Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Hallo allerseits,
ich baue gerade einen PC der nur eine einzige Excelmappe zeigen soll.
Er soll starten und herunterfahren per Druck auf einen Button (parralel zum Einschaltknopf gelötet).
Starten klappt prima: Verknüpfung der Excelmappe im Autostart.
Herunterfahren stoppt und ich bekomme das offene Excel angezeigt und muß klicken "trotzdem herunterfahren".
Geht da was um die Abfrage zu vermeiden? Eine Einstellung oder was in der Registry?
Vielen Dank und guten Rutsch...
Colaholiker
ich baue gerade einen PC der nur eine einzige Excelmappe zeigen soll.
Er soll starten und herunterfahren per Druck auf einen Button (parralel zum Einschaltknopf gelötet).
Starten klappt prima: Verknüpfung der Excelmappe im Autostart.
Herunterfahren stoppt und ich bekomme das offene Excel angezeigt und muß klicken "trotzdem herunterfahren".
Geht da was um die Abfrage zu vermeiden? Eine Einstellung oder was in der Registry?
Vielen Dank und guten Rutsch...
Colaholiker
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win10 herunterfahren mit offenem Programm
"Natürlich" geht das
am besten so wie ich es mache über eine Verknüpfung mit folgendem Inhalt:
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /f /t 0
man hört (im Hintergrund ) zwar Windows / Office meckern (über Sound) das da eine noch nicht gespeicherte Datei offen ist aber das ausschalten funktioniert trotzdem
am besten so wie ich es mache über eine Verknüpfung mit folgendem Inhalt:
C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /f /t 0
man hört (im Hintergrund ) zwar Windows / Office meckern (über Sound) das da eine noch nicht gespeicherte Datei offen ist aber das ausschalten funktioniert trotzdem
Re: Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Danke für die schnelle Antwort, aber: NEIIIN.
Wenn ich vorher immer was eingeben oder starten soll, müßte ich hier nicht fragen.
Ich möchte den PC-Knopf drücken und Windows soll das offene Excel OHNE Nachfrage schließen und weiter herunterfahren.
Evtl. könnte Windows beim Herunterfahren selbst ein Script (mit Deiner Zeile) ausführen oder so, aber von dem Vorgang hab ich keine Ahnung.
Darum geht's mir: Start und Shut Down mit nur dem Knopfdruck, bei offenem Programm im Shut Down-Fall.
Google sagt mir übrigens nur was zum Öffnen offener Programme oder so Quatsch
C.
Wenn ich vorher immer was eingeben oder starten soll, müßte ich hier nicht fragen.
Ich möchte den PC-Knopf drücken und Windows soll das offene Excel OHNE Nachfrage schließen und weiter herunterfahren.
Evtl. könnte Windows beim Herunterfahren selbst ein Script (mit Deiner Zeile) ausführen oder so, aber von dem Vorgang hab ich keine Ahnung.
Darum geht's mir: Start und Shut Down mit nur dem Knopfdruck, bei offenem Programm im Shut Down-Fall.
Google sagt mir übrigens nur was zum Öffnen offener Programme oder so Quatsch

C.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62490
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1011 Mal
- Gender:
Re: Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Was geht wäre:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
WaitToKillServiceTimeout vom Standardwert auf 5000 oder etwas niedriger setzen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
WaitToKillServiceTimeout vom Standardwert auf 5000 oder etwas niedriger setzen.
Re: Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Danke, das sieht vielversprechend aus. Wenn der Rechner wie gewünscht reagiert versuche ich mal ein Script zu bauen das per Autostart diesen Eintrag bei jedem Start neu reinschreibt. Ich werde diesen Rechner nämlich weggeben und dann ist die Sache sicherer gegen Updates und sowas. Obwohl der Rechner eigentlich nicht mehr online sein sollte...
na, probier ich nächstes Jahr aus
C.
na, probier ich nächstes Jahr aus

C.
Re: Win10 herunterfahren mit offenem Programm
Schönes neues Jahr,
> WaitToKillServiceTimeout
Ändert nichts. Ich hab dazu im Netz aber gefunden daß der Timer auf das Ende der Windows- Dienste wartet. Also nicht auf geöffnete Programme. Tatsächlich wartet der PC bis in die Puppen, daß jemand "Trotzdem herunterfahren" anklickt,.
Das ist, was ich vermeiden möchte.
Ein Stück höher fand ich "DirtyShutdownCount" mit 3.
Das auf 0 bringt ebenfalls leider nichts.
C.
> WaitToKillServiceTimeout
Ändert nichts. Ich hab dazu im Netz aber gefunden daß der Timer auf das Ende der Windows- Dienste wartet. Also nicht auf geöffnete Programme. Tatsächlich wartet der PC bis in die Puppen, daß jemand "Trotzdem herunterfahren" anklickt,.
Das ist, was ich vermeiden möchte.
Ein Stück höher fand ich "DirtyShutdownCount" mit 3.
Das auf 0 bringt ebenfalls leider nichts.
C.