2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von GwenDragon » 04.06.2020, 15:59

Hat sich die Engine des Defender mal wieder wegen 2004 geändert?

In Backups von Wordpress findet Defender angebliche Bedrohungen. Und auf diversen Rechnern von Kollegen blockiert es diverse PHP-Dateien. Bei mir einfach 30 Dateien geblockt und behindert extrem die Arbeit.
Trojan:Script/Oneeva.A!ml
Trojan:Script/Foretype.A!ml
Stimmt aber nicht.

Was ich so extrem benutzerfeindlich finde, der Fakt, dass ich nicht solche False-Positives einfach entsperren und an MS melden kann.

Tante Google

2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von Tante Google » 04.06.2020, 15:59


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: 2004 Defender finde immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von GwenDragon » 04.06.2020, 16:01

Schon so einen Ärger wie geschildert gehabt?
Hat jemand von euch auch Wordpress und sichert auf dem Win-PC ein Dateien-Backups von WP?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62489
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1008 Mal
Gender:

Re: 2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von moinmoin » 04.06.2020, 16:27

Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum du die nicht entsperren kannst. :kopfkratz:
Wenn ich ne Meldung bekomme, hab ich über Banner oder Windows Sicherheit die Möglichkeit über Aktion die Datei auf dem Rechner zuzulassen oder über Quarantäne die Auswahl "Wiederherstellen" und dann habe ich ruhe.

Mit der Meldung von FPs bin ich aber überfragt.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: 2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von GwenDragon » 04.06.2020, 16:42

Ich sehe gerade, ich hatte denen schon mal diese Dateien vor Wochen gemeldet.
Muss ich wohl 'Dynamic Signatures' löschen und dann die Defender-Signaturdatenbank aktualisieren lassen.

Ich probier’s mal und gebe das dann auch an Kollegen weiter, damit weiter gearbeitet werden kann.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: 2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP  [gelöst]

Beitrag von GwenDragon » 04.06.2020, 18:16

Ich befürchte diese "Cloud-Intelligenz" des Defender versagt doch öfters. Denn ich habe nun mal MSERT auf einen PC losgelassen. Findet nix. Erwartbar.
Werde ich mal an Kollegen weiter reichen, dass sie im Defender unbesorgt die lokalen PHP-Dateien Auf Zulassen stellen können.

Wenn es doch wenigstens eine API oder ein Skript gäbe, wo ich dann per Powershell False Positives melden könnte.

Offtopic: Ist eigentlich eine Enterprise-Version des Windows-Schutzsystems (aka Defender & Co.) besser zu bedienen?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10270
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danke erhalten: 745 Mal
Gender:

Re: 2004 Defender findet immer False Positives in Wordpress Backups (WP Super Cache-Dateien) und HTML bzw. PHP

Beitrag von DK2000 » 04.06.2020, 18:27

GwenDragon hat geschrieben: 04.06.2020, 15:59 Hat sich die Engine des Defender mal wieder wegen 2004 geändert?
Wurde vorhin geben Mittag bei mir auf die Antimalware-Clientversion 4.18.2005.5 (Engine Version: 1.1.17100.2) aktualisiert, sowohl in der 1909 als auch in der 2004. Ob das Probleme macht, kann ich gerade nicht sagen. Läuft hier soweit. Aber kann durchaus sein, dass die Signaturen wieder etwas durcheinander sind. Ist ja nicht das erste Mal.

Antworten