zweite Windows Version
zweite Windows Version
Hallo,
ich habe mir eine 3 TB Festplatte gekauft, und möchte auf dieser ein zweites Windows nur zum zocken installieren. Ich habe eine NVME und zwei kleine normale Festplatten mit 500 GB verbaut. Diese starten über MBR. Das geht natürlich nicht mit der neuen 3 TB.
Da ich noch über ein sauberes Windows als Arconis Backup verfüge, würde ich diese Version auf der 3 TB nutzen.
Das Mainboard verfügt über ein Bootmenü so dass ich jede Festplatte seperat starten kann. Ich möchte nicht einfach unwissend die NVME oder die anderen Festplatten zu GPT umwandeln und die Daten zu verlieren. Es sei denn es ist erforderlich und unbedenklich.
Kann mir jemand sagen wie ich das mit den zwei Windows Versionen gebacken kriege?
Vorab vielen Dank
ich habe mir eine 3 TB Festplatte gekauft, und möchte auf dieser ein zweites Windows nur zum zocken installieren. Ich habe eine NVME und zwei kleine normale Festplatten mit 500 GB verbaut. Diese starten über MBR. Das geht natürlich nicht mit der neuen 3 TB.
Da ich noch über ein sauberes Windows als Arconis Backup verfüge, würde ich diese Version auf der 3 TB nutzen.
Das Mainboard verfügt über ein Bootmenü so dass ich jede Festplatte seperat starten kann. Ich möchte nicht einfach unwissend die NVME oder die anderen Festplatten zu GPT umwandeln und die Daten zu verlieren. Es sei denn es ist erforderlich und unbedenklich.
Kann mir jemand sagen wie ich das mit den zwei Windows Versionen gebacken kriege?
Vorab vielen Dank

Intel Xeon 1245V5 | Mainboard MSI C236A WORKSTATION | NVIDIA GeForce GTX 1660
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
-
Tante Google
Re: zweite Windows Version
Das ist ein sehr umfangreiches Thema, dem sich verschiedene Möglichkeiten und davon wieder verschiedene Versionen auftun.
So wie Du es schilderst, reicht es, wenn Du die Festplatte auf der sich Dein bisheriges Betriebssystem befindet, abklemmst,
die Festplatte, auf der Du das zweite Windows haben möchtest anschließt und dann Windows clean installierst.
Anschließend kannst Du beide Festplatten mit beiden Windows anschließen.
Beim Start des PC wirst Du dann gefragt, welches System Du starten möchtest.
Alternativ kannst Du auch mehrere Betriebssystem auf einem größeren, startfähigen USB-Stick installieren.
Dann brauchst Du nur im BIOS die Bootreihenfolge zu ändern und der PC kann so bleiben, wie er ist.
Das kann ganz nützlich sein, wenn man alte Spiele noch nutzen möchte oder zur Reparatur von Systemen/Festplatten ein Linux nutzt.
Alles Geschmacksache.
Wenn Du auf einer der großen Suchseiten "mehrere Windows", "Dualboot" oder "Multiboot" eingibst, werden Dir etliche Möglichkeiten aufgezeigt. Entscheiden mußt Du selbst.
Freundlicher Gruß,
B.
So wie Du es schilderst, reicht es, wenn Du die Festplatte auf der sich Dein bisheriges Betriebssystem befindet, abklemmst,
die Festplatte, auf der Du das zweite Windows haben möchtest anschließt und dann Windows clean installierst.
Anschließend kannst Du beide Festplatten mit beiden Windows anschließen.
Beim Start des PC wirst Du dann gefragt, welches System Du starten möchtest.
Alternativ kannst Du auch mehrere Betriebssystem auf einem größeren, startfähigen USB-Stick installieren.
Dann brauchst Du nur im BIOS die Bootreihenfolge zu ändern und der PC kann so bleiben, wie er ist.
Das kann ganz nützlich sein, wenn man alte Spiele noch nutzen möchte oder zur Reparatur von Systemen/Festplatten ein Linux nutzt.
Alles Geschmacksache.
Wenn Du auf einer der großen Suchseiten "mehrere Windows", "Dualboot" oder "Multiboot" eingibst, werden Dir etliche Möglichkeiten aufgezeigt. Entscheiden mußt Du selbst.
Freundlicher Gruß,
B.
Re: zweite Windows Version
Würdest Du an der Konfiguration von MBR und GPT belassen? Falls nicht, alle Partitionen von MBR zu GPT umwandeln?
Geht das ohne Datenverlust?
VG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Intel Xeon 1245V5 | Mainboard MSI C236A WORKSTATION | NVIDIA GeForce GTX 1660
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: zweite Windows Version
Super 👍
So mache ich das in der Regel auch immer → "So wie Du es schilderst, reicht es, wenn Du die Festplatte auf der sich Dein bisheriges Betriebssystem befindet, abklemmst,die Festplatte, auf der Du das zweite Windows haben möchtest anschließt und dann Windows clean installierst."
- außer das ich auf diese Art & Weise mehrere Systeme installiert habe - verschiedene Windows-Builds und auf einem weiteren Datenträger dann noch Linux.
Diese Variante ziehe ich jeder anderen Möglichkeit vor, insbesondere Multibootkonfigurationen.
"Würdest Du an der Konfiguration von MBR und GPT belassen? Falls nicht, alle Partitionen von MBR zu GPT umwandeln?"
Alle meine Systeme (mit Windows-Versionen) habe ich in GPT erstellt - gerade bei NVME-SSD´s bietet sich das an, eine Möglichkeit vorhandene System "umzuwandeln" habe ich nie getestet ( soll aber wohl Tools dafür geben )
Ist ein Datenträger ( auf den ein "neues System soll) im MBR-Modus dann lösche ich den betreffenden Datenträger erst immer über Diskpart und starte dann die Datenträgerverwaltung des schon laufenden Systems, der mit diskpart "gelöschte" (neue) Datenträger wird dann als neu erkannt und es kommt die Abfrage ob ich MBR oder GPT einrichten will. Dann kann man das schon laufende System runterfahren und den betreffenden abklemmen ( oder wenn im Wechselrahmen wie ich habe "auswerfen"). Dann Start des Installationsdatenträger und Windows auf den "neuen" Datenträger installieren, wenn alles fertig ist, den "alten Datenträger wieder anschließen, mit Mainbord-Bootmenü dann wählen was man starten will (über F-Taste) - im Bios / UEFI kann man dann auch noch die Standard-Reihenfolge wechseln / einstellen was in der Regel immer zuerst gestartet werden soll
So mache ich das in der Regel auch immer → "So wie Du es schilderst, reicht es, wenn Du die Festplatte auf der sich Dein bisheriges Betriebssystem befindet, abklemmst,die Festplatte, auf der Du das zweite Windows haben möchtest anschließt und dann Windows clean installierst."
- außer das ich auf diese Art & Weise mehrere Systeme installiert habe - verschiedene Windows-Builds und auf einem weiteren Datenträger dann noch Linux.
Diese Variante ziehe ich jeder anderen Möglichkeit vor, insbesondere Multibootkonfigurationen.
"Würdest Du an der Konfiguration von MBR und GPT belassen? Falls nicht, alle Partitionen von MBR zu GPT umwandeln?"
Alle meine Systeme (mit Windows-Versionen) habe ich in GPT erstellt - gerade bei NVME-SSD´s bietet sich das an, eine Möglichkeit vorhandene System "umzuwandeln" habe ich nie getestet ( soll aber wohl Tools dafür geben )
Ist ein Datenträger ( auf den ein "neues System soll) im MBR-Modus dann lösche ich den betreffenden Datenträger erst immer über Diskpart und starte dann die Datenträgerverwaltung des schon laufenden Systems, der mit diskpart "gelöschte" (neue) Datenträger wird dann als neu erkannt und es kommt die Abfrage ob ich MBR oder GPT einrichten will. Dann kann man das schon laufende System runterfahren und den betreffenden abklemmen ( oder wenn im Wechselrahmen wie ich habe "auswerfen"). Dann Start des Installationsdatenträger und Windows auf den "neuen" Datenträger installieren, wenn alles fertig ist, den "alten Datenträger wieder anschließen, mit Mainbord-Bootmenü dann wählen was man starten will (über F-Taste) - im Bios / UEFI kann man dann auch noch die Standard-Reihenfolge wechseln / einstellen was in der Regel immer zuerst gestartet werden soll
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: zweite Windows Version
und noch so nebenbei - GPT wird automatisch ( bei neuen Datenträgern) eingerichtet wenn dieser eine bestimmte Größe überschreiten - so war es in einem Fall bei mir mit einer (USB) 6 TB-Platte, diese musste ich dann partitionieren, da diese dann an die Fritzbox sollte und diese nur bis 4 TB-Partitionen verwalten kann
Re: zweite Windows Version
Hallo Manny,
und Danke erst einmal. Nun hat sich der für mich Supergau eingestellt.
Windows hat mir Office, Adobe und andere Programme selbstständig installiert. Das kann ja wohl nicht wahr sein. In den Konten war die Syncronisation abgestellt, da ich mich über das Lokale Konto angemeldet habe. Dieses Dre... Windows meint machen zu können was es will. Das ist ja genau so lästig wie Viren.
