HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Vlt. kennt sich jemand mit dem Tool oder tangierend damit insoweit aus?
Wollte die Software bei einem älteren Gerät testen.
Unter Windows läuft das Tool.
Hab auch CD und DVD brennen können zum booten,
um die Reparatur eines fehlerhaften Sektors zu testen.
Das Problem: Der HDD Regenerator wird jedoch nicht gestartet von DVD bzw. CD.
Mit internem und externem Laufwerk probiert, immer dasselbe.
Zuletzt erscheinen jeweils folgende Meldungen:
“Waning: the high memory area (HMA) is not available.
Additional low memory (below 640 k) will be used instead.”
(sinngem.: Warning: : Der hohe Speicherbereich (HMA) ist nicht verfügbar.
Stattdessen wird zusätzlicher niedriger Speicher (unter 640 k) verwendet.)
“Write protect error reading drive C:
Abort, Retry, Fail?”
(sinngem.: Schreibschutzfehler Leselaufwerk C:
Abbrechen, erneut versuchen, fehlschlagen?)
Das Bootlaufwerk wird irgendwie angesprochen, Rechner bekommt auch mit, dass es um HDD Regenerator geht, mehr aber nicht.
Keine Ahnung, vlt. liegt es an der Konfiguration oder das Tool kommt mit der alten Technik nicht klar (HDD übrigens Hitachi).
Merkwürdig ist, beim Bootvorgang wird CD (für CD/ DVD) angezeigt, darunter aber etwas von Disketten Laufwerk (auch wenn im Bios deaktiviert).
Woran könnte es liegen? Steig da nicht wirklich durch. Windowsdatenträger booten,
Meine, Linux, zuletzt vor paar Monaten, bootete auch.
Habs auf nen Laptop probiert, dort funktioniert es.
Was ist HDD Regenerator ?: siehe u. a. http://www.dposoft.net/hdd.html
(Reparatur von einem Sektor soll in kostenloser Variante inbegriffen sein.)
Wollte die Software bei einem älteren Gerät testen.
Unter Windows läuft das Tool.
Hab auch CD und DVD brennen können zum booten,
um die Reparatur eines fehlerhaften Sektors zu testen.
Das Problem: Der HDD Regenerator wird jedoch nicht gestartet von DVD bzw. CD.
Mit internem und externem Laufwerk probiert, immer dasselbe.
Zuletzt erscheinen jeweils folgende Meldungen:
“Waning: the high memory area (HMA) is not available.
Additional low memory (below 640 k) will be used instead.”
(sinngem.: Warning: : Der hohe Speicherbereich (HMA) ist nicht verfügbar.
Stattdessen wird zusätzlicher niedriger Speicher (unter 640 k) verwendet.)
“Write protect error reading drive C:
Abort, Retry, Fail?”
(sinngem.: Schreibschutzfehler Leselaufwerk C:
Abbrechen, erneut versuchen, fehlschlagen?)
Das Bootlaufwerk wird irgendwie angesprochen, Rechner bekommt auch mit, dass es um HDD Regenerator geht, mehr aber nicht.
Keine Ahnung, vlt. liegt es an der Konfiguration oder das Tool kommt mit der alten Technik nicht klar (HDD übrigens Hitachi).
Merkwürdig ist, beim Bootvorgang wird CD (für CD/ DVD) angezeigt, darunter aber etwas von Disketten Laufwerk (auch wenn im Bios deaktiviert).
Woran könnte es liegen? Steig da nicht wirklich durch. Windowsdatenträger booten,
Meine, Linux, zuletzt vor paar Monaten, bootete auch.
Habs auf nen Laptop probiert, dort funktioniert es.
Was ist HDD Regenerator ?: siehe u. a. http://www.dposoft.net/hdd.html
(Reparatur von einem Sektor soll in kostenloser Variante inbegriffen sein.)
Zuletzt geändert von Javora am 13.07.2020, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: HDD Generator: Bootmedium bootet nicht
Das klingt verdächtig nach DOS.“Waning: the high memory area (HMA) is not available.
