Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
@win10probs:
Mich würde da aber dennoch mal eine aktuelle C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log interessieren.
Die beiden Ordner Config.Msi und ee48e0db236345e2b4d4 haben nichts mit dem Upgrade zu tun. Das ist irgendein andere Mist. Für das Upgrade selber sind eigentlich nur die Ordner von Interesse, je nachdem wie es ausgeführt wird:
C:\$Windows.~BT
C:\$Windows.~WS
C:\GetCurrent
C:\ESD
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
Aber wenn man von ISO startet, gibt es eigentlich nur C:\$Windows.~BT. Aus diesem Ordner läuft das gesamte Setup.
Der Fehler 0x80070032 sagt nur aus, dass ein Vorgang nicht unterstützt wird. Und hier wäre eventuell die Logdatei vom Setup interessant. Aber wenn es um die Aktivierung geht, dann passt da generell etwas nicht. Eventuell steht dazu etwas in der Ereignisanzeige.
Und wenn das Setup der 21H1 auch nicht klar kommt, dann gehe ich mal davon aus, dass das installierte Windows defekt ist. Auch hier wäre die Logdatei(en) von Interesse.
Aber im Moment schwer zusagen. Zu wenig Informationen.
Und was die installierte 1909 angeht, die müsste eigentlich bei 18363.1082 bzw. 18363.1110 sein. Klingt so, als ob bei Dir seit Juni keine Updates mehr installiert wurden. Gibt es damit auch Probleme?
Mich würde da aber dennoch mal eine aktuelle C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log interessieren.
Die beiden Ordner Config.Msi und ee48e0db236345e2b4d4 haben nichts mit dem Upgrade zu tun. Das ist irgendein andere Mist. Für das Upgrade selber sind eigentlich nur die Ordner von Interesse, je nachdem wie es ausgeführt wird:
C:\$Windows.~BT
C:\$Windows.~WS
C:\GetCurrent
C:\ESD
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
Aber wenn man von ISO startet, gibt es eigentlich nur C:\$Windows.~BT. Aus diesem Ordner läuft das gesamte Setup.
Der Fehler 0x80070032 sagt nur aus, dass ein Vorgang nicht unterstützt wird. Und hier wäre eventuell die Logdatei vom Setup interessant. Aber wenn es um die Aktivierung geht, dann passt da generell etwas nicht. Eventuell steht dazu etwas in der Ereignisanzeige.
Und wenn das Setup der 21H1 auch nicht klar kommt, dann gehe ich mal davon aus, dass das installierte Windows defekt ist. Auch hier wäre die Logdatei(en) von Interesse.
Aber im Moment schwer zusagen. Zu wenig Informationen.
Und was die installierte 1909 angeht, die müsste eigentlich bei 18363.1082 bzw. 18363.1110 sein. Klingt so, als ob bei Dir seit Juni keine Updates mehr installiert wurden. Gibt es damit auch Probleme?
-
Tante Google
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
@moinmoin aber echt, das war eine schwere Geburt.
Also die 0xC1900101, 0x20017 Fehlermeldung ist dermaßen breitgefächert, dass man kaum den Fehler eingrenzen kann.
Schade nur, dass die Programmierer hier nicht klar definieren wo es klemmt. Wir haben hier unzählige logs ausgewertet und nicht einen Hinweis auf den veralteten BIOS gefunden.
Ende gut alles gut.
Also die 0xC1900101, 0x20017 Fehlermeldung ist dermaßen breitgefächert, dass man kaum den Fehler eingrenzen kann.
Schade nur, dass die Programmierer hier nicht klar definieren wo es klemmt. Wir haben hier unzählige logs ausgewertet und nicht einen Hinweis auf den veralteten BIOS gefunden.
Ende gut alles gut.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
@Sasserman:
Deswegen bin ich ja immer so auf die Logdateien scharf, weil diese Codes nicht wirklich aussagekräftig sind. Und in Deinem Falle hat die Log auch nicht geholfen, weil eigentlich alles geklappt hat, aber auf Grund des BIOS Problemes konnte der Neustart nicht stattfinden. In solchen Fällen habe ich es immer gerne, wenn man mal versucht, das Setup für eine Neuinstallation zu starten. Weil wenn das dann auch klemmt, wie in Deinem Fall, dann weiß man, es liegt am Board oder BIOS und nicht an der Installation. Und ein altes BIOS wird leider nicht vom Setup erkannt.
