RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
1,65GB zeigt er mir hier auch an, aber das liegt daran, dass ich nach der 19041.153 nicht bereinigt habe. Das summiert sich dann.
Mal nachher ein Backup machen und bereinigen. Mal schauen, was passiert. Das es bei Dir nicht funktioniert, finde ich da seltsam. Oder mit der ISO, welche Du für die Instillation/Inplace Upgrade verwendet hast, passt etwas nicht. Oder irgendetwas anderes blockiert den Komponentenspeicher, was das Aufräumen angeht. Muss ich nachher mal sehen.
Mal nachher ein Backup machen und bereinigen. Mal schauen, was passiert. Das es bei Dir nicht funktioniert, finde ich da seltsam. Oder mit der ISO, welche Du für die Instillation/Inplace Upgrade verwendet hast, passt etwas nicht. Oder irgendetwas anderes blockiert den Komponentenspeicher, was das Aufräumen angeht. Muss ich nachher mal sehen.
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Ich habe mich eben mal für euch zu meinem windows 10 pro begeben und geschaut, was bei mir passiert, wenn ich die Reinigung von C: anstoße. Unerwarteter Weise ging das mal ziemlich schnell. Was nicht gelöscht wurde waren die Dateien im Odner Windows/SoftwareDistribution. Die aber kann man getrost selber löschen, denke ich. Bei manchen Update-Problemen ist das sogar ein Weg zur Lösung.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Da wird noch mehr nicht gelöscht, was früher mal gelöscht wurde. Das hat sich alles verlagert und wird dann ab und zu mal automatisch gelöscht, nicht immer manuell. Ist auch nicht so ganz transparent das Ganze, wer da wann was löscht.
Aber wie auch immer, die Windows Update-Bereinigung sollte dennoch wie erwartet laufen.
Aber wie auch immer, die Windows Update-Bereinigung sollte dennoch wie erwartet laufen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Bei mir unter 19041.208 werden die 1.65GB auch nicht bereinigt.
In Windows/SoftwareDistribution ist es wohl nicht. Cleanmgr+ funzt dafür auch nicht.
Gibt es dafür inzwischen evtl. ne Lösung?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Müsste man mal das Ende der CBS.log betrachten, in welcher die Update-Bereinigung protokolliert wurde, um zu sehen, um welche Pakete es da geht.
So wie ich das verstanden habe, bist Du direkt von der 1909 auf die 2004 (19041.207) gegangen, oder? Und erst danach auf die 19041.208. Kann sein, dass das Update auf die 208 das Problem ist. Die Updates auf die 172/173 hatten da auch schon so ein Problem.
Irgendetwas klemmt da noch im Komponentenspeicher, so dass eine Bereinigung nicht immer funktioniert und man manuell eingreifen muss.
So wie ich das verstanden habe, bist Du direkt von der 1909 auf die 2004 (19041.207) gegangen, oder? Und erst danach auf die 19041.208. Kann sein, dass das Update auf die 208 das Problem ist. Die Updates auf die 172/173 hatten da auch schon so ein Problem.
Irgendetwas klemmt da noch im Komponentenspeicher, so dass eine Bereinigung nicht immer funktioniert und man manuell eingreifen muss.
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Ich machte das update von 1909 auf 19041.x am 27.12.2019, auf deinen tipp hin von hier...
viewtopic.php?f=348&t=23034
Diese 1.65GB ist aber erst vor vllt. 3-4 Wochen aufgetaucht? Ist also irgendwann neulich dort hängen geblieben, obwohl ich nach jedem windows-Update die "update-bereinigung" durchführe.
viewtopic.php?f=348&t=23034
Diese 1.65GB ist aber erst vor vllt. 3-4 Wochen aufgetaucht? Ist also irgendwann neulich dort hängen geblieben, obwohl ich nach jedem windows-Update die "update-bereinigung" durchführe.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Hattest Du dann KB4552455 auch installiert? Weil das könnte das Problem erklären. Damit erschien das Problem bei mir zum ersten Mal. Gelöst bekommen eigentlich nur mittels DISM in der Konsole (nach Installation der 208):
Danach war wieder alles normal, bis jetzt jedenfalls. Ansonsten, wenn Du KB4552455 nicht installiert hattest, dann müsste man mal die CBS.lg auswerten.
Code: Alles auswählen
dism /online /remove-package /packagename:Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.207.1.7
dism /online /remove-package /packagename:Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.173.1.2
Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
KB4552455: Unter "update-verlauf" oder "updates deinstallieren" sehe ich es nicht.
Wenn ich DISM GUI, und button CLEANUP starte, erscheint auch die console und dann:
[=========== 20.0% ]
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Leider putzt es die 1.65GB nicht weg.
Wenn ich DISM GUI, und button CLEANUP starte, erscheint auch die console und dann:
[=========== 20.0% ]
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Leider putzt es die 1.65GB nicht weg.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Die beiden dism /online /remove-package hattest Du davor ausgeführt?
Ansonsten bräuchte man wirklich mal die passende CBS.log zum /Cleanup-Image /StartComponentCleanup um mal zu sehen, was das Servicing da so treibt.
Eventuell auch mal Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausführen und davon die CBS.log mal anhängen.
Ansonsten bräuchte man wirklich mal die passende CBS.log zum /Cleanup-Image /StartComponentCleanup um mal zu sehen, was das Servicing da so treibt.
Eventuell auch mal Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausführen und davon die CBS.log mal anhängen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Ja, dism /online /remove-package gemacht:
207 entfernt
173: Fehler: kein gültiges Paket.
Leider 1.65GB immer noch da.
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausgeführt:
[===========================84.9%================= ] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
cbs.log
https://www.mediafire.com/file/fdn0autn ... s.zip/file
207 entfernt
173: Fehler: kein gültiges Paket.
Leider 1.65GB immer noch da.
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausgeführt:
[===========================84.9%================= ] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
cbs.log
https://www.mediafire.com/file/fdn0autn ... s.zip/file
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Da steht natürlich nichts nützliches mehr drin, außer das prinzipiell keine Fehler gefunden wurden. Irgendwie hat Microsoft da das Format der Log wieder verändert.
Ich vermute mal, im CBS.log zu /Cleanup-Image /StartComponentCleanup steht auch nichts weiter nützliches drin, da ich mal vermute, dass es im Moment gar nicht mehr ausgeführt wird, weil es nichts zu bereinigen gibt.
Ich vermute mal, im CBS.log zu /Cleanup-Image /StartComponentCleanup steht auch nichts weiter nützliches drin, da ich mal vermute, dass es im Moment gar nicht mehr ausgeführt wird, weil es nichts zu bereinigen gibt.
-
- Stammgast
- Beiträge: 111
- Registriert: 13.04.2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
/Cleanup-Image /StartComponentCleanup: Beim Ausführen davon kommt "erfolgreich", ich sehe im LOG aber keinen Eintrag bezogen auf irgendein Paket.
Man könnte es wohl evtl. mit einer inplace-Reparatur mit dem aktullen windows-ISO versuchen, oder?
Ich mach immer Macrium-Images, d.h. könnte bei Ärger zurückspielen.
Sonst sind 1.65GB eigentlich kein Drama.
Man könnte es wohl evtl. mit einer inplace-Reparatur mit dem aktullen windows-ISO versuchen, oder?
Ich mach immer Macrium-Images, d.h. könnte bei Ärger zurückspielen.
Sonst sind 1.65GB eigentlich kein Drama.

Zuletzt geändert von nicky am 09.05.2020, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Sollte den Fehler auch beheben, ja.
Aber die Anleitung von DK2000 hatte bei mir funktioniert. Warum es nun bei dir nicht klappt...
Aber die Anleitung von DK2000 hatte bei mir funktioniert. Warum es nun bei dir nicht klappt...

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: RE: Windows Update-Bereinigung löscht nicht
Habe ich da schon vermutet, dass da am Ende nicht von einem Paket steht, da die Update-Bereinigung nur noch dann ausgeführt wird, wenn es was zu bereinigen gibt. Ansonsten beendet sich der Vorgang nach 20% mit:
Bedeutet, im Komponentenspeicher hat sich nichts verändert, was eine Bereinigung auf den Plan rufen würde. Also wird es abgebrochen.
Ja, ein Inplace Upgrade könnte da helfen.
Code: Alles auswählen
CSI 00000007 Store coherency cookie matches last scavenge cookie, skipping scavenge.
CSI 00000008 Retained earlier scavenge flags 39 and skipped Scavenge.
Ja, ein Inplace Upgrade könnte da helfen.
Das kann daran liegen, dass er KB4552455 nicht installiert hat und sein Problem eine ganz andere Ursache hat.moinmoin hat geschrieben: 09.05.2020, 15:22 Aber die Anleitung von DK2000 hatte bei mir funktioniert. Warum es nun bei dir nicht klappt...