Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Ich benutze mittlerweile wieder Defender als Sicherheitslösung auf den Büro-PCs.
Ich habe allerdings ein Performanceproblem. Wenn ich die Vollständige Überprüfung starte, belegt der Dienst zu 100% alle vier CPU-Kerne.
Ist das so üblich, dass der Dienst so viel Last erzeugt? Von Antiviruslösungen bin ich gewöhnt, dass nicht zu 100% die Ressourcen belegt werden.
Prozessor: Intel Core i5-7500 CPU @ 3.40GHz, 4 Kerne
Windows 10 x64 1903
Ich habe allerdings ein Performanceproblem. Wenn ich die Vollständige Überprüfung starte, belegt der Dienst zu 100% alle vier CPU-Kerne.
Ist das so üblich, dass der Dienst so viel Last erzeugt? Von Antiviruslösungen bin ich gewöhnt, dass nicht zu 100% die Ressourcen belegt werden.
Prozessor: Intel Core i5-7500 CPU @ 3.40GHz, 4 Kerne
Windows 10 x64 1903
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Exakt dieselbe Erfahrung habe ich kürzlich auch gemacht.
Prozessor i7-3612QM CPU @ 2.10GHz (4 Kerne)
Windows 10 x64 1903 (Build 18362.267)
Prozessor i7-3612QM CPU @ 2.10GHz (4 Kerne)
Windows 10 x64 1903 (Build 18362.267)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Selbst wenn du am Rechner arbeitest und ihn "auslasten" würdest?
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Last ging nicht runter, egal ob ich was gemacht habe (Surfen, VLC Musik hören) oder nichts.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Irgendwann muss eine mal einen richtigen Scan machen. Aber mit dem Defender kann eine ja noch nicht mal einen vollständigen Scan machen ohne Zwischenfälle.
Ich verstehe nicht, was Microsoft sich dabei gedacht hat, so zu scannen, dass alle 4 Kerne 99-100% Last haben - Wohl gemerkt bei über 1.5 Stunden Scan!
Hinweis von Windows Sicherheit "Sie können weiter arbeiten während ihr Gerät überprüft wird" ist schlichtweg falsch!
Nicht lustig, wenn dann der CPU-Lüfter heult wie ne Sirene und dann die Temperatiurwarunung des Mainboards auch einiger Zeit piept. Armer Laptop. Aber auch dem Desktop ist nicht besser.
Ich schüttel da schon den Kopf, wenn Leute sagen: Defender reicht.
Und ich dachte, dass der Defender endlich mal nutzbar ist!
Wie macht ihr denn das? Nur mal eine heruntergeladene Datei scannen und sonst hoffen, das alles ok ist? Oder nur Schneller Scan?

Ich verstehe nicht, was Microsoft sich dabei gedacht hat, so zu scannen, dass alle 4 Kerne 99-100% Last haben - Wohl gemerkt bei über 1.5 Stunden Scan!
Hinweis von Windows Sicherheit "Sie können weiter arbeiten während ihr Gerät überprüft wird" ist schlichtweg falsch!
Nicht lustig, wenn dann der CPU-Lüfter heult wie ne Sirene und dann die Temperatiurwarunung des Mainboards auch einiger Zeit piept. Armer Laptop. Aber auch dem Desktop ist nicht besser.
Ich schüttel da schon den Kopf, wenn Leute sagen: Defender reicht.
Und ich dachte, dass der Defender endlich mal nutzbar ist!
Wie macht ihr denn das? Nur mal eine heruntergeladene Datei scannen und sonst hoffen, das alles ok ist? Oder nur Schneller Scan?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Habe ich gerade mal getestet:
Vollständigen Scann gestartet und nach kurzer Zeit geht alle Kerne auf gut 100% hoch, ausgelastet vom Defender und an Arbeiten ist dann nicht wirklich mehr zu denken.
Das Verhalten ist mir jetzt aber auch neu. Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Aber so ist der vollständige Scan unbrauchbar, wenn man nebenbei noch etwas machen will.
----
Scheint aber auch wieder so ein Problem mit der 1903 (18362.329) und Defender 4.18.1907.4 zu sein.
Mit der 20H1 (18970.1005) und Defender 4.18.1907.20020 tritt das Problem nicht auf.
Vollständigen Scann gestartet und nach kurzer Zeit geht alle Kerne auf gut 100% hoch, ausgelastet vom Defender und an Arbeiten ist dann nicht wirklich mehr zu denken.
Das Verhalten ist mir jetzt aber auch neu. Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Aber so ist der vollständige Scan unbrauchbar, wenn man nebenbei noch etwas machen will.
----
Scheint aber auch wieder so ein Problem mit der 1903 (18362.329) und Defender 4.18.1907.4 zu sein.
Mit der 20H1 (18970.1005) und Defender 4.18.1907.20020 tritt das Problem nicht auf.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Was? In der Insider läuft es gut. So ein Mist. Ich kann aber nicht upgraden im Büro. Dann ist bei mir der Teufel los, wenn was hakt.
OK. Dann muss ich mir wohl ein richtigen Virenscanner kaufen und MS Defender abschalten.
Selbst schuld, wenn eine hier auf Leute hört, die sagen eine brauche nur noch Defender auf Windows 10, das reiche.
OK. Dann muss ich mir wohl ein richtigen Virenscanner kaufen und MS Defender abschalten.
Selbst schuld, wenn eine hier auf Leute hört, die sagen eine brauche nur noch Defender auf Windows 10, das reiche.

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Ich werde mal ein freundliches Feedback an MS kippen, vielleicht hilft es.
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Ich fand es mal fragwürdig, dass die Überprüfung mit nur einem Kern läuft... (könnte ja schneller gehen) und es läuft bei mir auch noch immer mit einem Kern!
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
@ecerer Es ist ja nicht so, dass nicht mehrer Kerne benutzt werden dürfen, nur werden die dann alle ausgelastet.
Das Ressourcenmangment bei Defender ist kaputt oder gar nicht vorhanden.
Andere Antivirus bekommen das auch hin ohne das das System überhitzt und einfriert.
Das Ressourcenmangment bei Defender ist kaputt oder gar nicht vorhanden.
Andere Antivirus bekommen das auch hin ohne das das System überhitzt und einfriert.
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Dem muss man dann wohl zustimmen, wenn man kein schonendes Management möchte!!GwenDragon hat geschrieben: 06.09.2019, 15:55 Das Ressourcenmangment bei Defender ist kaputt oder gar nicht vorhanden.
Vielleicht hast du aber auch die Einstellung gefunden, die im Verborgenen liegt, das geht dir glaube öfters so … 😎
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
DK2000 hatte ja schon geschrieben, dass es am Anti Malware-Modul liegt.
Ich verstehe nur nicht warum sie das nicht schon aktualisiert haben. Immer noch auf dem Stand 25.07.
Ich verstehe nur nicht warum sie das nicht schon aktualisiert haben. Immer noch auf dem Stand 25.07.
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Ok, eine Einstellung hat er nicht gefunden aber ich zumindest habe auch 18362.329 und Defender 4.18.1907.4 ohne diese Verhalten!!moinmoin hat geschrieben: 06.09.2019, 17:08DK2000 hatte ja schon geschrieben, dass es am Anti Malware-Modul liegt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Gerade noch einmal getestet mit der 18362.329 und da sieht es halt so aus:
Sobald ich den vollständigem Scan starte, dauert es nur ein paar Sekunden, bis alles auf 100% springt und der Rechner unbrauchbar wird, weil er kaum noch reagiert. Aber keine Ahnung, was dieses Verhalten genau auslöst. Zum Vergleich habe ich da im Moment nur die 20H1 und da tritt das Verhalten so nicht auf.
Sobald ich den vollständigem Scan starte, dauert es nur ein paar Sekunden, bis alles auf 100% springt und der Rechner unbrauchbar wird, weil er kaum noch reagiert. Aber keine Ahnung, was dieses Verhalten genau auslöst. Zum Vergleich habe ich da im Moment nur die 20H1 und da tritt das Verhalten so nicht auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows Defender Antivirus Service zieht 99-100% CPU auf allen Kernen
Genauso sieht es aus, ziemlich schnell auf 100%. Von der Art und Weise, dass mittel Defender die CPU dann auch Spiegeleier braten kann, abgesehn.