Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Benutzeravatar
win10probs
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 152
Registriert: 28.07.2017, 19:02
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von win10probs » 15.09.2020, 20:23

Jetzt ist die Installation durchgelaufen, aber zur Aktivierung der Installation muss neu gestartet werden und da kommt der Fehler
0x80070032 Neustart nicht möglich (von Hand neu starten aktiviert die Installation nicht).

Was nun ?

Tante Google

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Tante Google » 15.09.2020, 20:23


Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 16.09.2020, 10:30

Die MOUPG-Fehler sind wieder enthalten.
Hattest du das Inplace mit der 1909 als mögliche Reparatur vorab oder 2004 gemacht?


@moinmoin ich habe das In Place mit der ISO 2004 gestartet und versucht eben diese Update zu installieren....ohne Erfolg.
Oder meinst du ich soll es mit der die ISO 1909 (aktuell auf dem PC) versuchen?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von moinmoin » 16.09.2020, 11:09

Ja, meinte mal eine Reparatur mit einer 1909 ISO. Kann ja sein, dass dadurch Fehler behoben werden und danach dann die 2004 durchläuft.

Benutzeravatar
win10probs
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 152
Registriert: 28.07.2017, 19:02
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von win10probs » 16.09.2020, 11:44

win10probs hat geschrieben: 15.09.2020, 20:23 0x80070032 Neustart nicht möglich (von Hand neu starten aktiviert die Installation nicht).
Was nun ?
Ist zwar off-topic aber ich habe ehrlich gesagt inzwischen die Schnauze so was von voll mit den ewigen Windows-Updateproblemen,
dass ich überlege für das bisschen Browsen und E-mail auf ubuntu umzustellen.

Kann die Updateverzeichnisse Config.Msi und ee48e0db236345e2b4d4 usw. auch nicht mehr mit Administratorrechten löschen,
um die Installation noch einmal zu versuchen. Diese ewige Herumrepariererei hat mich in meinem Leben schon MONATE (!) gekostet
und dieses Mal bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein (und den Nerven)...

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 16.09.2020, 12:04

@win10probs, ich kam bis vor kurzem ganz gut klar mit den Updates (seit 2015) und das auf 3 PC. dachte immer warum haben die andern immer solche Probleme....bis heute. Jetzt sitze ich auch im Boot der Ratlosen und Geschädigten des WIN 10 Updates.

@moinmoin ich denke darüber nach, ob ich eventuell gleich das 2009 Update installiere. Geht das überhaupt eine Version zu überspringen?
Macht es Sinn? Oder sitze ich dann gleich vor einem zerbröseltem System?

Nochmal für die Interessierten, ich habe ebenfalls das Problem in dem US MS Forum gepostet.
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 831&page=1

Es gibt dort auch interessante Ansätze.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von moinmoin » 16.09.2020, 12:28

Würde nur mit einer 20H2 (2009) ISO gehen. Da die 2004 und 20H2 einen identischen Unterbau haben und nur durch das kleine Feature Update auf die Windows 10 20H2 gebracht wird.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/ ... -download/

Dürfte bei dir also auf dasselbe hinauslaufen.

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 16.09.2020, 16:54

Also das In Place Update 1909 ging glatt über die Bühne. Keine Probleme. Danke @moinmoin für den Tipp :daumen:
Das grenzt natürlich das Problem etwas mehr ein. Für mich liegt der Wurm beim 2004....und wohl meiner PC Konfig.

Ich starte gleich das 2004 nochmal, mal schauen was passiert.

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 16.09.2020, 21:38

Update 2004 wieder mit dem gleichen Fehler fehlgeschlagen. Das war jetzt die letzte Möglichkeit ...ich weiß jetzt nicht weiter. Jemand noch eine Idee?

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 17.09.2020, 13:07

Macht es einen Unterschied, ob ich das In Place Update direkt aus dem laufenden System starte oder besser von einem bootfähigen USB Stick
über eben booten des PC ?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von moinmoin » 17.09.2020, 13:13

Dann kannst du deine Programme und Dateien nicht mehr behalten. Ist dann also kein Inplace mehr.

Aber bei deinen Problemen läuft es wohl langsam auf eine Neuinstallation hinaus.

Benutzeravatar
Tekkie Boy
Senior
Senior
Beiträge: 447
Registriert: 29.02.2020, 21:05
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danke erhalten: 53 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Tekkie Boy » 17.09.2020, 13:23

Hallo Sasserman,

laden sie bitte mal die aktuelle Setupact.log hoch.
Wo sie diese finden können, hatte ihn ja DK2000 bereits geschrieben.