Additional low memory (below 640 k) will be used instead.”
Habe das mal bei mir probiert, aber da bekomme ich das ziemlich alte Tool gar nicht so wirklich zum laufen. Einen USB Stick mag es mir nicht erstellen und eine beschreibbare CD/DVD habe ich da auch nicht.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Vielen Dank für den Test.
Klingt ja bis dahin erst einmal so, dass es nicht nur bei dem einen eher exotischen Gerät von mir dem Alter nach mit Win 10 2004 nicht klappt.
Wie gesagt, bei einem noch aktuellen Notebook funktioniert es. USB hab ich dort nicht probiert. Beim eigentlichen (Test-) Gerät geht USB-Start eh nicht.
Ja, irgendetwas mit Dos ist da.
Hab hier noch ein paar Bilder von dem Gerät, wo es nicht funktioniert:
Klingt ja bis dahin erst einmal so, dass es nicht nur bei dem einen eher exotischen Gerät von mir dem Alter nach mit Win 10 2004 nicht klappt.
Wie gesagt, bei einem noch aktuellen Notebook funktioniert es. USB hab ich dort nicht probiert. Beim eigentlichen (Test-) Gerät geht USB-Start eh nicht.
Ja, irgendetwas mit Dos ist da.
Hab hier noch ein paar Bilder von dem Gerät, wo es nicht funktioniert:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Javora am 13.07.2020, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
So, hier mal noch als Grundinfos paar Bilder bei einem Gerät aus Win 10 – Zeit,
wo der Start HDD Regenerator funktioniert. Der Vorspann ist da nicht dabei, weil halt zu schnell.
Das ist dort auch offline durchgelaufen.
Sinn war aber nur zu probieren, ob das Tool überhaupt startet.
Doch wie gesagt, mir ging es ums testen, ob da auch etwas „ repariert “ wird.
Und einen fehlerhaften Sektor gibt’s zufällig zudem auf dem (Test-) Gerät (passierte bei einem bestimmten Test, bei dem dies nicht auszuschließen ist).
wo der Start HDD Regenerator funktioniert. Der Vorspann ist da nicht dabei, weil halt zu schnell.
Das ist dort auch offline durchgelaufen.
Sinn war aber nur zu probieren, ob das Tool überhaupt startet.
Doch wie gesagt, mir ging es ums testen, ob da auch etwas „ repariert “ wird.
Und einen fehlerhaften Sektor gibt’s zufällig zudem auf dem (Test-) Gerät (passierte bei einem bestimmten Test, bei dem dies nicht auszuschließen ist).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Javora am 13.07.2020, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator : Bootmedium bootet nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Javora am 13.07.2020, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Du meinst sicherlich "HDD Regenerator". Es handelt sich doch offensichtlich um ein DOS-Programm. Gestartet wird Windows 98, was aber bekanntlich auf dem MS-DOS-Kernel aufsetzt und nicht als "eigenständiges" Betriebssystem bezeichnet werden kann. Die Meldung zum Speicherbereich HMA (High Memory Area - die ersten 64 KB oberhalb 1 MB) besagt, daß der DOS-Kernel (oder Teile davon) dahin nicht geladen werden können. Unter MS-DOS sind dazu Treiber zu installieren (highmem.sys, ...). Der HDD Regenerator sollte aber dennoch starten - dann eben im Low-Bereich.
Allerdings solltest Du mal prüfen, ob die Festplatte im GPT-Stil formatiert ist. Meines Wissens kann MS-DOS / Windows 98 nur auf MBR-formatierte Medien zugreifen.
Allerdings solltest Du mal prüfen, ob die Festplatte im GPT-Stil formatiert ist. Meines Wissens kann MS-DOS / Windows 98 nur auf MBR-formatierte Medien zugreifen.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Danke für den Hinweis zu „… Regenerator“, hab das mal vorsorglich korrigiert, soweit es mir jetzt auffiel.
Wegen dem Partitionsstil, ja, man weiß ja nie.
Hab jetzt nur fix geschaut unter Datenträgerverwaltung, Powershell und cmd.
Danach zumindest ist es MBR. Selbst hatte ich da auch nie etwas anderes drauf installiert („eigentlich“ als neu gekauft.).
Wegen dem Partitionsstil, ja, man weiß ja nie.
Hab jetzt nur fix geschaut unter Datenträgerverwaltung, Powershell und cmd.
Danach zumindest ist es MBR. Selbst hatte ich da auch nie etwas anderes drauf installiert („eigentlich“ als neu gekauft.).
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Kann das vlt. mit Bios - Konfiguration/ Einstellungen zusammenhängen?
Derzeit:
IDE Chanel 0 Master DVD/ CD – Laufwerk
IDE Chanel 0 Slave DVD/ CD – Laufwerk
IDE Chanel 1 Master [None]
IDE Chanel 1 Slave [None]
IDE Chanel 2 Master Hitachi (HDD - SATA)
IDE Chanel 3 Master [None]
Hardwareseitig zu den Anschlüssen wüsste ich jetzt nicht wie ich das alternativ anschließen sollte.
Wird die HDD - SATA an den zweiten SATA - Anschluss gesteckt, dann landet sie im Bios auf IDE Chanel 3 Master.
Master / Slave Chanel 1 (meine nach meiner bildlichen Erinnerung zum Motherboard) sollte IDE - Anschluss sein. Einstellungen stehen sonst auf automatisch. Bios ohne AHCI.
Meine, eher nicht.
Hab inzwischen MHDD benutzt (kostenloses Tool).
Schätze, habs einfach gemacht, einen schlechten und gleich noch einen langsamen Sektor neu zugeordnet. Ziel wurde damit hinreichend erreicht.
Jedenfalls MHDD startete dort ebenfalls (im Gegensatz zu HDD Regenerator).
Bei einem Desktop - Gerät mit AHCI wurde der Start HDD Regenerator (ohne fehlerhafte Sektoren) ebenfalls erfolgreich getestet.
Dort wurde allerdings empfohlen, auf IDE (für die Prozeduren) umzustellen.
Könnte ein vorübergehender SATA - Modus - Wechsel zu Problemen führen?
Warum das bei dem einen Gerät nicht funktioniert bzw. vor allem wie das Tool dort zum Laufen bringen, tappe ich im Dunkeln.
Wäre halt gut zu wissen im Bedarfsfalle. (Diskettenlaufwerk steht zusätzlich zur Verfügung.)
Derzeit:
IDE Chanel 0 Master DVD/ CD – Laufwerk
IDE Chanel 0 Slave DVD/ CD – Laufwerk
IDE Chanel 1 Master [None]
IDE Chanel 1 Slave [None]
IDE Chanel 2 Master Hitachi (HDD - SATA)
IDE Chanel 3 Master [None]
Hardwareseitig zu den Anschlüssen wüsste ich jetzt nicht wie ich das alternativ anschließen sollte.
Wird die HDD - SATA an den zweiten SATA - Anschluss gesteckt, dann landet sie im Bios auf IDE Chanel 3 Master.
Master / Slave Chanel 1 (meine nach meiner bildlichen Erinnerung zum Motherboard) sollte IDE - Anschluss sein. Einstellungen stehen sonst auf automatisch. Bios ohne AHCI.
Meine, eher nicht.
Hab inzwischen MHDD benutzt (kostenloses Tool).
Schätze, habs einfach gemacht, einen schlechten und gleich noch einen langsamen Sektor neu zugeordnet. Ziel wurde damit hinreichend erreicht.
Jedenfalls MHDD startete dort ebenfalls (im Gegensatz zu HDD Regenerator).
Bei einem Desktop - Gerät mit AHCI wurde der Start HDD Regenerator (ohne fehlerhafte Sektoren) ebenfalls erfolgreich getestet.
Dort wurde allerdings empfohlen, auf IDE (für die Prozeduren) umzustellen.
Könnte ein vorübergehender SATA - Modus - Wechsel zu Problemen führen?
Warum das bei dem einen Gerät nicht funktioniert bzw. vor allem wie das Tool dort zum Laufen bringen, tappe ich im Dunkeln.
