Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Nö. Verstehe nur nicht, warum ein Inplace das Problem beheben kann. 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ihm geht es vermutlich darum:
Da muss aber etwas mächtig schief gelaufen sein. Das hatte ich da schon Ewigkeiten nicht mehr. Das Upgrade an sich ist mittlerweile relativ sicher geworden.Carsten hat geschrieben: 31.05.2020, 21:38 Es gab ja damals bei dem implodierten Inplace Upgrade kein Fallback. Ich sah dann später über ein externes Boot-Medium, dass der Ordner Windows.old leer war. Einfach leer. Und die einschlägigen Datenrettungsprogramme fanden auch nichts. Bei dem Inplace hatte sich Windows einfach komplett selbst zerstört. Da bin ich nachtragend, sorry Microsoft.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Achsoo, ok. Danke DK.
Nein, so was ist mir auch noch nicht passiert.
Nein, so was ist mir auch noch nicht passiert.
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ein Inplace mache ich ja sowieso nicht. Und da man ja die Ursache des Ganzen nicht nachvollziehen kann, mache ich eine cleane Neuinstallation. Dann sehe ich, ob bei dem Funktionsupdate etwas schief gelaufen war, oder ob es halt doch Inkompatibilitäten von meinem Rechner zu 2004 gibt (hatte bei Win Update den 2004-Blocker), oder ob mein Rechner Speicherfehler macht. Denn ich weiß ja nicht, ob mir aktuell sogar noch mehr Keys zerstört wurden, als bisher festzustellen war.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Musst Du mal testen. Probleme mit der Hardware ans ich sehe ich da keine, sofern es immer noch um das IdeaCentre B40-30 All-in-One geht. Warum Microsoft das Modell gesperrt hat, weiß wohl nur Microsoft.
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ja, geht noch um den B40-30 AIO. Bei der 1903 war ich auch schon geblockt. Gab dann aber keinerlei Probleme. Null Treiberfehler.
Ich schließe jetzt mal Malware aus. Habe Defender und mache auch Offline-Scans. Gehe auch nie auf dubiose Seiten. Auch habe ich keinerlei Bereinigungstools. Nichtmal Cleanmgr++ setze ich ein. Wenn dann also trotzdem Keys zerstört werden, ist entweder ein größerer nicht gemeldeter Fehler in Windows, oder mein RAM oder die FP hat Fehler.
Sieht noch jemand eine andere Möglichkeit?
Ich schließe jetzt mal Malware aus. Habe Defender und mache auch Offline-Scans. Gehe auch nie auf dubiose Seiten. Auch habe ich keinerlei Bereinigungstools. Nichtmal Cleanmgr++ setze ich ein. Wenn dann also trotzdem Keys zerstört werden, ist entweder ein größerer nicht gemeldeter Fehler in Windows, oder mein RAM oder die FP hat Fehler.
Sieht noch jemand eine andere Möglichkeit?
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ja, geht noch um den B40-30 AIO. Bei der 1903 war ich auch schon geblockt. Gab dann aber keinerlei Probleme. Null Treiberfehler.
Ich schließe jetzt mal Malware aus. Habe Defender und mache auch Offline-Scans. Gehe auch nie auf dubiose Seiten. Auch habe ich keinerlei Bereinigungstools. Nichtmal Cleanmgr++ setze ich ein. Wenn dann also trotzdem Keys zerstört werden, ist entweder ein größerer nicht gemeldeter Fehler in Windows, oder mein RAM oder die FP hat Fehler.
Sieht noch jemand eine andere Möglichkeit?
Ich schließe jetzt mal Malware aus. Habe Defender und mache auch Offline-Scans. Gehe auch nie auf dubiose Seiten. Auch habe ich keinerlei Bereinigungstools. Nichtmal Cleanmgr++ setze ich ein. Wenn dann also trotzdem Keys zerstört werden, ist entweder ein größerer nicht gemeldeter Fehler in Windows, oder mein RAM oder die FP hat Fehler.
Sieht noch jemand eine andere Möglichkeit?
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Ich habe ziemlich schnell (2 Neustarts nach dem Update auf 2004) die komplette Updatebereinigung einschl. Wiederherstellungspunkte und vorherige Windows-Versionen über die alte Datenträgerbereinigung ausgeführt. Ob das etwas zu früh war und Windows es nicht mochte? Sonst fällt mir wirklich nichts mehr als mögliche Fehlerursache ein.
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
What the f*** ???
Ich weiß jetzt, was los ist ! Aber unso weniger, warum.
Ich startete jetzt mal Nir Sofer's RegScanner und habe interessehalber einfach mal nach der wuuhext.dll gesucht. Die wurde sofort gefunden. Dann öffnete ich über dieses Suchergebnis im RegScanner den RegEditor. Schock
Alles war da! Alle Unterordner von WinUpdate! Auch der Ordner Driver mit dem Tweak -wuuhext.dll.
Jetzt ist auch klar, warum mein Windows Update noch fehlerfrei funktioniert hat. Und es ist nn klar, warum ich keine Treiber-Updates angeboten kam. Weil ja alle Reg-Einträge noch da waren.
Bis hierher schon seltsam genug. Völlig verrückt wird es aber jetzt. Ich schieße den RegEditor. Ich öffne ihn wieder und gebe den gleichen Pfad (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate) in das Suchfeld ein und Return. Nun ratet mal. Der Ordner WindowsUpdate wurde nun als völlig leer angezeigt !!!
Bin ich im falschen Film, oder wie? Wie geht denn bitte das? Öffnen über RegScanner und alles ist da. Direktes Öffnen des RegEditor und alles ist weg. Ob das nun ausgerechnet nur bei WindowsUpdate so ist, oder auch bei anderen Keys, kann ich nat. nicht sage. Kann ja schlecht Millionen von Einträgen überprüfen.
Ich hoffe, hier kann sich einer einen Reim darauf machen.

