Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Hallo,
nach meinem Update von 1803 auf 1809 sind bei mir die Windows Updates pausiert.
In den erweiterten Einstellungen ist die Option "Updates aussetzen" eingeschaltet, aber ausgegraut mit dem Hinweis "Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet" sprich also in den Group Policies eingestellt. Behauptet zumindest Windows.
Ich habe das dort aber nie so eingestellt. Das Problem ist, dass diese Einstellung im Gruppenrichtlinien-Editor so auch gar nicht gesetzt ist. Ich kann also die Update-Pause weder dort noch in den Erweiterten Einstellungen deaktivieren (da dort ja ausgegraut).
Das einzige was ich in den Gruppenrichtlinien hinsichtlich des Windows Updates vor dem Upgrade konfiguriert hatte, ist das Ausschließen von Treibern und das Zurückstellen von Feature Updates um 365 Tage (Semi-Annuel-Channel).
Ich habe noch eine VM mit einer Windows 10 Installation, die über die Zeit nur über Windows-Updates verändert wurde (ansonsten ist nichts installiert oder verändert außer ein paar Einstellungen analog zu meinem Hauptsystem) In dieser VM lasse ich im Vorfeld als Test immer das geplante Feature Update (in diesem Fall 1809) durchlaufen. Hier zeigt sich das oben beschriebene Verhalten nicht.
Wie bekommen ich nun diese Update Pause deaktiviert?
Gruß
nzc
nach meinem Update von 1803 auf 1809 sind bei mir die Windows Updates pausiert.
In den erweiterten Einstellungen ist die Option "Updates aussetzen" eingeschaltet, aber ausgegraut mit dem Hinweis "Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet" sprich also in den Group Policies eingestellt. Behauptet zumindest Windows.
Ich habe das dort aber nie so eingestellt. Das Problem ist, dass diese Einstellung im Gruppenrichtlinien-Editor so auch gar nicht gesetzt ist. Ich kann also die Update-Pause weder dort noch in den Erweiterten Einstellungen deaktivieren (da dort ja ausgegraut).
Das einzige was ich in den Gruppenrichtlinien hinsichtlich des Windows Updates vor dem Upgrade konfiguriert hatte, ist das Ausschließen von Treibern und das Zurückstellen von Feature Updates um 365 Tage (Semi-Annuel-Channel).
Ich habe noch eine VM mit einer Windows 10 Installation, die über die Zeit nur über Windows-Updates verändert wurde (ansonsten ist nichts installiert oder verändert außer ein paar Einstellungen analog zu meinem Hauptsystem) In dieser VM lasse ich im Vorfeld als Test immer das geplante Feature Update (in diesem Fall 1809) durchlaufen. Hier zeigt sich das oben beschriebene Verhalten nicht.
Wie bekommen ich nun diese Update Pause deaktiviert?
Gruß
nzc
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61975
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Geplantes Featureupdate auf die 1809?
Bist du dir sicher? Wir sind schon bei der 1909.
Es kann aber durchaus deine Einstellung diese Auswirkung haben, so dass es nun grau hinterlegt ist.
Bist du dir sicher? Wir sind schon bei der 1909.
Es kann aber durchaus deine Einstellung diese Auswirkung haben, so dass es nun grau hinterlegt ist.
Re: Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Hallo MoinMoin,
ja, ist kein Tippfehler - ist tatsächlich 1809
Nur weil das 1909 jetzt raus ist, heisst ja nicht, dass ich mir das sofort draufknalle. Das Update auf 1903 mache ich zum Ende des Jahres im Urlaub. Grundsätzlich hänge ich (mit Absicht) immer eine Version zurück. Da bin ich bisher gut mit gefahren. Das mit der Zwangspause ist tatsächlich meiner erste Anomalie.
Zu meinem Problem: Mal angenommen ich hätte diese Updatepause nicht und wollte die über die Gruppenrichtlinien konfigurieren. Was müsste ich dann im Gruppenrichtlinien-Editor an welcher Stelle einstellen, um die Updatepause mit 35 Tagen Dauer einzurichten?
Denn wie gesagt. Anhand der aktuellen Einstellungen in den Richtlinien kann ich nicht nachvollziehen, woher diese Pause kommt.
Gruß
nzc
ja, ist kein Tippfehler - ist tatsächlich 1809

Nur weil das 1909 jetzt raus ist, heisst ja nicht, dass ich mir das sofort draufknalle. Das Update auf 1903 mache ich zum Ende des Jahres im Urlaub. Grundsätzlich hänge ich (mit Absicht) immer eine Version zurück. Da bin ich bisher gut mit gefahren. Das mit der Zwangspause ist tatsächlich meiner erste Anomalie.
Zu meinem Problem: Mal angenommen ich hätte diese Updatepause nicht und wollte die über die Gruppenrichtlinien konfigurieren. Was müsste ich dann im Gruppenrichtlinien-Editor an welcher Stelle einstellen, um die Updatepause mit 35 Tagen Dauer einzurichten?
Denn wie gesagt. Anhand der aktuellen Einstellungen in den Richtlinien kann ich nicht nachvollziehen, woher diese Pause kommt.
Gruß
nzc
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61975
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Dann schau mal in der gpedit.msc unter
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen ->Windows-Komponenten -> Windows Update
ob dort irgendetwas konfiguriert ist.
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen ->Windows-Komponenten -> Windows Update
ob dort irgendetwas konfiguriert ist.
Re: Nach Update von 1803 auf 1809: Updates pausiert für 35 Tage
Ich habe dir mal Screenshots angefertigt:
Zunächst der Stein des Anstoßes in den Windows Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Erweiterte Optionen:
Dann die Screenshots in den Gruppenrichtlinien (gpedit.msc) unter
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/
/Windows Update /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates festlegen /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Vorabversionen verwalten
Siehst du da eine Einstellung, die die Updatepause auslösen könnte?
Zunächst der Stein des Anstoßes in den Windows Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Erweiterte Optionen:
Dann die Screenshots in den Gruppenrichtlinien (gpedit.msc) unter
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/
/Windows Update /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates festlegen /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen /Windows Update/Windows Update in Unternehmen/Vorabversionen verwalten
Siehst du da eine Einstellung, die die Updatepause auslösen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.