Win10 PRO/EP 2004 Bugs
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Hallo und Grüße Moinmoin und die anderen Experten!
Ich habe ein paar Fragen bitte,
Also mal davon ab das natürlich der Classic Calculator wieder weg ist sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Zum einen kp ob das ein Bekannter Bug ist habe ich in der Taskleiste/Rechts "die Weltkugel", meine beiden Gbit WLAN´s werden beide Erkannt und können auch Verbunden werden, allerdings kommt die Meldung dass das Internet nicht geht, wenn es nicht gehen würde könnte ich nicht Schreiben, diese Meldung ist also Käse. Kann ich das irgendwie Abstellen?
Dann nervt das Benachrichtigungs Icon nach jedem Neustart rum das App/Browsersteuerung was wäre mit Gelbendreieck, klick ich jedesmal weg Interessiert mich nicht, Funzt alles bestens, was will es von mir?
Bena Ico die Zweite, hin und wieder Deaktiviert sich der Defender von selbst. Ich Starte alles wieder iO, seltsam?!
Das wäre es für´s erste was mir Aufgefallen ist, hoffe da kommt nicht noch mehr. Werde jetzt mal die Ereignisanzeige Checken ggf. hier Updaten.
LG

Ich habe ein paar Fragen bitte,
Also mal davon ab das natürlich der Classic Calculator wieder weg ist sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Zum einen kp ob das ein Bekannter Bug ist habe ich in der Taskleiste/Rechts "die Weltkugel", meine beiden Gbit WLAN´s werden beide Erkannt und können auch Verbunden werden, allerdings kommt die Meldung dass das Internet nicht geht, wenn es nicht gehen würde könnte ich nicht Schreiben, diese Meldung ist also Käse. Kann ich das irgendwie Abstellen?
Dann nervt das Benachrichtigungs Icon nach jedem Neustart rum das App/Browsersteuerung was wäre mit Gelbendreieck, klick ich jedesmal weg Interessiert mich nicht, Funzt alles bestens, was will es von mir?
Bena Ico die Zweite, hin und wieder Deaktiviert sich der Defender von selbst. Ich Starte alles wieder iO, seltsam?!
Das wäre es für´s erste was mir Aufgefallen ist, hoffe da kommt nicht noch mehr. Werde jetzt mal die Ereignisanzeige Checken ggf. hier Updaten.
LG
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Das versuche ich schon die ganze Zeit in Griff zu bekommen. Gerade jetzt habe ich hauch wieder diese Weltkugel und die Anzeige "Kein Internet", obwohl ich ganz normal hier surfen kann. Internet ist also da. Habe da ein wenig mit diesen Einstellungen experimentiert, aber so dauerhaft hilft das wohl auch nicht:Hagal2 hat geschrieben: 06.06.2020, 16:15 Zum einen kp ob das ein Bekannter Bug ist habe ich in der Taskleiste/Rechts "die Weltkugel", meine beiden Gbit WLAN´s werden beide Erkannt und können auch Verbunden werden, allerdings kommt die Meldung dass das Internet nicht geht, wenn es nicht gehen würde könnte ich nicht Schreiben, diese Meldung ist also Käse. Kann ich das irgendwie Abstellen?
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\NetworkConnectivityStatusIndicator]
"DisablePassivePolling"=dword:00000001
"NoActiveProbe"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet]
"EnableActiveProbing"=dword:00000000
Im Defender auf "Verwerfen" gehen. Dann sollte Ruhe sein, ist jedenfalls bei mir so.Hagal2 hat geschrieben: 06.06.2020, 16:15 Dann nervt das Benachrichtigungs Icon nach jedem Neustart rum das App/Browsersteuerung was wäre mit Gelbendreieck, klick ich jedesmal weg Interessiert mich nicht, Funzt alles bestens, was will es von mir?
Das Letze, dass sich der Defender von selbst deaktiviert, habe ich hier nicht.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Danke für die Infos, also bin ich damit schon mal nicht alleine
ok denke ohne den Quatsch wäre uns Beiden lieber.
Gut also Weltkugel scheint also ein MS Bug zu sein. Danke für dein Code, hilft bei mir leider auch nicht richtig, gerade Ausprobiert.
Zum Benacenter, das kommt ständig wieder neu, wie Oben erklärt beim Neustart und das andere Zwischendurch mal alle paar Stunden
Also das ist nach dem ersten Win10, die zweite Version wo so viel rumspinnt, nervig.
mfg

Gut also Weltkugel scheint also ein MS Bug zu sein. Danke für dein Code, hilft bei mir leider auch nicht richtig, gerade Ausprobiert.
Zum Benacenter, das kommt ständig wieder neu, wie Oben erklärt beim Neustart und das andere Zwischendurch mal alle paar Stunden

