Volume verkleinern
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Achso, Linux auf dem selben Datenträger. Das hatte ich ganz überlesen. In dem Falle musst Du natürlich die Bootsektoren von Windows wieder herstellen und die Systempartition von Windows (ist die mit dem Windows Bootmanager) aktivieren. Das hätte man vor dem Löschen der Linux Partition machen müssen. Sorry, das hatte ich übersehen.
Gehe mal nicht davon aus, dass da GPT im Spiel ist. Das wäre einfacher.
In das normale Windows 7 kommst Du jetzt nicht mehr?
Hast Du einen normalen Windows 7 Stick oder DVD, von welcher Du booten kannst?
Gehe mal nicht davon aus, dass da GPT im Spiel ist. Das wäre einfacher.
In das normale Windows 7 kommst Du jetzt nicht mehr?
Hast Du einen normalen Windows 7 Stick oder DVD, von welcher Du booten kannst?
-
Tante Google
Re: Volume verkleinern
Habe das falsche USB Gerät ausgewählt. Nicht USB Key sondern USB HD oder so ähnlich.
Nachdem "Dateien werden für die Installastion vorbereitet" abgeschlosssen ist, startet der PC neu und alles beginnt von vorne. Product Key eingeben "Dateien werden für die Installastion vorbereitet".
Nachdem "Dateien werden für die Installastion vorbereitet" abgeschlosssen ist, startet der PC neu und alles beginnt von vorne. Product Key eingeben "Dateien werden für die Installastion vorbereitet".
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Wenn Du vom Stick startest, bevor Du auf "Installieren" gehst, drücke mal Shif+F10. Das sollte die Konsole öffnen. Gebe da mal ein:
Das schreibt erst einmal sämtlichen Boot Code in den Sektoren neu und entfernt Grub. Gehe jetzt nicht von GPT aus.
Eventuell reicht das schon. Ansonsten, separate Systempartition vorhanden oder nicht?
Code: Alles auswählen
bootsect /nt60 ALL /force /mbr
Eventuell reicht das schon. Ansonsten, separate Systempartition vorhanden oder nicht?
Re: Volume verkleinern
Installation läuft und es wird ganz kurz eine Auswahl von Win7/Win10 nach dem einem Neustart angezeigt.
Erstmal danke soweit!
Erstmal danke soweit!
Re: Volume verkleinern
Installation abgeschlossen - Bootmenü funktioniert auch -
Win.7/10 laufen ohne Probleme. Schön das man noch Windows 10 Home kostenlos installieren kann.
Danke für die Unterstützung
Win.7/10 laufen ohne Probleme. Schön das man noch Windows 10 Home kostenlos installieren kann.

Danke für die Unterstützung

Re: Volume verkleinern
Win. 10 ist doch eigentlich recht schlank? 25,4GB 2 + Programme installiert und noch 42,5GB frei.moinmoin hat geschrieben: 21.10.2020, 16:44 Du willst Windows 10 auf etwa 60 GB installieren? Dann darfste da aber nicht übermäßig viel installieren.
Dual-Boot geht, aber dazu muss unter Windows 10 der Schnellstart deaktiviert werden, wenn du weiterhin Win 7 daneben laufen hast.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Dual Boot geht auch ohne Schnellstart deaktivieren. Ich habe jetzt den Haken weggenommen, aber wozu wenns auch mit aktiviertem Schnellstart funktioniert?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Funktioniert solange, bis die Festplattenüberprüfung startet. 
Aber denke dran Win 10 braucht etwa 10 GB Platz für ein Funktionsupdate, welches mal kommt.

Aber denke dran Win 10 braucht etwa 10 GB Platz für ein Funktionsupdate, welches mal kommt.
Re: Volume verkleinern
Die Datenträgerüberprüfung wird doch durch das Deaktivieren des Schnellstarts gerade verhindert? Außerdem kann man die in der Registry abschalten.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61965
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 916 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Du hast doch selbst geschrieben "Dual Boot geht auch ohne Schnellstart deaktivieren."
Deshalb noch einmal der Hinweis.
Deshalb noch einmal der Hinweis.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
In der Registry deaktivieren würde ich die Datenträgerüberprüfung nicht deaktivieren, weil wenn sie in so einem Szenario läuft, dann ist das nicht grundlos. Das hat schon seinen Sinn, dass sie gestartet wird, wenn es so in der Partition für das Dateisystem vermerkt ist.
Re: Volume verkleinern
Jetzt habe ich verstandenmoinmoin hat geschrieben: 22.10.2020, 12:38 Du hast doch selbst geschrieben "Dual Boot geht auch ohne Schnellstart deaktivieren."
Deshalb noch einmal der Hinweis.

