Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
-
- Insider
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.08.2018, 15:43
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Hallo,
ich habe alles Filter ausprobiert und nichts klappt
Aktuell ist folgender Filter
und was stimmt da jetzt nicht ?
die Hinweise nerven echt...
ich habe alles Filter ausprobiert und nichts klappt

Aktuell ist folgender Filter
Code: Alles auswählen
!Youtube
||consent.google.com/?continue=https://www.youtube.com/&origin=https://www.youtube.com&pc=yt&hl=de&gl=DE&if=1&m=0&l=0&uxe=23934716$subdocument
www.youtube.com###dialog
die Hinweise nerven echt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Dank an alle.
Goooogle überlistet
Goooogle überlistet

Zuletzt geändert von Manu am 27.09.2020, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Wie viele Filter hast du bitte das du bei 200+ anfängst?Pluscarbat hat geschrieben: 26.09.2020, 18:34 Hallo,
ich habe alles Filter ausprobiert und nichts klappt
Aktuell ist folgender FilterUnbenannt-3.pngCode: Alles auswählen
!Youtube ||consent.google.com/?continue=https://www.youtube.com/&origin=https://www.youtube.com&pc=yt&hl=de&gl=DE&if=1&m=0&l=0&uxe=23934716$subdocument www.youtube.com###dialog
und was stimmt da jetzt nicht ?
die Hinweise nerven echt...
Unbenannt-1.png
Unbenannt-2.jpg.png
Da ist sicherlich irgendein Filter bei der denn stört. Sonst halt mal kompletten Browserverlauf löschen "Gesamter Zeitraum" uBlock Origin Cache löschen und Updaten lassen. Dann sollte es schon gehen!
-
- Insider
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.08.2018, 15:43
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
ach das mit den Filter habe ich nie aufgeräumt und immer nur Aktualisiert den Firefox und alles was dazu gehört.
Das mach ich seit 3 Jahre glaube ich so. Dabei nicht einmal den Firefox neu installiert oder die AddOns, auser die die mußten. Habe ja nur 4 Stück
Das andere teste ich noch.
Danke fürs erste.
Das mach ich seit 3 Jahre glaube ich so. Dabei nicht einmal den Firefox neu installiert oder die AddOns, auser die die mußten. Habe ja nur 4 Stück

