Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Andreas1602
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2017, 08:40
Gender:

Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von Andreas1602 » 12.04.2020, 13:44

Hallo,

ich habe erfolgreich drei unterschiedliche Rechner, davon zwei Laptops, über ein Inplace Upgrade auf die aktuelle Windows 10 2004 aktualisiert. Alles verlief ohne Probleme.
Beim letzten PC, brach das Setup nach dem Neustart nach 85% ab. Ich habe die Installation insgesamt zweimal durchgeführt. Das erste mal ohne großartig den PC vorzubereiten, das zweite Mal habe ich vorher:
- chkdsk /f C: ausgeführt
- alle unnötigen USB Geräte entfernt
- alle unnötigen Programme in der Taskleiste beendet
- es sind keine Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern installiert
Leider stoppte die Installation wieder an der gleiche Stelle ab. Vor der Wiederherstellung wurden mit zwei Treiber Dateien als Verursacher genannt, beim ersten Absturz aksdf.sys und beim zweiten aksfridge.sys.
Nachdem Windows wieder hergestellt wurde hat sich das Setup mit einer Zusammenfassung nochmal gemeldet.

"Windows 10 konnte nicht installiert werden.
Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand, bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0xC1900101 - 0x4000D
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten."

Was mich ein wenig wundert das der Vorgang MIGRATE_DATA, also wie ich es verstehe eine Datenmigration, nicht zum ursprünglich Treiber Problem passt. Diese beiden SYS sind von 2014 und stammen von SafeNet Inc. (also doch irgendwann eine andere Sicherheitssoftware installiert, oder verstehe ich diese Dateien falsch?) Im Internet finde ich nicht viel darüber.

Gruß

Andreas

Tante Google

Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von Tante Google » 12.04.2020, 13:44


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von moinmoin » 12.04.2020, 14:07

Läuft denn da noch ein Dienst zu diesen Dateien?

Auch zu finden unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\aksfridge\

Ansonsten lösche beide einfach unter C:\Windows\System32\drivers und probiere es erneut.

Andreas1602
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2017, 08:40
Gender:

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von Andreas1602 » 12.04.2020, 16:19

Hallo moinmoin,

danke Dir, Du hast mich auf das richtige "Gleis" gebracht. Tatsächlich waren diese Treiber geladen und gestartet, die dazugehörige Anwendung war schon längst "verschwunden", ich vermute eine unsaubere Deinstallation.
Es hat sich zu den beiden schon bekannten aksdf.sys und aksfridge.sys noch hardlock.sys dazu gesellt. Erst als ich alle drei Treiber aus der Registry entfernt und den Rechner neu gestartet habe, konnten die drei SYS Files gelöscht werden.
Im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Common Files\Aladdin Shared\HASP war die Installation oder Reste von der Anwendung, die vermutlich die Treiber noch geladen haben. Die habe ich zuvor manuell gelöscht (kein Deinstall gefunden).
Jedenfalls habe ich jetzt die neuste Win 10 2004 installieren können, mir stand aber der Angstschweiß auf die Stirn weil alles sehr lange dauerte und ich gerade diesen PC für Home Office verwende (gut ich habe Reserven, aber mit Aufwand verbunden). Was sagt mir das immer eine VM zum testen verwenden.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von moinmoin » 12.04.2020, 16:29

..mir stand aber der Angstschweiß auf die Stirn..
Kann ich mir vorstellen. Aber es hat ja geklappt. Hauptsache da ist nicht noch mehr Müll von dem Programm drin.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von DK2000 » 12.04.2020, 16:41

Dieses HASP ist eigentlich kein Müll, sondern eine spezielle DRM Software zum Freischalten von Anwendungen. Ist im Prinzip ein etwas speziellerer Kopierschutz. Wenn jetzt noch eine Anwendung installiert ist welche sich darüber freischaltet, dann läuft die natürlich jetzt nicht mehr. Aber i.d.R. gehört da noch ein USB Stick oder anderer Dongle dazu.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von moinmoin » 12.04.2020, 17:00

War ja schon deinstalliert, wie Andreas geschrieben hatte.

Anon-User

Re: Abbruch der Installation Win10 19041.173 X64 PRO

Beitrag von Anon-User » 12.06.2020, 14:48

Hallo zusammen,

es stimmt das ältere Softwareversionen von Safenet's / Aladdin's HASP-Version einen Dongle nutzen.

Neuere allerdings nicht mehr. Bzw. es gibt weiterhin Dongel, aber auch Dongellose, auf Lizenzkeys basierende, Lösungen.

So z.B.
https://www3.safenet-inc.com/support/se ... p_dvd.aspx

Dies findet bei vielen Applikationen Anwendung und kann z.T. durch ein Treiberupdate des HASP Treibers behoben werden.

Wichtig: Bitte im Vorfeld mit dem Hersteller klären ob ein Update bedenkenlos möglich ist, insbesondere bei Software die online aktiviert werden muss, wie Mikroskop-Software!

Die digitale HASP Lösung findet gängigen Zulauf bei z.B. CAD Software oder 3D Modellierungssoftware. (Cindema 4D und Co. nutzen dies z.B.) Aber auch Mikroskopsoftware von Olympus und andere Derivate ohne Dongle mit Lizenzkey's nutzen z.T. im Hintergrund ein externes Sicherheitssystem der Firma Safenet.

Sollte ein Lizenzserver oder ein Sentinel Treiber im Hintergrund laufen, so ist es ein ndiz dafür das eine solche Software-Lizenzlösung mit installiert wurde! z.T. findet dies keine Erwähnung bei der Installation.

Auch der Service "Sentinel LDK License Manager service" ist ein Indiz für einen solchen Softwareschutz.

Einige dieser Systeme kann man via URL ansprechen, lokal dann via local host und dem passenden Port.
(NMAP gibt da ggf. Aufschluss welcher genutzt wird)

z.B.: http://127.0.0.1:1947/
Oder alternativ beim Floatingserver nachsehen. ;)
Der Port kann, je nach Softwarekonfiguration, auch varriieren.

Hoffe das Hilft zukünftigen, die über diesen Post stolpern :)
Er hatte mich in die Richtige Richtung geführt, vielen Dank dafür :)

PS:
Bitte, wenn möglich, die Software vor dem Treiberupdate deaktivieren und später wieder aktivieren - dies kann viel Telefonieren ersparen wenn der Hersteller nicht kontaktiert wird!

Der Softwareschutz hat mich auch einiges an Zeit gekostet, insbesondere da es am Anfang ein ganz anderer Fehler war und erst nach diversen Schritten auf den Lizenzschutz deutete - was Ihr mir hier bestätigt habt. :)

:dankeschoen:

Antworten