kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Gast

kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von Gast » 09.08.2015, 18:31

Hallo zusammen,

vielleicht ist mein o.g. Problem ja kein Einzelfall und es gibt eine Lösung dafür?

Grade bei den momentanen Temperaturen ist es ja nicht gerade lebensdauerförderlich für mein Lappi wenn es andauernd läuft. Bei Akkubetrieb ist es auch recht blöd wenn er ständig läuft und man gerade nicht dran sitzt. Die Energieoptionen habe ich nicht verändert seit Win8.1, da steht auch alles korrekt drin, vor dem Upgrade funktionierte auch alles so wie es sein sollte und eingestellt ist.

Besten Dank für jedweden Tip! :)

Tante Google

kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von Tante Google » 09.08.2015, 18:31


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60147
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von moinmoin » 09.08.2015, 18:45

Eine Ursache ist ab und an, wenn man im Heimnetzwerk ist, dann funktioniert bei einigen der Energiesparmodus nicht.
Ansonsten:
Win + X drücken Eingabeaufforderung (Admin) starten und das hineinkopieren powercfg.exe /energy
Nach 60 Sekunden erhälst du einen Bericht, den du mit dem IE zB öffnen kannst.

Gast

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von Gast » 09.08.2015, 19:01

Danke für die schnelle Antwort!

Habe mal das wesentliche aus dem Bericht kopiert:

Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"


Der Dienst hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.

Anfordernder Dienst Spooler



USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.


Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.

Gerätename USB Touchscreen Controller(A111)
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_9C26
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID USB\VID_0EEF&PID_A111
Portpfad 1,1



USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.


Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.

Gerätename USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_9C26
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID USB\VID_8086&PID_9C26
Portpfad



USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.


Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.

Gerätename Generic USB Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_9C26
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 0
Geräte-ID USB\VID_8087&PID_8000
Portpfad 1
Ich habe hier einen 64GB Ministick am Lappi hängen, sonst nichts, bisher machte der auch nie irgendwelche Zicken...

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60147
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von moinmoin » 09.08.2015, 19:09

Einfach mal abstöpseln und testen. :kopfkratz:

Ansonsten mal den Geräte Manager durchforsten nach den Einträgen und dort Eigenschaften / Energie schauen

Gast

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von Gast » 09.08.2015, 19:13

Besten Dank, ich berichte von den Ergebnissen! :dankeschoen:

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von 12ofnever » 10.08.2015, 12:20

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Seit W 10 läßt sich der PC nicht mehr in den Ruhezustand versetzen (Option: Ausbalanciert, Ruhezustand nach... entsprechend gesetzt).
Ähnliches kam auch schon in W 7 vor. Da durfte man nicht für "Deaktivieren" und "Ruhezustand" jeweils eine Zeit eingeben, "Deaktiviert" mußte auf "niemals" stehen (siehe auch: http://www.com-magazin.de/praxis/window ... rgiesparen. Dann hat es funktioniert. Aber diese Einstellung war sehr labil und hat sich desöfteren dahin verändert, daß der Ruhezustand nicht eintrat.
Die erweiterten Energieeinstellungen eines clean installierten W 10 sehen offenbar anders aus als die, die von W 7 übernommen wurden. Irgendwo habe ich einen entsprechenden Printscreen gesehen.
Übrigens: Den Bericht der powercfg.exe muß man erst mal interpretieren können !!
Viele Grüße
Joern

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60147
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von moinmoin » 10.08.2015, 14:26

Hi Joern,
bist du in einer Heimnetzgruppe?
Wenn ja, https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

neuHier

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von neuHier » 08.09.2015, 21:20

Über cmd
> powercfg -energy
Aufrufen und ausführen lassen ( ggf. als Admin ausführen beim start der CMD )

Zeigt der Bericht unter C:\Windows\system32\energy-report.html
an, dass der spooler Dienst den Standby verhindert, kann man:

a) wenn man keinen Drucker braucht, den Dienst einfach stoppen ( Druckerwarteschlange auf manuell oder deaktiviert setzen )
b) Start, Ausführen, Druckverwaltung ( eine Windows APP - falls nicht vorhanden mal googln )
dort den Druckserver suchen ( i.d.R. der eigene PC-NAme ) dort auf Eigenschaften und Sicherheit.
dort war bei mir die System Gruppe INTERAKTIV mit Berechtigungen eingetragen - diese Gruppe entfernen , Speichern und Neustarten...