Zusätzlich würde ich sie bitten, das sie den Windows Button drücken, cmd eingeben und die Option “Als Administrator ausführen” wählen.
In der Eingabeaufforderung kopieren und fügen sie nachfolgenden Befehl ein:

Code: Alles auswählen

Dism /Online /Get-Drivers > "%userprofile%\Desktop\treiber.txt”
Das Erstellt auf dem Desktop die Datei “Treiber.txt”.
Dass das Erstellen der Datei beendet ist, erkennen sie daran das die Eingabeaufforderung auf einen neuen Befehl wartet.
Schließen sie die Eingabeaufforderung und laden sie auch das “treiber.txt” file hier hoch.

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 17.09.2020, 13:53

hier ist die Treiber.txt
Download: https://www.dropbox.com/s/bah1qn34ep2n3 ... r.txt?dl=0

und hier sind die setupact und setuperr von gestern:
Download: https://www.dropbox.com/s/s2tgt8ys7k4d2 ... 0.zip?dl=0

Die setupact habe ich schon mehrmals durchgesehen aber keinen Hinweis auf den inkompatiblen Treiber (Vermutung von mir) gefunden, dazu muss ich sagen bin kein Experte auf dem Gebiet ...aber auch nicht unwissend dennoch kam ich hier nicht weiter.
Der Fehler 0xc190010-0x20017 kann alles mögliche bedeuten.

@moinmoin eine Neuinstallation kommt bei nicht in Frage. Erstens der PC läuft sehr stabil (seit 2015 nicht ein BSOD oder ähnl.) und Zweitens, die Software mit der ich arbeite, ist sehr komplex und es muss dann alles neu install./kalibriert uvm. werden, ein Horror!!! Das kommt nicht in Frage.

Ich bin mir aber sicher, dass sich der Fehler finden wird. Es sind hier im Forum schon sehr bewanderte User dabei. Ich bin auch wirklich sehr dankbar für jeden Tipp der mich hier weiter bringt.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9354
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 514 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von DK2000 » 17.09.2020, 15:43

Das Problem ist halt jetzt, dass die zur Verfügung gestellte setupact nicht weiter hilft, da der Fehler beim Neutsart auftritt Alle Fehler, die in der Datei drin stehen, haben nicht dazu geführt, dass eine Phase oder Operation abgebrochen wurde. Die wurden alle zu 100% ausgeführt:

Code: Alles auswählen

2020-09-16 19:29:39, Info                  MOUPG  Action progress: [100%]
2020-09-16 19:29:39, Info                  MOUPG  Task progress: [100%]
2020-09-16 19:29:39, Info                  MOUPG  Overall progress: [100%]
2020-09-16 19:29:39, Info                  MOUPG  Mapped Global progress: [100%]
Daher kann man alle aufgetretenen Fehler soweit erst einmal ignorieren, zumal viele dieser Fehler "By Design" sind und man diese garnicht beheben kann. Aber aus irgendwelchen Gründen kann das Setup nicht in das SafeOS booten und das besagt auch der Code 0x20017 (SAFE_OS/OP_BOOT).

Wenn in der C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log auch nichts weiter in der Zusammenfassung drin steht, ist es sehr schwer, den Fehler gezielt zu ermitteln.

Wenn Du Dir einen Stick oder DVD von der Installation angefertigt hast, kannst Du dann von der normal in das Setup booten? Weil wenn das auch schon nicht geht, dann ist der Fehler schon im BIOS/UEFI/Hardware zu suchen. Wenn das aber geht, dann liegt das an der Installation.

Was die Treiber angeht, so sind da jede Menge Treiber, welche ich nicht kenne. Ist aber auch die Frage, welche Treiber davon überhaupt in das SafeOS eingespielt werden. Meisten sind das nur die bootkritischen Treiber. Hier müsste man eventuell mal in die DISM.log nachschauen, ob da etwas dazu steht, welche Treiber wo eingefügt wurden.

Allerdings stolpere ich da noch über die Zeile:

Code: Alles auswählen

2020-09-16 19:29:31, Info                  SP     SKIPBOOTTRACK(SAFEOS): Skip Boot Validator: Will proceed with SafeOS boot removal.
Ist mir im Moment nicht ganz klar, warum die Phase SafeOS aus der Planung entfernt wurde, aber der Fehler 0x20017 besagt, dass die Phase ausgeführt werden sollte. Müsste mal selber ein Upgrade von 10.0.18363 auf 10.0.19041 durchführen und schauen, ob sie Phase wirklich übergangen wird.

Wenn natürlich tatsächlich SafeOS übergangen wird und gleich mit Pre First Boot weiter gemacht wird, dann kann praktisch jeder installierte Treiber/Dienst/Software für das Problem Verantwortlich sein. Das kann ich im Moment nicht sagen.