Das andere teste ich noch.
Danke fürs erste.
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Um das Thema nochmal aufzugreifen, weil es halt doch echt nervig ist.
Mit Filter auch wenn man direkt über Google auf Youtube geht funktioniert das mit der Widergabe nicht.
Man muss 3 Popups bestätigen damit das einwandfrei funktioniert habe es selber getestet.
1. Das von Google
2. Das von Youtube
3. Und das Anmelde Fenster von Youtube
Nun ist das Problem hierbei wenn man bei Youtube nicht auf Nein, Danke bzw. Zustimmen geklickt hat das die Videos erst gar nicht abspielen, weil die zwei Klicks fehlen.
Habe verschiedene Wege probiert aber bei mir führt kein Weg dran vorbei entweder mit Cookies zu arbeiten oder aber jedes Video seperat starten zu müssen.
Wenn man die Filter weg lässt und Origin aktiv ist ist das Problem auch noch vorhanden, weil Origin seit neustem anscheinend das Anmelde Popup von Youtube als Werbung ansieht und blockt.
Nun meine Frage habt ihr da nach der Zeit die vergangen ist eine 100% Lösung gefunden?
Wenn nicht weiß einer wie man explizit ausgewählte Cookies in Chrome speichern kann?
Cookies nur von ausgewählten Webseiten zulassen und dann per Browser Daten löschen "Cookies löschen" aber "Webseiten Einstellungen beibehalten" bringt nichts, weil die Cookies die ich von Google und Youtube behalten möchte auch einfach mit gelöscht werden was auch verständlich ist da diese Seiten ja nur die Berechtigung haben Cookies speichern zu dürfen.
Cookies anderer Seiten werden aber ebenfalls gespeichert weshalb ich gerne alle Cookies löschen möchte.
Deshalb die Frage kann man in der Cookie Liste irgendwie Cookies auf Ignorieren setzen damit sie beim Löschvorgang erhalten bleiben und der Rest gelöscht wird oder geht sowas nicht?
Das mit Youtube ist so annoying das ich lieber die Filter rauslasse und lieber 1-3 klicke und dann in Ruhe Videos schauen kann wie bei jedem neuen Video raus taben zu müssen um mit Leertaste die Wiedergabe starten zu müssen.
Mit Filter auch wenn man direkt über Google auf Youtube geht funktioniert das mit der Widergabe nicht.
Man muss 3 Popups bestätigen damit das einwandfrei funktioniert habe es selber getestet.
1. Das von Google
2. Das von Youtube
3. Und das Anmelde Fenster von Youtube
Nun ist das Problem hierbei wenn man bei Youtube nicht auf Nein, Danke bzw. Zustimmen geklickt hat das die Videos erst gar nicht abspielen, weil die zwei Klicks fehlen.
Habe verschiedene Wege probiert aber bei mir führt kein Weg dran vorbei entweder mit Cookies zu arbeiten oder aber jedes Video seperat starten zu müssen.
Wenn man die Filter weg lässt und Origin aktiv ist ist das Problem auch noch vorhanden, weil Origin seit neustem anscheinend das Anmelde Popup von Youtube als Werbung ansieht und blockt.
Nun meine Frage habt ihr da nach der Zeit die vergangen ist eine 100% Lösung gefunden?
Wenn nicht weiß einer wie man explizit ausgewählte Cookies in Chrome speichern kann?
Cookies nur von ausgewählten Webseiten zulassen und dann per Browser Daten löschen "Cookies löschen" aber "Webseiten Einstellungen beibehalten" bringt nichts, weil die Cookies die ich von Google und Youtube behalten möchte auch einfach mit gelöscht werden was auch verständlich ist da diese Seiten ja nur die Berechtigung haben Cookies speichern zu dürfen.
Cookies anderer Seiten werden aber ebenfalls gespeichert weshalb ich gerne alle Cookies löschen möchte.
Deshalb die Frage kann man in der Cookie Liste irgendwie Cookies auf Ignorieren setzen damit sie beim Löschvorgang erhalten bleiben und der Rest gelöscht wird oder geht sowas nicht?
Das mit Youtube ist so annoying das ich lieber die Filter rauslasse und lieber 1-3 klicke und dann in Ruhe Videos schauen kann wie bei jedem neuen Video raus taben zu müssen um mit Leertaste die Wiedergabe starten zu müssen.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Das Add-on "I don't care about cookies" wäre keine Maßnahme? Nutze ich bei Firefox. Gibt´s aber auch für Chrome.
Funktioniert eigentlich gut bei mir. Cookies etc. lösche ich auch automatisch nach jeder Sitzung - davon ist die Funktionalität des Add-on aber nicht abhängig. Der Entwickler reagiert auch schnell auf Veränderungen bezüglich Google etc.; bzw. man kann ihm auch über das Add-on Seiten melden, die noch "nerven".
Ok, auf YouTube bekomme ich noch dieses "In YouTube anmelden" (könnte man natürlich auch dem Entwickler melden). Aber ist dann auch das Einzige, was dort bei mir erscheint (3 Popups bekomme ich da nie, Rest wird geblockt) - daher stört es mich noch nicht.
