KB4586781 ist nicht einzurichten
KB4586781 ist nicht einzurichten
KB4586781 geht - wirklich - nicht, weder über die update-Funktion (wo es angeboten wurde), noch manuell. Es wird heruntergeladen, vorbereitet, installiert, aber es "kann nicht eingerichtet werden". Auf 2 Rechnern hat das automatische update problemlos funktioniert, auf einem dritten (Windows 10 Pro/64, 20H2, build 19042.610) bleibt es resistent gegen mir bekannte einschlägige Maßnahmen. Die Installationen auf den 3 Rechnern sind speziell gestaltet, dennoch aber ziemlich einheitlich und weit entfernt von deskmodding. Installationsversuch mit windows10.0-kb4586781-x64_bd543ce012ec1695201cdb2d324a2206bd445132.msu läuft immer wieder so ab:
In EINSTELLUNGEN/UPDATES erscheint die Fehlermeldung 0x800f0922 Andere updates wurden/werden sehr wohl installiert (hier Ausschnitt) Überprüfung mit Dism-gui_x64.exe ergibt
Keine Komponentenspeicherbeschädigung, keine Integritätsverletzungen
WindowsUpdateDiagnostic.diagcab ergibt
"Gefundenes Problem - Nach Windows Update-Problemen suchen"
Weiß IRGENDJEMAND was da faul ist im Staate Dänemark ?
Nach dem Neustart (der erfolgt 2 x mit den o.a. Meldungen) heißt es dann
Wieso "Die Updates …", warum konnten sie nicht "eingerichtet" werden ?In EINSTELLUNGEN/UPDATES erscheint die Fehlermeldung 0x800f0922 Andere updates wurden/werden sehr wohl installiert (hier Ausschnitt) Überprüfung mit Dism-gui_x64.exe ergibt
Keine Komponentenspeicherbeschädigung, keine Integritätsverletzungen
WindowsUpdateDiagnostic.diagcab ergibt
"Gefundenes Problem - Nach Windows Update-Problemen suchen"
Weiß IRGENDJEMAND was da faul ist im Staate Dänemark ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Du versuchst es manuell zu installieren?
Die KB4586864 als SSU ist aber vorab installiert worden?
https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/ ... 19041-630/
Die KB4586864 als SSU ist aber vorab installiert worden?
https://www.deskmodder.de/blog/2020/11/ ... 19041-630/
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Eventuell einer oder beide Dienste deaktiviert (sollten auf Manuell stehen):
App-Vorbereitung und AppX-Bereitstellungsdienst (AppXSVC)
Ansonsten bräuchte man mal die zur Installation des Updates passende CBS.log um zu sehen, welcher Installer den Fehler verursacht hat.
App-Vorbereitung und AppX-Bereitstellungsdienst (AppXSVC)
Ansonsten bräuchte man mal die zur Installation des Updates passende CBS.log um zu sehen, welcher Installer den Fehler verursacht hat.
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Ja:
KB4586864 ist als "Sicherheitsupdate fürMicrosoft Windows (KB458664)" in Systemsteuerungselemente/Programme und Features/Installierte updates verzeichnet. Noch einmal installieren ?
Und:
Beide Dienste stehen auf manuell, AppXSVC wird ausgeführt.
CBS.log im Anhang (ich selbst kann daraus kein Schlüsse ziehen).
What shall we do with a drunken Windows ?
KB4586864 ist als "Sicherheitsupdate fürMicrosoft Windows (KB458664)" in Systemsteuerungselemente/Programme und Features/Installierte updates verzeichnet. Noch einmal installieren ?
Und:
Beide Dienste stehen auf manuell, AppXSVC wird ausgeführt.
CBS.log im Anhang (ich selbst kann daraus kein Schlüsse ziehen).
What shall we do with a drunken Windows ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Die CBS.log ist schon wieder zu neu. Da steht nichts über KB4586781 drin. Vermutlich ist das passende Log bereits als CbsPersist* archiviert worden sein. Die Datei sollte so um die 60-80MB groß sein, eventuell auch größer, weil ein Rollback dabei ist.
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Hallo DK2000,
was könnte/sollte denn im CBS-Log stehen ?
Ich kann sonst nur noch CBS...cab finden, die kann ich ich nicht anhängen, also nur ein screenshot von Windows/Logs im Anhang - gibt das Aufschluß ? Herzlichen Dank für die Mühe !
was könnte/sollte denn im CBS-Log stehen ?
