Entwicklung von Vivaldis Mail-Client [gelöst]
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Danke für die Info, Gwen
Dann warten wir halt noch weiter, kommt ja auf ein paar "Jährchen" mehr oder weniger nicht drauf an.
Dann warten wir halt noch weiter, kommt ja auf ein paar "Jährchen" mehr oder weniger nicht drauf an.
-
Tante Google
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
So langsam glaube ich, dass der BER das Wettrennen gegen M3 gewinnt.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
schlechter wie die windows 10 mailapp kann er nicht sein. das ding treibt mich täglich auf irgend eine Palme
im Notfall geht das ding einfach aus.

Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Also, man wird auch älter (bin bereits über 80) und bin es jetzt leid, dass ich mich weiter ärgern soll über die "Vivaldi-Sippe" - die etwas verspricht und keinesfalls dazu steht. Ich bin mittlerweile sehr lange bei Opera und anderen Browsern unterwegs. Habe Vivaldi gerne genommen, weil ein Mail-Client angekündigt war. Wie lange her? glaube so um 3 Jahre. Würde auch gerne testen, aber wir User sind wohl dazu "zu blöd", Meine Meinung zu dem Vivaldi Browser ist nicht gerade begeisternd, habe ihn zeitweise in Betrieb, in der Hoffnung, dass m3 kommt. Wenn das nicht schnellstens mal "in die Hufe" kommt, wenigstens zum Testen, dann kann ich auch nichts mehr für den Browser tun und werde ihn wohl "in die Tonne" werfen. Fazit: Mehr sage ich in Zukunft nicht mehr dazu. Werde wohl mein Opera behalten. Von der Firma "Vivaldi" hatte ich mir viel versprochen, aber ist für mich ein komischer/unmöglicher Laden. Also bald tschüss Vivaldi ??????????
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
huuh, da hat aber einer meckerwurst gefrühstückt... 
die haben sich doch hinreichend erklärt, M3 erst öffentlich, wenn intern ok gegeben wird - solange bleibt das dann eben intern. Was ist daran unverständlich? Zumal es einen MailClient IM Browser ja nicht wirklich braucht. Die Alternativen sind ausreichend vorhanden, hier angesprochen. Und u.a. deswegen auch gibt es keinen Browser (mehr), der noch einen MailClient mit im Gepäck hat, warum wohl?
Also für so ein 'nice to have' bleibt dann halt: abwarten. Evtl. lohnt es sich...

die haben sich doch hinreichend erklärt, M3 erst öffentlich, wenn intern ok gegeben wird - solange bleibt das dann eben intern. Was ist daran unverständlich? Zumal es einen MailClient IM Browser ja nicht wirklich braucht. Die Alternativen sind ausreichend vorhanden, hier angesprochen. Und u.a. deswegen auch gibt es keinen Browser (mehr), der noch einen MailClient mit im Gepäck hat, warum wohl?
Also für so ein 'nice to have' bleibt dann halt: abwarten. Evtl. lohnt es sich...

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Ich kann verstehen, dass die Warterei und Vertrösterei so langsam manchen Herrn hier nervt.
@Gerhard
@Gerhard

Was für ein Glück, ich gehöre nicht zu denen.Gerhard hat geschrieben: 10.07.2020, 12:02 (…) bin es jetzt leid, dass ich mich weiter ärgern soll über die "Vivaldi-Sippe" - die etwas verspricht und keinesfalls dazu steht. Ich bin mittlerweile sehr lange bei Opera und anderen Browsern unterwegs.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Ach Gerhard, die Ankündigung ist doch erst vier Jahre her.
Hier ein Interview mit dem Boss:
https://www.netz.de/netzkultur/artikel/ ... -tetzchner
Und mit 80 Jahren kann man schon noch ne Weile warten.
Solltest Du halbwegs gesund sein, dann erfreue dich an dieser Tatsache.
Wer braucht den da einen integrierten Mailclient?

Hier ein Interview mit dem Boss:
https://www.netz.de/netzkultur/artikel/ ... -tetzchner
Und mit 80 Jahren kann man schon noch ne Weile warten.
Solltest Du halbwegs gesund sein, dann erfreue dich an dieser Tatsache.
Wer braucht den da einen integrierten Mailclient?

Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Schön, schön - aber ich will mich befreien von der "Versprecherfirma" zumindest für einige Zeit. Ich habe genug Browser drauf, da kann ich Vivaldi auch gut überspringen. Viel drauf bedeutet, dass ich eine Internetseite betreue/bearbeite/von einem Chor. Und viele Mitglieder schauen da oft rein. Da sind sehr, sehr viele verschiedene Browser in Betrieb. Zum Vergleichen/überprüfen habe ich deswegen auch mehr als normal bei mir in Betrieb. Einige Unstimmigkeiten kann man dadurch vermeiden.
Aber abschließend kann ich nur sagen, dass ich seit den 90er Jahren bei Opera bin und an den Client gewohnt war. Und als die Firma Vivaldi kam mit der Ausage "eingebauter Mail Client" freute ich mich. Freude ist mittlerweile vergangen. Werde mich gleich mal "Opera Mail" anschauen. Sonst habe ich auch noch Thunderbird auf der Platte. Mail von win 10 ist ja auch noch eine schwache Alternative. Bis dann.......
Aber abschließend kann ich nur sagen, dass ich seit den 90er Jahren bei Opera bin und an den Client gewohnt war. Und als die Firma Vivaldi kam mit der Ausage "eingebauter Mail Client" freute ich mich. Freude ist mittlerweile vergangen. Werde mich gleich mal "Opera Mail" anschauen. Sonst habe ich auch noch Thunderbird auf der Platte. Mail von win 10 ist ja auch noch eine schwache Alternative. Bis dann.......
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
@Gerhard
ich würde das opera-mail im browser, sprich version 12.18 nutzen. der selbständige mail-client von opera-mail bietet ein paar funktionen nicht mehr an. den browser musst ja nicht nutzen.
wer weiss, vielleicht gelingt es vivaldi ja doch noch, den versprochenen mailclient nachzuliefern. aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr so recht daran. schönes weekend
ich würde das opera-mail im browser, sprich version 12.18 nutzen. der selbständige mail-client von opera-mail bietet ein paar funktionen nicht mehr an. den browser musst ja nicht nutzen.
wer weiss, vielleicht gelingt es vivaldi ja doch noch, den versprochenen mailclient nachzuliefern. aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr so recht daran. schönes weekend
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Danke. Auch schönes Wochenende.
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Mensch Leute, benutzt endlich Opera 12/Mail und gut is'. Euch zwingt doch niemand auf Vivaldi zu warten. Ich warte auch nicht mehr.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
JA, Gwen, das versuchen wir ja umzusetzen mit dem Opera Mail.
Mich stört an der ganzen Sache einfach, dass Vivaldi zu Beginn (vor ca. 4 Jahren) die Leute mit dem integrierten Mail-Client auf ihr Produkt ziehen wollte und danach rein gar nichts mehr bezüglich Mail-Client gekommen ist.
Wer böses denkt, könnte davon ausgehen, dass Vivaldi so ihren Browser etwas interessanter machen wollte. Denn sind wir mal ehrlich, wozu braucht es einen Vivaldi Browser. Es gibt ja schon genügend brauchbare Browser.
Mir wäre lieber, Vivaldi würde mal eine Ansage machen; der Mail-Client kommt dann.... oder er kommt gar nicht. So wüssten die User was Sache ist. Doch so fühlt man sich schon a bissel verarscht.... ist meine Meinung...
Wünsche euch ein schönes Weekend.
Mich stört an der ganzen Sache einfach, dass Vivaldi zu Beginn (vor ca. 4 Jahren) die Leute mit dem integrierten Mail-Client auf ihr Produkt ziehen wollte und danach rein gar nichts mehr bezüglich Mail-Client gekommen ist.
Wer böses denkt, könnte davon ausgehen, dass Vivaldi so ihren Browser etwas interessanter machen wollte. Denn sind wir mal ehrlich, wozu braucht es einen Vivaldi Browser. Es gibt ja schon genügend brauchbare Browser.
Mir wäre lieber, Vivaldi würde mal eine Ansage machen; der Mail-Client kommt dann.... oder er kommt gar nicht. So wüssten die User was Sache ist. Doch so fühlt man sich schon a bissel verarscht.... ist meine Meinung...
Wünsche euch ein schönes Weekend.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Sicherlich ist die Kommunikation ziemlich unglücklich/intransparent gelaufen, wann der Mailclient nun kommt.nexia hat geschrieben: 12.07.2020, 09:14 Mich stört an der ganzen Sache einfach, dass Vivaldi zu Beginn (vor ca. 4 Jahren) die Leute mit dem integrierten Mail-Client auf ihr Produkt ziehen wollte und danach rein gar nichts mehr bezüglich Mail-Client gekommen ist.
Das als Qualitätsmerkmal für en Produkt zu nehmen hat eher was mit enttäuschten Erwartungen einzelner Nutzer zu tun.
Unsinn, das war keineswegs eine Werbeidee von Vivaldi Technologies.nexia hat geschrieben: 12.07.2020, 09:14 Wer böses denkt, könnte davon ausgehen, dass Vivaldi so ihren Browser etwas interessanter machen wollte. Denn sind wir mal ehrlich, wozu braucht es einen Vivaldi Browser. Es gibt ja schon genügend brauchbare Browser.
Inwieweit ein Mozilla- oder MS- oder Sonstwer-Browser brauchbar ist, wird doch eher eine rein persönliche Ansicht sein.
Der Mailclient kommt.nexia hat geschrieben: 12.07.2020, 09:14Mir wäre lieber, Vivaldi würde mal eine Ansage machen; der Mail-Client kommt dann.... oder er kommt gar nicht. So wüssten die User was Sache ist. Doch so fühlt man sich schon a bissel verarscht.... ist meine Meinung...
Lies ab https://forum.vivaldi.net/post/365240 die Aussagen von Jon von Tetzchner.
Und irgendwann die letzten Wochen war da ein Video mit einem Interview zu M3: https://www.youtube.com/watch?v=zhkkFcE ... =emb_title (irgendwo in der Mitte!)
Aber dass du dich verarscht fühlst, ist dein persönliches Gefühl.
Dir auch einen schönen Sonntag noch. ☀🏖
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Ist ne Binse, weil, sowas ist IMMER ein "persönliches Gefühl". Was auch sonst?!GwenDragon hat geschrieben: 12.07.2020, 10:04 Aber dass du dich verarscht fühlst, ist dein persönliches Gefühl.
Dass vivaldi diesen Eindruck erweckt hat, ist nunmal unstrittig - und vor allem keine Einzelerscheinung. Und sowas sollte gerade dort mitmachenden vlt. mal zu denken geben. Und weniger relativierendes im Gefolge haben. Weil, der Eindruck ist insgesamt leider kein so wirklich guter.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal