Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
KallePeng
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von KallePeng » 29.01.2020, 16:18

Hallo, bin in sofern neu bei Windows 10, als dass ich es bis jetzt zur 1909 herausgezögert habe, von W7 upzudaten.
Der Grund, u.a. ein MacBook Pro Mid 2010 mit Bootcamp, das mir bis dato hervorragende Dienste leistet, viel zu gut ist um ausgemustert zu werden und von Apple offiziell mit W10 nicht mehr supportet wird.
Ich habe wärend der letzten 14 Tage daran gearbeitet, einerseits W10 überhaupt zum Laufen zu bringen, der Übeltäter ist in dem Fall allerdings Apple, die alles dran setzen, dass W10 nicht mehr auf den alten Geräten läuft, indem die z.B. auch mit der Installation der Treiberdateien mal so nebenbei die EFI Einträge zerschiessen und Windows nicht mehr bootet.
Zum Thema:
Ich habe mir die Enterprise Version Lizensiert, weil mir im Vorfeld jemand gesagt hat, dass dies die einzige Version ist, bei der man u.a. über die Gruppenrichtlinien ziemlich alles zum schweigen bringt.
Ich möchte kein Windows as a Service und ich habe mir hier und anderen Foren in mühevoller Feinarbeit mein Windows jetzt soweit konfiguriert, das es relativ schnell, stabil und ohne viel Datenverkehr läuft.
Ihr Smartphone App deinstalliert
Cortana über Gruppenrichtlinien komplett abgeschaltet, nehme Agent Ransanc zur Suche.
Alle xBox Dienste deaktiviert
Benachrichtigungen abgeschaltet
Dateien mit associate zugeordnet
Übermittlungsoptimierung, monitorprofil, Schnellzugriff, Bibliotheken, Local Experience, Zeitserver auf PTB, Schnellstart deakt.,Smartscreen abgeschaltet, Miniaturkachelvorschau gecancelt, Diagnosefeedback ausgeschaltet, UAC deactiviert; Onecloud weg, Windows Tipps aus, Anwender Features aus, Neue Apps aus, Übermittlung des Gerätenamens aus, Fehlerberichterstattung aus, Aktivitätsverlauf aus, Telemetry aus, Diverse Intranet Konfigurationen und auf getaktete Verbindung umgestellt.
Jedenfalls läuft die Kiste noch ;-) ich bins zufrieden und würde ungern von vorne anfangen, nur weil ich ein Zwangs-Update maximal 35 Tage herauszögern kann.
Ja ich weiss jetzt auch, ich hätte eine Longterm oder eine N Version kaufen müssen.
Nun habe ich aber diese Situation und würde gerne wissen, was Windows wieder alles überschreibt, zurücksetzt und ändert.
Schliesslich würde ich mich ja in einer trügerischen Sicherheit wiegen, wenn ich glaubte Cortana einmal erfolgreich deaktiviert zu haben und in Wirklichkeit petzt die gerade meine vermeintlich ausgeschaltete Aktivitätsliste an die NSA.
Also noch einmal kurz gefragt, was erwartet mich in Bezug auf mein Bemühen nach einem Update?
Danke schon mal
LG Matthias
Versteckter Text:
HuHu :D

Tante Google

Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von Tante Google » 29.01.2020, 16:18


Workshop
Senior
Senior
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2019, 20:49
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von Workshop » 29.01.2020, 16:27

Ich frage mich (und auch Dich) ernsthaft, warum Du Dich mit Windows überhaupt beschäftigst?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von moinmoin » 29.01.2020, 16:48

Erst einmal :willkommen:

Vorab die N-Version hätte dir nichts gebracht. Die kommt nur ohne Media Player etc daher. Die Enterprise LTSC wäre da schon die bessere Wahl gewesen, da du bei diesen Versionen 10 Jahre bleiben kannst. Aber in der Pro und höher kannst du ein Funktionsupdate um 365 Tage verzögern.

Was Windows wieder zurücksetzt ist schwer zu sagen nach einem Update. Wichtig wäre, wenn du dir deine gesetzten "Tweaks" aus der Registry sichern würdest. Dann könntest du die Einstellungen schnell wieder zurückschreiben.

Cortana verschwindet eh mit der neuen Windows 10 2004, bzw. kommt nur noch als App. Und das mit der NSA.... naja das lassen wir mal. ;)

KallePeng
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von KallePeng » 29.01.2020, 17:00

Es gibt ernsthafte Überlegungen auf Unbuntu Studio umzusteigen, DAW bislang Ableton Live, läuft auf Mac und Windows, könnte Bitwig werden, gibt es auch für Linux. Audio Verwaltungssoftware Media Monkey nur Windows, Grafik u. Foto-Bearbeitung unschlagbar Mac oder Windows, kein Linuxäquivalent zu Photoshop oder Affinity. Videoverarbeitung bislang AVID auf Mac oder Windows, könnte in Zukunft Reason werden...
Aber kein Betriebssystem bietet wirklich alles.
Mir ergeht es am Handy schon immer so, das ich nur auf den Kalender schauen möchte und flupp lenkt mich WhatsApp oder sonst etwas von meinem ursprünglichen Unterfangen ab.
Für einige Software brauche ich Mac, andere Windows bislang bin ich mit W7 u. Sierra sehr gut gefahren.
Ich würde die Parameter nicht ändern, denn meine Arbeit kann ich schon lange mit 10 Jahre alten Rechnern leisten, die damals schon genug Power für UHD und 4K Video hatten :-) aber leider sind immer mehr hersteller von Soft und Hardware der Meinung uns Endverbraucher zu Neukäufen zu zwingen indem gute Geräte nicht mehr supportet werden.
Gut, Microsoft unterstützt weiterhin auch altere Geräte aber nur zum Preis des totalen Datenstriptease.
Aber das ist ja keine Antwort auf meine Frage, was erwartet mich in Bezug auf meine Konfiguration, meines Rechners mit dem Betriebsystem, für das ich übrigens Geld bezahlt habe und das trotzdem voll mit Bloatware ist.
Denn wenn die Antwort lautet, dass ich jetzt alle hlbe Jahre Cortans und consorten mundtot machen muß, dann geht meine Workstation vom Netz und meine Kommunikation läuft unter Linux, was mich zwar einmalig Einarbeitung kostet, aber ich dannach erst mal Ruhe habe.
LG
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 630
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danke erhalten: 75 Mal
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von Purgatory » 29.01.2020, 17:03

An sich bleiben die Gruppenrichtlinien erhalten, also Deine Einstellungen werden übernommen. Außer, und das hatte ich mal, wenn sich die Beschreibung ändert...^^ Mag aber auch nur ein Phänomen gewesen sein, wer weiß.
Was Windows ändert sind die Registryeinstellungen. Diese also sichern um sie leicht wieder zurückspielen zu können.
Auch ersetzt Windows Systemdateien die entweder geändert (Theme Patcher nur mal als Bsp.) oder gelöscht, umbenannt whatever wurden.
Auch selbst gemachte Symlinks von Systemordnern werden überschrieben. (Wenn man z.B. den Installerordner auslagert)
Alle gelöschten Apps die Windows so mit sich bringt werden wieder neu installiert. Von daher vielleicht ein Image ziehen und das dementsprechend bearbeiten.

Ich habe jedes halbe Jahr wieder den Mist dass ich ganz viel wieder so machen muss wie es war. Inzwischen habe ich Skripte dafür^^
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

KallePeng
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von KallePeng » 29.01.2020, 17:18

@moinmoin, dankeschön für die nette Begrüßung und mein letzter Post galt natürlich 'Workshop'.
Wie bitteschön sicher ich meine Tweaks aus der Registry? Gibt es dazu hier eine Anleitung?
Und gleich darauf eine ähnliche Idee, wenn ich jetzt aus meinem Heimnetzwerk, bestehen aus 3 Rechnern eine Domäne mache, könnte ich dann nicht meine Gruppenrichtlinien ohne Microsoft auf allen Rechnern local syncronisieren?
Wo fände ich diese Anleitung?
Wie gesagt, ich bin zwar ein sog. Poweruser, aber bislang hat ja mit den alten Betriebssystemen und deren einfachen Mitteln zur Genüge geklappt. Mit diesen administrativen Dingen habe ich mich bislang nur an Rande beschäftigt.
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von moinmoin » 29.01.2020, 17:25

Wie Purgatory schon sagte, mach so viel wie möglich über die Gruppenrichtlinien.
Und wenn du eben selbst eine Änderung in der Registry vornimmst, dann sichere die per Rechtsklick / Exportieren.

Heimnetzwerk muss ich passen. Da hab ich keine Ahnung.

KallePeng
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von KallePeng » 29.01.2020, 17:35

Ja, vielen Dank, ich habe natürlich erst loskonfiguriert, und jetzt erst gefragt LOL.
Also muß ich erst mal rekapitulieren, wo ich was am System über die Registry und wo über die GPedit gemacht habe.
Aber vielleicht möchte ja hier noch jemand zufällig wissen, wie man Apples Restriktionen zum Trotz W10 auf Macs pre 2012 zum Laufen kriegt. dann kann ich dazu gerne in einem Thread was schreiben.
Quasi als :dankeschoen:
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Muß ich mit Update auf W10/2004 wieder alles neu einstellen?

Beitrag von moinmoin » 29.01.2020, 17:51

Das darfst du gerne machen.

Und wenn du noch beim Konfigurieren sein solltest, mach ein Backup und probiere es einfach aus mit der 2004

https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/ ... h-english/

Antworten