Ich weiß jetzt, was los ist ! Aber unso weniger, warum.

Ich startete jetzt mal Nir Sofer's RegScanner und habe interessehalber einfach mal nach der wuuhext.dll gesucht. Die wurde sofort gefunden. Dann öffnete ich über dieses Suchergebnis im RegScanner den RegEditor. Schock


Jetzt ist auch klar, warum mein Windows Update noch fehlerfrei funktioniert hat. Und es ist nn klar, warum ich keine Treiber-Updates angeboten kam. Weil ja alle Reg-Einträge noch da waren.

Bis hierher schon seltsam genug. Völlig verrückt wird es aber jetzt. Ich schieße den RegEditor. Ich öffne ihn wieder und gebe den gleichen Pfad (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate) in das Suchfeld ein und Return. Nun ratet mal. Der Ordner WindowsUpdate wurde nun als völlig leer angezeigt !!!

Bin ich im falschen Film, oder wie? Wie geht denn bitte das? Öffnen über RegScanner und alles ist da. Direktes Öffnen des RegEditor und alles ist weg. Ob das nun ausgerechnet nur bei WindowsUpdate so ist, oder auch bei anderen Keys, kann ich nat. nicht sage. Kann ja schlecht Millionen von Einträgen überprüfen.
Ich hoffe, hier kann sich einer einen Reim darauf machen.

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
also wenn überhaupt dann DK2000 - evtl. noch MS ( aber ob die immer wissen was die da tun ? ....)

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Du bist doch immer so kreativ. Haste denn gar keine Vermutung, oder einen Ansatz? 

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
in dem Fall nicht wirklich, schon aus dem Grund weil ich nur "im Bedarfsfall" mal den Registry-Editor öffne (zur "Kontrolle")- den Reg-Scanner kenne ich ich gar nicht bzw. habe ich noch nie benutzt, vermute aber das es evtl. dann an den entsprechenden Zugriffsrechten liegen könnte, das beide verschiedene Anzeige / Ergebnisse anzeigen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig
Kann ja höchstens daran liegen, dass einer von beiden nicht mit Adminrechten gestartet wurde.