Wenn ich die Office, Adobe Software entferne werden diese bei einen Recovery wiederhergestellt und das dann noch mit abgestellten Abo. Wie praktisch für die Hersteller.
Wie kann ich diesen für mich unbrauchbaren Funktionen wieder los werden? Vielleicht weiss ja jemand welcher Dienst und was deinstalliert werden muß.
VG
und Danke erst einmal. Nun hat sich der für mich Supergau eingestellt.
Windows hat mir Office, Adobe und andere Programme selbstständig installiert. Das kann ja wohl nicht wahr sein. In den Konten war die Syncronisation abgestellt, da ich mich über das Lokale Konto angemeldet habe. Dieses Dre... Windows meint machen zu können was es will. Das ist ja genau so lästig wie Viren.
Wenn ich die Office, Adobe Software entferne werden diese bei einen Recovery wiederhergestellt und das dann noch mit abgestellten Abo. Wie praktisch für die Hersteller.
Wie kann ich diesen für mich unbrauchbaren Funktionen wieder los werden? Vielleicht weiss ja jemand welcher Dienst und was deinstalliert werden muß.
VG
Intel Xeon 1245V5 | Mainboard MSI C236A WORKSTATION | NVIDIA GeForce GTX 1660
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
Crucial Ballistix Sport 64GB, DDR4-2400 | BE QUIET! PURE POWER 10 500W
Corsair Force Series MP500 120GB NVME | Corsair Force MP510 240GB NVME
Re: zweite Windows Version
Hallo winkill,
Windows macht bei Neuinstallationen Werbung in eigener Sache und installiert einen Office-Reminder mit.
Du sollst dann Office ausprobieren und gegebenenfalls kaufen.
Wenn Du das nicht möchtest gehe zu
- Systemsteuerung
- Programme
- Programme deinstallieren
- entsprechenden Eintrag markiern und auf deinstallieren klicken.
Damit das nicht wieder neu installiert/geupdatet wird, gehe zu
- Windows update und Sicherheit
- Windows update
- unten steht
"Erweiterte Optionen"
- oben steht "Erhalten Sie Updates für andere Microsoft Produkte, wenn Sie Windows aktualisieren."
dort den Schalter auf "Aus" stellen.
Was MBR und GPT anbelangt würde ich da an Deiner Stelle nicht dran rumfummeln.
Lasse es so, wie es ist!
Die Zuweisungen erfolgen jeweils durch das BIOS oder neuer durchs UEFI. (siehe Wikipedia GUID Partition Table).
Umstellung = Datenverlust
Freundlicher Gruß,
BrennerOB
Windows macht bei Neuinstallationen Werbung in eigener Sache und installiert einen Office-Reminder mit.
Du sollst dann Office ausprobieren und gegebenenfalls kaufen.
Wenn Du das nicht möchtest gehe zu
- Systemsteuerung
- Programme
- Programme deinstallieren
- entsprechenden Eintrag markiern und auf deinstallieren klicken.
Damit das nicht wieder neu installiert/geupdatet wird, gehe zu
- Windows update und Sicherheit
- Windows update
- unten steht
"Erweiterte Optionen"
- oben steht "Erhalten Sie Updates für andere Microsoft Produkte, wenn Sie Windows aktualisieren."
dort den Schalter auf "Aus" stellen.
Was MBR und GPT anbelangt würde ich da an Deiner Stelle nicht dran rumfummeln.
Lasse es so, wie es ist!
Die Zuweisungen erfolgen jeweils durch das BIOS oder neuer durchs UEFI. (siehe Wikipedia GUID Partition Table).
Umstellung = Datenverlust
Freundlicher Gruß,
BrennerOB
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: zweite Windows Version
Was Office betrifft und nicht die Variante betrifft die BrennerOB meint:
Deinstallation von Office mit dem (separaten) Deinstallationstool von MS
https://support.microsoft.com/de-de/off ... e-de&ad=de
dort das Tool unter Option 2
(Vollständiges Deinstallieren von Office mit dem Supporttool für die Deinstallation) herunter laden
nennt sich jetzt "SetupProd_OffScrub" - ich habe noch das (ältere) Tool das sich 2013_2016_365_O15CTRRemove nannte, das funktioniert aber auch noch einwandfrei
Deinstallation von Office mit dem (separaten) Deinstallationstool von MS
https://support.microsoft.com/de-de/off ... e-de&ad=de
dort das Tool unter Option 2
(Vollständiges Deinstallieren von Office mit dem Supporttool für die Deinstallation) herunter laden
nennt sich jetzt "SetupProd_OffScrub" - ich habe noch das (ältere) Tool das sich 2013_2016_365_O15CTRRemove nannte, das funktioniert aber auch noch einwandfrei