Aber wirklich schwer zu sagen. Er bootet halt nicht in das SafeOS, nur warum, das ist die Frage. Eventuell liegt es an Bitdefender.

Benutzeravatar
Tekkie Boy
Senior
Senior
Beiträge: 447
Registriert: 29.02.2020, 21:05
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danke erhalten: 53 Mal
Gender:

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Tekkie Boy » 17.09.2020, 16:21

@Sasserman

Danke für die Dateien.
Ich bin zwar kein Experte wie DK2000 aber ich möchte ihnen folgendes Vorschlagen:
Vollbackup von ihrem System erstellen damit man im Falle eines Falles zurück auf 1909 wechseln kann oder falls beim Update etwas schief läuft.

Erstellen sie einen USB Stick mit Windows 10 2004, sofern noch nicht vorhanden.

Dann laden sie die folgenden Treiber Pakete von der MSI Seite herunter und installieren diese:
Chipset Treiber, Lan Treiber und ggf: die AMD Grafik Treiber.

Danach laden sie die aktuellste BIOS Version herunter und flashen diese.
Halte sie sich an die Anweisungen aus dem Handbuch und der Webseite!

Bitte deinstallieren sie dann folgende Software von ihrem Rechner:

IObit, App: Driver Booster 7, Version: 7.6.0
WiseCleaner.com, Inc., App: Wise Registry Cleaner 10.31, Version: 10.31

Das sind Tools die man nicht braucht und man nicht einsetzen sollte.
Treiber lädt man grundsätzlich vom jeweiligen Hersteller der Hardware herunter.
Und normalerweise gibt es nichts was in der Registry bereinigen muss.
Werde diese Programme falsch genutzt werden unter Umständen Treiber installiert die nicht passend für das System sind und sie machen das System instabil und wird etwas falsches in der Registry gelöscht kann es zum System Crash führen.

Des Weiteren deinstallieren sie bitte temporär:

Samsung Electronics Co., Ltd., App: Samsung USB Driver for Mobile Phones, Version: 1.5.63.0

Asmedia Technology, App: Asmedia USB Host Controller Driver, Version: 1.16.56.1

Bitdefender Internet Security und Bitdefender Agent
Laden sie zusätzlich von der Bitdefender Webseite das Removal Tool herunter und führen sie es im Safe Mode aus:
https://www.bitdefender.de/uninstall/

Dann trennen sie die Internetverbindung und ziehen sie alle! externen Geräte außer Maus und Tastatur von ihrem Rechner ab.
Das sind zum Beispiel: Drucker, Scanner, USB Hubs, USB Wifi/Netzwerk/Bluetooth Adapter, USB zu Serial Kabel, Grafiktablets mit dazugehörige Stifte, Hardware Dongels usw....

Dann führen sie einen sauberen Neustart aus:
https://support.microsoft.com/de-de/hel ... in-windows

Und nun stecken sie den Windows Installationsstick in den Rechner und führen von diesem die Setup.exe aus.

Sasserman
Aufsteiger
Aufsteiger
Beiträge: 80
Registriert: 12.12.2017, 00:05
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Win 10 64 - Update 2004 schlägt ständig fehl.

Beitrag von Sasserman » 17.09.2020, 19:28

@DK2000, zuerst vielen Dank für die ausführliche Fehlersuche.

Also ich habe noch 2 weitere PC´s im Büro stehen. Diese haben zwar andere Hardware aber fast die gleiche Software inkl. Bitdefender.
Auf beiden verlief das Update einwandfrei daher schließe ich den BT aus. Ich habe auch schon ohne ihn probiert...ohne Erfolg.

Also ich habe noch nie Probleme mit booten von externen USB Sticks oder ähnl. gehabt.
Ich habe z.B. ein Stick wo ich meine Back Up Software immer starte und das booten vom Stick klappt einwandfrei.
Der PC ist wirklich sehr stabil, hatte noch nie einen BSOD oder Abstürze etc.

Wenn Du Dir einen Stick oder DVD von der Installation angefertigt hast, kannst Du dann von der normal in das Setup booten?
Soll ich mir einen USB Stick mit WIN 10 Installation anfertigen und probieren zu booten?

Hier ist die DISM.log
https://www.dropbox.com/s/580d81to81p8any/dism.log?dl=0

@Tekkie Boy, diese Maßnahmen habe ich auch schon zum Teil hinter mir. Bis auf Bios Update (aktuelle Version ist 2 Jahre alt) und die beiden Treiber habe ich alles schon im Juli probiert. Ich werde es aber nochmal ohne die Treiber und der besagten Software testen. Das Bios Update kommt nur in Frage wenn alle anderen Möglichkeit nicht mehr funkt.

Antworten