MBR SSD -->> UEFI: Wie mit Daten umwandeln?
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
MBR SSD -->> UEFI: Wie mit Daten umwandeln?
Meine SSD, im MBR/legacy Modus, hatte 2 Partitionen: C:/system & D:, alles mit Macrium Reflect gesichert.
Ich brauche keine "Recovery"-Partition/500MB und auch möglichst keine MS-reservierte/16MB Partition.
Beim Umwandeln von MBR in GPT in Aomei, wurde die EFI-Partition / 100MB zw. C u. D "reingeknallt", ich möchte sie aber am Anfang der Platte haben.
Dann mit Macrium die EFI an den Anfang zurückgespielt, und hinter ihr die C: leider kein Booten wg. "boot device not found"
Dann mit Macrium den Bootsektor repariert: auch hier kein Booten wg. "boot device not found"
Dann mit win10 versucht, die Startumgebung zu reparieren: auch hier kein Erfolg wg. Meldung: konnte nicht repariert werden.
Erst als ich versuchte, ins "safe mode" zu booten, hat es doch geklappt. Danach war auch normales Booten möglich. Darauf muss man aber zuerst kommen.
Wegen nem Update-Fehler muss ich wahrscheinlich ein Inplace-Update machen. Ich vermute, dass dabei 2 neue Partitionen erstellt werden: reserved & recovery, oder?
Wie mach ich es mit dem Umwandeln von MBR ins UEFI richtig, damit ich die folgende Reihenfolge immer richtig behalte, auch nach dem Inplace-Update?
EFI
(16MB / reserved, wenn es sein muss)
C:
D:
(500MB / recovery, wenn es sein muss)
Ich brauche keine "Recovery"-Partition/500MB und auch möglichst keine MS-reservierte/16MB Partition.
Beim Umwandeln von MBR in GPT in Aomei, wurde die EFI-Partition / 100MB zw. C u. D "reingeknallt", ich möchte sie aber am Anfang der Platte haben.
Dann mit Macrium die EFI an den Anfang zurückgespielt, und hinter ihr die C: leider kein Booten wg. "boot device not found"
Dann mit Macrium den Bootsektor repariert: auch hier kein Booten wg. "boot device not found"
Dann mit win10 versucht, die Startumgebung zu reparieren: auch hier kein Erfolg wg. Meldung: konnte nicht repariert werden.
Erst als ich versuchte, ins "safe mode" zu booten, hat es doch geklappt. Danach war auch normales Booten möglich. Darauf muss man aber zuerst kommen.
Wegen nem Update-Fehler muss ich wahrscheinlich ein Inplace-Update machen. Ich vermute, dass dabei 2 neue Partitionen erstellt werden: reserved & recovery, oder?
Wie mach ich es mit dem Umwandeln von MBR ins UEFI richtig, damit ich die folgende Reihenfolge immer richtig behalte, auch nach dem Inplace-Update?
EFI
(16MB / reserved, wenn es sein muss)
C:
D:
(500MB / recovery, wenn es sein muss)
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61944
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: MBR SSD -->> UEFI: Wie mit Daten umwandeln?
Eigentlich kannst du das nicht beeinflussen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10