Also das ist nach dem ersten Win10, die zweite Version wo so viel rumspinnt, nervig.
mfg
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Update:
So ID Ereignisse aus der Ereignissanzeige seit Update auf die 2004:
(id3) Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188
(id65) Fehler 0x57 beim Abrufen des AppModel Runtime-Status für Paket "Windows"
(id7000) Der Dienst "luafv" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Treiber konnte nicht geladen werden.
(id24641) Beim Abrufen des BitLocker-Volumehauptschlüssels ist während des Neustarts ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
(id4003) Die WLAN-Autokonfiguration hat beim Versuch der automatischen Wiederherstellung eine eingeschränkte Konnektivität erkannt. Wiederherstellungstyp: 4 Fehlercode: 0x0 Auslöserursache: 5 IP-Familie: 0
hmm könnte dass das Weltkugelproblem von DK2000 und mir erklären?
Das wars, jemand evtl. paar Infos zu den Ereignissen?
mfg
So ID Ereignisse aus der Ereignissanzeige seit Update auf die 2004:
(id3) Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188
(id65) Fehler 0x57 beim Abrufen des AppModel Runtime-Status für Paket "Windows"
(id7000) Der Dienst "luafv" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Treiber konnte nicht geladen werden.
(id24641) Beim Abrufen des BitLocker-Volumehauptschlüssels ist während des Neustarts ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
(id4003) Die WLAN-Autokonfiguration hat beim Versuch der automatischen Wiederherstellung eine eingeschränkte Konnektivität erkannt. Wiederherstellungstyp: 4 Fehlercode: 0x0 Auslöserursache: 5 IP-Familie: 0

Das wars, jemand evtl. paar Infos zu den Ereignissen?
mfg
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
"ReadyBoot" gehört zum Prefetcher. Der wurde bei Dir bendet, weil sein Log (ReadyBoot.etl) voll ist:
0xC0000188 = STATUS_LOG_FILE_FULL
Tritt bei mir nicht auf, da Logging dafür deaktiviert. Müsste ich mal aktivieren, um mal zu sehen, was er da so treibt.
Der Dienst "luafv" gehört zur Benutzerkontensteuerung (Limited User Account Filter Driver). In der Richtung habe ich keine Probleme. Treiber startet normal und Benutzerkontensteuerung arbeitet wie erwartet.
BitLocker verwende ich da auch nicht.
"Fehler 0x57 beim Abrufen des AppModel Runtime-Status für Paket "Windows"." wurde heute Mittag wieder einmal protokolliert. Aber keine weiteren Erkenntnisse.
WLAN-Autokonfiguration funktioniert hier auch einwandfrei. Das Problem ist ja nicht das WLAN, sondern nur, dass Windows nicht ermitteln kann, ob Internet zu Verfügung steht oder nicht. Kann aber nicht sagen, ob das an den Microsoft DNS Servern liegt oder das von der Test URL die Datei "connecttest.txt" nicht abgerufen werden kann. Internet ist ja da, kann ja das hier posten, nur für Windows existiert halt kein Internet, weil es wohl nicht gefunden wird. Keine Ahnung, was das für ein Bug sein soll. Bis zu 19041.207 keine Probleme in der Richtung.
Bei mir gibt es von der Quelle "WLAN-Autokonfiguration"nur diese beiden Einträge im Wechsel:
EreignisID 4003 habe ich da nicht.
0xC0000188 = STATUS_LOG_FILE_FULL
Tritt bei mir nicht auf, da Logging dafür deaktiviert. Müsste ich mal aktivieren, um mal zu sehen, was er da so treibt.
Der Dienst "luafv" gehört zur Benutzerkontensteuerung (Limited User Account Filter Driver). In der Richtung habe ich keine Probleme. Treiber startet normal und Benutzerkontensteuerung arbeitet wie erwartet.
BitLocker verwende ich da auch nicht.
"Fehler 0x57 beim Abrufen des AppModel Runtime-Status für Paket "Windows"." wurde heute Mittag wieder einmal protokolliert. Aber keine weiteren Erkenntnisse.
WLAN-Autokonfiguration funktioniert hier auch einwandfrei. Das Problem ist ja nicht das WLAN, sondern nur, dass Windows nicht ermitteln kann, ob Internet zu Verfügung steht oder nicht. Kann aber nicht sagen, ob das an den Microsoft DNS Servern liegt oder das von der Test URL die Datei "connecttest.txt" nicht abgerufen werden kann. Internet ist ja da, kann ja das hier posten, nur für Windows existiert halt kein Internet, weil es wohl nicht gefunden wird. Keine Ahnung, was das für ein Bug sein soll. Bis zu 19041.207 keine Probleme in der Richtung.
Bei mir gibt es von der Quelle "WLAN-Autokonfiguration"nur diese beiden Einträge im Wechsel:
Code: Alles auswählen
4000 "Der Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration wurde erfolgreich gestartet."
4001 "Der Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration wurde erfolgreich beendet."
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Aha interessant, ich habe eine SSD dachte RB ist da eh deaktiviert, kannst du mir bitte sagen wie ich dieses Log lösche und wo ich es Deaktivieren kann, dankeDK2000 hat geschrieben: 06.06.2020, 19:51 "ReadyBoot" gehört zum Prefetcher. Der wurde bei Dir bendet, weil sein Log (ReadyBoot.etl) voll ist:
0xC0000188 = STATUS_LOG_FILE_FULL
mfg
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Das Log befindet sich in C:\Prefetch\ReadyBoot\ReadyBoot.etl
Deaktivieren geht hier:
Da das Log anscheinend gar kein Anzeigenamen hat, erscheint das auch gar nicht in der Ereignisanziege. Das ist wohl wieder so ein internes Log, wovon es ja viele gibt.
Bei mir ist das halt deaktiviert. Habe ich aber nicht selber gemacht, Eine ReadyBoot.etl wurde bei mir dadurch wohl auch nicht angelegt.. Habe da auch eine SSD.
Deaktivieren geht hier:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\WMI\Autologger\ReadyBoot]
"Start"=dword:00000000
Bei mir ist das halt deaktiviert. Habe ich aber nicht selber gemacht, Eine ReadyBoot.etl wurde bei mir dadurch wohl auch nicht angelegt.. Habe da auch eine SSD.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Du bist spitze Danke! So alle Fehler bis auf TPM behoben.
Ich habe eine Idee dazu, evtl. hast du eine Lösung.
Ich nutze Bitlocker bei der SSD die C: ist und bei einer HDD die D: ist.
Ich habe etwas Gegooglt und rausgefunden das Bitlocker eigentlich ein TPM Modul haben möchte, glaube das ist eine Art Chip. Mein PC hat meines Wissens kein TPM Chip. Kann gut möglich sein das ich als ich das damals Aktiviert habe was falsches genommen habe. Ich gebe beim Boot mein PW ein und im Dateiexplorer noch mal wenn ich Festplatte D: benötige. Meine Vermutung ist also das die Einstellung falsch ist.
Kann mann evtl. TPM Chip deaktiviren, dann sollte der Fehler nciht mehr Auftauchen vermute ich. Ein Glück das es auch so geht ...
mfg
NT: Hmm in den Gruppenrichtlinien von Bitlocker, zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern, ist Pin ohne TPM der Haken gesetzt, daran liegt es also nicht ...
NT2: Puh hoffe Moinmoin ließt dass, also ich bin des Englischen nicht so mächtig aber ich vermute es gibt schon eine weile ein Bitlocker Bug bei Win10. Wenn ich das richtig Verstehe, schaltet Winupdate Bitlocker Temporär aus beim Update, nach dem restart gibts dann Probleme, einen Hotfix habe ich nicht gefunden bis jetzt. Betrifft wohl nur Maschinen die kein TPM haben. Der will da was Abgleichen was nicht geht, noch läuft der PC. Hoffe das bleibt so. Wäre froh wenn jemand den Fehler evtl. kennt und mir sagen kann wie ich das Fixen kann.
Das hier Vermute ich mal. Komisch ist nur ich Verwende keinen Sleepmodus.
https://borncity.com/win/2018/09/20/win ... -nov-2018/
Ich habe eine Idee dazu, evtl. hast du eine Lösung.
Ich nutze Bitlocker bei der SSD die C: ist und bei einer HDD die D: ist.
Ich habe etwas Gegooglt und rausgefunden das Bitlocker eigentlich ein TPM Modul haben möchte, glaube das ist eine Art Chip. Mein PC hat meines Wissens kein TPM Chip. Kann gut möglich sein das ich als ich das damals Aktiviert habe was falsches genommen habe. Ich gebe beim Boot mein PW ein und im Dateiexplorer noch mal wenn ich Festplatte D: benötige. Meine Vermutung ist also das die Einstellung falsch ist.
Kann mann evtl. TPM Chip deaktiviren, dann sollte der Fehler nciht mehr Auftauchen vermute ich. Ein Glück das es auch so geht ...
mfg
NT: Hmm in den Gruppenrichtlinien von Bitlocker, zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern, ist Pin ohne TPM der Haken gesetzt, daran liegt es also nicht ...

NT2: Puh hoffe Moinmoin ließt dass, also ich bin des Englischen nicht so mächtig aber ich vermute es gibt schon eine weile ein Bitlocker Bug bei Win10. Wenn ich das richtig Verstehe, schaltet Winupdate Bitlocker Temporär aus beim Update, nach dem restart gibts dann Probleme, einen Hotfix habe ich nicht gefunden bis jetzt. Betrifft wohl nur Maschinen die kein TPM haben. Der will da was Abgleichen was nicht geht, noch läuft der PC. Hoffe das bleibt so. Wäre froh wenn jemand den Fehler evtl. kennt und mir sagen kann wie ich das Fixen kann.
Das hier Vermute ich mal. Komisch ist nur ich Verwende keinen Sleepmodus.
https://borncity.com/win/2018/09/20/win ... -nov-2018/
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Man kann über cmd(manage-bde -Status) abrufen, wie das Bitlockerlaufwerk geschützt ist.
Nehme an, da steht bei dir anders als bei mir nicht:
"Schlüsselschutzvorrichtungen: TPM"?
Nehme an, da steht bei dir anders als bei mir nicht:
"Schlüsselschutzvorrichtungen: TPM"?
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs

Das steht bei C: brauchst du auch D:? nehme aber mal an der Fehler muss was mit C: zutun haben da ja im EP steht was von Booten.
mfg
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Also weiter kann ich dir da eigentlich nicht helfen, aber kommt das bei jedem booten?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
meines Erachtens - wenn es funktioniert - geht das nur über die Gruppenrichtlinien (hab das damals auch OHNE TPM-Chip mal getestet)
"Hilfsanleitung" diesbezüglich (bei PC-Welt gefunden ):
dort im Ablauf (theoretisch) eigentlich nur das entgegengesetzte machen .
- ein evtl. vorhandenes Systembackup /Image und evtl. vergebene Bitlockerschlüssel sollte am besten vorhanden sein
(falls was schief geht / gehen sollte)
noch ein Link von MS bezüglich Bitlocker:
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... r-overview
"Hilfsanleitung" diesbezüglich (bei PC-Welt gefunden ):
Versteckter Text:
- ein evtl. vorhandenes Systembackup /Image und evtl. vergebene Bitlockerschlüssel sollte am besten vorhanden sein
(falls was schief geht / gehen sollte)
noch ein Link von MS bezüglich Bitlocker:
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... r-overview
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Hmm Danke, aber was Du schreibst hatte ich schon vorher so.

TMP nicht zulassen hatte ich nicht so, habe es geändert, Fehler bleibt.

Dann habe ich noch das Gefunden, Erweiterete PINs, das habe ich auch Aktiviert, fehler ist immer noch da beim Start.
Der Fehler muss etwas mit der neuen Win10 Build 2004 zutun haben, denn vorher hatte ich niemals Bitlocker ID Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige.
mfg

TMP nicht zulassen hatte ich nicht so, habe es geändert, Fehler bleibt.

Dann habe ich noch das Gefunden, Erweiterete PINs, das habe ich auch Aktiviert, fehler ist immer noch da beim Start.
Der Fehler muss etwas mit der neuen Win10 Build 2004 zutun haben, denn vorher hatte ich niemals Bitlocker ID Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige.
mfg
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Hmmm , also wie schon ansatzweise erwähnt hatte ich das "damals" mal getestet ( in etwa zur Zeit der RS2 / RS3 ) - fand das dann nicht so prickelnd vom Handling her, ein "richtiges" TPM-Modul gekauft für paar € ( aber auch das nutze ich -zur Zeit - nicht mehr - müsste sogar suchen wo sich das Teil momentan befindet
)
für die 2004 würde mir erst mal einfallen, ob diese Meldungen (evtl.) durch ein Inplace Update weg zu bekommen wären

für die 2004 würde mir erst mal einfallen, ob diese Meldungen (evtl.) durch ein Inplace Update weg zu bekommen wären
-
- Forenkenner
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.05.2017, 17:39
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Win10 PRO/EP 2004 Bugs
Ja werde ich Abwarten was nach den nächsten Updates passiert, ich melde mich dann hier wieder.
Finde es immer sehr Schade wenn man Stundenlang im Netz Sucht und Fummelt. Dann einen Text zum Problem findet wo nie die Lösung gepostet wurde, das ist egal um was es geht im Internet leider zu 90% der Fall.
Vielen Dank für deine großartige Hilfe!
mfg
Finde es immer sehr Schade wenn man Stundenlang im Netz Sucht und Fummelt. Dann einen Text zum Problem findet wo nie die Lösung gepostet wurde, das ist egal um was es geht im Internet leider zu 90% der Fall.
Vielen Dank für deine großartige Hilfe!

mfg