Ich kann sonst nur noch CBS...cab finden, die kann ich ich nicht anhängen, also nur ein screenshot von Windows/Logs im Anhang - gibt das Aufschluß ? Herzlichen Dank für die Mühe !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Vom Timestamp her könnten die letzten drei Dateien mit 20201128* interessant sein. Am Bestem mal den ganzen Ordner packen (z.B mit 7zip) und dann hier anhängen. Dann suche ich mir da die passende raus.
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Hier sind die 7 Dateien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Das sieht doch schon vielversprechend aus:
Da passt irgendetwas mit der Systempartition nicht bzw. das Update kann diese nicht finden:
0x00003BC3 = ERROR_SYSTEM_DEVICE_NOT_FOUND
Die Systempartition ist die kleine Partition mit dem Bootmanager. Ist jetzt die Frage, wo ist die Systempartition und warum wird die nicht gefunden?
Code: Alles auswählen
2020-11-27 22:21:47, Info CSI 000003b2 The queue has completed running, and AI failures have occured.
2020-11-27 22:21:47, Info CSI 000003b3 ==Error Summary Start==
2020-11-27 22:21:47, Error CSI 000003b4 (F) Installer: Boot File Servicing (BFSVC) Installer Binary Name: bfsvc.dll ErrorCode: 80073bc3 Phase: 31 Mode: Delta Component: NONE[gle=0x80004005]
2020-11-27 22:21:47, Info CSI 000003b5 ==Error Summary End==
...
2020-11-27 22:23:04, Info CSI 0000036b BFSVC: 'Failed to get system partition! Last Error = 0x3bc3'
0x00003BC3 = ERROR_SYSTEM_DEVICE_NOT_FOUND
Die Systempartition ist die kleine Partition mit dem Bootmanager. Ist jetzt die Frage, wo ist die Systempartition und warum wird die nicht gefunden?
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Aha !
Ich hänge screenshots der Datenträgerverwaltung & der Laufwerksdarstellung aus Paragon's Festplattenmanager Suite 15 zur Information an. Die Anordnung wirkt auf mich ziemlich "unverwaltet".
Hierbei auch die Frage: Macht es etwas aus, daß der Partitionstil mal GPT, mal MBR ist ?
Oder, daß ich die Auslagerungsdatei (bewußt & aus guten Gründen) von der SYSTEM-SSD auf HDD D: geschoben habe (wobei allerdings unbeabsichtigt auch eine Auslagerungsdatei auf HDD G: erschienen ist) ?
Ich habe im übrigen vage Erinnerung an mehrere "CBS Package Servicing Failure"-Meldungen im Windows-Fehlerbericht, aber das beschreibt wohl bloß das Auftreten von Fehlern, nicht deren Ursache ?! Unsere Kommunikation ist mein erster intensiver Kontakt mit einem Forum. Ich darf sagen, daß ich von Ihrem Bemühen wirklich beeindruckt bin, und möchte Ihnen ganz herzlich danken !
Ich hänge screenshots der Datenträgerverwaltung & der Laufwerksdarstellung aus Paragon's Festplattenmanager Suite 15 zur Information an. Die Anordnung wirkt auf mich ziemlich "unverwaltet".
Hierbei auch die Frage: Macht es etwas aus, daß der Partitionstil mal GPT, mal MBR ist ?
Oder, daß ich die Auslagerungsdatei (bewußt & aus guten Gründen) von der SYSTEM-SSD auf HDD D: geschoben habe (wobei allerdings unbeabsichtigt auch eine Auslagerungsdatei auf HDD G: erschienen ist) ?
Ich habe im übrigen vage Erinnerung an mehrere "CBS Package Servicing Failure"-Meldungen im Windows-Fehlerbericht, aber das beschreibt wohl bloß das Auftreten von Fehlern, nicht deren Ursache ?! Unsere Kommunikation ist mein erster intensiver Kontakt mit einem Forum. Ich darf sagen, daß ich von Ihrem Bemühen wirklich beeindruckt bin, und möchte Ihnen ganz herzlich danken !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Das ist aber kompliziert:
Es geht um Datenträger 0 (NVMe SSD). Der ist GPT, hat aber keine EFI-Systempartition. Stattdessen ist C: die Systempartition, was eigentlich bedeutet, dass Windows im BIOS Modus läuft. Und das ist so nicht vorgesehen. Bei GTP muss es im UEFI Modus mit EFI-Systempartition laufen. Das scheint das Update durcheinander zu bringen.
Das ist jetzt aber kompliziert. Wie ist das denn passiert? Und wie könnte man das jetzt ohne Neuinstallation wieder hinbekommen?