Der Code 0x20017 (SAFE_OS/OP_BOOT) ist da nicht wirklich hilfreich und die Ursache meist schwer zu ermitteln, da hier keine Logs geschrieben werden.
Deswegen bin ich ja immer so auf die Logdateien scharf, weil diese Codes nicht wirklich aussagekräftig sind. Und in Deinem Falle hat die Log auch nicht geholfen, weil eigentlich alles geklappt hat, aber auf Grund des BIOS Problemes konnte der Neustart nicht stattfinden. In solchen Fällen habe ich es immer gerne, wenn man mal versucht, das Setup für eine Neuinstallation zu starten. Weil wenn das dann auch klemmt, wie in Deinem Fall, dann weiß man, es liegt am Board oder BIOS und nicht an der Installation. Und ein altes BIOS wird leider nicht vom Setup erkannt.
Der Code 0x20017 (SAFE_OS/OP_BOOT) ist da nicht wirklich hilfreich und die Ursache meist schwer zu ermitteln, da hier keine Logs geschrieben werden.
Zuletzt geändert von DK2000 am 18.09.2020, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
...genau das war auch der Ansatz, welcher zur Lösung des Problems geführt hat. Sehr clever DK200 

- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Anbei der letzte Stand der setupact.log aus $Windows.~bt :DK2000 hat geschrieben: 18.09.2020, 15:25 @win10probs:
Mich würde da aber dennoch mal eine aktuelle C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log interessieren.
Versteckter Text:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Dass sieht mir mehr nach der Datei aus $Windows.~WS aus. Die Loagdatei aus C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log sieht anders aus.
Die Datei müsste auch deutlich größer sein. Am Besten Packen und ranhängen.
Die Datei müsste auch deutlich größer sein. Am Besten Packen und ranhängen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.08.2020, 11:40
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Lenovo Idea Centre 310S.
Ich versuche schon seit Juli von Version 1909 auf Vers. 2004 upzudaten. Der Download und Installation läuft problemlos,
aber beim Neustart (Boot) verbleibt der PC 15-20 Min. in der Lenovo Schleife bootet dann Windows, aber verbleibt auf Vers. 1909. Fehler 0xc1900101-0x20017 wird angezeigt. Treiberaktualisierung, Inplace Upgrade mit Media Creation Tool, alle externen Geräte getrennt hat nicht geholfen. Habe nur den Windows Defender als Virenschutz.
Der telefonische Windows Support mit Ferndiagnose konnte mir auch nicht helfen. Habe die Hoffnung schon fast aufgegeben,
das es noch klappt.
Ich versuche schon seit Juli von Version 1909 auf Vers. 2004 upzudaten. Der Download und Installation läuft problemlos,
aber beim Neustart (Boot) verbleibt der PC 15-20 Min. in der Lenovo Schleife bootet dann Windows, aber verbleibt auf Vers. 1909. Fehler 0xc1900101-0x20017 wird angezeigt. Treiberaktualisierung, Inplace Upgrade mit Media Creation Tool, alle externen Geräte getrennt hat nicht geholfen. Habe nur den Windows Defender als Virenschutz.
Der telefonische Windows Support mit Ferndiagnose konnte mir auch nicht helfen. Habe die Hoffnung schon fast aufgegeben,
das es noch klappt.
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Versuche doch bitte das BIOS Update. Das war bei mir genauso und hat geholfen.
- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Habe kein BIOS sondern eine UEFI-Firmware, aber auch nach dem Neuflashen des UEFI läuft das setup.exe aus der ISO zwar durch,Sasserman hat geschrieben: 18.09.2020, 20:56 Versuche doch bitte das BIOS Update. Das war bei mir genauso und hat geholfen.
aber dann versucht er zu booten und es kommt die Bios-Meldung "no option to boot to".
Und nach Reboot steht bei Windows-Update weiterhin "Neustart ausstehend - Fehler beim Neustart zum Abschließen der Installation. Versuchen Sie es in Kürze noch einmal. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, informieren Sie sich im Web"
Na toll ...