Funktioniert eigentlich gut bei mir. Cookies etc. lösche ich auch automatisch nach jeder Sitzung - davon ist die Funktionalität des Add-on aber nicht abhängig. Der Entwickler reagiert auch schnell auf Veränderungen bezüglich Google etc.; bzw. man kann ihm auch über das Add-on Seiten melden, die noch "nerven".
Ok, auf YouTube bekomme ich noch dieses "In YouTube anmelden" (könnte man natürlich auch dem Entwickler melden). Aber ist dann auch das Einzige, was dort bei mir erscheint (3 Popups bekomme ich da nie, Rest wird geblockt) - daher stört es mich noch nicht.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Captain_Chris hat geschrieben: 27.11.2020, 21:36 Das Add-on "I don't care about cookies" wäre keine Maßnahme? Nutze ich bei Firefox. Gibt´s aber auch für Chrome.
Funktioniert eigentlich gut bei mir. Cookies etc. lösche ich auch automatisch nach jeder Sitzung - davon ist die Funktionalität des Add-on aber nicht abhängig. Der Entwickler reagiert auch schnell auf Veränderungen bezüglich Google etc.; bzw. man kann ihm auch über das Add-on Seiten melden, die noch "nerven".
Ok, auf YouTube bekomme ich noch dieses "In YouTube anmelden" (könnte man natürlich auch dem Entwickler melden). Aber ist dann auch das Einzige, was dort bei mir erscheint (3 Popups bekomme ich da nie, Rest wird geblockt) - daher stört es mich noch nicht.
Diese Browser-Erweiterung entfernt Cookie-Warnungen von fast allen Websites und erspart dir Tausende unnötiger Klicks!
In der Regel blockiert oder versteckt sie einfach die Cookie-Hinweise. Falls nötig für die Funktion der Website, akzeptiert sie die Cookies-Richtlinie automatisch (dabei erlaubt sie manchmal entweder Cookies aller Art oder nur die unbedingt notwendigen – abhängig davon, was sich leichter umsetzen lässt). Die Erweiterung löscht keine Cookies.
Macht mich ein wenig skeptisch...
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
@Atwood
Natürlich habe ich den von dir erwähnten Text bezüglich des Add-on vor meiner Wahl ebenfalls gelesen und mir darüber so meine Gedanken gemacht.
Letztendlich wird man sich bei diesen Cookie-Warnungen in ihrer Gesamtheit (also über Google u. YouTube hinaus) wohl irgendwo zwischen Komfort und angestrebter Privatsphäre einen "Mittelweg" suchen müssen - sofern man nicht doch alles per Hand wegklicken will.
Obwohl ich mich mal als durchaus bedachten PC bzw. Internet-User bezeichnen würde, habe ich an dieser Stelle dem Komfort etwas mehr Spielraum eingeräumt. Einerseits führt der Entwickler in einer persönlichen Stellungnahme an anderer Stelle an, dass sein Add-on möglichst versucht die Datenschutzeinstellungen, welche man selbst im jeweiligen Internetbrowser gesetzt hat, zu wählen. Andererseits hätte ich persönlich aber auch keine Lust, bei den hunderten von Seiten die man im Internet besucht, ständig eigenhändig irgendwo neue Filter anzulegen. Denn ist ja nicht so, dass ich diesen Weg in der Vergangenheit nicht auch schon durchexerziert hätte.
Hinzu kommt noch, dass u.a. Google gerne mal seinen "Algorithmus" bezüglich seiner Popups ändert. Das Add-on reagiert da automatisch wenigstens relativ schnell - Filter muss ich wieder anpassen. Bei 2-3 Seiten sicher nicht so tragisch, aber da ich es mittlerweile auf einer Vielzahl von Seiten erlebt habe, wurde es mir irgendwann einfach zu blöd.
Unter der Tatsache, dass ich nach jeder Sitzung bzw. der Beendigung des Browsers sowieso automatisch alle relevanten Daten lösche und dass ich für Internetseiten, denen ich einen individuellen Schutz zukommen lassen möchte, eine geschützte Umgebung in Form von "Containern" verwende, habe ich für mich persönlich somit also das besagte Add-on als akzeptablen "Mittelweg" gewählt.
Aber natürlich soll und muss da jeder seinen eigenen passenden Weg finden.
@ Allgemein
Nur zur Erinnerung:
Schimpfen muss man diesmal auch nicht Richtung Google & Co. ...diesen ausschweifenden Cookie-Popup-Mist hat unsere überaus kompetente
Bundesregierung zwangsweise eingeführt.
Natürlich habe ich den von dir erwähnten Text bezüglich des Add-on vor meiner Wahl ebenfalls gelesen und mir darüber so meine Gedanken gemacht.
Letztendlich wird man sich bei diesen Cookie-Warnungen in ihrer Gesamtheit (also über Google u. YouTube hinaus) wohl irgendwo zwischen Komfort und angestrebter Privatsphäre einen "Mittelweg" suchen müssen - sofern man nicht doch alles per Hand wegklicken will.

Obwohl ich mich mal als durchaus bedachten PC bzw. Internet-User bezeichnen würde, habe ich an dieser Stelle dem Komfort etwas mehr Spielraum eingeräumt. Einerseits führt der Entwickler in einer persönlichen Stellungnahme an anderer Stelle an, dass sein Add-on möglichst versucht die Datenschutzeinstellungen, welche man selbst im jeweiligen Internetbrowser gesetzt hat, zu wählen. Andererseits hätte ich persönlich aber auch keine Lust, bei den hunderten von Seiten die man im Internet besucht, ständig eigenhändig irgendwo neue Filter anzulegen. Denn ist ja nicht so, dass ich diesen Weg in der Vergangenheit nicht auch schon durchexerziert hätte.

Hinzu kommt noch, dass u.a. Google gerne mal seinen "Algorithmus" bezüglich seiner Popups ändert. Das Add-on reagiert da automatisch wenigstens relativ schnell - Filter muss ich wieder anpassen. Bei 2-3 Seiten sicher nicht so tragisch, aber da ich es mittlerweile auf einer Vielzahl von Seiten erlebt habe, wurde es mir irgendwann einfach zu blöd.
Unter der Tatsache, dass ich nach jeder Sitzung bzw. der Beendigung des Browsers sowieso automatisch alle relevanten Daten lösche und dass ich für Internetseiten, denen ich einen individuellen Schutz zukommen lassen möchte, eine geschützte Umgebung in Form von "Containern" verwende, habe ich für mich persönlich somit also das besagte Add-on als akzeptablen "Mittelweg" gewählt.
Aber natürlich soll und muss da jeder seinen eigenen passenden Weg finden.
@ Allgemein
Nur zur Erinnerung:
Schimpfen muss man diesmal auch nicht Richtung Google & Co. ...diesen ausschweifenden Cookie-Popup-Mist hat unsere überaus kompetente

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Hallo,
seit gestern geht auch kaum noch oder selten I dont care about cookies als auch die Filter in Ublock, und das in allen Browsern , die haben wieder was geändert, sieht anders als vorher aus: schön nervig riesig.
seit gestern geht auch kaum noch oder selten I dont care about cookies als auch die Filter in Ublock, und das in allen Browsern , die haben wieder was geändert, sieht anders als vorher aus: schön nervig riesig.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
I dont care about cookies akzeptiert die Webseiten ja auch nur aber die Erweiterung im Browser funktioniert.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Das ist aber bei Youtube noch schlimmer. Da kommt erst "consent.youtube.com/m"
und dann "consent.youtube.com/d
als Komplette Seiten.
Aber das nervt richtig. 
I dont care about cookies macht die dann zwar weg, aber danach kommt bei mir noch irgendeine doubleclick google dingens Seite. Die ist bei mir aber in der Hosts Datei drinnen.




I dont care about cookies macht die dann zwar weg, aber danach kommt bei mir noch irgendeine doubleclick google dingens Seite. Die ist bei mir aber in der Hosts Datei drinnen.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Mich nervt Google im Moment eigentlich mehr damit:
Macht er mit Edge und Chrome (Jeweils aktuelle Stable) und das auch nur auf dem Tablet. Auf dem Laptop und VM alles ohne diese lästige Abfrage. Habe aber keine Ahnung, warum und wieso das auf dem Tablet erscheint. Und das auch nur im Moment auf der Suchseite von Google. Kommt also bei jeder Suche über Google.
Habe da erst einmal Bing als Suche eingestellt. Dann habe ich da vorerst Ruhe.
Macht er mit Edge und Chrome (Jeweils aktuelle Stable) und das auch nur auf dem Tablet. Auf dem Laptop und VM alles ohne diese lästige Abfrage. Habe aber keine Ahnung, warum und wieso das auf dem Tablet erscheint. Und das auch nur im Moment auf der Suchseite von Google. Kommt also bei jeder Suche über Google.
Habe da erst einmal Bing als Suche eingestellt. Dann habe ich da vorerst Ruhe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Zum Erbrechen, der Mist.
, 
Notfalls im Edge, Opera, Firefox, unter, je nach Browser ( Cookies, Ausnahmen blockieren) :
https://google.com, https://www.google.com eintragen, Cookies Blockieren und Ruhe ist, aber auch keine Suchvorschläge werden dann angezeigt.


Notfalls im Edge, Opera, Firefox, unter, je nach Browser ( Cookies, Ausnahmen blockieren) :
https://google.com, https://www.google.com eintragen, Cookies Blockieren und Ruhe ist, aber auch keine Suchvorschläge werden dann angezeigt.
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
Gerade mal das WWW durchforstet und bin den neuesten Hinweisen gefolgt.
Das hier funktioniert bei mir mit
Chrome + UBO > MyFilter (Meine Filter)
www.google.*##.jw8mI
www.google.*##.vUd4jb
Hoffe mal, das hilft bis zur nächsten Änderung von Google.
edit:
Habe das jetzt auf verschiedenen Google-Pages getestet.
Die Pipette von UBO wurde dazu verwendet.
Dieses Filterelement kommt noch dazu
www.google.*##.aID8W
Das hier funktioniert bei mir mit
Chrome + UBO > MyFilter (Meine Filter)
www.google.*##.jw8mI
www.google.*##.vUd4jb
Hoffe mal, das hilft bis zur nächsten Änderung von Google.
edit:
Habe das jetzt auf verschiedenen Google-Pages getestet.
Die Pipette von UBO wurde dazu verwendet.
Dieses Filterelement kommt noch dazu
www.google.*##.aID8W
Zuletzt geändert von _M_ am 05.04.2021, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Google: Anmeldebidschirm popt immer wieder auf
@_M_
Klasse das funktioniert einwandfrei
Klasse das funktioniert einwandfrei

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”