Habs auch nicht in der Reg. deaktiviert
Re: Volume verkleinern
Sodele, da nun alle Programme auf Windows 10 laufen, kann ich eigentlich Abschied von Windows 7 nehmen.
Computerverwaltung unter Windows 10:
Volume (D:) (System,Aktiv,Primäre Partition) Windows 7
Volume (C:) (Startpatition,Auslagerungsdatei,Absturzbild,Primäre Partition) Windows 10
Ich kann weder mit der Computerverwaltung noch mit Partition Magic Laufwerk D löschen oder formatieren. Auch die Funktion in PM "Zusammenführen" geht nicht.
Von Windows 7 aus gestartet sieht es genauso aus.
Wie kann ich nun das Laufwerk mit Windows 7 löschen. Anleitungen mit Partitionen zusammenführen funktioniert bei mir so nicht, da sich eben kein Laufwerk löschen oder formatieren lässt.
Computerverwaltung unter Windows 10:
Volume (D:) (System,Aktiv,Primäre Partition) Windows 7
Volume (C:) (Startpatition,Auslagerungsdatei,Absturzbild,Primäre Partition) Windows 10
Ich kann weder mit der Computerverwaltung noch mit Partition Magic Laufwerk D löschen oder formatieren. Auch die Funktion in PM "Zusammenführen" geht nicht.
Von Windows 7 aus gestartet sieht es genauso aus.
Wie kann ich nun das Laufwerk mit Windows 7 löschen. Anleitungen mit Partitionen zusammenführen funktioniert bei mir so nicht, da sich eben kein Laufwerk löschen oder formatieren lässt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Volumen D: ist Deine aktive Systempartition für Windows 7 und 10. Darüber bootet Dein Windows 7 und 10. Wenn Du die entfernst, dann bootet Windows 10 nicht mehr.
Volumen C: ist nur die Startpartition. In der Konfiguration ist diese nicht bootfähig.
Wenn Du D: loswerden willst, dann musst Du C: zur Systempartition machen. Windows 10 starten, Konsole mit Adminrechten starten und dann eingeben:
Des Weiteren musst Du jetzt C: als "Aktiv" Kennzeichen. Das sollte mit PM gehen. Ansonsten den Umweg über Diskpart.
Wenn das BIOS nicht zu alt ist, sollte jetzt Windows 10 direkt booten.
Volumen C: ist nur die Startpartition. In der Konfiguration ist diese nicht bootfähig.
Wenn Du D: loswerden willst, dann musst Du C: zur Systempartition machen. Windows 10 starten, Konsole mit Adminrechten starten und dann eingeben:
Code: Alles auswählen
bcdboot C:\Windows /l de-DE /s C:
Wenn das BIOS nicht zu alt ist, sollte jetzt Windows 10 direkt booten.
Re: Volume verkleinern
danke für deine schnelle Antwort, ich war schon in der Konsole soweit select partition
Wenn ich das eingebe bcdboot C:\Windows /l de-DE /s C: erscheint:
BFSVC Warning: Failed to flush system partition. Error = [5]
Die Startdateien wurden erfolgreich erstellt.
War das jetzt erfolgreich oder nicht?
Wenn ich das eingebe bcdboot C:\Windows /l de-DE /s C: erscheint:
BFSVC Warning: Failed to flush system partition. Error = [5]
Die Startdateien wurden erfolgreich erstellt.
War das jetzt erfolgreich oder nicht?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Volume verkleinern
Musst mal auf C: schauen, ob es da den Ordner BOOT jetzt gibt. Aber davon gehe ich mal aus, da "Die Startdateien wurden erfolgreich erstellt."
Aber sieht eigentlich gut aus. Der Fehler besagt eigentlich nur, dass BOOT auf D: nicht entfernt werden konnte. Das hat erst einmal nichts zu sagen.
Wie gesagt, aktiviere jetzt mal C: und dann mal schauen, ob Windows bootet.
Aber sieht eigentlich gut aus. Der Fehler besagt eigentlich nur, dass BOOT auf D: nicht entfernt werden konnte. Das hat erst einmal nichts zu sagen.
Wie gesagt, aktiviere jetzt mal C: und dann mal schauen, ob Windows bootet.