Hoffe, das hilft.

Gruß

boergrking

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von boergrking » 24.10.2020, 13:44

Ich hatte ebenfalls das Problem und keine der Lösungen, die ich in Deutsch finden konnte, haben mir geholfen, erst als ich die Suche auf Englisch tätigte, fand ich die Lösung, die ich hier gerne teilen möchte, falls es anderen Personen auch so geht.

Bei mir kam, nachdem ich powercfg.exe /energy ausgeführt habe, ebenfalls im Report die Nachricht, dass der Anfordernde Dienst Spooler das Herunterfahren verhindert.
Sämtliche vorgeschlagene Lösungen, den Spoolerdienst zu beenden und ohne ihn den Rechner neu zu starten, brachten auch keine Abhilfe, zumal ich auch nicht jedes mal hätte einen Dienst starten/beenden wollen, nur damit mein Rechner in den Energiesparmodus geht, falls ich mal vergesse ihn herunterzufahren. Dann kann ich ihn auch gleich manuell herunterfahren oder jedes mal den Drucker nur zum Drucken anstöpseln..
Bei mir ging, wie eben angeschnitten der automatische Energiespamodus sonst nur noch, wenn ich den Drucker komplett abgestöpselt habe. Auch den letzten hier im Forum aufgeführten Hinweis, habe ich blind befolgt, ohne zu wissen, was ich da überhaupt lösche. Geholfen hat es auch nicht.

Lange Vorrede kurzer Sinn - als ich dann auf Englisch suchte, fand ich eine Lösung für Win XP https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 3aa993ecb6, die ich/man aber auch noch auf Win 10 ummünzen konnte, weil sich in der Ordnerstruktur nichts geändert hat.
In dieser Anleitung steht, dass man, nachdem man den Spoolerdienst beendet hat, noch einen Ordner suchen soll, in dem ggf. noch Druckaufträge lagern. Tatsächlich lag in diesem Ordner bei mir ein Druckauftrag, der über einen Monat alt war (In meinem Fall irgendwas von Shockwave, was auch immer ich da drucken wollte..). Seitdem ich diesen Auftrag/Datei gelöscht habe, geht bei mir der automatische Energiesparmodus wieder.
Dieser Ordner ist, wie im Link aufgezeigt, unter C:\Windows\system32\spool\PRINTERS zu finden (wurde Windows nicht auf C installiert, dann eben da, wo es installiert wurde). Diese Dateien in dem Ordner kann man allerdings nur löschen, wenn man vorher den Spoolerdienst beendet hat (strg+alt+entf --> "Task Manager" --> "Details" --> "spoolsv.exe" einmal anklicken --> unten rechts "Task beenden", anschließend oben auf den Reiter "Dienste" wechseln --> Rechtsklick auf "Spooler" --> "Anhalten"). Nun die Dateien wie oben geschildert aus dem Ordner löschen (man kann ja vorher schauen, ob welche drin liegen, ansonsten hat das sicherlich keinen Erfolg).
Ich würde den Rechner anschließend neu starten und dann wieder strg+alt+entf --> "Task Manager" --> "Dienste" --> "Spooler" --> Rechtsklick --> "Starten".


Ich hoffe es hilft, viele Grüße.

enjoy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: 22.06.2017, 23:33
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: kein automatischer Energiesparmodus mehr seit Updrade auf Win10

Beitrag von enjoy » 25.10.2020, 11:25

Code: Alles auswählen

@echo off
echo "Damit werden alle Druckaufträge gelöscht!"
set /p antwort=Wollen sie fortfahren (j/n):
if /i "%antwort%" NEQ "j" goto NEIN

net stop spooler
del C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS\*.* /f/s/q
net start spooler
goto :end

:NEIN
echo Sie haben Nein gedrueckt
pause
:end
exit
Den Code kopieren, in eine Text Datei einfügen und als Batch Datei (.bat) speichern.
Beendet, wenn mit administrativen Rechten gestartet, die Druckerwarteschlange (Spooler), löscht alle Druckaufträge und startet die Druckerwarteschlange wieder.

Wer die Nachfrage lästig findet

Code: Alles auswählen

net stop spooler
del C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS\*.* /f/s/q
net start spooler
macht dasselbe, aber OHNE Nachfrage

Antworten