Inplace Upgrade Reparatur 1909
Inplace Upgrade Reparatur 1909
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
Unter obigem Wiki findet sich für eine Inplace Upgrade Reparatur von Win 10 der Hinweis:
"Das Inplace Upgrade unter Windows 10 1909 funktioniert erst mit einer ISO ab 18363.446 /448 oder höher und installierter Version 18363.446 /448 oder hoher."
Frage: Funktioniert das dann überhaupt mit dem aktuellen Media Creation Tool für Win 10 Version 1909, mit dem man sich ja einen Stick erstellt, der in den Eigenschaften (ISO) immer noch die Version 18362 hat?
Unter obigem Wiki findet sich für eine Inplace Upgrade Reparatur von Win 10 der Hinweis:
"Das Inplace Upgrade unter Windows 10 1909 funktioniert erst mit einer ISO ab 18363.446 /448 oder höher und installierter Version 18363.446 /448 oder hoher."
Frage: Funktioniert das dann überhaupt mit dem aktuellen Media Creation Tool für Win 10 Version 1909, mit dem man sich ja einen Stick erstellt, der in den Eigenschaften (ISO) immer noch die Version 18362 hat?
-
Tante Google
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
Man braucht für ein Inplace-Upgrade keinen Stick, geschweige denn das Media-Creation-Tool.
Backup machen und iso-Datei (von wo auch immer) einhängen ("Bereitstellen" nennt wndows das)
und dann die setup.exe aufrufen.
Backup machen und iso-Datei (von wo auch immer) einhängen ("Bereitstellen" nennt wndows das)
und dann die setup.exe aufrufen.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
Na ja, besser wäre schon der Bezug direkt von der offiziellen Quelle = Microsoft. Auch müsste die ISO nach dem Deskmodder-Wiki auch mindestens auf dem Level 18363.446 /448 oder höher sein.expat hat geschrieben:und iso-Datei (von wo auch immer)
Ein stets bereit liegender, fertiger Installationsdatenträger (Stick) mit der aktuellen Win-10-Version ist unabhängig von einem Inplace Upgrade trotzdem eine feine Sache.
Bliebe noch die Frage aus #1 offen: Funktioniert die Inplace Upgrade Reparatur überhaupt mit dem aktuellen Media Creation Tool für Win 10 (Version 1909), mit dem man sich ja einen Stick erstellt, der in den Eigenschaften (ISO) immer noch die alte Version 18362 anzeigt?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62490
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1011 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
Die ISO selber enthält im Moment die 18362.418 + KB4517245
Installierst du zum Beispiel offline wird dann daraus (durch die KB) automatisch die 18363.418
Ist irritierend, aber normal.
Installierst du zum Beispiel offline wird dann daraus (durch die KB) automatisch die 18363.418
Ist irritierend, aber normal.
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
Danke erst mal für die Klarstellung, @moinmoin. 
Das heißt dann aber trotzdem, dass die Inplace Upgrade Reparatur für V. 1909 NICHT funktioniert, denn in eurem Wiki wird explizit darauf verwiesen:
"Das Inplace Upgrade unter Windows 10 1909 funktioniert erst mit einer ISO ab 18363.446 /448 oder höher und installierter Version 18363.446 /448 oder hoher."
Richtig - oder wo liegt mein Denkfehler?

Das heißt dann aber trotzdem, dass die Inplace Upgrade Reparatur für V. 1909 NICHT funktioniert, denn in eurem Wiki wird explizit darauf verwiesen:
"Das Inplace Upgrade unter Windows 10 1909 funktioniert erst mit einer ISO ab 18363.446 /448 oder höher und installierter Version 18363.446 /448 oder hoher."
Richtig - oder wo liegt mein Denkfehler?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
Das ist irgendwei missverständlich ausgedrückt.
Das Problem ist halt, dass die 1909 (18363.476) als Basis die 18362.1 verwendet. Je nachdem wo man nachschaut bzw. welche Funktion man zum Abfragen verwendet, erhält man mal 18362.x und mal 18363.x zurück. Und hier lag das Problem beim Inplace Upgrade.
Bis zur Revision 445 verlief die Abfrage beim installierten Windows 1909 (18363.x) wie folgt:
Und das entsprach keinem Upgrade, weswegen das Upgrade zwar nicht abgebrochen wurde, aber es entsprach eigentlich nur eine Neuinstallation. Das Ganze hat dann Microsoft ab der Revision 446 geändert. Das Setup erhält nun beim installiertem Windows ab 18363.446 folgendes als Antwort:
Damit ist die Build vom Host und Target wieder identisch und ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apss ist wieder möglich.
Das mit der Revision funktioniert aber nur, wenn die 1909 ab 18362.446 installiert ist, da hier sich die installierte 18363 mit 18362 zu erkennen gibt, was letztendlich auch richtig ist. Die verwendete ISO ist dabei vollkommen egal. Man kann ab hier dann auch eine ISO mit der 1903 (18362.1) für ein Inplace Upgrade verenden. Man erhält dann am Ende zwar die 1903 (18362.1), aber kann von hier aus durch die Installation des LCU und KB4517245 wieder auf die 1909 (18363.476) aufschließen.
Wie gesagt, wenn man mindestens die 18363.446 installiert hat, kann man jede beliebige ISO für 18362 und 18363 für ein Inplace Upgrade verwenden. Das geht auch mittels MCT. Das ist egal. Wichtig ist wirklich nur, welche Revision installiert ist. Ist die 18363.445 oder älter installier, ist es egal, welche ISO man verwendet (18362.x o. 18363.x), ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apps ist nicht möglich.
Das Problem ist halt, dass die 1909 (18363.476) als Basis die 18362.1 verwendet. Je nachdem wo man nachschaut bzw. welche Funktion man zum Abfragen verwendet, erhält man mal 18362.x und mal 18363.x zurück. Und hier lag das Problem beim Inplace Upgrade.
Bis zur Revision 445 verlief die Abfrage beim installierten Windows 1909 (18363.x) wie folgt:
Code: Alles auswählen
Host OS version: 10.0.18363.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is newer than target.
Code: Alles auswählen
Host OS version: 10.0.18362.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is not newer than target.
Das mit der Revision funktioniert aber nur, wenn die 1909 ab 18362.446 installiert ist, da hier sich die installierte 18363 mit 18362 zu erkennen gibt, was letztendlich auch richtig ist. Die verwendete ISO ist dabei vollkommen egal. Man kann ab hier dann auch eine ISO mit der 1903 (18362.1) für ein Inplace Upgrade verenden. Man erhält dann am Ende zwar die 1903 (18362.1), aber kann von hier aus durch die Installation des LCU und KB4517245 wieder auf die 1909 (18363.476) aufschließen.
Wie gesagt, wenn man mindestens die 18363.446 installiert hat, kann man jede beliebige ISO für 18362 und 18363 für ein Inplace Upgrade verwenden. Das geht auch mittels MCT. Das ist egal. Wichtig ist wirklich nur, welche Revision installiert ist. Ist die 18363.445 oder älter installier, ist es egal, welche ISO man verwendet (18362.x o. 18363.x), ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apps ist nicht möglich.
Zuletzt geändert von DK2000 am 26.11.2019, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inplace Upgrade Reparatur 1909
@DK2000: Wow, eine fachlich fundierte und trotzdem für Laien verständliche Erläuterung der Materie - vielen Dank! 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62490
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1011 Mal
- Gender: