "Tipps zur Problembehandlung" zur Verfügung gestellt hat, abzuarbeiten. Sieht nach einem größeren Projekt aus.
Noch einmal: Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße aus Sydney
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Eine frische setupact.log wäre da auch interessant.
Der angezeigte Fehler kann jetzt in die Irre führen, weil Du ja auf "die brutale Art" neu gestartet hast. Das führt zwangsläufig zum Rollback. Es wäre jetzt interessanter zu ermitteln, was er da bei 90% so lange getrieben hat bzw. bis wie weit das Setup überhaupt gekommen ist.
Der angezeigte Fehler kann jetzt in die Irre führen, weil Du ja auf "die brutale Art" neu gestartet hast. Das führt zwangsläufig zum Rollback. Es wäre jetzt interessanter zu ermitteln, was er da bei 90% so lange getrieben hat bzw. bis wie weit das Setup überhaupt gekommen ist.
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Klar, gerne,
ich finde das alles extrem spannend (und ärgerlich auch). Doch kann ich natürlich mit all den Infos in "setupact.log" nicht anfangen. Dafür muss man einfach Experte sein.
Die neue Datei ist hier: Grüße von DownUnder
Dieter
ich finde das alles extrem spannend (und ärgerlich auch). Doch kann ich natürlich mit all den Infos in "setupact.log" nicht anfangen. Dafür muss man einfach Experte sein.
Die neue Datei ist hier: Grüße von DownUnder
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Und irgendwie gab es keinen Fehler, nur Warnungen:
Das Setup lief im Grunde genommen bis "2021-01-01 09:47:35", auch wenn die einzelnen Schritte ungewöhnlich viel Zeit in Anspruch genommen haben. Aber da es lief und kein Fehler aufgetreten war, wurde es auch nicht von selbst abgebrochen. Gehe mal davon aus, dass 09:47:35 der Zeitpunkt war, wo Du selber abgebrochen hast.
Der Fehlercode ist da jeweils 0x8007042c = The dependency service or group failed to start, Also ein Dienst oder dessen Abhängigkeiten konnten nicht gestartet werden. Aber ein Fehler scheint das nicht zu sein. Das Setup läuft weiter.
Das Setup ist in der Operation beschäftigt, die Apps für das neue Windows einzurichten. Und das dauert irgendwie ungewöhnlich lange. Ist wieder eines dieser Probleme, wo man nicht genau weiß, woran das liegt oder was man da machen könnte.
Muss gleich zur Dialyse. Da kann ich mich im Moment nicht weiter mit beschäftigen. Muss ich dann heute Nachmittag machen.
Code: Alles auswählen
2021-01-01 09:30:55, Warning [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}:
2021-01-01 09:35:05, Warning [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}:
2021-01-01 09:35:32, Info [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}: Package Microsoft.XboxGamingOverlay_2.34.28001.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe destage completed with hr = 0x8007042c.
2021-01-01 09:39:15, Warning [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}:
2021-01-01 09:40:34, Info [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}: Package Microsoft.XboxIdentityProvider_12.50.6001.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe destage completed with hr = 0x8007042c.
2021-01-01 09:43:25, Warning [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}:
2021-01-01 09:45:36, Info [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}: Package Microsoft.XboxSpeechToTextOverlay_1.17.29001.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe destage completed with hr = 0x8007042c.
2021-01-01 09:47:35, Warning [0x0808fe] MIG Plugin {AE27C1A6-25F2-45FD-9A28-081B81F29E0A}:
Der Fehlercode ist da jeweils 0x8007042c = The dependency service or group failed to start, Also ein Dienst oder dessen Abhängigkeiten konnten nicht gestartet werden. Aber ein Fehler scheint das nicht zu sein. Das Setup läuft weiter.
Das Setup ist in der Operation beschäftigt, die Apps für das neue Windows einzurichten. Und das dauert irgendwie ungewöhnlich lange. Ist wieder eines dieser Probleme, wo man nicht genau weiß, woran das liegt oder was man da machen könnte.
Muss gleich zur Dialyse. Da kann ich mich im Moment nicht weiter mit beschäftigen. Muss ich dann heute Nachmittag machen.
Re: Apps aus dem MS-Store öffnen nicht mehr
Das ist schon erstaunlich und lässt mich überlegen, ob ich das Ganze noch einmal starten sollte. Dann mit mehr Geduld.
Vielleicht kann es (in Ausnahmesituationen) auch mal 24 Stunden dauern, bis das UpDate dann wirklich installiert ist.
Eine andere Überlegung: Das Betriebssystem liegt auf einer SSD. Zusätzlich laufen noch zwei interne HDDs und zwei externe HDDs. Ob ich die alle (bis auf die SSD natürlich) einfach vor dem nächsten Updateversuch mal "abklemmen" sollte?
Vielleicht findest du am Nachmittag ja noch einmal Zeit, mir dazu etwas zu schreiben...
Gruß
Dieter
Vielleicht kann es (in Ausnahmesituationen) auch mal 24 Stunden dauern, bis das UpDate dann wirklich installiert ist.
Eine andere Überlegung: Das Betriebssystem liegt auf einer SSD. Zusätzlich laufen noch zwei interne HDDs und zwei externe HDDs. Ob ich die alle (bis auf die SSD natürlich) einfach vor dem nächsten Updateversuch mal "abklemmen" sollte?
Vielleicht findest du am Nachmittag ja noch einmal Zeit, mir dazu etwas zu schreiben...
Gruß
Dieter
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender: