USB Code 38 [gelöst]
USB Code 38 [gelöst]
tja, kam gerade (Code 38), zwei USB-LWs nicht mehr vorhanden/lesbar im Dateimanager. Nachdem das System ca. 4 Std. on war, nix installiert oder ähnliches, was sowas verursachen könnte. Kannte das mal von xp, dieses Verhalten, aber bei Win 10?
Neustart bringt Abhilfe, wie schon damals bei xp, gibt es auch was anderes?
Neustart bringt Abhilfe, wie schon damals bei xp, gibt es auch was anderes?

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: USB Code 38
Code 38 sagt eigentlich:
Wenn das also öfter passieren sollte, würde ich einmal den Schnellstart deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Oder wenigstens einmal über Win + R shutdown -g -t 0 einem komplett neustarten.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/310123Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden, weil noch eine Vorgängerinstanz des Gerätetreibers im Arbeitsspeicher geladen ist.
Ausführen des Problembehandlungs-Assistenten
Neustarten des Computers
Wenn das also öfter passieren sollte, würde ich einmal den Schnellstart deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Oder wenigstens einmal über Win + R shutdown -g -t 0 einem komplett neustarten.
Re: USB Code 38
schon klar, hatte die ganze Fehlermeldung hier nicht reinkopiert, weil kürzer. 
Schnellstart werd ich mal probieren, danke für den tip. Aber da der Rechner, wenn nicht gebraucht, sowieso komplett runtergefahren wird (Ruhezustand ist deaktiv), ist ein "shutdown -g -t 0" nicht notwendig oder?

Schnellstart werd ich mal probieren, danke für den tip. Aber da der Rechner, wenn nicht gebraucht, sowieso komplett runtergefahren wird (Ruhezustand ist deaktiv), ist ein "shutdown -g -t 0" nicht notwendig oder?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: USB Code 38
shutdown -g -t 0 liest beim Neustart komplett alles neu ein. Ist noch ein Unterschied zum normalen Starten.
Versuch macht "kluch"
Versuch macht "kluch"

Re: USB Code 38
Danke dir, hat zum Starten eines Becker Map Pilot beigetragen!moinmoin hat geschrieben: 07.04.2016, 18:14 shutdown -g -t 0 liest beim Neustart komplett alles neu ein. Ist noch ein Unterschied zum normalen Starten.
Versuch macht "kluch"![]()

Gelöst? Re: USB Code 38
moinmoin hatte mit seiner Antwort auf diesen Fehler richtigerweise sehr vorsichtig reagiert. Meistens sind Vollzitate nicht angebracht, hier aber schon.
Damit ist im allgemeinen aber nicht die Ursache gefunden.
Rein zufällig hatten hier wohl bisher alle den hybriden Schnellstartmodus in Betrieb.
Der ist aber in gewissen Fällen nicht angesagt: Stichwort "Dual-Boot", so auch bei mir.
Dann ist von vornherein
bei Auftreten des Fehlers wirkungslos und es muss genauer nach den Ursachen gesucht werden.
Wie geht das?
https://support.microsoft.com/de-de/top ... 7a1807f3dd
oder, weil die deutsche Übersetzung i. a. katastrophal ist:
https://support.microsoft.com/en-us/top ... 7a1807f3dd
Das Verfahren ist mühsam, da plötzlich ein Unzahl von Treibern infrage kommen, die das Entladen des (Plug-and-Play)-USB-Treibers beim Abgekoppeln des Laufwerks behindern können.
Das waren bei mir die Treiber eines ziemlich bekannten Virenscanners: BitDefender!
Das ist alles richtig und hatte den hier Betroffenen "Linderung" gebracht.moinmoin hat geschrieben: 07.04.2016, 16:53 Code 38 sagt eigentlich:https://support.microsoft.com/de-de/kb/310123Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden, weil noch eine Vorgängerinstanz des Gerätetreibers im Arbeitsspeicher geladen ist.
Ausführen des Problembehandlungs-Assistenten
Neustarten des Computers
Wenn das also öfter passieren sollte, würde ich einmal den Schnellstart deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Oder wenigstens einmal über Win + R shutdown -g -t 0 einem komplett neustarten.
Damit ist im allgemeinen aber nicht die Ursache gefunden.
Rein zufällig hatten hier wohl bisher alle den hybriden Schnellstartmodus in Betrieb.
Der ist aber in gewissen Fällen nicht angesagt: Stichwort "Dual-Boot", so auch bei mir.
Dann ist von vornherein
Code: Alles auswählen
shutdown -g -t 0
Wie geht das?
https://support.microsoft.com/de-de/top ... 7a1807f3dd
oder, weil die deutsche Übersetzung i. a. katastrophal ist:
https://support.microsoft.com/en-us/top ... 7a1807f3dd
Das Verfahren ist mühsam, da plötzlich ein Unzahl von Treibern infrage kommen, die das Entladen des (Plug-and-Play)-USB-Treibers beim Abgekoppeln des Laufwerks behindern können.
Das waren bei mir die Treiber eines ziemlich bekannten Virenscanners: BitDefender!
Re: USB Code 38 [gelöst]
Das Code 38 Problem mit BitDefender scheint bekannt gewesen zu sein:
https://www.bleepingcomputer.com/forums ... ces/page-3
https://www.bleepingcomputer.com/forums ... ces/page-3
Re: USB Code 38 [gelöst]
Hier wird auführlicher auf den durch Bitdefender verursachten Fehler eingegangen:
https://www.computerbase.de/forum/threa ... cs.2069679
https://www.computerbase.de/forum/threa ... cs.2069679