Wäre halt gut zu wissen im Bedarfsfalle. (Diskettenlaufwerk steht zusätzlich zur Verfügung.)
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Sind denn alle IDE-Geräte denn auch "richtig gejumpert" für den entsprechenden Anschluss an denen sie hängen ? Ist bei mir zwar schon eine "Jährchen her, aber kann mich diesbezüglich daran erinnern das es zu Problemen führen könnte, wenn die Jumperung nicht dem Anschluss am IDE-Port entsprach.
Mal auf die Schneller gegoogelt:
https://www.pctipp.ch/praxis/glasfaser/ ... 23731.html
Mal auf die Schneller gegoogelt:
https://www.pctipp.ch/praxis/glasfaser/ ... 23731.html
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Ob da Jumper zu stecken wäre, hab ich mich auch schon gefragt.
Obige IDE - Anschluss - Liste betrifft Anzeige im Bios.
Es handelt sich bei der Platte um eine SATA II,
angeschlossen mit SATA – Kabel am Motherboard.
Beipackzettel nicht zur Hand. Es geht um
HGST Deskstar 7K1000.C HDS721032CLA362
https://documents.westerndigital.com/co ... m-spec.pdf
Hab dort grad in der Doku nichts vom Jumper gesehen???
Jumperblock gibt es m. W. an der Platte.
Kenne das von anderweitig mit älterem Board bei SATA II-Platte, bei Bedarf Jumper für SATA 1,5 GB/s zu setzen.
Könnt ich mal probieren, wenn ich einen Jumper habe und Instruktion dazu gefunden habe.
Keine Ahnung, was sonst noch?
Obige IDE - Anschluss - Liste betrifft Anzeige im Bios.
Es handelt sich bei der Platte um eine SATA II,
angeschlossen mit SATA – Kabel am Motherboard.
Beipackzettel nicht zur Hand. Es geht um
HGST Deskstar 7K1000.C HDS721032CLA362
https://documents.westerndigital.com/co ... m-spec.pdf
Hab dort grad in der Doku nichts vom Jumper gesehen???
Jumperblock gibt es m. W. an der Platte.
Kenne das von anderweitig mit älterem Board bei SATA II-Platte, bei Bedarf Jumper für SATA 1,5 GB/s zu setzen.
Könnt ich mal probieren, wenn ich einen Jumper habe und Instruktion dazu gefunden habe.
Keine Ahnung, was sonst noch?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
In der Regel ( aber nicht zwingend) waren meiner Meinung nach auf dem Festplattenetikett auch eine Zeichnung wo die Jumperung draus hervor geht - suche gerade nach einer alten IDE 
Alternativ Modell vielleicht mal googlen

Alternativ Modell vielleicht mal googlen

-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: HDD Regenerator: Bootmedium bootet nicht
Vielen Dank für die Hinweise.
Wie ausgeführt, es handelt sich um eine SATA II - Platte am SATA -Anschluss (vermutlich 1,5 GB/s) bei IDE - Option unter SATA - Einstellung im Bios.
Hab mir die Platte angeschaut.
Diese hat keinen Jumpern - Block in Doppelreihe mit insgesamt 8 Stiften (z. B wie bei Samsung HD502HJ, SATA II).
Bei der genannten Hitachi (Deskstar 7K1000.C HDS721032CLA362) gibt es neben dem SATA - Anschluss nur siehe Bild (?): Was kann das sein?
Wie ausgeführt, es handelt sich um eine SATA II - Platte am SATA -Anschluss (vermutlich 1,5 GB/s) bei IDE - Option unter SATA - Einstellung im Bios.
Hab mir die Platte angeschaut.
Diese hat keinen Jumpern - Block in Doppelreihe mit insgesamt 8 Stiften (z. B wie bei Samsung HD502HJ, SATA II).
Bei der genannten Hitachi (Deskstar 7K1000.C HDS721032CLA362) gibt es neben dem SATA - Anschluss nur siehe Bild (?): Was kann das sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.