win10 boot-performance
win10 boot-performance
hallo !
ich kämpfe bei einem lenovo notebook t440p eines bekannten mit m.e. sehr schlechter bootperformance
vom einschalten bis zur verwendbarkeit des dektops vergehen fast 3 minuten
die banalen dinge wie abschalten unnötger dienste und autostart-programme habe ich schon gemacht - das hat alles
eher nichts gebracht
das problem war mit der bisher installierten 1909 schon vorhanden und nach einem inplace-upgrade auf die 20H2 ist
es genauso vorhanden
die lenovo-tools zeigen keine hardware-fehler, gerätemanger ist 'clean' und treiber sind lt. lenovo auch alle aktuell
ich habe nun mit dem WPA 3 boot-cyclen analysieren lassen und suche hier einen spezialisten, dem ich die 3 wpr-dateien zwecks
analyse schicken könnte -- evtl. kommt ja raus (was ich vermute), dass die maschine einfach nicht mehr die performance bringen kann (2,5ghz, 4gb, festplatte zu langsam) und somit weiteres herumsuchen im wn10 selber eher sinnlos ist
danke für feedbacks
Kurt
ich kämpfe bei einem lenovo notebook t440p eines bekannten mit m.e. sehr schlechter bootperformance
vom einschalten bis zur verwendbarkeit des dektops vergehen fast 3 minuten
die banalen dinge wie abschalten unnötger dienste und autostart-programme habe ich schon gemacht - das hat alles
eher nichts gebracht
das problem war mit der bisher installierten 1909 schon vorhanden und nach einem inplace-upgrade auf die 20H2 ist
es genauso vorhanden
die lenovo-tools zeigen keine hardware-fehler, gerätemanger ist 'clean' und treiber sind lt. lenovo auch alle aktuell
ich habe nun mit dem WPA 3 boot-cyclen analysieren lassen und suche hier einen spezialisten, dem ich die 3 wpr-dateien zwecks
analyse schicken könnte -- evtl. kommt ja raus (was ich vermute), dass die maschine einfach nicht mehr die performance bringen kann (2,5ghz, 4gb, festplatte zu langsam) und somit weiteres herumsuchen im wn10 selber eher sinnlos ist
danke für feedbacks
Kurt
-
Tante Google
Re: win10 boot-performance
ich habe eines der tracing-files auf meinem onedrive gestellt:
https://1drv.ms/u/s!AnHZFHsNK3QMhbYISHu ... g?e=B07Ohr
ist wohl die festplatte die bremst...
https://1drv.ms/u/s!AnHZFHsNK3QMhbYISHu ... g?e=B07Ohr
ist wohl die festplatte die bremst...
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: win10 boot-performance
Inzwischen hast du ja von Ingo schon die richtigen Hinweise bekommen.
Dem würde ich auch zustimmen, damit es besser läuft.
Einmal von Grund auf neu installieren. Die Herstellertreiber installieren und dann erst einmal ein Backup anlegen.
Mit einer HDD kannst du nicht viel Zeit gut machen. Das würdest du nur mit einer SSD hinbekommen und das deutlich.
Dem würde ich auch zustimmen, damit es besser läuft.
Einmal von Grund auf neu installieren. Die Herstellertreiber installieren und dann erst einmal ein Backup anlegen.
Mit einer HDD kannst du nicht viel Zeit gut machen. Das würdest du nur mit einer SSD hinbekommen und das deutlich.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: win10 boot-performance
Auch wenn Thema wie geschrieben "erledigt" ist - ich finden die Bootzeit von ( unten angegeben ) mit 3 Minuten noch recht "flott" - kann mich da noch an Zeiten erinnern ( Systemdatenträger = HDD ) von 5 und mehr Minuten
Tu dir bzw. deinem Bekannten den Gefallen und bau eine SSD ein ( sooo teuer sind die in der Regel nicht mehr) , da ich vermute das dieser Laptop kein M2 - Anschluss / Port hat reicht ja dann eine 2,5" SSD
( Beispiel eine 120 GB, die für ein Systemdatenträger mehr als ausreichend ist kostet - je nach Hersteller - unter 20 € ) - Private Daten sollte man bei Windows eh immer extern speichern
Meine persönliche Meinung ( vermute aber mal das diese von vielen geteilt werden würde
)
Tu dir bzw. deinem Bekannten den Gefallen und bau eine SSD ein ( sooo teuer sind die in der Regel nicht mehr) , da ich vermute das dieser Laptop kein M2 - Anschluss / Port hat reicht ja dann eine 2,5" SSD
( Beispiel eine 120 GB, die für ein Systemdatenträger mehr als ausreichend ist kostet - je nach Hersteller - unter 20 € ) - Private Daten sollte man bei Windows eh immer extern speichern
Meine persönliche Meinung ( vermute aber mal das diese von vielen geteilt werden würde

Re: win10 boot-performance
Guten Morgen Manny,
das Gleiche wurde ihm in der MS Community auch vorgeschlagen:
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 072?page=1
Das die HDD am Limit ist, sieht man schön im Diagram was Ingo B. Im Answers gepostet hat.
Die HDD gegen eine SSD austauschen und ein wenig mehr RAM, wenn nur 4GB verbaut sind und Aufrüsten technisch möglich ist, macht da schon eine Menge aus.
Schönen Sonntag allerseits
das Gleiche wurde ihm in der MS Community auch vorgeschlagen:
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 072?page=1
Das die HDD am Limit ist, sieht man schön im Diagram was Ingo B. Im Answers gepostet hat.
Die HDD gegen eine SSD austauschen und ein wenig mehr RAM, wenn nur 4GB verbaut sind und Aufrüsten technisch möglich ist, macht da schon eine Menge aus.
Schönen Sonntag allerseits