Es geht um Datenträger 0 (NVMe SSD). Der ist GPT, hat aber keine EFI-Systempartition. Stattdessen ist C: die Systempartition, was eigentlich bedeutet, dass Windows im BIOS Modus läuft. Und das ist so nicht vorgesehen. Bei GTP muss es im UEFI Modus mit EFI-Systempartition laufen. Das scheint das Update durcheinander zu bringen.
Das ist jetzt aber kompliziert. Wie ist das denn passiert? Und wie könnte man das jetzt ohne Neuinstallation wieder hinbekommen?
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Worüber ich ein wenig stolpere ist die erste Partition, also "Volume". Die ist 550MB groß.
An sich wäre die erste Partition die Wiederherstellungspartition mit 450MB und darauffolgend die EFI Partition mit 100MB.
Ergibt beides zusammen 550MB.
Und dann ist die OEM Partition auch noch 550MB groß. Das ist doch kein Zufall.
Was man jetzt machen könnte wäre die erste Partition via diskpart zu killen. Dann zwei Partitionen erstellen. Einmal mit 450MB die Recovery und dann mit 100MB die EFI Partition. Dann die EFI als "active" markieren und die von Windows eben nicht mehr. Das blöde daran ist dass Windows dann wohl nicht mehr starten wird. Und die Startreparatur, ob die das gebacken bekommt...
Eieiei, das ist schwierig. Aber ich denke nur so gehts.
An sich wäre die erste Partition die Wiederherstellungspartition mit 450MB und darauffolgend die EFI Partition mit 100MB.
Ergibt beides zusammen 550MB.
Und dann ist die OEM Partition auch noch 550MB groß. Das ist doch kein Zufall.
Was man jetzt machen könnte wäre die erste Partition via diskpart zu killen. Dann zwei Partitionen erstellen. Einmal mit 450MB die Recovery und dann mit 100MB die EFI Partition. Dann die EFI als "active" markieren und die von Windows eben nicht mehr. Das blöde daran ist dass Windows dann wohl nicht mehr starten wird. Und die Startreparatur, ob die das gebacken bekommt...
Eieiei, das ist schwierig. Aber ich denke nur so gehts.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Mittlerweile sähe das eigentlich so aus (bei UEFI mit GPT):
1. EFI-Systempartition (100MB, FAT32)
2. MSR (16MB, ohne Dateisystem)
3. Startpartition (Größe variable, NTFS)
4. Wiederherstellungspartition (bis 1GB, NTFS, optional)
Das Layout da auf dem Screenshot erinnert an BIOS Mode oder älteres UEFI Mode. Aber sollte so gar nicht funktionieren, zumal Windows mit GPT nicht im BIOS Mode bootet und der BIOS Mode mit GPT nicht booten kann, da es hier kein MBR gibt und auch keine aktiven Partitionen. Das ist da irgendwie alles unlogisch und durcheinander.
Mich würde wirklich erst einmal interessieren, was msinfo32 in der Zeile "BIOS-Modus" anzeigt, also "UEFI" oder "Vorgängerversion".
1. EFI-Systempartition (100MB, FAT32)
2. MSR (16MB, ohne Dateisystem)
3. Startpartition (Größe variable, NTFS)
4. Wiederherstellungspartition (bis 1GB, NTFS, optional)
Das Layout da auf dem Screenshot erinnert an BIOS Mode oder älteres UEFI Mode. Aber sollte so gar nicht funktionieren, zumal Windows mit GPT nicht im BIOS Mode bootet und der BIOS Mode mit GPT nicht booten kann, da es hier kein MBR gibt und auch keine aktiven Partitionen. Das ist da irgendwie alles unlogisch und durcheinander.
Mich würde wirklich erst einmal interessieren, was msinfo32 in der Zeile "BIOS-Modus" anzeigt, also "UEFI" oder "Vorgängerversion".
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Die Systeminformationen (=msinfo32 ?) melden: BIOS-Modus ... UEFI.
Ich habe des öfteren das UEFI-BIOS aufrufen und darin Einstellungen wählen können (z.B. die boot-Reihenfolge).
Das Durcheinander könnte durch den zeitweiligen Einsatz eines Programms namens EASYBCD (und meinen vielleicht zu wenig bedachten Umgang damit) erklärt werden. Ich hatte auf der (jetzt leeren) zweiten SSD (125 GB) ein Duplikat des OS & konnte so wahlweise die eine oder die andere OS-Version benutzen - hat durchaus gut funktioniert, ich halte aber zu solchen sportlichen Aktivitäten schon vor WIN 10 20H2 Abstand.