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Ich hatte das gleiche Problem. Habe Windows 10 neu aufgesetzt (vorher natürlich pers. Daten gesichert) und damit war es dann ok.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
In der setupact.log taucht übrigens das Wort Error viele tausend mal auf.
In der setuperr.log nicht ganz so oft. Das Ende der Datei setuperr.log mit Error 0x8007042B habe ich mal angefügt:
P.S.: Habe die Ursache gefunden, aber es gibt keine Lösung !
PC-Welt schreibt dazu:
In diesen Fällen liegt die Ursache für das versagende Update wahrscheinlich darin, dass die Benutzer den Standardpfad zu ihren eigenen Dateien unter C:\Benutzer\[Benutzername] geändert haben. Das ist von Windows zwar nicht vorgesehen, lässt sich allerdings mit einigen Tricks umsetzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Dokumente, Fotos, Videos und so weiter auf eine andere Partition verlagern und das Systemlaufwerk für Windows verhältnismäßig klein halten. Allerdings scheint genau diese Änderung bei den Benutzerordnern die beschriebene Fehlermeldung sowie den Abbruch des Updates auszulösen. Diese Änderungen rückgängig zu machen, ist ziemlich kompliziert.
Um das Update dennoch durchzuführen, sollten Sie daher einen anderen Weg gehen: Sichern Sie Ihre persönlichen Daten auf einen Stick oder ein anderes Laufwerk. Am besten fertigen Sie ein aktuelles Backup des kompletten Rechners an. Brennen Sie dann das Windows-Update mit dem Media Creation Tool auf eine DVD oder kopieren Sie es auf einen bootfähigen USB-Stick. Starten Sie Ihren PC von diesem Medium und führen Sie eine normale Windows-Installation durch. Das Betriebssystem erkennt, dass eine ältere Version vorhanden ist, und übernimmt von dort den Lizenzschlüssel. Sie müssen jedoch akzeptieren, dass Sie danach eine neue, saubere Windows-Installation ohne die zuvor eingerichteten Anwendungen erhalten. Derzeit scheint das der einzig gangbare Weg zu sein. Generell sollten Sie deshalb auf das Verschieben Ihrer persönlichen Daten auf andere Partitionen verzichten.

In der setuperr.log nicht ganz so oft. Das Ende der Datei setuperr.log mit Error 0x8007042B habe ich mal angefügt:
Versteckter Text:
PC-Welt schreibt dazu:
In diesen Fällen liegt die Ursache für das versagende Update wahrscheinlich darin, dass die Benutzer den Standardpfad zu ihren eigenen Dateien unter C:\Benutzer\[Benutzername] geändert haben. Das ist von Windows zwar nicht vorgesehen, lässt sich allerdings mit einigen Tricks umsetzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Dokumente, Fotos, Videos und so weiter auf eine andere Partition verlagern und das Systemlaufwerk für Windows verhältnismäßig klein halten. Allerdings scheint genau diese Änderung bei den Benutzerordnern die beschriebene Fehlermeldung sowie den Abbruch des Updates auszulösen. Diese Änderungen rückgängig zu machen, ist ziemlich kompliziert.
Um das Update dennoch durchzuführen, sollten Sie daher einen anderen Weg gehen: Sichern Sie Ihre persönlichen Daten auf einen Stick oder ein anderes Laufwerk. Am besten fertigen Sie ein aktuelles Backup des kompletten Rechners an. Brennen Sie dann das Windows-Update mit dem Media Creation Tool auf eine DVD oder kopieren Sie es auf einen bootfähigen USB-Stick. Starten Sie Ihren PC von diesem Medium und führen Sie eine normale Windows-Installation durch. Das Betriebssystem erkennt, dass eine ältere Version vorhanden ist, und übernimmt von dort den Lizenzschlüssel. Sie müssen jedoch akzeptieren, dass Sie danach eine neue, saubere Windows-Installation ohne die zuvor eingerichteten Anwendungen erhalten. Derzeit scheint das der einzig gangbare Weg zu sein. Generell sollten Sie deshalb auf das Verschieben Ihrer persönlichen Daten auf andere Partitionen verzichten.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
De Setuperr.log ohne Setupact.log bringt da nicht wirklich etwas. Und als Text im Forum gepostet auch nicht, da die Formatierung drauf geht.
