Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Problem so verständlich wie möglich zu schildern.
Ich bin vor einigen Monaten von Win8 auf Win10 umgestiegen, mehr oder weniger weil ich viel mit Video Bearbeitungs Programmen arbeite und Windows 10 (leider) etwas schneller arbeitet.
Nun zu meinem immer wieder kehrenden Problem mit Windows 10 (Build 1903, x64)
Da ich Windows Defender gleich nach der Installation gleich Deaktiviere , entstehen nach und nach Fehler, nicht nur das sich die rechte umstellen, sonder auch in der System Struktur (Ordnerpfade).
Programm .Exe´n werden zb in den "Users\.....\AppData\Local\Temp" Verschoben oder gar installiert, warum auch immer^^.
Dann kann ich nach einer weile nur noch Programme als Admin starten oder in einigen fällen muss ich den Ordner des Programms oder die .exe unter den Sicherheits Einstellungen bearbeiten so das ich mir die rechte geben muss, dies ändert sich aber auch jeh nach Laune von Windows.
Kurz zu meiner Windows Installation bzw erste schritte da nach.
Windows 10 Installation
Nach dem ersten start, reboot ohne Defender etc.
Deaktivieren von Defender etc und Deinstallation von Apps + Deaktivieren von Windows Store.
Windows Treiber und ggf Windows Updates Installieren.
Vielleicht kann mir ja einer ein Rat geben wie ich das Problem in den griff bekomme, wäre sehr nett.
Danke
ich versuche mal mein Problem so verständlich wie möglich zu schildern.
Ich bin vor einigen Monaten von Win8 auf Win10 umgestiegen, mehr oder weniger weil ich viel mit Video Bearbeitungs Programmen arbeite und Windows 10 (leider) etwas schneller arbeitet.
Nun zu meinem immer wieder kehrenden Problem mit Windows 10 (Build 1903, x64)
Da ich Windows Defender gleich nach der Installation gleich Deaktiviere , entstehen nach und nach Fehler, nicht nur das sich die rechte umstellen, sonder auch in der System Struktur (Ordnerpfade).
Programm .Exe´n werden zb in den "Users\.....\AppData\Local\Temp" Verschoben oder gar installiert, warum auch immer^^.
Dann kann ich nach einer weile nur noch Programme als Admin starten oder in einigen fällen muss ich den Ordner des Programms oder die .exe unter den Sicherheits Einstellungen bearbeiten so das ich mir die rechte geben muss, dies ändert sich aber auch jeh nach Laune von Windows.
Kurz zu meiner Windows Installation bzw erste schritte da nach.
Windows 10 Installation
Nach dem ersten start, reboot ohne Defender etc.
Deaktivieren von Defender etc und Deinstallation von Apps + Deaktivieren von Windows Store.
Windows Treiber und ggf Windows Updates Installieren.
Vielleicht kann mir ja einer ein Rat geben wie ich das Problem in den griff bekomme, wäre sehr nett.
Danke
-
Tante Google
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Wieso deaktivierst Du z.B. den Defender?
Ich hoffe, Dein Post stammt nicht von diesem Rechner!
Ich hoffe, Dein Post stammt nicht von diesem Rechner!
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Ich deaktiviere alle Dienste die ich nicht für das Video Encoding benötige, läuft besser und da mir Defender einfach zu schnell Programme oder sogar meine FFmpeg Files Kaputt macht habe ich das so eingestellt, außerdem lasse ich mich ungerne von einem Programm bevormunden
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Erst einmal 
Das hört sich eher danach an, als wenn du da mit Tools werkelst, die dir Windows 10 komplett verstellen.
Aus Lust und Laune verstellt Windows keine Installationspfade.
*edit*
Wenn du den Defender aktiv lassen würdest, könntest du deine Video-Programme ganz einfach vom Scan ausnehmen. Ausnahmen erstellen.

Das hört sich eher danach an, als wenn du da mit Tools werkelst, die dir Windows 10 komplett verstellen.
Aus Lust und Laune verstellt Windows keine Installationspfade.
*edit*
Wenn du den Defender aktiv lassen würdest, könntest du deine Video-Programme ganz einfach vom Scan ausnehmen. Ausnahmen erstellen.
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Komisch ist nur das ich mit den gleichen Programmen etc unter Windows 8 keine Probleme habe.
Es reicht auch nicht nur diverse Prozesse von Defender aus zu schließen da Defender ja trotzdem im vollen Umfang nebenher läuft.
Grade wenn ich Software Encoding (CPU) betreibe ist es schon von vorteil alle Prozesse bis auf´s min. Reduziere da ist jeder frame den man gewinnen kann sehr hilfreich.
Es reicht auch nicht nur diverse Prozesse von Defender aus zu schließen da Defender ja trotzdem im vollen Umfang nebenher läuft.
Grade wenn ich Software Encoding (CPU) betreibe ist es schon von vorteil alle Prozesse bis auf´s min. Reduziere da ist jeder frame den man gewinnen kann sehr hilfreich.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Kann ich mir gut vorstellen, dass da jeder Frame zählt.
Aber Windows 10 ist nicht Windows 8 und der Defender wurde weiterentwickelt und verbessert.
In deinem Fall würde es aber auch ausreichen den Echtzeitschutz solange zu deaktivieren.
Da der jede Änderung in den Ordnern scannt.
Aber Windows 10 ist nicht Windows 8 und der Defender wurde weiterentwickelt und verbessert.
In deinem Fall würde es aber auch ausreichen den Echtzeitschutz solange zu deaktivieren.
Da der jede Änderung in den Ordnern scannt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Rechte mit deaktiviertem Defender
Anstelle von Deaktivieren vom Defender kann man da auch Ausnahmen von Ordnern hinzufügen. Habe ich da bei mir auch mit den Ordnern gemacht, in denen ich mir meine ISOs zusammen stelle. Dann funkt der da nicht dazuwischen.
Aber selbst wenn man den Defender deaktiviert, sollte dann eigentlich nichts weiter passieren. Deine Probleme kann ich mir so nicht erklären. Teilwiese klingt das so, als ob Du die Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktiviert hast oder die WOW64 Implementation nicht läuft. Wobei bei Letzterem weiß ich noch nicht einmal, wie bzw. ob man die deaktivieren kann.
Aber selbst wenn man den Defender deaktiviert, sollte dann eigentlich nichts weiter passieren. Deine Probleme kann ich mir so nicht erklären. Teilwiese klingt das so, als ob Du die Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktiviert hast oder die WOW64 Implementation nicht läuft. Wobei bei Letzterem weiß ich noch nicht einmal, wie bzw. ob man die deaktivieren kann.