Was also sollte ich in dieser Situation tun - System reparieren (wie ?) oder System zurücksetzen (könnte dann eines der älteren System-images helfen ?) oder System neu aufsetzen (wird zum Horrorfilm, was den Arbeitsaufwand angeht).
Ich habe des öfteren das UEFI-BIOS aufrufen und darin Einstellungen wählen können (z.B. die boot-Reihenfolge).
Das Durcheinander könnte durch den zeitweiligen Einsatz eines Programms namens EASYBCD (und meinen vielleicht zu wenig bedachten Umgang damit) erklärt werden. Ich hatte auf der (jetzt leeren) zweiten SSD (125 GB) ein Duplikat des OS & konnte so wahlweise die eine oder die andere OS-Version benutzen - hat durchaus gut funktioniert, ich halte aber zu solchen sportlichen Aktivitäten schon vor WIN 10 20H2 Abstand.
Was also sollte ich in dieser Situation tun - System reparieren (wie ?) oder System zurücksetzen (könnte dann eines der älteren System-images helfen ?) oder System neu aufsetzen (wird zum Horrorfilm, was den Arbeitsaufwand angeht).
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: KB4586781 ist nicht einzurichten
Wenn das im EUFI läuft, dann müsste ja auf C: der versteckte Ordner EFI existieren, oder? Das wäre nicht schlecht.
Und Du hat ein zweites Windows, das läuft. Gut, das ist auh nicht schlecht.
Dann könntest Du so vorgehen (mit Paragon's Festplattenmanager):
Die erste Partition auf 100MB verkleinern und mit FAT32 formatieren.
Die zweite Partition direkt bündig an die erste Partition schieben
Das bisschen freien Speicherplatz C: zuordnen
Das sollte mit Paragon's Festplattenmanager kein Problem sein. Was ich jetzt nicht weiß, ob das Tool auch die GUIDs und Attribute verändern kann, da die EFI-Systempartition etwas bestimmtes erwartet (Mache das immer mittels diskpart):
Vorher noch die kleine 100MB Partition auswählen und dann:
Damit wäre die erste Partition jetzt eine EFI-Systempartition (ESP). Eventuell noch assign letter="S" hinterher schieben. Dann bekommt die Partition einen Buchstaben, falls sie nicht schon einen hat. Der ist temporär und wird nur gleich benötigt.
Jetzt noch schnell den Bootmanager installieren:
Die Buchstaben musst Du anpassen:
C:Windows muss auf das Windows auf Datenträger 0 sein. Falls die Partition jetzt nicht C; hat, dann den jetztigen Buchstaben nehmen.
ist der Buchstabe zur EFI-Systempartition. Den ebenfalls ggf. anpassen.
Jetzt sollte im UEFI Boot Manager der Eintrag "Windows Boot Manager" existieren, welcher direkt das Windows auf Datenträger 0 startet.
Und jetzt läuft Windows ebenfalls im UEFI Modus und das Update sollte jetzt die gewünschte EFI-Systempartition zum Aktualisieren finden.
Und Du hat ein zweites Windows, das läuft. Gut, das ist auh nicht schlecht.
Dann könntest Du so vorgehen (mit Paragon's Festplattenmanager):
Die erste Partition auf 100MB verkleinern und mit FAT32 formatieren.
Die zweite Partition direkt bündig an die erste Partition schieben
Das bisschen freien Speicherplatz C: zuordnen
Das sollte mit Paragon's Festplattenmanager kein Problem sein. Was ich jetzt nicht weiß, ob das Tool auch die GUIDs und Attribute verändern kann, da die EFI-Systempartition etwas bestimmtes erwartet (Mache das immer mittels diskpart):
Vorher noch die kleine 100MB Partition auswählen und dann:
Code: Alles auswählen
set id="c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b"
gpt attributes=0x8000000000000001
Jetzt noch schnell den Bootmanager installieren:
Code: Alles auswählen
bcdboot C:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI /v
C:Windows muss auf das Windows auf Datenträger 0 sein. Falls die Partition jetzt nicht C; hat, dann den jetztigen Buchstaben nehmen.
Code: Alles auswählen
S:
Jetzt sollte im UEFI Boot Manager der Eintrag "Windows Boot Manager" existieren, welcher direkt das Windows auf Datenträger 0 startet.
Und jetzt läuft Windows ebenfalls im UEFI Modus und das Update sollte jetzt die gewünschte EFI-Systempartition zum Aktualisieren finden.