Schriftenverwaltung
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 488
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Schriftenverwaltung
ich beobachte die Schriftensammlung seit vielen Windows-Versionen mit dem Fazit; es werden immer mehr. In früheren Zeiten gab es noch das Argument, der Rechner wird langsamer, wenn er viele Fonts laden muss. Das ist im Zeitalter schneller Rechner und SSD-Festplatten nicht mehr gegeben.
Was mich aber stört, ist die Unübersichtlichkeit bei der Schriftenauswahl. Warum bekomme ich z.B. 10 asiatische Schriften angeboten, die ich nicht nutze. Über die Windows Fontverwaltung kann ich diese nicht löschen, andere Schriften, die ich löschen will und kann sind spätestens beim nächsten Windows-update wieder vorhanden.
Über das Office-Paket werden weitere Schriften angeboten, diese kann ich aber abwählen. Dennoch werden einige für Office notwendige Systemschriften installiert. Wenn ich diese lösche, was teilweise möglich ist, habe ich beim nächsten Aufruf von Word oder Excel die Meldung, das da fehlendes wieder nachinstalliert werden muß (oder so ähnlich).
Auch andere Programme installieren gerne ungefragt weitere Schriftarten. Da schon Windows und Office ca. 150 Schriften installieren, kommt man dann schnell auf 2-300 Schriften.
Ich hatte unter Windows 7 mal eine batchdatei (2manyFonts), damit konnte man die gewünschten und benannten Schriftendateien unter Angabe des wirklichen Dateinamens (also z.B. constani.ttf) mit den Befehlen takeown /f = take ownership, icacls /grant administratoren:F /t = Change security und move = in gewünschtes anderes Verzeichnis verschieben. Das funktioniert unter Windows 10 anscheinend nicht mehr so richtig.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag bzw. weitergehende Erkenntnisse oder bin ich der einzige, den diese Problematik stört.
Gruß Günther
Was mich aber stört, ist die Unübersichtlichkeit bei der Schriftenauswahl. Warum bekomme ich z.B. 10 asiatische Schriften angeboten, die ich nicht nutze. Über die Windows Fontverwaltung kann ich diese nicht löschen, andere Schriften, die ich löschen will und kann sind spätestens beim nächsten Windows-update wieder vorhanden.
Über das Office-Paket werden weitere Schriften angeboten, diese kann ich aber abwählen. Dennoch werden einige für Office notwendige Systemschriften installiert. Wenn ich diese lösche, was teilweise möglich ist, habe ich beim nächsten Aufruf von Word oder Excel die Meldung, das da fehlendes wieder nachinstalliert werden muß (oder so ähnlich).
Auch andere Programme installieren gerne ungefragt weitere Schriftarten. Da schon Windows und Office ca. 150 Schriften installieren, kommt man dann schnell auf 2-300 Schriften.
Ich hatte unter Windows 7 mal eine batchdatei (2manyFonts), damit konnte man die gewünschten und benannten Schriftendateien unter Angabe des wirklichen Dateinamens (also z.B. constani.ttf) mit den Befehlen takeown /f = take ownership, icacls /grant administratoren:F /t = Change security und move = in gewünschtes anderes Verzeichnis verschieben. Das funktioniert unter Windows 10 anscheinend nicht mehr so richtig.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag bzw. weitergehende Erkenntnisse oder bin ich der einzige, den diese Problematik stört.
Gruß Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Schriftenverwaltung
Einen Fontmanager.
SuitCase: https://www.extensis.com/suitcase-fusion/
Nexusfont http://www.xiles.net/
FontBase: https://fontba.se/
SuitCase: https://www.extensis.com/suitcase-fusion/
Nexusfont http://www.xiles.net/
FontBase: https://fontba.se/
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 488
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Re: Schriftenverwaltung
Hallo GewnDragon,
danke für Deinen Hinweis, habe ich gleich mal mit NexusFont probiert, mit recht gutem Ergebnis. Allerdings nur über Schrift - Deinstallieren und nicht über Bearbeiten - Schriftdatei löschen. So konnte ich die Anzahl der installierten Schriften von >300 auf 95 reduzieren. Darin enthalten sind auch Druckerschriften (weiß nicht, ob die benötigt werden) und einige von mir selbst installierte Fonts. Nach Neustart und Aufruf eines Office-Programmes (in diesem Fall Excel) kommt folgender Dialog: danach sind wieder 137 Schriften installiert, obwohl bei mir bei der Office-Installation Schriftarten abgewählt sind: Darunter so seltsame Schriften wie "Blackadder ITC Standard". Werde nochmal probieren was passiert, wenn ich in NexusFont den Menüpunkt "Schriftdatei löschen" auswähle. Soweit ich weiß werden ja alle installierten Schriften in der Registry aufgelistet und bei Löschen oder Deinstallation auch dort nicht rausgenommen.
Gruß Günther
danke für Deinen Hinweis, habe ich gleich mal mit NexusFont probiert, mit recht gutem Ergebnis. Allerdings nur über Schrift - Deinstallieren und nicht über Bearbeiten - Schriftdatei löschen. So konnte ich die Anzahl der installierten Schriften von >300 auf 95 reduzieren. Darin enthalten sind auch Druckerschriften (weiß nicht, ob die benötigt werden) und einige von mir selbst installierte Fonts. Nach Neustart und Aufruf eines Office-Programmes (in diesem Fall Excel) kommt folgender Dialog: danach sind wieder 137 Schriften installiert, obwohl bei mir bei der Office-Installation Schriftarten abgewählt sind: Darunter so seltsame Schriften wie "Blackadder ITC Standard". Werde nochmal probieren was passiert, wenn ich in NexusFont den Menüpunkt "Schriftdatei löschen" auswähle. Soweit ich weiß werden ja alle installierten Schriften in der Registry aufgelistet und bei Löschen oder Deinstallation auch dort nicht rausgenommen.
Gruß Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
- Karthagos
- Senior
- Beiträge: 488
- Registriert: 21.12.2014, 21:57
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Re: Schriftenverwaltung
Nachtrag:
1. der Menüpunkt Bearbeiten - Schriftdatei löschen steht für installierte Schriften nicht zur Verfügung
2. wenn ich die Zusatzschriften bei Office-Installation aktiviere, sind tatsächlich nochmals ca. 70 Schriften mehr installiert
Gruß Günther
1. der Menüpunkt Bearbeiten - Schriftdatei löschen steht für installierte Schriften nicht zur Verfügung
2. wenn ich die Zusatzschriften bei Office-Installation aktiviere, sind tatsächlich nochmals ca. 70 Schriften mehr installiert

Gruß Günther
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools