Inplace Update nicht möglich
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Update nicht möglich
Die Reparatur beim Inplace Upgrade besteht primär aus einer Neuinstallation. Nur das hier die Daten und Programme übernommen werden. Daher wird das ja auch von Microsoft für solche "Reparaturen" vorgeschlagen.
Was den Komponentenspeicher angeht, der TrustedInstaller kann die Prüfung und Reparatur nicht ausführen, da es zu diesem Fehler kommt:
Und der Fehler kommt durch diesen:
DISM ist an der Stelle erst einmal nutzlos, da der TrustedInstaller den Auftrag zur Prüfung und Reparatur nicht ausführen kann und bricht daher schon bei 4,9% die Prüfung ab.
Und wo man da jetzt für eine Manuelle Reparatur ansetzen muss, weiß ich da im Moment auch nicht.
Was den Komponentenspeicher angeht, der TrustedInstaller kann die Prüfung und Reparatur nicht ausführen, da es zu diesem Fehler kommt:
Code: Alles auswählen
Failed to run Detect and repair. [HRESULT = 0x80071160 - Unknown Error]
Code: Alles auswählen
0xC000A2A7: STATUS_WOF_FILE_RESOURCE_TABLE_CORRUPT
Und wo man da jetzt für eine Manuelle Reparatur ansetzen muss, weiß ich da im Moment auch nicht.
-
Tante Google
Re: Inplace Update nicht möglich
@DK2000
Habe ich verstanden und deshalb habe ich doch auch geschrieben "The WOF driver encountered a corruption in the compressed".
Womit eine Reparatur mit Dism ausscheidet. Deswegen war meine Frage ja auch, ob ein Intaktes Backup besteht.
Wenn er das zurückgespielt hat, kann er doch auch erstmal wie von Dir vorgeschlagen die Funktion von Dism testen und somit den Komponentenspeicher überprüfen lassen. Sofern nicht Dism dort den Fehler schon aufweist.
Ich versuche nur genauso wie Du Hilfestellung zu geben. Nichts anderes.
@Hans_qc
Viel Glück.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus.
Habe ich verstanden und deshalb habe ich doch auch geschrieben "The WOF driver encountered a corruption in the compressed".
Womit eine Reparatur mit Dism ausscheidet. Deswegen war meine Frage ja auch, ob ein Intaktes Backup besteht.
Wenn er das zurückgespielt hat, kann er doch auch erstmal wie von Dir vorgeschlagen die Funktion von Dism testen und somit den Komponentenspeicher überprüfen lassen. Sofern nicht Dism dort den Fehler schon aufweist.
Ich versuche nur genauso wie Du Hilfestellung zu geben. Nichts anderes.
@Hans_qc
Viel Glück.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus.

Re: Inplace Update nicht möglich
@DK2000
Der Vermutung, das hier mehr im Argen ist, stimme ich vollkommen zu.
Zum Backup: ich Klone meine Platten immer.
Alle meine Iso's sind von den Deskmoddern, Danke für euere Mühe, das muß ich Sagen.
und sind auf eimem Ventoy.Stick.
aber noch sicherheitshalber noch die Frage: wichtig ist doch nur "19041.XXX -x64" wobei XXX doch egal ist
Zur Reproduzierbarkeit der Fehler:
Der AppXSVC der Dienst steht auf manuell (start durch Auslöser) und lässt sich nicht ändern wie
viewtopic.php?f=334&t=24463&p=353399&hi ... vc#p353399
hier beschrieben.
und ist seit ca. 19.10.20 auf dem System
Der Vermutung, das hier mehr im Argen ist, stimme ich vollkommen zu.
der Versuch ist genauso gescheitert.Aber selbstverständlich kann er es wie von Dir vorgeschlagen, mit einer anderen ISO probieren.
Zum Backup: ich Klone meine Platten immer.
Alle meine Iso's sind von den Deskmoddern, Danke für euere Mühe, das muß ich Sagen.
und sind auf eimem Ventoy.Stick.
aber noch sicherheitshalber noch die Frage: wichtig ist doch nur "19041.XXX -x64" wobei XXX doch egal ist
Zur Reproduzierbarkeit der Fehler:
Der AppXSVC der Dienst steht auf manuell (start durch Auslöser) und lässt sich nicht ändern wie
viewtopic.php?f=334&t=24463&p=353399&hi ... vc#p353399
hier beschrieben.
und ist seit ca. 19.10.20 auf dem System
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61944
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Inplace Update nicht möglich
Für eine Inplace Reparatur ist nur die 19041.xx wichtig. Der Rest wird über die Update-Funktion geholt.
Besser ist aber immer eine aktuelle ISO und dann offline (ohne Netz)
Besser ist aber immer eine aktuelle ISO und dann offline (ohne Netz)
Re: Inplace Update nicht möglich

Also ist meine Denke schon richtigmoinmoin hat geschrieben: 14.11.2020, 12:58 Für eine Inplace Reparatur ist nur die 19041.xx wichtig. Der Rest wird über die Update-Funktion geholt.
Besser ist aber immer eine aktuelle ISO und dann offline (ohne Netz)
Zuletzt geändert von Hans_cq am 14.11.2020, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Update nicht möglich
Hatdas jetzt geklappt oder nicht?
Weil die verwendete ISO, mit welches es nicht geklappt hat, war ja aktuell: 10.0.19041 (630.0)
Das hätte also klappen müssen
Und die Sache mit dem AppXSVC Dienst ist uninteressant. Dieser wird nur bei der Installation und Aktualisierung von Apps verwendet. Das Inplace Upgrade verwendet den nicht.
Weil die verwendete ISO, mit welches es nicht geklappt hat, war ja aktuell: 10.0.19041 (630.0)
Das hätte also klappen müssen
Und die Sache mit dem AppXSVC Dienst ist uninteressant. Dieser wird nur bei der Installation und Aktualisierung von Apps verwendet. Das Inplace Upgrade verwendet den nicht.
Re: Inplace Update nicht möglich
@ dk2000
bis jetzt noch nicht
bin noch am arbeiten oder besser ausprobieren

Also mit so einem verkorksten System konnte man bei W98, XP und W7 nicht mehr arbeiten!!
(Nur für die Win-Kritiker)
Ich melde mich wieder wenn ich weiter bin
Gestern stand ich vor dem Abgrund, heute bin ich einen Schritt weiter, wo bin ich dann Morgen?
bis jetzt noch nicht
bin noch am arbeiten oder besser ausprobieren

Also mit so einem verkorksten System konnte man bei W98, XP und W7 nicht mehr arbeiten!!
(Nur für die Win-Kritiker)
Ich melde mich wieder wenn ich weiter bin
Gestern stand ich vor dem Abgrund, heute bin ich einen Schritt weiter, wo bin ich dann Morgen?
Re: Inplace Update nicht möglich
Ich glaube einen Weg gefunden zu haben.
Ein Update ohne meine Daten und Programme zu verlieren.
Mein Weg zum Ziel:
jetzt kam bei mir Panik auf, da war nicht die Backup-Platte im Rechner sondern meine Arbeits-Platte, Augen zu und durch....
Nach ca. 4 Stunden begann dann W10 wieder langsam zum Leben zu erwachen.
Beim Test und Versuch hat mir MS meine Programme und Daten schon mal nicht weggenommen! Das ist Gut so!
Dauer: ca.: 4 Stunden, aber meine Programme sind mir die Zeit wert.
Der Test:
19042.630 x64
Office Key neu eingeben, wieder aktiviert, ohne Gemaule von MS
Lexware ok
Corel ok
Treiber wieder alles ok
Nach dem Neustart nochmal Updates suchen und die KB4580419 hat sich wieder mal installiert
der tägliche Defender natürlich auch
der Rechner läuft seither wieder stabil
Ob das der richtige Weg war kann ich nicht beurteilen!
Bei mir hat es aber 3 mal zum Erfolg geführt.
Ich freue mich auf euere Antwort
Gruss Hans
Ein Update ohne meine Daten und Programme zu verlieren.

Mein Weg zum Ziel:
- 1. Auf https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10 wurde mir ein Update angeboten.
- 2. dann sollte ich "Windows10Upgrade9252.exe" herunterladen.
jetzt kam bei mir Panik auf, da war nicht die Backup-Platte im Rechner sondern meine Arbeits-Platte, Augen zu und durch....
Nach ca. 4 Stunden begann dann W10 wieder langsam zum Leben zu erwachen.
Beim Test und Versuch hat mir MS meine Programme und Daten schon mal nicht weggenommen! Das ist Gut so!
Dauer: ca.: 4 Stunden, aber meine Programme sind mir die Zeit wert.
Der Test:
19042.630 x64
Office Key neu eingeben, wieder aktiviert, ohne Gemaule von MS
Lexware ok
Corel ok
Treiber wieder alles ok
Nach dem Neustart nochmal Updates suchen und die KB4580419 hat sich wieder mal installiert
der tägliche Defender natürlich auch
der Rechner läuft seither wieder stabil
Ob das der richtige Weg war kann ich nicht beurteilen!
Bei mir hat es aber 3 mal zum Erfolg geführt.
Ich freue mich auf euere Antwort
Gruss Hans