SIeht aber wohl so aus, als ob hier ein Problem existiert:
Ansonsten sehe ich da erst einmal nichts, was zum Abbruch führen könnte.
Das verschieben der Pfade für die "Eigenen Dateien" sollte da kein Problem darstellen, sofern man es richtig gemacht hat. Damit kann Windows durchaus umgehen, zumal es ja auch Roaming Profile unterstützt.
Ob jetzt schon eine Neuinstallation angesagt ist, bezweifele ich da. Das sieht bis hier hin noch lösbar aus. Überprüfe erst einmal die Libraries in
Irgendetwas sheint da nicht zu passen. Eventuell reicht es schon, die zu löschen oder wo anders hin zu kopieren. Die scheint beschädigt zu sein oder enthält ungültige Daten.
SIeht aber wohl so aus, als ob hier ein Problem existiert:
Code: Alles auswählen
C:\Users\Ich\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Libraries [CameraRoll (1).library-ms].
Das verschieben der Pfade für die "Eigenen Dateien" sollte da kein Problem darstellen, sofern man es richtig gemacht hat. Damit kann Windows durchaus umgehen, zumal es ja auch Roaming Profile unterstützt.
Ob jetzt schon eine Neuinstallation angesagt ist, bezweifele ich da. Das sieht bis hier hin noch lösbar aus. Überprüfe erst einmal die Libraries in
Code: Alles auswählen
C:\Users\ich\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Libraries
Code: Alles auswählen
[CameraRoll (1).library-ms]
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Hallo Freunde...
Ich möchte gern mein Windows 10 19042.508 auf W10 19042.541 per Inplace Upgrade aufstocken.
Das funktioniert nicht mehr. Die untere der drei Installationspunkte zeigt mir "Nichts" Alles wird gelöscht, z. B. Dateien, Apps u. Einstellungen werden gelöscht. Die Oberen zwei Punkte sind sind nicht aktiviert.
Ganz unten steht dann folgender Hinweis:
Ihre Dateien, Apps und Einstellungen können nicht beibehalten werden, weil die aktuelle Version von Windows möglicherweise in einem nicht unterstützten Verzeichnis installiert wurde oder Sie versuchen, eine ältere Version von Windows zu installieren.
Ich habe die Version 19042.541 von hier als Iso gezogen und auf eine USB-Stick entpackt. Der Stick ist auch bootfähig, aber das nützt auch nichts. Dann wird ja auch NEU installiert. Ich hab das vor einger Zeit mehrmals gemacht aber jetzt geht nichts mehr.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank im Voraus Logo99
Ich möchte gern mein Windows 10 19042.508 auf W10 19042.541 per Inplace Upgrade aufstocken.
Das funktioniert nicht mehr. Die untere der drei Installationspunkte zeigt mir "Nichts" Alles wird gelöscht, z. B. Dateien, Apps u. Einstellungen werden gelöscht. Die Oberen zwei Punkte sind sind nicht aktiviert.
Ganz unten steht dann folgender Hinweis:
Ihre Dateien, Apps und Einstellungen können nicht beibehalten werden, weil die aktuelle Version von Windows möglicherweise in einem nicht unterstützten Verzeichnis installiert wurde oder Sie versuchen, eine ältere Version von Windows zu installieren.
Ich habe die Version 19042.541 von hier als Iso gezogen und auf eine USB-Stick entpackt. Der Stick ist auch bootfähig, aber das nützt auch nichts. Dann wird ja auch NEU installiert. Ich hab das vor einger Zeit mehrmals gemacht aber jetzt geht nichts mehr.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank im Voraus Logo99
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.
Das geht ausschliesslich nur noch über Deinstallation des H2 Enablement Package, so das man auf die 19041 kommt ( nach Neustart, dann das Inplace starten und man ist wieder auf 19042)Logo99 hat geschrieben: 23.09.2020, 20:38 Hallo Freunde...
Ich möchte gern mein Windows 10 19042.508 auf W10 19042.541 per Inplace Upgrade aufstocken.
Das funktioniert nicht mehr. ...
Vielen Dank im Voraus Logo99